Hallo, vielleicht habt ihr den ein oder anderen Tipp.
Situation: zwischen unserem und dem Nachbarhaus steht eine Hecke aus Zuckerhutfichten. Diese steht offiziell auf dem Nachbargrundstück, und das schon seit div. Jahren.
Problem #1 dabei - die Biester sind 2m breit und haben sich in unserer Auffahrt breit gemacht, so dass ein Auto kaum Platz findet. Zum anderen haben wir die Nordseite, auf unserer Seite sehen sie nicht schön aus, viel braun. Problem #2 - die Nachbarn weigern sich, etwas zu tun.
Ich suche daher Lösungen, was man machen könnte. Einfach abholzen natürlich nicht. Mit der Heckenschere ohne Vorwarnung geht rechtlich auch nicht. Selbst wenn man das täte, dann gucke ich in komplett braune Löcher, da die Fichten nur außen grün sind. Außerdem ist die Gefahr hoch, dass sie dann absterben, wenn ich richtig informiert bin.
Mir ist eine gemeinschaftliche Lösung wichtig und wir sind derzeit absolut wohlgesonnen. Auch finanziell bin ich bereit, einen Großteil zu zahlen, um etwas schönes, schlankes und anderer immergrünes wie z.B. Liguster zu pflanzen. Das hilft alles nur nicht, wenn mir selbst das verwehrt bleibt.
Bundesland ist Hamburg, es gibt also wenige gesetzliche Vorgaben.
Vielleicht hat ja jemand von euch Ideen oder Tipps .
Lieben Gruß
Lipa
Situation: zwischen unserem und dem Nachbarhaus steht eine Hecke aus Zuckerhutfichten. Diese steht offiziell auf dem Nachbargrundstück, und das schon seit div. Jahren.
Problem #1 dabei - die Biester sind 2m breit und haben sich in unserer Auffahrt breit gemacht, so dass ein Auto kaum Platz findet. Zum anderen haben wir die Nordseite, auf unserer Seite sehen sie nicht schön aus, viel braun. Problem #2 - die Nachbarn weigern sich, etwas zu tun.
Ich suche daher Lösungen, was man machen könnte. Einfach abholzen natürlich nicht. Mit der Heckenschere ohne Vorwarnung geht rechtlich auch nicht. Selbst wenn man das täte, dann gucke ich in komplett braune Löcher, da die Fichten nur außen grün sind. Außerdem ist die Gefahr hoch, dass sie dann absterben, wenn ich richtig informiert bin.
Mir ist eine gemeinschaftliche Lösung wichtig und wir sind derzeit absolut wohlgesonnen. Auch finanziell bin ich bereit, einen Großteil zu zahlen, um etwas schönes, schlankes und anderer immergrünes wie z.B. Liguster zu pflanzen. Das hilft alles nur nicht, wenn mir selbst das verwehrt bleibt.
Bundesland ist Hamburg, es gibt also wenige gesetzliche Vorgaben.
Vielleicht hat ja jemand von euch Ideen oder Tipps .
Lieben Gruß
Lipa