Kochen für Anfänger

  • Danke, lieb von dir.
    Da schreiben die lieber, daß man die Beeren verlesen sollte, daß weiß ich von alleine, hätten lieber ein Wort mehr über die Gelatinesache sagen sollen.
    Aber das weiß wohl der normale Mensch-nur Tina nicht. Bin kein Süßspeisenfan, bekomme aber Besuch.:D Da will ich mich doch nicht blamieren.

    Wünsch einen regenfreien Tag.
     
  • Tina, wenn man etwas sonst nie macht, auf irgendeinem Gebiet Neuling ist und es doch lernen möchte um anderen eine Freude zu machen, da muß man sich BITTE nicht selber als blöd sehen.
    Bei mir funktioniert alles was ich in meinem langen Leben schon oft gemacht hab problemlos, aber alles was ich zum 1.x mach wird nur genau nach Anleitung gemacht, egal ob es ums Kochen, Geräte bedienen oder Sonstiges geht.
    Und wenn die Rezeptfritzen nicht in der Lage sind ein Rezept von A-Z verständlich zu schreiben (es lesen ja vlt. auch totale Kochanfänger die noch nie einen Kochlöffel in der Hand hatten) dann ist das nicht deine Schuld.
    Gut das es heutzutage das gooockelchen gibt.
    Laß es dir gut gehen, und wenn du Fragen hast- immer her damit.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ich koche eigentlich frei Schnauze, aber der Besuch soll ja nicht mit Küchenunfällen konfrontiert werden. Evtl.soll er ja wiederkommen.:D
    Habe mal vor Weihnachten nach einem Plätzchenrezept aus einer Zeitschrift Kekse backen wollen, weil sie toll aussahen und es mal was anderes war, da blieb ein Ei übrig.:confused:
    In der Zutatenliste war einfach eins zuviel angegeben oder bei den Verarbeitungshinweisen eins vergessen, oder wie auch immer. Es hat nicht gepaßt.
    Dann liest man das Rezept immer wieder und denkt, man ist begriffsstutzig und wenn man den Verfasser da hätte, der bekäme die Zeitschrift auf die Mütze.
     
    @Elkevogel:
    Hast schon einmal probiert, die Zucchini einfach in der Pfanne zu braten?
    Ich lass dafür einige halbierte Knoblauchzehen in Olivenöl leicht bräunlich anbraten (gerade so, dass das Olivenöl den Knoblauchgeschmack annimmt), dann gebe ich die in Stifterln geschnittene Zuccchini dazu und würze mit Salz, Pfeffer, Thymian und Majoran. Warten bis die Zucchini bißfest sind - fertig. Das kannst du warm aber auch kalt essen (wie eine Peperonata halt ohne Zwiebel und Paprika).
    LG Karin

    Hallo Karin,

    ist ja schon ein paar Tage her, aber ein ähnliches Rezept hatte ich schon:
    Zucchini mit Zestenreißer zu Streifchen verarbeiten und in Deiner Knoblauch-Olivenölmischung leicht anbraten und wie von Dir genannt würzen - dann aber noch gekochte Spaghettini (die ganz dünnen) dazu geben und ein paar geviertelte Cocktailtomaten.

    Deine Variante - Zucchini pur - werde ich aber auch mal probieren - ich mag Zucchini wirklich sehr gerne.
    Hält sich das auch oder muss es in 1-2 Tagen aufgegessen werden?

    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Hallo nochmal,

    für absolute Kochanfänger gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit:

    Das Dr. Oetker Schulkochbuch und auch das -Backbuch gehören eigentlich in jeden Haushalt.

    Da werden die Grundsätzlichkeiten erklärt - wie koche ich Bohnen oder Kohlrabigemüse, welches Stück vom Schwein/Rind/Huhn ist wofür gut, wie geht eine Hollandaise oder eine Bechamelsauce ...; Milchreis oder Griesbrei...
    Hefeteig, Rührteig, Bisquit... alles wird erklärt.

    Selbst ich, mit fast 50, lese da noch mal gelegentlich nach.

    Und ich muss immer 2x lesen: ich habe eine Ausgabe von 1981 und eine von 2001 - da liegen teilweise Welten zwischen in Bezug auf die Angaben von Fett und Garungszeiten!
    1981 wurde viel mehr Fett gebraucht und die Garungszeiten bei Gemüse waren viel länger.

    Auf jeden Fall ist dieses Kochbuch eine Basis um mit den Rezepten von Lafer, Poletta und wie sie alle heißen:confused: zurecht zu kommen.

    Liebe Grüße an alle Kochanfänger
    Elkevogel
     
    Dieser Thread soll bitte nicht so ernst genommen werden, wie die Überschrift vermuten läßt.
    Gewiß kann ich kochen, bin ja schließlich schon reichlich 50++.;)
    Allerdings bin ich in der DDR "groß" geworden und da bin ich so einige "schwammige"Angaben auf div.Verpackungen nicht gewöhnt.
    So steht da z.Bsp. 6 Blatt Gelatine
    Soweit, so gut.
    Aber woher soll ich wissen, ob diese Blätter in Größe und Stärke genormt sind. Quasi sind alle Gelatineblätter gleich? Diesbezüglich hatte ich nie Vergleichsmöglichkeiten, wir hatten keine "Westverwandtschaft" und bekamen nicht die üblichen Freßpäckchen.
    Ich kaufe nach wie vor vorwiegend Ostprodukte, wenn ich die Wahl habe.
    Und so ist bei mir gemahlene Gelatine üblich.
    Dann tritt natürlich das Problem einer eventuellen Umrechnung auf.

    Auch das Quellverhalten des kürzlich zur Debatte stehenden Griesbreis ist ein völlig anderes. Früher hat man den "Kindernährgries"-so hieß das Produkt, in die kochende Milch gerührt und wenn man den Rührer nicht schnell genug aus dem Topf genommen hat, stak er fest.:confused: Und heutzutage rührt man, bis man eine Sehnenscheidenentzündun hat, mal etwas übertrieben formuliert.
     
    Hey Tina,

    das ist sozusagen genormt,die Blätter sind immer identisch,
    haste mal die Terrine ausprobiert,so wie es klingt noch nicht,
    wegen der Gelatine,hab nicht soviel Angst davor.
     
  • Hier mal das komplette Rezept:

    Joghurt-Terrine mit Zuckerblüten

    Zutaten für 4 Personen
    6 Blatt Gelatine
    400g Vollmilchjoghurt
    abgeriebene Schale u.Saft von 1 Zitrone
    75g+2EL Zucker
    300g Himbeeren
    250g Schlagsahne
    1 Pack.eßbare Hornveilchen-WOHER?
    1 Eiweiß(S)-was ist S?
    1 EL Puderzucker

    1.Gelatine einweichen. Joghurt, Zitronenschale,-saft und 75g Zucker verrühren.Himbeeren verlesen. Gelatine ausdrücken, auflösen
    hier kommt nun das bekannte Problem
    wie und worin?
    (Irgendwo schrieb mal jemand, daß das in heißer Flüssigkeit gemacht wird. Soll ich jetzt das ausgequetschte Zeugs in heißes Wasser tun oder womöglich den Joghurt heiß machen? Dann haut doch der Flüssigkeitshaushalt der Speise gar nicht mehr hin und warum schreibt man sowas nicht auf das Gelatinetütchen?)
    Mit 4 EL Joghurt verrühren, dann in übrigen Joghurt rühren. Kalt stellen.

    2.Sahne steif schlagen. Erst Sahne, dann 125g Beeren unter den gelierenden Joghurt heben. 4 quadratische Förmchen (ca.175ml) kalt ausspülen. Creme einfüllen, ca.4Std.kalt stellen, 2EL Zucker auf einem flachen Teller geben. Blüten mit Eiweiß bepinseln, im Zucker wenden und darauf 4-5 Std.trocknen lassen.

    3.150g Himbeeren und Puderzucker pürieren, durch ein Sieb streichen. Förmchen in heißes Wasser tauchen, Joghurt-Terrine stürzen und diagonal halbieren. Mit Soße, Blüten und 25g Beeren anrichten.

    Guten Appetit
     
    Ich möchte ein Rezept ausprobieren und dazu benötigt man einen Römersalat.
    Hab mal gegockelt, was das ist. Also soetwas hab ich hier noch nie gesehen.
    Kann man evl.mit einer Notlösung leben? Ich habe ja keine Ahnung, in welche Richtung der Geschmack geht.
     
    Römersalat ist ganz einfach ein Blattsalat - der etwas festeren Art, kann auch als Kochsalat verwendet werden: Ich verwende ihn sehr gerne, da er nicht, wie z.B. Kopfsalat, schnell zusammenfällt, sobald er mit der Marinade in Berührung kommt. Er schmeckt auch intensiver (ein wenig bitterer, aber nur ganz wenig!!) als Kopfsalat und du kannst die Strünke sogar füllen.
    maryrose
    Vielleicht sagst du mir mehr zum Rezept, dann kann ich sicher weiter helfen,:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten