Tomaten-Wetter

AW: Tomaten-Wetter 2012

Ausgezeichnetes Wetter gestern... Zum ersten Mal hats die 30 °C Marke geknackt (30,2 °C). Das war bitter nötig, dass nun endlich der Sommer hergefunden hat, da in meinem Garten schon höhere Mengen an Pilzsporen (Alternaria solani, Botrytis cinerea) in der Luft sind.

Grüßle, Michi
 
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    :grins: Hier auch :cool::cool::cool: - kaum Wolken .... schon 17° .....
    die Tomis freuen sich!!:grins:
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ohh... Ich hab einen wunderschönen Sonnenaufgang erleben dürfen... Ich stand auf 800 Meter, auf 'nem Berg hier in der Region... Habe gefunkt... Und dabei die ersten Sonnenstrahlen genossen... Herrlich...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Michi, Sonnenaufgang ist doch recht früh, auch bei Euch!
    Sag mir bitte, mit wem funkt man so früh?
    Aliens?
    Gruß
    Mathias
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Bin ja auch jetzt erst heim gekommen... Ich hab die Nacht durchgemacht... Ganze Nacht gefunkt... Und na-ja, gefunkt habe ich mit Funkern... Was denn sonst!? Die internationale Raumstation war jedenfalls schon im Bett... Also mit Astronauten hab ich nicht gefunkt...

    Zum Zeitpunkt des Sonnenaufgangs dürfte ich wohl mit Funkfreunden vom Breitenberg im Ostallgäu das Vergnügen gehabt haben...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Moin,
    ist wieder meistenteils bedeckt und recht windig bei 18 Grad.
    Habe seit 2 Tagen keine Lust im Garten vorbei zuschauen.
    Wenn ich die letzten beiden Jahre erinnere, habe ich mich immer gefreut nach den Pflanzen zu sehen. Sie haben mich immer überrascht mit Ihren Fortschritten, schönen Rispen , gutem Wuchs etc. Will sagen, ich war fast immer erfreut.
    Dieses Jahr komme ich hin und bin eigentlich immer enttäuscht.
    Entweder es geht nichts voran oder die Rispen kommen sehr ungleichmäßig, der Spitzentrieb kommt nicht wirklich weiter und die Pflanzen hinken extrem hinterher, einige , gerade die Fleischis von Anneliese haben einen sehr schweren Start.
    Ein Hobby sollte ja Spass machen.
    Ein wenig frustrierte Grüße
    Mathias

    P.S. Ich glaube Funken wäre jetzt auch das bessere Hobby für mich
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Am Wetter kann man nunmal nichts ändern, zum Glück...;)
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ja, da geht es mir ähnlich. Meine Fleischis machen ebenfalls einen sehr schweren Start. Egal woher diese sind. Egal ob selbst gezogen, dazu gekauft oder geschenkt bekommen. Dass die Fruchtstände ungleichmäßig kommen beobachte ich auch stark. Das ist irgendwie doof. Bei den Paprika, Chilis & Auberginen mache ich mir sogar Sorgen. Die dümpeln dieses Jahr wirklich an der Stelle.

    2010 wars ja so, da war der August der Monat, der ins Wasser gefallen ist. 2011 der Juli. Und 2012 der Juni. Wenn wenigst die restlichen Sommermonate gut werden würden, dann täts ja noch passen. Aber die Ungewissheit...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Ich denke aber, dass der verhaltene Anfang schlimmer ist, als eine schwache spätere Saison, da die Pflanzen dann fette Wurzelballen bekommen haben, aber jetzt stört das Wetter noch bei der Entwicklung.
    Gruß
    Mathias
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Kann man sehen wie man will. Für mich isses eigentlich eher störend, wenn der August & September verregnet ist. Denn dann domiert die Pest... Da holt dann die Tomatenpest die Früchte, bevor die ersten Fleischis abreifen...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomaten-Wetter 2012

    Wie groß sind eure Fleischtomaten zur Zeit ?
    Haben schon paar fette grüne Dinger an den Bäumchen, ich hoffe nur die werden auch schön groß bis August.

    Das Wetter bei uns soll die nächsten Tage gut sein. Sonnig, ab und zu bewölkt.

    Mal ne Frage zwischendurch, hab einige Chilli-Samen (Rewe-Chilli, der normale) in Blumenerde und in Torfquelltöpfe getan. Denkt ihr die kommen noch raus ? Nach 3 Tagen hat sich noch nichts getan. (soll wohl bis zu einem Monat dauern bis es keimt ?)
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Hallo endless,
    wenn die Samen zwei Tage in lauwarmem Kamillentee eingeweicht waren und jetzt die Töpfchen bei ca. 30° mit Folie zugedeckt stehen, dauert es nur 5 - 11 Tage, bis die Keimlinge heraus kommen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o


    @ Tomatenzüchter

    Sei doch bitte so freundlich und lass den vielen Hobby-Gärtnern hier ihr Vergnügen am Ausprobieren und schreib nicht immer:

    "Is sowieso zu spät..." , "wird sowieso nix mehr".

    Dankeschön im voraus
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Endlich hat mal einer die Sonne angeschaltet. Hier muss wohl erst Deutschland spielen, damit man gutes Wetter kriegt :)
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Moorschnucke, es ist einfach so, oder soll ich einen Neuling anlügen, und sagen, dass es auf jeden Fall noch eine Menge an Früchten geben wird? Dieser wäre dann sicher enttäuscht, wenn keine Einzige Frucht dranhängen wird.
    :grins:
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Endlich hat mal einer die Sonne angeschaltet. Hier muss wohl erst Deutschland spielen, damit man gutes Wetter kriegt :)
    Mach mich nicht schwach:grins:, wenn 's nur gutes Wetter gibt wenn uns Deutsche spielen, was is 'n dann nach der EM......dann gut Nacht, Sommer.
    Lieben Gruß,
    glückliche Marianne heute von der Sonne verwöhnt
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Man könnte die Pflanzen ja theoretisch kühl & hell überwintern. Dann hätte man für 2013 ultra-frühe Chili-Pflanzen... Wär doch 'ne Idee!?

    Für die Keimung der Samen: Sehr warm. So zwischen 27-30 °C. Gleichmäßige Wärme, ggf. Heizmatte verwenden. Feuchtigkeit der erde Erde: Feucht! Aber nicht zu feuch, sie zicken schnell im Keimen wenns zu feucht ist. Sprich der Samen ist schnell dabei mit dem Schimmeln. Eher tendenziell trockener, aber wiederrum nicht zu trocken. Ach, is das Käse...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomaten-Wetter 2012

    Lasst mal kurzfristig den Thread für Fußball zweckentfremden... Jetzt so nach dem 2:1 für DE...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten