Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Meine Sugar Baby im Frühbeet vegetiert vor sich hin.

Sie sieht aus, als ob sie eingehen würde.

Erst dachte ich, es ist tagsüber zu heiß, jetzt mach ich aber morgens schon immer auf und sie hängt den ganzen Tag über schlapp rum.
Verträgt sie die Sonne vll noch nicht?

Wachsen ist auch ein Fremdwort für sie.

Das kann ich so unterschreiben.
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine Melonensammlung lebt noch, bisher keine Ausfälle, das Wachstum ist auch ok.
    Ich habe die meisten einfach so im Garten, am Reitplatz oder wo sonst gerade Platz war ausgepflanzt, nur einige wenige sind im GWH geblieben, bzw. haben ein Dach über dem Kopf.

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine wollen trotz GWH einfach nicht wachsen. Vielleicht liegt ihnen diese Temperatur-Achterbahnfahrt der letzten Wochen einfach nicht. Wir haben vor gut einer Woche welche in Töpfen im GWH nachgesät, und ich glaube, dass die die vorgezogenen und früh ausgepflanzten schnell überholen werden. Das wird mir auf jeden Fall für nächstes Jahr eine Lehre sein!
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Kann ich denn jetzt nochmal die Sugar Baby aussäen? Meine wachsen einfach nicht weiter...
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Schau doch mal ob du sie irgendwo kaufen kannst ;)

    Meine Blacktail Mountain segnete gestern das Zeitliche :rolleyes:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Woran liegt das denn? Sie sind gut gekeimt, dann gut weitergewachsen (wenn auch langsam) und dann pflanze ich sie aus ins Gewächshaus. Sie wachsen scheinbar gut an (zumindest sahen sie lange gut aus) eine wächst sogar etwas weiter. Dann, nach einigen Wochen tut sich nichts mehr. Sie werden ein wenig welk und so stirbt aktuell das erste Blatt...:confused:Das Wetter ist bombe, sie sind weder vertrocknet noch totgegossen worden.
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin ihr,

    vorhin habe ich zufällig einen Blick auf ein Melonenpflänzchen geworfen welches im Gestrüpp am Pferdeauslauf sein Dasein fristet und gleich noch mal genauer hingeschaut weil mir etwas aufgefallen war.
    Ich habe auch ein Foto gemacht, leider kein schönes Bild da per Handy vom Pferd aus geschossen und das Licht war auch nicht mehr gut, aaaaber... die "Vert Grimpante" fängt an zu blühen.:grins:

    Gruß Conya


    Vert Grimpante.webp
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Obwohl die Orange Beauty samt Topf durch den Garten flog, wächst sie munter weiter. Sie sieht toll aus, aber ich traue dem Gerüst nicht wirklich zu, die Melonen halten zu können :rolleyes:


    Meine Sibirian Mountain wurde weitaus später gesetzt, als die Red Star. Dennoch hat sie diese überholt und ist deutlich größer. Ich fange schon an sie zu lenken...... 4 Seiten zur Verfügung, BEIDE wählen instiktiv je die falsche Seite :d
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine grossen wollen dieses Jahr nicht in die Gänge kommen , 2 gingen kaputt.
    Die einigen welche wachsen sind die Sugar Baby , die Blacktail Mountain ( die 2. und letzte) und die Golden Midget , sowie halt die süsse Minnesota Midget .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Kann man eigentlich von Melonen Samen entnehmen, ohne das diese verkreuzt sind?
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Jipiiiiiiiiiii, meine Minnesota Midget blüht!

    Was muss ich jetzt machen? Die sind aber so klein, gibts es da Männchen und Weibchen?
    Muss ich zum bestäuben dran wackeln?


    Grüßle, Margit
     

    Anhänge

    • P1010031.webp
      P1010031.webp
      431,3 KB · Aufrufe: 302
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Nee da musste bestäuben wenn keine Bienchen da sind :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ähem.....nimm den Pinsel oder sowas :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Apropos Blüten und befruchten und so..
    Meine Zuckermelonen Caribbean Gold haben momentan sehr viele Blüten und ich renne schon die ganze Zeit mit dem Pinsel herum. Aber trotzdem fallen alle ab.. Gibt es bei Melonen auch männliche und weibliche Blüten? Und wenn ja, sollten diese hier alle männlich sein?

    Foto 1.webpFoto 2.webpFoto 3.webpFoto 4.webp

    Danke euch für die Hilfe :cool:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Es sind zwar Zuckermelonen, aber dann wird das bei denen wohl nicht anders sein.
    Sieht so aus als hätte ich ca. 10 männliche Blüten :(

    Nun überlege ich gerade, ob ich die Pflanze doch noch entspitze. Sie hat zwar von alleine viele Nebenranken gebildet, aber vielleicht hilft das ja für weibliche Blüten? :confused:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo tihei

    Danke für den super Link! Werde ich gleich einmal versuchen und die Seitentriebe so schneiden :)
     
  • Zurück
    Oben Unten