zuckertonne`s *Wilder Bauerngarten*

danke pyromella,

na ich hoff da paar Beeren dies Jahr schon zum Vorkosten dran sind, also Blüten hat sie jedenfalls genug.

Da ich ja die Woche Urlaub hab, war ich auch bissel fleissig.

Habe heute die Radieschen auseinander gezogen , zum Glück wars dies Jahr bisher nur eine Tüte, obwohl ich die Samen vorher mit Sand mischte.

Habe wieder 20 neue Kopfsalatsämlinge gesetzt, ich kann mich immer von keine Jungpflanze trennen... :rolleyes:

Naja jedenfalls sind jetzt in den Beeten,

12 St. Kopfsalat Muck , richtig große Jungpflanzen

20 St. Kopfsalat Sorte ist gerad entfallen

12 grüne Kohlrabi

6 rote Kohlrabi

6 Superschmelz XXL

5 Blumenkohl (die aber gekauft, da meine Sämlinge noch dümpeln)

6 Rotkohl

6 Weisskohl

8 Broccoli ( nach 3 Aussaaten dieses Jahr , endlich paar anstndige Pflanzen)

3 m Winterlauch und 3 m Herbstlauch muss beides noch verzogen werden

Spargelsalat ca 30 Pflanzen, oh weh und das dann am Ende 1m 1,50 m groß, da muss ich mich von trennen von einigen !!

Mangold bunt ca 25 Stück , ebenso ein Problem der Masse

Schnittsellerie 2 m , Stangensellerie 2 m, Kopfsellerie 2 m , alles noch nicht verzogen aber sehr gut aufgegangen!

Wurzelpetersilie 2 m , Pastinaken 2 m , muss alles noch ausgedünnt werden

2 m Austr. Pflücksalat rot und 2 m Austr. Pflücksalat grün

10 m Zuckerschoten 2 reihig !!! die erste Aussaat von Anfang März , bei der 2. Aussaat ist noch nichts zu sehen

nebenher sind in den Beeten 4 Kürbisse aufgegangen, woher die kamen keine Ahnung, sie dürfen da wachsen wo sie wollen, ich bin da nicht soo grins , das werden schon mal 4 Überraschungen gg

dann wachsen dieses Jahr meine Erdbeeren 9m2 wie blöde, und sogar die hochwachsenden wachsen nun echt nach oben, dachte das wäre eine PR von Poetschke , musste erstmal Stäbe einstecken

Wurde schon gleich nach Ablegern gebettelt, weil die soo hammer groß sind, muss mal ein Bild einstellen morgen :cool:

Naja Borretsch hab ich dann mal um den Kompost ausgesäht, finde den so toll in der Farbe, obwohl er letztes Jahr schon vor den Gurken reif war.

In den Kästen sind ausgesäht je 1,5 m Schnittlauch x 2 Sorten, je 1,5 m Petersilie beide Sorten, Dill ca 10 Pakete , weiss auch nicht warum wir davon so viel essen, 1,5 m Kerbel, 20 Pflanzen mehrjähriges Bohnenkraut

zu Hause auf der Fensterbank, der Thymian ist aufgegangen ...
Gurkenpflanzen sind da schon bereit ca 30 Pflanzen, wobei ich mich da trennen tue , das geht über keine Kuhhaut

ebenso Zucchini, Melonen, Kürbisse sind gekeimt

gekauft hab ich gestern eine Jalapeno, eine Peperoni, eine BioAubergine, eine Pepino und eine lila Paprika

meine Paprikas und Chillis schlafen irgendwie noch, seit Wochen bei 8 cm !!

Ebenso die Tomaten , aber die oder Anfang nächstes WE ist mein Gewächshaus da , dann geht wohl die Post ab

Heute hat GÖGA brav das Fundament ausgebuddelt und morgen kommt Beton rein. Artig ist er oder

Also bis denn und dann wieder mit Bildchen..

LG zuckertonne
 
  • hi also pünktlich zu Ostern sind die nächsten Tulpen aufgegangen, und die Sonne scheint, besser schien. ist ja leider nun vorbei das schöne Wochenende ...
    hier ein paar Bildchen
     

    Anhänge

    • neu 123.webp
      neu 123.webp
      536,1 KB · Aufrufe: 90
    • neu 207.webp
      neu 207.webp
      503,1 KB · Aufrufe: 74
    • neu 209.webp
      neu 209.webp
      469,9 KB · Aufrufe: 107
    • neu 302.webp
      neu 302.webp
      332,9 KB · Aufrufe: 102
    • neu 297.webp
      neu 297.webp
      588,4 KB · Aufrufe: 85
    und hier noch ein paar andere Tulpen - ich liebe Sie ;)

    die kleinen gelben sind so süss, die lilaschwarzen sollten eigentlich nur ! schwarz sein , mein Bodendecker macht auch was er will ,
     

    Anhänge

    • neu 157.webp
      neu 157.webp
      196,6 KB · Aufrufe: 76
    • neu 207.webp
      neu 207.webp
      503,1 KB · Aufrufe: 102
    • neu 156.webp
      neu 156.webp
      429,2 KB · Aufrufe: 73
    • neu 151.webp
      neu 151.webp
      583,3 KB · Aufrufe: 108
    • neu 155.webp
      neu 155.webp
      349,9 KB · Aufrufe: 63
  • hmmmmmmmmmm weiter geht's
     

    Anhänge

    • neu 226.webp
      neu 226.webp
      507,1 KB · Aufrufe: 117
    • neu 288.webp
      neu 288.webp
      487 KB · Aufrufe: 93
    • neu 287.webp
      neu 287.webp
      346,9 KB · Aufrufe: 83
    • neu 256.webp
      neu 256.webp
      564 KB · Aufrufe: 91
    • neu 260.webp
      neu 260.webp
      564 KB · Aufrufe: 104
  • danke Anina

    leider sind die weissen Tulpen nun alle verblüht, schnief , es stehen jetzt noch paar rote Tulpen, dafür hab ich gesehen , das sich ganz viel Zierlauch, glaube alle Sorten : die es in unseren Baumärkten gibt, stehen in den Startlöchern, paar neue späte Tulpen sind noch aufgegangen.

    Heut hab ich erstmal eine neue Kletterrose , diesmal rosa, gepflanzt, sie soll eine Seite vom Haus dicht machen, denn irgendwie zeigt sich die dort gepflanzte Trichterwinder überhaupt nicht.

    Dafür sind meine Cosmea und Wucherblumen alle an Ort und Stelle verpflanzt. Nicht jede Samentüte war erfolgreich.

    Am Mittwoch mach ich mal paar neue Bilder aus meinen Gemüsebeeten.

    Bin schon soo gespannt auf meine Beeren, hab gesehen das die Johannisbeeren , Stachelbeeren und Erdbeeren echt viel Frucht tragen, oh man wird das lecker.

    Ebenso hat Sohnemann blauen und gelben Mais versenkt. Lilane und gelbe Buschbohnen sind versenkt, hoff das war nicht zu früh, wehe es kommt nochmal Frost...

    denn die Zucchini, Kürbisse und auch eine Freilandgurke sitzen im Beet,
    2 andere Freilandgurken wurden nachts stipitzt. Toll oder ?

    Also bis demnächst
    zuckertonne
     
  • hi schnehase, wird morgen mal ein bild machen, ich hab sie erst in der Wohnung gezogen, das war Anfang/ Mitte März, die sind aber alle geil trotz Kunstlicht etc geworden. Alle Sorten vonWeisskohl, über Rotkohl bis Kohlrabi.

    Dann hab ich die draussen einfach aufs Fensterbrett nähe Hauswand gesetzt und siehe da, trotz Kälte, hat zum Keimen ca 3 , 4 Tage länger als in der Wohnung gedauert, aber dafür kräftige kompakte Pflanzen!!

    Wird dir morgen mal ein Bild zeigen von der Märzaussaat denn die steht im Beet und wächst und die kleinen von April.
     
    Vor allem bin ich gespannt, wie die sich in deinem Garten entwickeln werden.

    Kohlpflanzen, die ich selbst gesäht habe, sind bei mir nur sehr selten was geworden. Ich habe sie allerdings immer im Garten unter Folie gesäht. Gekaufte Pflanzen wurden bei mir meistens besser, allerdings auch nicht immer so hundertprozentig. Ich will mir demnächst wieder Pflanzen bei unserer Gärtnerei holen, im Moment bin ich noch auf der Suche nach günstigem Abdeckvlies, da ich in den Jahren zuvor häufig Bekanntschaft mit der Drehherzmücke gemacht habe und meine Kohlpflanzen dann keine Köpfe angesetzt haben:mad:
     
    Hi Schneehase ich fahr gleich los,aber das mit den Bild knn bis abends dauern, da ich noch auf eine Tomatenbörse gehe.

    Ich sag mal so,
    ich hab so ein Abdeckvliess für 3,00 bei Globus Baumarkt gekauft , 10m x 2 m!

    Wenn ich Kohljungpflanzen pflanze, schneid ich aus Teppichresten so ein Viereck sag mal 15 x15 cm , da einen Schnitt bis zur Hälfte rein und das ist dann der Kragen um jeden! Kohljüngling!

    Kontrolliere einmal die Woche ob kleine Eier abgelegt sind und ab Anfang Juni kommt das Vlies rauf, zwecks Eierablage vom Weissling.

    Also wichtig ist noch, das Kohl jede 2. Woche gedüngt wird. bis kurz vor der Ernte, 2-3 Wochen vor der Ernte musst du damit aufhören.

    Ich hab dieses Jahr Sämlinge von
    normalen Kohlrabi in rot, in grün, Superschmelz ( aber er wurde noch nie 4 Kg schwer wie bei meinen Schwiegereltern ) , dann Broccoli, der ist hammergut gewachsen, dann Rotkohl, 2 Sorten Wesskohl( Herbst und Winter) ,Blumenkohl ! der ging am besten, Wirsing und Rosenkohl säe ich noch aus.

    Hab ein Kohlbeet von etwas 15 m2 , das nächstes Jahr gewechselt wird. Dazwischen ziehe ich Kapuzinerkresse.

    Von z.b. 5 eingepflanzten Kohljünglingen ging einer ein.

    Das passierte mir bei Rotkohl, Weisskohl und Kohlrabi, nur beim Broccoli sind alle 8 Jungpflanzen supi geworden.

    Wird dann ma regelmässig berichten, was die machen und schauen wie bei mir die Ernte ausfällt.

    Bis denn shcneehase
    Liebe Grüße zuckertonne:d

    PS: Bei uns hab ich bisher auch nur Kohlrabis und Blumenkohl in den Pflanzenmärkten, hab da noch nie andere Jungpflanzen betreff Kohl gesehen.
     
  • @Schneehase

    schau mal hier en paar Bilder meiner Kohlrabis in rot und weiss normale Größe , mitten im Zwiebel/Salatbeet ..

    die sind dort einfach in Lücken gepflanzt wurden, und wachsen wunderbar
     

    Anhänge

    • kohlr5.webp
      kohlr5.webp
      327,4 KB · Aufrufe: 109
    • kohlr4.webp
      kohlr4.webp
      348,8 KB · Aufrufe: 71
    • kohlr3.webp
      kohlr3.webp
      560,7 KB · Aufrufe: 93
    • kohlr2.webp
      kohlr2.webp
      555,7 KB · Aufrufe: 93
    • kohlr1.webp
      kohlr1.webp
      587,4 KB · Aufrufe: 102
  • dann gibt's noch das direkte Kohlbeet für Blumenkohl, Rotkohl, Weisskohl und Kohlrabi Riesenschmelz . schau mal hier
     

    Anhänge

    • kohlr6.webp
      kohlr6.webp
      516 KB · Aufrufe: 93
    ganz aussen siehst du Blumenkohl, dann daneben weisskohl , Rotkohl ist der mit den rötlichen Blättern und dann aussen Superschmelz , daneben wandern dann bald Wirsing und Rosenkohl , am Beetrand hinten, wächst Kapuzinerkresse, wobei ich jede 2.Pflanze über den Boden ziehen werde
     
    hier die neuen Zöglinge

    Rosenkohl, Wirsing und wieder Blumenkohl

    Rotkohl und Weisskohl sind erst vor 6 Tagen versenkt

    und Kohlrabi wird dauernd nach versenkt, also normaler ..
     

    Anhänge

    • mai 156.webp
      mai 156.webp
      414,3 KB · Aufrufe: 76
    • mai 155.webp
      mai 155.webp
      442,8 KB · Aufrufe: 100
    • mai 154.webp
      mai 154.webp
      490,7 KB · Aufrufe: 101
    Rharbarber geht grad richtig ab ...
     

    Anhänge

    • rharbarber2.webp
      rharbarber2.webp
      228,9 KB · Aufrufe: 88
    • rharbarber1.webp
      rharbarber1.webp
      229,5 KB · Aufrufe: 74
    • rharbarber 3.webp
      rharbarber 3.webp
      281,4 KB · Aufrufe: 83
    hier mein verblühender Bärlauch , hoffentlich viele Samen und neue Pflanzen nächstes Jahr ...

    dahinter, als Beetumrandung sind diese Steintröge, darin wachsen Erdbeeren ohne das die je Dünger oder Wasser von mir bekamen , dafür tragen die vergessenen Ableger vom letzten Jahr gewaltig oder
     

    Anhänge

    • mai 090.webp
      mai 090.webp
      196,5 KB · Aufrufe: 73
    • mai 092.webp
      mai 092.webp
      429,2 KB · Aufrufe: 97
    • mai 091.webp
      mai 091.webp
      331,1 KB · Aufrufe: 62
    im Erdbeerbeet, das zur Zeit abgedeckt ist, weil 0 Grad und teilweise drunter erwartet wird , wachsen die Erdbeeren wie Bolle

    letztes Jahr waren die Erdbeerpflanzen so mickrig und dieses Jahr sehe ich vor lauter Früchten und saftigen Grün kein cm Boden mehr !!!

    Sorten sind je 6 Stück von

    MAXi , XXL Erdbeeren wie Kleinkinderhände
    Klettererdbeeren , und die tun echt klettern, ich habs nicht geglaubt
    Senga Sengana
    Mieze Schindler
    Korona
    Sonata
    und eine unbekannte von meinen Schwiegereltern
     

    Anhänge

    • mai 096.webp
      mai 096.webp
      203,7 KB · Aufrufe: 87
    • mai 098.webp
      mai 098.webp
      284 KB · Aufrufe: 87
    • mai 097.webp
      mai 097.webp
      263,1 KB · Aufrufe: 71
    • mai 095.webp
      mai 095.webp
      341,2 KB · Aufrufe: 99
    da ich letztes jahr zu viele Erdbeerableger hatte, hab ich die alle eingepflanzt, z.b.
    um mein riesiges Minzesteinbeet in Trögen, kamen fast alle !! und sind nun riesig , ebenso hab ich die , siehe Bilder zwischen den Beerensträuchern ( Johannisbeeren und Stachelbeeren) gepflanzt, denn eh die das ganze Beet ausfüllen, denke mal 3 Jahre hab ich nochmal Platz um nebenher ernten zu können , auch wenns nur Erdbeeren sind, sieht doch gut aus oder, sind ca 30 Erdbeerpflanzen zwischen 7 Beerenbüschen
     

    Anhänge

    • mai 102.webp
      mai 102.webp
      491,6 KB · Aufrufe: 63
    • mai 199.webp
      mai 199.webp
      182,9 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten