Dieser Thread soll bitte nicht so ernst genommen werden, wie die Überschrift vermuten läßt.
Gewiß kann ich kochen, bin ja schließlich schon reichlich 50++.

Allerdings bin ich in der DDR "groß" geworden und da bin ich so einige "schwammige"Angaben auf div.Verpackungen nicht gewöhnt.
So steht da z.Bsp. 6 Blatt Gelatine
Soweit, so gut.
Aber woher soll ich wissen, ob diese Blätter in Größe und Stärke genormt sind. Quasi sind alle Gelatineblätter gleich? Diesbezüglich hatte ich nie Vergleichsmöglichkeiten, wir hatten keine "Westverwandtschaft" und bekamen nicht die üblichen Freßpäckchen.
Ich kaufe nach wie vor vorwiegend Ostprodukte, wenn ich die Wahl habe.
Und so ist bei mir gemahlene Gelatine üblich.
Dann tritt natürlich das Problem einer eventuellen Umrechnung auf.
Auch das Quellverhalten des kürzlich zur Debatte stehenden Griesbreis ist ein völlig anderes. Früher hat man den "Kindernährgries"-so hieß das Produkt, in die kochende Milch gerührt und wenn man den Rührer nicht schnell genug aus dem Topf genommen hat, stak er fest.

Und heutzutage rührt man, bis man eine Sehnenscheidenentzündun hat, mal etwas übertrieben formuliert.