- Eriobotrya japonica: Japanische Wollmispel (in Raum Düsseldorf blüht sie und trägt Früchte - persönlich gesehen), viele halten die aber auch in Kübeln und stellen die im Winter ins GWH. Ich finde die total lecker, meine Pflanzen (draußen ausgepflanzt) brauchen aber wohl noch 2-3 Jahre.
- Pyronia veitchii: fehlt mir auch noch
- Ziziphus jujuba: lebt bei mir im Topf, Sommer draußen, im Winter im unbeheizten GWH. Müsste aber bis -20 winterhart sein. Dieses Jahr erste Früchte gegessen - schmeckt ganz witzig.
- Cudrania tricuspidata: werde mir als nächstes besorgen - die fehlt mir noch.
- Acca selowiana: essbare Blüten und Früchhte. Früchte werden bei unserem Sommer draußen wohl nicht reif - zumindest meine Erfahrung. Die sind aktuell noch ziemlich klein. Nächstes Jahr bleibt die im GWH. Habe auch Exemplare, die den Winter draußen verbringen, bisher ohne Probleme.
- Kaki: gibt es in verschiedenen Arten diospyros virginiana, diospyros kaki, diospyros lotus. Dann gibt es noch witzige Sorten wie die Kuro-gaki.
- Was ist mit den ganzen Pflaumen-Verwandten: Prunus tomentosa, prunus pumilla, prunus salicina. (Prunus tomentosa ist schon in Juni reif, sind winzige rote Pfläumchen an einer Buschförmigen Pflanze, kein massenträger, aber witzig)
- Ölweiden: elaeagnus multiflora, elaeagnus umbellata. Geschmacklich erinnern die etwas an Schlehe, nur weniger astringierend. Und die umbelatta ist jetzt erst reif - also was für den Herbst)
- Sanddorn
- Büffelbeeren
- Felsenbirnen: gibt es in unglaublich vielen Arten (alnifolia, lamarkii, pumilla, ovalis...) von Baum bis Strauch, total lecker das Zeug, man muss nur schneller als die Vögel sein.
- Pimpernuss
- Sahnenussstrauch
- Szechuanpfeffer
- Pergola mit Kiwiranken: actinidia chinensis, arguta, kolomikta
Möglichkeiten über Möglichkeiten... :grins: