Wei, oh wei, oh weia... da bin ich aber mächtig froh das ich zufällig auf diesen Thread gestoßen bin... die Hendriks habe ich auch gesät und war der Meinung eine normale Zuckererbse zu haben, Verpackung hatte ich keine, die Erbschen sind aus dem Samenwichtelpaket. Nun ja, dann müssen die Stangenbohnen etwas zusammenrücken und 1 Stange wird für die Hendriks reserviert... soll Männe mir da halt Kaninchendraht rantackern, dann passt es schon. Was für ein Glück das du das hier reingeschrieben hast, Nanne.Ähem... mir ist grad anders geworden...
Hendriks schimpft sie sich... den Rest hätte ich nicht googeln dürfen... verdammt!
http://www.biosaatgut.eu/gem%FCse/zuckererbse+hendriks
Ich kann ernte, ich kann ernten!!! Ich hab die Zuckererbsen gar nicht gesehen! Irgendwie hab ich immer auf die leuchtende Blüten geschaut, aber nicht das Gehänge bemerkt!!! AAAHHHH!!! Und meine erste habe ich meinem Freund geschenkt.. er hat sie gegessen, wie eine Pampelmuse und die Schoten ins Gebüsch geworfen (nur die Erbsen rausgeleckt). Es brach mir das Herz! Aber JUHUUUU
Also... ich habe heute die Schale geerntet und der Busch sieht fast so voll aus wie vorher
Die Hälfte habe ich doch nicht verarbeitet, war mir zuviel. Was macht ihr mit "Zuckererbsenschwemmen"? Kann man sie irgendwie haltbar machen, ausser sie einzufrieren?
Wieso erntest du nur einmal?
Also ich ernte von den selben Pflanzen seit der dritten Maiwoche und immer sie tragen immer noch Blüten.