Gurken-Zöglinge 2012

Na dann bin ich ja doch nicht alleine mit meinen kleinen Gurken :-)
Bei mir ist es auch so .

mfg
Thorsten
 
  • Bescheuert ist hier niemand und fragen darf man immer ;):)

    Bis ende Juni kann man noch ohne weiteres Gurken aussäen.

    Also ruhig noch probieren , denn die eigene Erfahrung ist meist der beste Lehrer :)

    Habe mir das mal zu Herzen genommen und noch ein paar Samen in die Erde gesteckt.
    Ich vermute das sind viel zu viele für den Kübel.
    Vermutlich habe ich eine NICHT kletternde Art gekauft,
    ich hänge mal ein Foto an, vielleicht kann mir jemand sagen ob ich diese Gurken roh essen kann, denn einlegen möchte ich NICHT!

    Wieviele kann ich im Kübel lassen?
    Ich kann bei unseren "Untermietern" ein kleines Stück wiese in Nutzland machen (abstechen), da werde ich die Gurken rein pflanzen und was kommt das kommt, was nicht kommt eben nicht.

    Sind glaub 22 Pflanzen, wird doch für 10 Gurken reichen oder? Die wünsch ich mir zumindest.

    Viele Grüße
    Alex
     

    Anhänge

    • SDC11669.webp
      SDC11669.webp
      331,7 KB · Aufrufe: 88
    • SDC11670.webp
      SDC11670.webp
      279,5 KB · Aufrufe: 109
    • SDC11671.webp
      SDC11671.webp
      218,2 KB · Aufrufe: 101
    Das ist eigenlich eine Einlegegurke .
    Lässt due sie aber dran und sie wird grösser , kannst du sie als Salatgurke essen.
    Das steht auch auf der Rückseite der Packung ;)
     
  • Wieviele kann ich im Kübel lassen?

    Sind glaub 22 Pflanzen, wird doch für 10 Gurken reichen oder? Die wünsch ich mir zumindest.

    Viele Grüße
    Alex

    Hallo Alex,
    also die Pflanzen reichen auf jeden Fall. Ich hab eine Pflanze und bis jetzt 6 Gurken geerntet. Und die nächsten 2 müssten am Wochenende soweit sein.

    Ich bin selbst Anfängerin, aber für den Kübel sind 22 auf jeden Fall zu viele. Ich würd da vielleicht 2-3 drin lassen.
    Aber warte mal ab, bis sich hier die "alten Hasen" melden. Die können dir bestimmt genaueres sagen.
     
  • Ich werde langsam kirre :d
    Nun habe ich prächtige Gurkenpflanzen , die schönsten seit Jahren und auch schon einige Gürkchen dran .
    Sie haben ungefähr die Grösse wie oben das Bild von Knofilinchen.
    Leider bleiben sie aber so seit nun fast 3 Wochen schon .
    Sie wachsen einfach nicht , werden aber auch nicht gelb oder sonstiges.
    Muss aber auch sagen das die Temperaturschwankungen im moment enorm sind.

    Ich weiss im moment nicht was ich mahcen soll.......abnehmen oder dran lassen :rolleyes:

    Hallo kapha,
    das Wetter ist momentan schrecklich.
    Die Temperatur muß konstant warm bleiben dann wachsen gurken am besten.

    HG
    Eva-Maria:o
     
    Hallo Alex,

    ich hatte letztes Jahr auch die Gurke Delikatess, 3 Stück in einem ca. 30l Kübel.
    Sie sind sehr gut gewachsen und haben das ganze Rankgitter an der Wand zugewuchert. Allerdings musste ich sehr häufig gießen!
    Leider konnte ich nur 4 Gurken für den Salat ernten, denn der Mehltau (ich glaube es war falscher) hat sie innerhalb kürzester Zeit dahin gerafft.

    LG & viel Erfolg
    Jessi
     


  • Hi orni,

    die Gurken schmecken echt lecker, da hast du mir wirklich
    eine tolle Sorte empfohlen, 8)!!

    Na da haben wir ja Chancen, hier regnet es auch immer wieder,
    und die Sonne lässt nicht mehr lange auf sich warten.
    Bis jetzt iss alles okay, hoffentlich zieht sich das noch
    ein bisschen hin, bis der Mehltau zuschlägt!!!!
     
    Meine Gurkenpflanze bildet relativ oft Gurken, die jedoch oft in noch winzigem Zustand gelb werden, einige verschimmeln dann. Gibt es Krankheiten, bei denen das typisch ist?
     


    Knoffelinchen, sowas hatte ich mal bei Zuccinis, in ziemlich
    kurzem Zustand wurde das Gemüse auch gelb, welk und faul,
    das war eine Erfahrung, die mich nie wieder Zuccinis aussäen lässt!!

    Mit meinen Gurken hatte ich in dieser Richtung Glück,
    der Mehltau war regelmäßig da, aber die Gurken waren okay, 8)!

    Hier hängt schon wieder eine Gurke dran, und noch ganz viele,
    die aber schön gedeihen, 8) 8)!
     

    Anhänge

    • 016.webp
      016.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 94
    Eine richtig große Gurke habe ich ja, ein paar nicht ganz so große auch, allerdings weiß ich bei denen noch nicht, was wird. Dazu aber eben ganz viele, die bereits im Baby-Zustand hinüber sind. In der Regel alle im unteren Bereich der Pflanze.
     
  • Ich habe mal 2 Anliegen an die Gurken Experten :-)

    1. Meine Gurkenpflanzen haben zum Teil an den unteren Blättern gelbliche Flecken und auch irgendwie kleine Löcher. Ich hatte zuerst gedacht, das irgendwas dran geknabbert hat, aber die Pflanze auf dem Balkon sieht genauso aus...also auch fleckig und bissel zerfressen. Sind aber nur unten die Blätter.
    Was kann das denn sein? Muss ich mir nen Kopf machen?

    2. Ich habe zum düngen einen Gemüse-Langzeitdünger verwendet. Bei diesem sollte man laut Hersteller nach etwa 3 Monaten nachdüngen. Kann ich mich auf diese Angabe verlassen oder sollte oder dürfte ich öfter düngen?
     
    Ohne Foto kann man wenig sagen. Mitm düngen kann man wenig sagen. Nährstoffverbrauch hat mit Wuchs und Fruchtbildung zu tun und das ist Wetterabhängig. Da gibts kein Geheimrezept. Pflanzen beobachten und bei Bedarf handeln.
     
    Ohne Foto kann man wenig sagen. Mitm düngen kann man wenig sagen. Nährstoffverbrauch hat mit Wuchs und Fruchtbildung zu tun und das ist Wetterabhängig. Da gibts kein Geheimrezept. Pflanzen beobachten und bei Bedarf handeln.

    Ich mache morgen Fotos und lade sie hoch.

    Wie definierst du "bei Bedarf"? Ich kann da noch auf wenig Erfahrungswerte zurückgreifen leider :-(
     
    Hallo ihr Experten,

    meine "Freiland-Schlangengurke" hat bis jetzt eine einzige Gurke geliefert. Aus den restlichen Blüten ist nix geworden. Schaut irgendwie aus, als ob die Mini-Gürkchen vertrockenen würden.

    Hab bis jetzt auch nicht gedüngt, liegts daran?

    gurke.webp
     


    Oh wie schade ist das denn tantemaral, so ein Pech, ehrlich, :(!

    Noch sehn meine Gurken gut aus, es fragt sich nur, wie lange noch
    bei dieser ständigen Nässe von oben!!

    Es bilden sich laufend neue Gürkchen, hoffentlich bleibt alles
    im grünen Bereich.
    Hier bekommst du aber sicher bald Hilfe, warte mal ab, 8)!
     

    Anhänge

    • 016.webp
      016.webp
      26,8 KB · Aufrufe: 92
    Denjenigen, die wenig Erfahrung beim Düngen haben (so wie ich :d) würde ich zu Langzeit-Dünger raten!
    Das ist sicherer und man riskiert keine "Dünge-Opfer", die man aus lauter Liebe totgedüngt hat. :d
    Ich fahre jetzt mit Langzeit-Düngung seit zwei Jahren sehr gut... Und meine Pflanzen mögen es. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten