Tomatenzöglinge 2012

  • Die ersten Früchte, egal welcher Sorte, können mehlig sein. Das kommt aus der Zeit, als die Pflanze noch Jungpflanze war und wenig Früchte hatte. Aber die Pflanze viel Kohlenhydrate produziert hatte. Die hat dann die Pflanze übermässig in die wenigen Früchte eingelagert. Im weiteren Verlauf der Ernte müsste die Mehligkeit mehr und mehr nachlassen...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Ihr Lieben,

    einige Balkontomaten haben komische Flecken auf den Früchten - es sind erst einzelne bräunliche Punkte,die sich später in eine Art braunen Schorf verwandeln.
    An einer Pflanze habe ich sehr vereinzelt braune,trockene Blattränder entdeckt.
    Die Flecken auf den Früchten sind nur jeweils an einer Frucht zu sehen,die anderen sind (noch)gesund,einige werden gerade reif.

    Die Pflanzen stehen regengeschützt auf dem Südbalkon.

    Ich hab schon im Internet gesucht,konnte aber die Symptome nirgends genau zuordnen.
    Vieleicht könnt Ihr mir helfen?

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • n 401.jpg
      n 401.jpg
      215,4 KB · Aufrufe: 95
    • n 404.jpg
      n 404.jpg
      247,2 KB · Aufrufe: 83
    • n 405.jpg
      n 405.jpg
      215,2 KB · Aufrufe: 77
    • n 406.jpg
      n 406.jpg
      156,9 KB · Aufrufe: 85


  • Halloli, will mal kurz über meine Tomis berichten.
    Es sind alles Freiländer, teils im Topf auf der Terrasse oder in der Gartenerde.
    Da das Wetter sehr mies war fangen sie jetzt erst an zu röten. Die kleineren balkontomaten ---Fiaschetto, Gartenperle, Kremser, Roter Rubinius, Vilma usw. hängen knall voll und röten sehr gut. Eigentlich hängen an allen Pflanzen viele Tomis. Ich habe sie mit Tomatendünger( Neudorff) am Anfang bearbeitet und jetzt nur noch einmal Flüssigdünger gegeben. Zwischdurch haben sie gegen BEF gemahlene Eierschalen und Algenkalk bekommen. Schachtelhalmbrühe habe ich auch schon gespritzt. Einige hatten angefangen leicht gelbliche Blätter von unten zu bekommen. Ich habe die Blätter entsorgt. Vielleicht war es auch zu viel Kalk und die Blätter sind deswegen an den Spitzen "verbrannt". Trotzdem denke ich, daß es erst jetzt durch die Sonne richtig los geht mit der Ernte.
    Hie und da konnte ich schon mal eine Geschmacksprobe nehmen und war überrascht------MASKOTKA--super Geschmack und absolut knackig, ZEBRINO F1---ebenso., ZUCKERTRAUBE ---süß, Schale etwas fest, usw.
    Die Freiländer im Garten stehen excellent, aber ich muß sie etwas entblättern, damit die Tomaten gut Sonne bekommen können. Sie haben keine gelben Blätter, sind aber auch noch nicht gegen BEF bearbeitet. Habe dort aber eine BEF-Tomate entsorgen müssen. Alles ist aber total grün. Ich habe 40 verschiedene Tomatensorten im Anbau und denke, daß ich einige durchbringen werde.
    Eigentlich bin ich zufrieden, denn das Wetter hat uns ja nicht verwöhnt. Letztes Jahr konnte ich zu dieser Zeit schon Tomatenmark eingefrieren.

    Grß OFI
     
  • Vermutlich... ;)

    Nicht jeder hat seinen Tomatengarten mit mehreren Funkantennen für ein WLAN-Netzwerk ausgestattet. *grins*

    Grüßle, Michi
     
  • Hab mal eine Frage zur Braunfäule. Wenn eine Pflanze befallen ist, braucht die Braunfäule dann trotzdem noch Nässe um sich auszubreiten oder geht das dann auch ohne Wasser, weil sie ja schon gekeimt ist?

    Konkret gehts mir darum, ich habe letztes Wochenende drei Tage lang alles entfernt was nach BF aussah, seit Sonntag kam nichts mehr nach...kann ich mich jetzt freuen, oder schlägt sie jetzt beim nächsten Regen gleich wieder zu?
     
  • Ich habe inzwischen die nächsten Dattelwein geerntet...die waren dann auch kein bisschen mehlig und sehr lecker...auch bei meinem 2-Jährigen finden sie Anklang, Komentar "Mama mmmh smet guut"...was will man mehr.
     
    Kann mir mal einer sagen,wieso ich jetzt die Braunfäule an meinen Freilandtomaten habe,wo die schon seit einigen Tagen kein Wasser mehr auf die Blätter bekommen????
    Als es tagelang geregnet hatte,oder feuchtschwül war hatten die nix!!!!
    Sehr komisch.....


    Irritierte Grüße vom Gräubchen.

    Kann mir vieleicht noch jemand sagen,was meine Balkontomaten für ne Krankheit haben?Die Bilder waren auf der vorherigen Seite.
    Danke im Voraus.
     
    Kann mir mal einer sagen,wieso ich jetzt die Braunfäule an meinen Freilandtomaten habe,wo die schon seit einigen Tagen kein Wasser mehr auf die Blätter bekommen????
    Als es tagelang geregnet hatte,oder feuchtschwül war hatten die nix!!!!
    Sehr komisch.....
    erstens ist die K&B schon in der Pflanze und breitet sich ev. innen aus oder zweitens morgens ist es immer etwas feuchter bei den Blättern (bei mir zumindest)
    Kann mir vieleicht noch jemand sagen,was meine Balkontomaten für ne Krankheit haben?Die Bilder waren auf der vorherigen Seite.
    Danke im Voraus.
    das kenn ich auch nicht...
    vielleicht wasserstress/sonnenbrand hier...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4192
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten