Zwerg Seerose im kleinen Gartenteich

Danke Steingartenfan. :)
Ohne die Tipps in diesem Forum
würde mein kleiner Teich wahrscheinlich nicht so gesund aussehen.

Hallo Gitti,
bin schon gespannt auf deine Fotos auch auf die Fotos vom Wasserspiel.

Hab dir mal eine Seite zum Träumen rausgesucht,
damit kann man die Wartezeit bis zum Frühling gut überbrücken.
http://www.nymphea.eu/dbview.adp?ac...-4ec5-be8b-4e42cdadee59&parentView=.shopview&

Im Mai erhalten und im Juni bereits geblüht:

patio joe.webp
 
  • Hallo Gitti,
    das erinnert mich an eigene Anfängerfehler. :)
    Mein Solarspielzeug sah damals so aus:

    Solarpumpe.webp

    Wenn es windig war, spritzte das Wasser sonstwohin
    aber nicht in den Teich.
    Ich habe mich über jeden sonnigen, windstillen Tag gefreut.
    5 Stunden ohne direkte Sonne?
    Probiere es selbst aus. :)
     
  • Hallo Gitti5,
    Dein Wasserspiel gefällt mir optisch sehr gut aber für Deinen Miniteich finde ich es auch nicht so toll . Mutabilis hat schon recht , bei länger anhaltendem Wind mußt Du wahrscheinlich öfters mal den Teich nachfüllen (natürlich mit Regenwasser ) .
    Aber lass Dir durch uns jetzt nicht die Vorfreude verderben , einfach ausprobieren immer ist es ja nicht windig und vielleicht sprüht der Frosch ja nicht so hoch .Wie heißt ein altes Sprichwort " Probieren geht über Studieren " .
    Du kannst uns ja nächstes Jahr um diese Zeit einen Erfahrungsbericht hier schreiben;)!!!

    Gruß interessierter Steingartenfan !
     
  • Hallo Wassernixen,

    bezüglich des Auffüllens eines Teiches mit Regenwasser gibt es gegensätzliche Ansichten. Zumindest wenn die Regenrinnen am Haus verzinkt sind, sollte man das Regenwasser nicht nuten.
    Soweit jedenfalls meine Infos..
     
    Hallo zusammen,

    das Wasserspiel soll alle 5sec einen Strahl Wasser spucken,
    Ich lass mich mal überraschen :) Da sind Akkus drin, die dich wie bei Solarlampen aufladen sollen

    Bei dem Regen, den wir immer habe, brauch ich bestimmt nicht auffüllen.
    Haben aber auch einen Brunnen im Garten und da füllt mein Papa seine Teiche mit auf, wenn es hier tatsächlich mal ne Woche nicht regnet.
     
  • Hallo ,
    Dobifan hat recht Wasser von verzinkten Dachrinnen ist nicht gut zum Teich nachfüllen , daran habe ich gar nicht gedacht . Ich gehe immer von meinen Verhältnissen aus , Kupferdachrinnen .
    Brunnenwasser ist natürlich sehr gut geeignet zum auffüllen eines Teiches .

    Gruß Steingartenfan :cool:auf dessen Teich noch mindestens 10cm Schnee liegen !
     
    An das Regenwasser der Hausdachrinnen, komm ich eh nicht. Das versickert im Boden.

    Das vom Carpot fangen wir auf. Die Dachrinne ist zwar aus Plastik aber das Carpot Dach ist aus Metall, das wahrscheinlich auch nicht gut oder?

    Mein Teich ist gefroren, Schnee liegt da nicht mehr.
     
    moin Gitti,
    das Wasserspiel möglichst so aufstellen, daß die Seerose nix abkriegt.
    Seerosen mögen überhaupt kein Wasser, welches auf sie niederprasselt.
    Neben Libellen ziehen bestimmt auch bald einige Teichfrösche bei Dir ein.
    Teichschnecken kann man kaufen und sehr nützlich, da sie abgestorbene Pflanzenteile verknuspern und auch den Grünbelang von den Teichrändern auffuttern.
     
  • Hallo EvaKa,

    da das Wasserspiel nur in eine Richtung spuckt, werde ich das so hindrehen, dass die Seerose nichts abbekommt.

    Bei meinen Eltern kriegt die Seerose, je nach Wind auch Wasser ab und das hat bis jetzt nicht gestört. Vll ist die aber auch durch den ganzen Regen abgehärtet :)

    Das mit den Schnecken ist ein guter Hinweis. Danke :)
     
  • Is ganz geil gemacht. Ein solch kleiner Teich erregt als solches "Biotop" doch mehr Aufsehen, als als kleines Fischbecken. Da bemerkt das ja kein Mensch.

    Ich wollte mit meinem kleinen Tümpel kein Aufsehen erregen,
    nur Anregungen geben.
    Die Erfahrungen mit Fischen sollte jeder selbst machen.
    Glaubt nicht, dass ich sie nicht auch machen wollte
    und es war mir egal, was hier über Fische und Teichtiefe geredet wurde.

    Mein Nachbar schenkte mir zwei klitzekleine Goldfische, die er aus seinem
    Teich in meine Pfütze umsiedelte inklusive Fischfutter einfach so.
    Er wollte mir eine Freude machen, weil ich eine so nette Nachbarin bin :grins:

    Im Herbst bekam er Herrn Fisch und Frau Fisch (inzwischen schwanger) zurück.
    Wie hätten sich die Babyfische in meiner so sterilen, viel zu flachen Plastikschüssel schützen können?

    Es dauert einige Jahre, bis sich das Gleichgewicht in einem Teich einstellt,
    sich Schnecken, Libellen, Wasserläufer und..und...ansiedeln.


    Teichschnecken kann man kaufen und sehr nützlich, da sie abgestorbene Pflanzenteile verknuspern und auch den Grünbelang von den Teichrändern auffuttern.

    ...und es macht Spaß, sie beim Auffuttern des Grünbelags zu beobachten.

    spitzschlammschnecke.webp

    Gitti, deine Solarpumpe schwimmt auf dem Wasser
    und der Wind bestimmt, wo der Frosch sein Wasser hinspuckt.
    Drehen wird da auf Dauer schwierig werden.
     
    Oh man kann das nicht endlich warm draussen werden, damit ich endlich loslegen kann.

    Ob das mit meiner Solarpumpe so klappt, wie ich mir das vorstelle, sehe ich dann :) Wenn die Pumpe nicht so will wie ich, kommt sie eben in den großen Teich von meinen Eltern oder woanders hin. Irgendwie krieg ich die schon untergebracht.
     
    Hallo,

    bin neu hier. Beste Grüße
    Will mir jetzt auch einen Teich anlegen.
    Mutabilis, alle Achtung, sieht wirklich toll aus. Prima.
    Mal sehen ob ich das auch hinkriege.

    Bg
    Karl
     
    Das bekommst du auch hin, KarlBart!
    Danke!
    Hier in diesem Forum sind durch die Mithilfe einiger Profis
    schon sehr viel schöne Teiche entstanden.

    Möchtest du einen Platikschüsselteich oder einen Folienteich anlegen?
    Mit oder ohne Zwerg Seerose?
    Wenn mit Zwerg Seerose, dann könntest du eventuell hier weiterschreiben.
    Ansonsten wäre ein neuer Teichbaufred sicher auch spannend,
    sofern du uns daran teilhaben lassen möchten wollen würden tätest. :cool:

    Herzlich Willkommen!
     
    Vielen Dank
    Mit dem Teich wirds wohl frühestens im Sommer losgehen. Aber man kann sich ja schon mal informieren:cool:Wahrscheinlich Folie.Und mit Rose.
    Bg
     
    Hallo zusammen,

    wollte euch mal zeigen, was aus meinem Teich geworden ist.

    Am Wochenende habe ich mir ein paar Wasserpflanzen gekauft und den Teich hergerichtet. Im Teich ist nun eine Zwergseerose (rosa), eine Schwertlilie (lila),
    Sumpfvergissmeinnicht, Wasserfeder, Sauerstoffmix und eine, wo ich den Namen vergessen habe. Ausserdem habe ich 3 Schnecken aus dem Nachbarteich bekommen :)
     

    Anhänge

    • Teich.webp
      Teich.webp
      354 KB · Aufrufe: 333
    Sieht doch schon ganz gut aus.
    Nach und nach noch ein paar Pflänzchen in die Sumpfzone
    und ein paar Ziergräser oder sonstige Pflanzen ins Kiesbett?
    Vielleicht noch eine kleine Kletterhilfe für den Frosch,
    der irgendwann in den Teich hüpft? Damit er auch wieder rauskommt?
    Bist mit dem Solar-Wasserspiel zufrieden, Gitti?
     
    Pflanzen will ich noch ein paar haben, will nur erstmal schauen wie diese sich entwickeln. Wollte auch noch für unter Wasser haben.

    Was ich mit Kiesbett drum herum mache, weiss ich noch nicht genau, da direkt dadrunter Bauschutt und Brechbeton ist und keine Muttererde. Wenn kann ich da nur was in Töpfen hinstellen.

    Das Solar-Wasserspiel ist nicht schlecht, läuft auch ohne Sonne. Leider spritzt der ziemlich weit, so das ich etwas aufpassen muss. Hab daher über Tag die Steine auf dem Solar-Teil liegen. Aber mit Hilfe von Steinen bleibt es an Ort uns Stelle.

    Mal sehen wie sich mein Teich entwickelt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten