Gurken-Zöglinge 2012

  • Ja, die war ernst gemeint, da du ja garnicht weißt, wie sie ohne deine Düngergaben wachsen würde. Wer weiß, vielleicht wäre sie viel größer ohne. Oder sie wäre vielleicht viel größer, wenn du mit anderem Dünger oder mit mehr Dünger gedüngt hättest?!
    Ich finde jedenfalls solche Aussagen, dass die Pflanzen es mögen, eher belustigend.
     
  • Na dann... ;)
    Ich gärtnere schon mein ganzes Leben lang (wenn ich auch noch nicht jede Gemüse- und Blumensorte im Anbau hatte, die es gibt), und denke dass ich gut beurteilen kann, was meine Pflanzen mögen und was nicht... wüsste auch nicht, was es da zu missdeuten gibt.:)

    Aber danke für die Belehrung. Das find ich jetzt ebenfalls belustigend. Da haben wir offensichtlich beide was davon.:)

    Liebe Grüße
    Lauren

    EDIT: bissel unlogisch allerdings, was du schreibst :confused: - denn das, was du kritisierst kann man mit anderem Dünger, der nicht auf Langzeit ausgelegt ist, ja auch nicht wissen... Mir persönlich reicht aber, wenn die Blätter dunkelgrün sind, und die Pflanzen blühen.
    Ob sie dann zwei Zentimeter größer sein könnten, oder zwei Blüten mehr haben könnten, ist mir egal - angesichts der Blütenpracht die ich in meinem garten habe.
    Ich bin Hobbygärtnerin und keine Erwerbsgärtnerin, die sich vor eine perfekte Pflanze stellt und sagt: "Ist noch nicht gut genug, da muss ich weiter experimentieren!"
    Zudem vergleiche ich sowohl meine Pflanzen als auch meine Ernte interesse- und neugierdehalber durchaus mit denen/der anderer Hobbygärtner... das schafft auch Relationen.
    Und sorry, ernster muss ich so ein Hobby nicht nehmen: "Gut" kann auch mal gut genug sein! ;)

    Mein Hinweis sollte eigentlich auch nur der Vorsicht dienen: Hier wird oft genug berichtet, dass Pflänzchen vor lauter Begeisterung zu Tode gedüngt worden sind... DAS ist schade. Da wär's doch besser, sie bleiben drei Zentimeter kleiner als sie sein könnten, oder tragen ein Gürkchen weniger, bevor sie eingehen... Wie gesagt: Im Erwerbsgartenbau gelten andere Regeln. Aber wir sind ja hier auch nicht im Erwerbsgartenforum, und hier ist keiner davon abhängig, exakt 4 Kilo Ertrag pro Pflanze zu ernten... Manchem genügen dann auch 3,5kg - muss doch auch in Ordnung sein!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Lauren, du musst dich jetzt nicht um Kopf und Kragen reden. Ich habe nur deine Aussage, dass deine Pflanzen es mögen, in Frage gestellt. Hättest du geschrieben, dass es ihnen gut bekommt, was du ja bestimmt damit sagen wolltest, hätte ich mich nicht zu Wort gemeldet. Aber ich würde niemals behaupten, dass meine Pflanzen meine Düngerzugaben "mögen"
     
  • Ist das hier nen Gartenforum oder nen Deutschforum?
    Gerd, ich würd sagen 'n deutsches Gartenforum? :D
    :pa:


    Cathy,

    ich nehm den Langzeitdünger von Compo - Langzeit-Gartendünger (Perlen) für die Blumen, und Naturdünger (granuliert) fürs Gemüse...
    Bin damit bisher gut gefahren, falls ich das so sagen darf :D

    LG :)
    Lauren
     
    Danke für die Antwort! Ich denke, ich werde es bei meinen Gurken auch mal mit dem Langzeitdünger versuchen. :)
     
  • Ich bin ganz schön neidisch auf eure Gurken. :(

    In meinem Hochbeet wachsen Konsa. Die Pflanzen sind üppig und super schön anzusehen. Seit etwa 2 Wochen sind Unmengen Gurken angesetzt aber die wachsen einfach nicht weiter.

    Was ist da los?

    traurige Grüße
    Ingrid
     
  • Das problem haben wir auch , die andauernden Temperaturschwankungen tun ihnen nicht gut.
    Heute fiel das Thermometer auf 17 ° , gestern war es noch 25 ° . Dazwischen waren es fast 30° und auch mal über 30° , dann wieder nur 22 °.
    Das tut ihnen gar nicht gut .
    Auch mögen Gurken Wasser , aber das was auch wir hier seit vielen Wochen haben ist einfach zuviel des guten.
     
    Ich muss ehrlich sagen: meinen Gurken geht es Bombe.
    Die legen aber auch erst richtig los, weil hier Wassermassen runterkamen, ich kann da froh sein, dass überhaupt ne Wurzel wieder losgelegt hat.
    Aber seitdem die sich berappelt haben fruchtet es. :grins:

    LG
    Simone
     
    Das es nur am Wetter liegt, mag ich nicht so wirklich glauben.

    Meine Nachbarn haben das gleiche Wetter und nicht das Problem :(
     
    Hmm,
    es kommt auch immer auf die Sorten und die Nährstoffversorgung an.
    Ich hatte zum Beispiel ganze Seen in meinem Garten vom Regen. Das kann ja auch nicht optimal sein.

    LG
    Simone
     
    Also bei meinen liegts am Wetter. Erst alles abgeschmissen, dann ne kurze Zeit gutes Wetter, direkt 9 schöne Gurken, jetzt wieder Mistwetter und nichts passiert.
     
    Gerd und meine haben noch keine Gurke abgeworfen. Wollten nicht blühen, sind abgesoffen, ganz gelb geworden! Hab gedacht mir gehen knapp 90 Gurken ex.
    Einige musste ich rausreißen, da war nix mehr zu retten.
    Aber jetzt: ein Blütenmeer! Und die ersten Gurken dran.
    Und Du weißt ja wie hier das Wetter ist...

    LG
    Simone
     
    Nun ich rede ja nicht nur vom vielen Regen , sondern den Temperaturen .
    Den Nährstoffe sind okay und ansonsten sehen sie super aus , Blüten in Massen , sowie Fruchtansätze , aber eben immer wieder stillstände .

    Ist ja nicht mein erstes Gartenjahr ;) und ich bin in unseren Gärten nicht die einzige welche stark mühe mit den Gurken hat. Wogegen die Tomaten in Massen an den Büschen hängen, müssen nur noch rot werden :grins:
    Auch die Zuchetti kommen prima .
    Naja es soll ja bald wärmer werden , dnen hier laufen sie im Juli mit Jacken herum :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten