Mysteriöse Tomatenkrankheit

  • Anneliese,
    ich hatte noch nix ausgegeizt, weder bei den Wagners noch bei den Dwarfs noch bei dem Saatgut aus der anderen Quelle, worüber wir gesprochen haben.
    Und dennoch haben die die Krankheit bekommen.


    LG
    Simone
     
  • Viele Grüße von Gerd/Highländer: Proben sind angekommen, erste Begutachtungen der Spezialisten sind erfolgt.

    Diese vermuten eher eine Virusinfektion, Proben wurden weitergeleitet und werden nun genauer Untersucht.

    Gerd ist hoffentlich morgen wieder Online...
     
  • Viele Grüße von Gerd/Highländer: Proben sind angekommen, erste Begutachtungen der Spezialisten sind erfolgt.

    Diese vermuten eher eine Virusinfektion, Proben wurden weitergeleitet und werden nun genauer Untersucht.

    Gerd ist hoffentlich morgen wieder Online...

    Kati,
    das ist MIST!!!
    Ich hab das gerade schon Anneliese geschrieben. Ist das aber nicht so, dass dann auch die Steckis infiziert wären; und die sind es nicht?! :confused:

    LG
    Simone
     
    Kati,
    das ist MIST!!!
    Ich hab das gerade schon Anneliese geschrieben. Ist das aber nicht so, dass dann auch die Steckis infiziert wären; und die sind es nicht?! :confused:

    LG
    Simone

    Tja Simone - Ich habe keine Ahnung... Ich warte dann mal auf die Ergebnisse der Untersuchung:d
     
  • @ Mathias

    Soweit ich zu Marius sagen kann: Er ist dem Forum entwachsen. Seine Begeisterung fürs Gärtnern hat er nach wie vor. Da in der Schule ab nächstes Jahr mehr von ihm abverlangt wird, muss er die Prioritäten neu verteilen müssen. Da muss er sowohl Abstriche im Internet wie auch im Garten machen.

    Grüßle, Michi
     
    Michi,
    sowas kennt man von Online gamern, aber von Gärtnern, die ab und zu mal in nem Forum lesen und schreiben. Das kann man sich wirklich nicht vorstellen.
    Nächtelang WoW zocken, logo, oder Egoshooter, aber gärtnern doch nicht, tztztz.
    Gruß
    Mathias

    P.S.
    Die Gesellschaft muss endlich etwas gegen dieses unkontolierte Gärtnern tun, um unsere Jugend vor Schaden zu bewahren.
     
    @ Kati

    Danke für Deine Rückmeldung! ;)

    Das hört sich so, als streikt sein Computer... :grins:

    Ich habe schon prophezeit, dass er nach dem Mainboard-Wechsel Windoof neu installieren darf...

    Egal...

    Das sind wirklich keine guten Neuigkeiten... Mit der Virusinfektion wäre wirklich so ziemlich der Worst-Case. Ich gehe von einem pilzlichen oder bakteriellen Erreger aus. Aber wenn das Virus wäre... Unschön...

    Solltest du mit ihm telefonieren: Richte ihm doch Grüßle und ein großes Dankeschön aus!!!

    Grüßle, Michi
     
  • Mathias, das Gärtnern wird ihm auch kommendes Schuljahr erhalten bleiben. Aber er will sich z.B. mehr auf Feldfrüchte konzentrieren. Etwas an Gemüse & Obst, welches nicht immer akute Aufmerksamkeit von ihm verlangt.

    Tomaten wird er auch nächstes Jahr haben, allerdings in Pflanzenmengen, so wie du es hast.

    In großen Bestandsgrößen sind Tomaten halt eben anstrengend in der Kulturführung. Ich kann das schon verstehen. Erfahrungsgemäß brauchen die Tomaten die größte Pflege gerade dann, wenn es in Baden-Württemberg schulisch am stressigsten ist. Und wenn dann es noch zu einem Outbreak einer Krankheit kommt (und da sind Tomaten nun einmal zimperlich wie kein anderes Gemüse) und das passiert bei Monokultur auch ziemlich schnell, dann steckt man ordentlich in der Zwickmühle: Entweder ich rette meine Tomaten oder ich komme meinen schulischen Pflichten nach. Beides gleichzeitig geht an die Substanz...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    ich bins - MARIUS (bekannt als Tomatenzüchter).
    Konnte mir den Post nicht verkneifen.
    Zuerst mal:
    Tomaten wird er auch nächstes Jahr haben, allerdings in Pflanzenmengen, so wie du es hast.
    ... das steht noch nicht ganz genau fest ...;)

    Ich sagte von Anfang an, dass es sich um einen Virus handelt. Vor einigen Tagen, vielleicht auch Wochen (?) hab ich einen unscheinbaren Post geschrieben. Und genau das mit dem Virus - keiner ist drauf eingegangen...
    Jedenfalls wird Infinito sowie alle andren Fungiziden nicht gegen virose Infektionen helfen, das sollte aber klar sein!
    Ich denke, dass Anneliese es hoffentlich nicht mit dem Virus zu tun gehabt hat, da bei ihr das Krautfäulefungizid angeschlagen hat. Ich tippe ebenfalls auf Mehltaupilze oder ähnliches. Propamocarb hilft dagegen sehr gut, und hat auch eine ausgezeichnete Dauerwirkung.
    Bis dann, ciao.
    PS: Bitte hört auf über mich zu "spekulieren" - nächstes Jahr reduziere ich, egal was es für Gründe hat, Matthias.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das hört sich so, als streikt sein Computer... :grins:
    Ich habe schon prophezeit, dass er nach dem Mainboard-Wechsel Windoof neu installieren darf...

    Solltest du mit ihm telefonieren: Richte ihm doch Grüßle und ein großes Dankeschön aus!!!

    Grüßle, Michi

    Hallo Michi, Recht hattest du - PC-Neuinstallation...
    Ich werde Ihn von dir grüßen...
     
    Ich denke das dauert ein wenig... Ungeduld ist meine große Stärke...

    Bei mir ist ja zur Zeit nichts oliv - nur ein bisschen Braunfäule :d
    Hab gestern wieder große Entlaubungsaktion gehabt.
    Dann nur noch etwas Mehltau an den Gurken (mit Haxengebräu behandelt) und kranke Auberginen (auch komische Krankheit), sonst ist alles ok :d
     


    Hallo ....
    normawinkt4.gif


    Auch ich habe meine Samen von Anneliese !!!!!

    Und von den 20 verschiedenen Sorten, die alle in
    10 Liter Eimer im Freiland stehen, die Hälfte davon
    total ungeschützt, die andere Hälfte hat nur etwas
    Schutz, bekommen alle Wind, Sonne und viel, viel
    Regen ab .....
    Und sind ALLE gesund !!!!!

    Anhang anzeigen 285091

    Anhang anzeigen 285092

    Anhang anzeigen 285093

    Anhang anzeigen 285094

    Anhang anzeigen 285095

    Anhang anzeigen 285096


    Dieses Jahr etwas weniger Blüten und Tomaten,
    aber noch alle wunderschön...

    Vielen, vielen Dank an Anneliese !!!

    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    1Clover11.gif
    die euch allen viel Glück wünscht

     
  • Zurück
    Oben Unten