zuckertonne`s *Wilder Bauerngarten*

apropro Beeren

weiss jemand , ob das die weisse Johannisbeere ist, die blüht irgendwie anders und schaut vom Blattwerk bissel anders aus als meine Roten . danke im Voraus
 

Anhänge

  • mai 104.webp
    mai 104.webp
    392 KB · Aufrufe: 73
  • mai 105.webp
    mai 105.webp
    234,8 KB · Aufrufe: 87
  • die anderen Beerensträucher hängen voll Stachelbeeren und Johannisbeeren, nur die 3 Heidelbeere zeigen 0!! Früchte an :(
     

    Anhänge

    • mai 099.webp
      mai 099.webp
      243,4 KB · Aufrufe: 100
    • mai 100.webp
      mai 100.webp
      372,8 KB · Aufrufe: 135
    • mai 101.webp
      mai 101.webp
      374,8 KB · Aufrufe: 121
    • mai 103.webp
      mai 103.webp
      337,8 KB · Aufrufe: 72
    • mai 130.webp
      mai 130.webp
      311,7 KB · Aufrufe: 94
    hier meine Beete
    mit Lauch, muss noch verzogen werden
    mit roter Beete, muss auch noch verzogen werden
    Radieschen die erste Fuhre, bald fertig vllt noch 5 Tage
    mein pikierter Mangold steht wieder, es darf niht pikiert werden, nur verziehen !!
    und Salat Muck immer noch sehr klein , aber die Schneckchen fressen ja mit
     

    Anhänge

    • mai 087.webp
      mai 087.webp
      634,8 KB · Aufrufe: 81
    • mai 082.webp
      mai 082.webp
      613,7 KB · Aufrufe: 84
    • mai 079.webp
      mai 079.webp
      559,2 KB · Aufrufe: 108
    • mai 084.webp
      mai 084.webp
      241,1 KB · Aufrufe: 77
    • mai 089.webp
      mai 089.webp
      633,8 KB · Aufrufe: 86
  • so da war das Bild von Pastinake und Wurzelpetersilie und Knollensellerie dazwischen , hier die richtigen dazu
     

    Anhänge

    • mai 086.webp
      mai 086.webp
      423,6 KB · Aufrufe: 95
    • mai 081.webp
      mai 081.webp
      539,3 KB · Aufrufe: 109
  • so und was wäre ein Garten ohne Blumen ?

    meine ersten Zierlauchpflanzen sind aufgegangen , schaut mal wie schön, nur das Laub ist bäh, daher werden die nochmals versetzt , am Ende des Sommer s
     

    Anhänge

    • mai 124.webp
      mai 124.webp
      504,9 KB · Aufrufe: 139
    • mai 219.webp
      mai 219.webp
      265,3 KB · Aufrufe: 143
    • mai 119.webp
      mai 119.webp
      228,9 KB · Aufrufe: 102
    • mai 118.webp
      mai 118.webp
      189,2 KB · Aufrufe: 93
    • mai 068.webp
      mai 068.webp
      447,4 KB · Aufrufe: 153
    und mein Flieder

    habe ganz viele kräftige Ableger in Töpfen, also wer gerne welchen haben möchte dem kann ich gerne für einen kleinen Obelus von 1,00 + Porto welchen abgeben
     

    Anhänge

    • mai 212.webp
      mai 212.webp
      436 KB · Aufrufe: 144
    • mai 180.webp
      mai 180.webp
      224,4 KB · Aufrufe: 129
    • mai 179.webp
      mai 179.webp
      221,8 KB · Aufrufe: 133
    • mai 064.webp
      mai 064.webp
      215,3 KB · Aufrufe: 133
    • mai 063.webp
      mai 063.webp
      215,4 KB · Aufrufe: 167
  • hier noch ein paar Blüher, die Iris ist so toll , ich liebe Sie
     

    Anhänge

    • mai 110.webp
      mai 110.webp
      292,4 KB · Aufrufe: 142
    • mai 117.webp
      mai 117.webp
      241,7 KB · Aufrufe: 67
    • mai 036.webp
      mai 036.webp
      542,1 KB · Aufrufe: 148
    • mai 034.webp
      mai 034.webp
      558,8 KB · Aufrufe: 163
    hmm es blüht jetzt so toll überall oder
     

    Anhänge

    • mai 138.webp
      mai 138.webp
      397,8 KB · Aufrufe: 96
    • mai 135.webp
      mai 135.webp
      309,7 KB · Aufrufe: 126
    • mai 136.webp
      mai 136.webp
      344,2 KB · Aufrufe: 154
    • mai 125.webp
      mai 125.webp
      446,3 KB · Aufrufe: 94
    • mai 123.webp
      mai 123.webp
      471,4 KB · Aufrufe: 137
    hier eine Vorzucht, die zur Zeit , denke bis Freitag im Gewächshaus steht, dann wird gepflanzt , gebuddelt und getan

    Melonen 3 verschiedene Sorten
    Gurken 3 verschiedene Sorten
    meine selbstgezogenen Tomaten, leider noch klein schnief, denke die kann ich erst ab August beernten ,daher nochmal dieses Jahr nachgekauft..
    die Wunderblumen, die vorgezogenen

    gekauft habt ich noch Kürbisse,
    8 Tomatenpflanzen dazu, will ja noch / schon im frühen Sommer ernten darunter,
    eine gelbe Argentische Wildtomate ( 1000 St am Strauch ) , eine rote Johannisbeerstrauchtomate 2 m groß werden , ebenfalls tausende dran , dann zwei Freilandtomi Cherry & Normal in rot von Kiepenkerl, und jeweils eine Cherry, Fleischtomi, Harzfeuer fürs Gewächshaus
    dann eine große Barao in gelb , eine Balkontomate Balcon Charmy in rot, eine Tom ...für den Blumenkasten
     

    Anhänge

    • mai 145.webp
      mai 145.webp
      335,7 KB · Aufrufe: 119
    • mai 143.webp
      mai 143.webp
      297,1 KB · Aufrufe: 110
    • mai 141.webp
      mai 141.webp
      408,6 KB · Aufrufe: 96
    • mai 140.webp
      mai 140.webp
      448 KB · Aufrufe: 129
    • mai 142.webp
      mai 142.webp
      330,6 KB · Aufrufe: 115
    seitdem die Paprikas nur so abgeparkt wurden im Gewächshaus, wachsen die unerhört gut , die gekauften meine ich

    meine selbstgezogenen kann ich wohl erst im Januar ernten, ausser die kriegen langsam mal die Kurve

    hab mir auch noch eine scharfe Fingerpaprika in gelb vom Vernverein besorgt , geschützte alte Sorte ... soll superscharf sein
     

    Anhänge

    • mai 147.webp
      mai 147.webp
      323,4 KB · Aufrufe: 75
    • mai 148.webp
      mai 148.webp
      320,2 KB · Aufrufe: 129
    • mai 149.webp
      mai 149.webp
      283,9 KB · Aufrufe: 125
  • so jetzt ist genug mit Bildern hochladen, muss mal nun die anderen Bilder aus dem Garten ordnen für mein Fotobuch , das ich jedes Jahr mach ...

    Liebe Grüße und bis demnächst
    zuckertonne

    BEI FRAGEN und oder anderes schreibt mir ruhig

    Bis denne
     
  • Was für eine tolle Bilderflut <3 So ein toller Garten! Obst, Gemüse und Blumen...alles da, was das Herz begehrt!


    Deine Gurken und Melonen würde ich ehrlich gesagt noch eine Weile im GWH lassen. Viel zu früh zum auspflanzen. Die sind wesentlich empfindlicher als Paprika und Tomaten. Meine bleiben noch ein Weilchen indoor. Wäre schade wenn sie kaputt gehen...
     
    meinst du echt? dachte die können ab mitte mai raus? naja die waxhsen eh jeden tag zusehends im GH, ein TEIL DAVON wandert eh in ins GH der andere nach draussen, ann hab ich den direkten VERGLEICH , welche Sorte wo besser wächst ..

    bei den Gurken sind es russ. Freilandgurken, Delicatessgurken, Slangen Chin. , TANJA Und 2 wrd ich zukaufen.

    die Melonen bleiben eh im GH , hab Angst das die erfrieren ...
     
    Freilandgurken die können son Wetter wie jetzt mal eher ab aber die anderen würd ich im GH packen, Gurken sind wirklich Zicken :grins:

    Schön schauts bei dir aus!!!
     
    okay, also ich hab jetzt mal ins GH gepflanzt und zwar

    eine veredelte Schlangengurke
    zwei selbstgezogene chin. Schlangengurke aus gekauften Samen
    eine Schmorrgurke aus dem Pflanzenmarkt
    2 Kiwanos aus geschenkten Samen
    eine selbstgezogene Gurke namens Tanja aus gekauften Samen
    zwei selbstgezogene Gurke names Delicatess aus gekauften Samen

    ebenso kommen ins Freiland zum Austesten :

    2-3 Pflanzen Delicatess , 2-3 Pflanzen Tanja und 2-3 Pflanzen Chin. Slangen, einfach um zu sehen, ob die unbedingt ins Gewächshaus müssen!

    Vergleich beschreib ich denn hier ausführlich.

    meine russischen Freilandgurken sind beim letzten Nachtfrost erfroren und die nachgezogen sind noch nicht geschlüpft ...

    ebenso die Mexikanischen Minigurken dümpeln bei 1 cm rum, sind draussen aber unter Glas !! quasi Minigewächshaus , die Sonne fehlt auch zur Zeit :mad:
     
    die 3 Sorten Stangenbohnen sind auch versenkt

    lila, grün und gelb , jeder an sein eigenen Rosenbogen

    auch die Zuckerschoten mussten hochgebunden wären, waren mittlerweile 30 cm hoch , mal sehen wie die werden grins
     
    glaub auch das es dieses Jahr ein schlechtes Kirschenjahr wird, der eine Nachtfrost, der einzigste in diesen Jahr , grins gefühlt , kam genau zur Kirschblüte, jetzt hängen da nur ganz vereinzelt paar dran, auch die Kirschbäume meiner Nachbarn siind ganz arg bestückt , schade , nicht so wie letztes Jahr wo ich vor lauter Kirschen kaum was sah ... :rolleyes:

    dann muss ich nicht so viele Kirschrezepte ausprobieren , eher mich auf Zucchinis konzentrieren , oh wie ich hab da echt Shit gebaut mit dem Gemüse
     
    hab Zucchinis vorgezogen , also je eine gelbe, eine hellgrün gestreifte und eine von meine Zucchinis aus dem letzen Jahr , waren drei ! dann hab ich mir noch Diamant Samen gekauft und auch schön Samen vorgezogen , waren wir schon bei 4 Zucchinis , jedenfalls ging zuckertonne in den Pflanzenmarkt und dort standen richtig große Exemplare von Zucchini Nr .5 rund und klein gestreift , eine grüne Hybrid und eine gelbe , ich vergass das ich selber eine gelbe hatte , dann nahm ich auch noch eine dunkelgrün weiss gestreifte mit , jedenfalls als ich alle Zucchinis ordnete , bekam ich einen Schreck , es sind nun 10 verschiedene Pflanzen in meinen Garten plaziert . OH GOTT , ich kann mich auch von keiner trennen ... die wachsen nun alle vorzüglich in meinen toll gedüngten Gartenboden:d

    mein GÖGA hat nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, das meine Worte letztes Jahr waren - 2 Pflanzen reichen vollkommen für 4 Personen aus

    mir wird es echt bange, so viel Rezepte gibt's ja gar nicht oder gg , also immer her mit euren Ideen
     
    Mein erster Rat bei zu viel Zuccinis ist: Sehr früh ernten! Die schmecken in klein doch so viel besser, und wenn du eine Flut erwartest, dann kannst du dir das doch leisten.:)
    Du kannst sie backen, du kannst sie braten, du kannst sie in die gemischte Gemüsepfanne werfen, du kannst sie füllen, du kannst sie fein reiben und zum Beispiel in einen Kürbisauflauf schmuggeln - die Familie, die schon lange keine Zuccini mehr sehen kann, merkt sie gar nicht und der Auflauf wird saftiger, so hat's jedenfalls meine Mutter mit uns gemacht. Ich bin mal zum richtigen Zeitpunkt in die Küche gegangen, deshalb kenne ich den Trick.:grins:
    Für's Trocknen oder Einlegen wirst du bestimmt auch Rezepte finden, das habe ich nie versucht. Und wenn es wirklich zu viele sind, verschenke sie an Menschen, die keine Zuccinis anbauen.

    Liebe Grüße, Pyromella, die weder auf dem Balkon noch im väterlichen Garten Zuccinis zieht.
     
  • Zurück
    Oben Unten