Zwerg Seerose im kleinen Gartenteich

Gitti5

0
Registriert
12. Dez. 2012
Beiträge
655
Ort
SH - das schönste Bundesland der Welt
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr in einer sponaten Aktion einen gebrauchten Gartenteich gekauft und diesen im Herbst auch noch eingegraben.

Im Frühjahr will ich den nun bepflanzen und es soll auf jedenfall eine Zwerg Seerose rein. Ausserdem habe ich noch an Krebsschere und Hornkraut gedacht. Für den Rand vielleicht ein Sumpf-Vergissmeinnicht.

Mir stellt sich nun die Frage, ob das ausreicht um da auch 2-3 Goldfische drin zu halten oder ob ich eine Pumpe brauche. Bei der Pumpe habe ich nun mehrfach gelesen, dass es für die Seerose nicht gut sei.

Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tips geben. :)
 

Anhänge

  • Teich.webp
    Teich.webp
    159,8 KB · Aufrufe: 426
  • Pflanzen kannst Du gar nicht genug rein tun, da solltest Du Dich hier mal in älteren Threads umgucken (oder auf @EvaKa warten) was es da noch alles Schönes gibt...

    Von dem Gedanken mit Goldfischen solltest Du Dich bei der kleinen "Pfütze" (sorry ;)) allerdings verabschieden, dafür ist der Teich viel zu klein, da er nicht nach mindestens (!) 1000 Litern und einer Mindesttiefe (!) von 80 - 100 cm aussieht.

    Aber für ein schönes Biotop (und dann sparst Du auch das Geld für die Pumpe) ist die Größe hervorragend geeignet, dann wirst Du innerhalb kürzester Zeit Libellen, Frösche, Molche Kröten und anderes beobachten können.
     
    Danke für den Tip, die Fische werde ich dann sein lassen.

    Der Teich ist ja auch erstmal zum üben gedacht, wenn uns das gefällt, kann man sich immer noch einen großen anschaffen.

    In anderen Threads hatte ich auch schon gestöbert.

    Kann ich eigentlich Gefahr laufen zuviele Pflanzen in den Teich zu setzen?
    Hab nochmal geschaut gestern und hab viele Pflanzen mit tollen Farben gefunden (Japanorchidee, Sumpfiris, Japanische Schwertlilie). Ob das farblich zusammen passt, ist ja eine andere Frage :)

    Bin halt absoluter Gartenneuling und noch etwas planlos :D
     
  • Der Teich ist ja auch erstmal zum üben gedacht, wenn uns das gefällt, kann man sich immer noch einen großen anschaffen.
    Also hat Dich das Teich"fieber" auch schon infiziert?? :grins:

    Kann ich eigentlich Gefahr laufen zuviele Pflanzen in den Teich zu setzen?
    Grundsätzlich nein, so lange Du nicht eine solche Pflanzen"matte" einbringst, dass man kein Wasser mehr sehen kann... ;)
     
  • Also hat Dich das Teich"fieber" auch schon infiziert?? :grins:

    Ohja. Ich hätte am liebsten letztes Jahr noch den Teich "eingerichtet", aber 03.11.2012 schien mir etwas zu spät.

    Wann sollte ich denn dieses Jahr damit anfangen? Vorrausgesetzt das hört irgendwann mal auf zu regnen :twisted:. Wollte so im März / April mal anfangen zu schauen was es so schönes an Seerosen gibt.
     
    Hallo Gitti5 ,
    April passt !
    Ich hab mir vor 2 Jahren auch einen Fertigteich 750 Liter eingegraben und darin die Seerose " Froebeli " gesetzt . Die " Froebeli " hatte 2012 bestimmt 50 Blüten und lange geblüht (Ende Mai - Ende August )!!
    Hier ein Foto :
    http://www.hobbysteingarten.de/Gale...inum&twg_show=Seerose_Froebeli_09.06.2012.jpg
    Vielleicht wär das was für Dich ?
    Im Teich habe ich noch Krebsschere , Tannenwedel , Froschbiss ,Pfeilkraut .

    Gruß Steingartenfan :o !
     
  • gitti5 ,

    " Froebeli " ist für eine Wassertiefe von 30 - 50 cm , die Blätter haben auch nur einen Durchmesser von ca. 10 cm
    Hier nochmals ein Foto meines 750 Liter Teiches , hier kannst Du die Größe der "Froebeli " im vergleich zum Teich sehen ( zum vergrößern nochmal Doppelklick ins Foto ).
    http://www.hobbysteingarten.de/Gale...MFOTOS+aus+2012&twg_show=Teich_16.06.2012.jpg

    Ah ja , ich habe die Seerose in eine Schale (Durchmesser ca.35cm/Tiefe 12cm ) mit Lehm gesetzt ,und drückte im Frühjahr 2 Seerosen Düngekugeln ins Substrat . So werd ich es auch heuer machen , wenn ich die Pumpe für den Bachlauf wieder einsetze !
    Gruß Steingartenfan :o!!
     
    moin Gitti,
    und willkommen in diesem Forum.
    Es war garantiert eine kluge Entscheidung, die Bepflanzung des Teiches in das kommende Frühjahr zu verlegen.
    Magst Du uns denn mal wissen lassen, wie groß Euer Teichlein tatsächlich ist?
    Vom ersten Bildeindruck würde ich auch ein rein pflanzliches Biotop vorschlagen, KEINEN Fischbesatz.
    Du wirst Dich wundern, wie schnell ihr dann tierischen Besuch habt... Libellen, Fröschis & Co.
    Pflanztechnisch sind schon eine ganze Reihe von möglichen Pflanzen genannt worden. Um ganz konkret vorzuschlagen was wohin passt, müsstest Du bitte meiner obigen Bitte nachkommen und ggfs. noch ein Bild einstellen, wo wir von oben auf das Teichlein schauen können, mit Angaben der entsprechenden Tiefen der jeweiligen Pflanzzonen :-)
    In diesem Sinne... harren wir mal der Dinge und Antworten Deinerseits!
     
    Die Seerose gefällt mir echt gut. Bekomme ich so eine im Gartencenter oder nur in speziellen Gärtnereien?

    Meinen Teich mess ich mal aus sobald es mal nicht schneit oder regnet.

    Hab aber noch ein Foto gefunden wo man die Zonen besser sieht.

    Grüße
    Gitti
     

    Anhänge

    • DSC06231.webp
      DSC06231.webp
      348,9 KB · Aufrufe: 231
  • Hallo gitti5 ,

    frag doch einfach mal im Gartencenter nach der Seerose" Froebeli " . Wenn Sie diese nicht haben vielleicht können sie diese ja besorgen !!
    Zweite Möglichkeit : Übers Internet ( ich schicke Dir eine gute Adresse , da habe ich meine Moorbeetpflanzen bezogen , da gibts auch die Froebeli und viiiieles andere für Teich & Moor , ist eine Spezialgärtnerei ). Hier noch ein Link über Seerosen von dieser Gärtnerei :
    http://www.youtube.com/watch?v=qCZQlVLFZVg

    Hier noch ein Film obiger Gärtnerei übers pflanzen von Seerosen :
    http://www.youtube.com/watch?v=3ulBuO7QmEQ

    Gruß Steingartenfan !
     
  • ...oder ob ich eine Pumpe brauche. Bei der Pumpe habe ich nun mehrfach gelesen, dass es für die Seerose nicht gut sei.

    Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tips geben. :)

    Die Pumpe macht den Seerosen nichts aus.
    Was Seerosen nicht mögen, ist das ständige Berieseln
    durch ein Wasserspiel.


    In den Uferbereich könntest du einen Streifen "Ufermatte" legen,
    dann haben die Pflanzen dort (in dieser Rille) mehr Halt und der schwarze Plastikrand
    wird dadurch unsichtbar.
    Hier ein Ausschnitt vom Uferbereich meines Plastiktümpels

    Ufermatte.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Gitti
    Wenn du doch Goldfische holen solltest was nicht unbedingt zu empfehlen ist.Dann bedenke das dir dieser kleine Teich komplett durch frieren kann also müsstest du die Fische im Winter rein holen und in einem größeren Maurerkübel überwintern, was eigentlich kein Problem ist wenn der Raum einigermassen Frostfrei ist.
     
    Das mit den Fischen hat sich erledigt. Die sollen ja schon einen brauchbaren Lebensraum haben und drinnen überwintern möchte ich auch nicht. Da würden sich meine zwei Stubentiger nur drüber freuen.

    Hab jetzt mit ein kleines Wasserspiel inkl. Pumpe gekauft und das kommt dann mit ein paar Pflanzen in den Teich. Das Wasserspiel werde ich aber so hindrehen, dass es die Seerose nicht ständig anspritzt :)
     
  • Zurück
    Oben Unten