Zur Aufzucht nur Aufzuchtserde?

  • Ich nehme auch nicht mehr extra Anzuchterde. Die ist recht teuer und die Qualität schwankt doch erheblich.
    Ich nehme, seit letztem Jahr schon, normale (aber extrem feinkrümelige und auch recht teure) Erde.
    Darin keimen und wachsen Tomaten, Paprika und Auberginen ganz prima. Ob sie auch für andere Sachen, wie Kohl und so, gut funktioniert wird sich dieses Jahr erst zeigen.
     
  • DANKE euch, wollte nicht die Samen, welche ich mir immer schicken lasse für Experimente für Experimente opfern :grins: und Aussaaterde bekam ich gestern keine in dem einen Baumarkt und hätte heute extra in den anderen fahren müssen

    LG

    :pa:
     
  • Hallo Karin,

    wenn du die Pflanzen traditionell vorziehst, (also grobes Ausstreuen des Saatguts in eine Saatschale und anschließendes pikieren) dann ist "Anzuchterde" sinnvoll.

    Durch den geringen Nährstoffgehalt bekommen die Pflänzchen schnell eine größere Wurzel (dann kann man sie leicht pikieren) und wachsen nicht so schnell (es passen viele Sämlinge in ein Kästchen).

    Wenn du die Körner einzeln in einzelne Töpfchen ablegst, kannst du auch normale, nährstoffreiche Blumenerde nehmen.
    Anzuchterde ist allerdings oft sterilisiert (gedämpft), sodass man nicht Gefahr läuft, sich Krankheiten oder Schädlinge einzufangen. Vorsichtig Düngen kann man die nach einiger Zeit immer noch, sodass für normale Blumenerde nur der niedrigere Preis spricht.
    -Till


    Ist Aufzuchterde wirlich notwendig, oder erfüllt auch normale Blumenerde ihren Zweck?
     
    Ich nehme da immer Komposterde und Sand 1:1 gemischt.
    Funktioniert eigentlich recht gut.
     
  • Similar threads

    Oben Unten