Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

Hallo!

Ich habe zwei Minnesota Midget in ein Pflanzloch gesät, da beide aufgegangen sind, musste ich eine abknipsen. Kann ich das Pflänzchen in Wasser stellen, bildet es dann Wurzeln?
 
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Moin,

    das entfernen überzähliger Früchte die keine Chance mehr zum ausreifen haben ist sicher sinnvoll weil die Pflanze sonst zu viel Kraft "vertüdelt" um sie zu versorgen.
    Nach Rücksprache mit einem Gärtner der schon länger Melonen anbaut braucht man Wassermelonen nicht einkürzen, bei den meisten Honig- und/oder Zuckermelonen würde es aber den Fruchtansatz fördern.
    So weit so gut, allerdings ist es nicht immer so ganz einfach heraus zu finden um was für eine Melone es sich handelt weil bei den Angeboten nicht immer dabei steht ob es eine Zuckermelone ist oder was auch immer. Außerdem finde ich es irritierend dass manchmal Honig- und Zuckermelonen als verschiedene Arten aufgeführt werden und andere Quellen besagen dass es nur zwei unterschiedliche Begriffe für ein und dasselbe sind.
    Kennt zufällig jemand eine Seite wo man solche Informationen finden kann und wo mehr Sorten als Galia, Minnesota Midget, Tigger oder Sugar Sweet aufgeführt sind?

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Conya
    Das Wassermelonen nicht entspitzt werden müssen wurde im Forum wie in diesem Thread schon mehrmals erwähnt , auch ohne Gärtner ;)

    Bei Herrn Manfred Hahm zum Beispiel gibt sehr viele Sorten .
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Danke Peti,

    ich werde versuchen meine an einem nicht so sonnigen Tag auszupflanzen.

    Ich bin ja immer noch am Überlegen ob ich nicht eine Wassermelone in eine Ecke des GW packe. Aber ich befürchte, dass ich dann da gar nicht mehr reinkomme. :(

    LG
    Simone
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Simone
    Ich hatte letztes Jahr die Mountain Sweet Yellow im Folienhaus und werde es dieses Jahr auch machen , da sie doch recht empfindlich ist , das Mimöschen :D
    Hatten zwischen den Tomaten einen Wall hergerichtet und sie darauf gepflanzt.
    Gewachsen ist sie dann quer durchs Häuschen , musste halt beim Tomatenpflücken steigen. :grins:

    Die Sweet Sibirian kommt nach draussen mit einem Folienschutz oben drüber , bis es Nachts auch wirklich richtig warm ist.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Peti,

    und dann muss ich mit ner Machete ins GW :d

    Aber ich bin schon schwer am überlegen ob ich nicht doch wenigstens eine...ich will doch so gerne wenigstens eine Wassermelone ernten!!!
    Und das hintere GW ist doch ne Brutkammer! Da würden die sich bestimmt wohlfühlen. Aber ich ziehe ja auch eher "Büsche"...bin doch so ein Ausgeiz-Fauler:d
    Muss mal schauen, denn die sehen so schön aus. Verdient hätten die das.
    Oh je, jetzt rede ich schon im Plural.

    Muss mir wohl doch ne Machete zulegen..:grins:

    LG
    Simone
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hm, ich wollte meine morgen früh auspflanzen, aber es soll morgen ja richtig warm werden. Reicht es wohl, wenn ich die etwas beschatte? Bis Mittags kommt an die Stelle auch keine Sonne
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hi Peti,

    jahaaa, bei Hahm gibt es etliche Sorten und Wassermelonen hat er extra aufgeführt, aber was ist dann der ganze Rest?
    Außerdem habe ich auch Sorten die er nicht auf der Liste hatte...
    Nun ja, ich habe es damals bei den Tomaten kapiert, also werde ich vor ein paar Melonen nicht kapitulieren.;)

    @Simone: Grübel nicht so viel herum, stopf einfach eine ins GWH, wenn Du ohnehin Büsche durchfütterst kommt es auf ein paar kreuz und quer wuchernde Triebe mehr auch nicht an.:grins:

    Gruß Conya
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich habe mir heute eine Orange Beauty Zuckermelone gekauft. Sie soll in einem großen Topf gedeihen und an einem kleinen Gerüst ranken. Hat jemand Erfahrungen mit der hübschen? Freue mich schon total drauf! Sie war ein absoluter Spontankauf und ich bereuhe es nicht!!! :d

    Hallo Sarkuma,
    hast du sie auch als Jungpflanze gekauft? Hier ist meine im Foto... ist auch eine Orange Beauty, auch wenn man es ihr noch nicht ansieht... :)

    Orange Beauty.jpg

    Mal sehen, ist auch meine erste. Sie ist jetzt erstmal in einen 30-Liter-Topf umgezogen. Ich drück uns die Daumen.

    Liebe Grüße vom Knöpfchen
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    smilie_xyz_009.gif
    ich könnte ehrlich........Nun haben mir Schnecken , trotz Schneckenkorn , doch tatsächlich 2 meiner grossen Wassermelonenpflänzchen radikal abgegrast.
    Ausgerechnet die Mountain Sweet Yellow und auch noch die 2. Sibirian.

    Hier meine Minnesota und Tigger

    Minnesota.jpg Tigger.jpg
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Peti,

    dass zeigt es mal wieder: wir haben viel zu wenig Smilies die für grummelige Emotionen sind! Wir brauchen richtig fette Fluch-Smilies...;)

    Mal im Ernst, meine Melonen sind noch nicht gepflanzt; hier könnte die nächsten zwei Tage Hagel und co runterkommen. Von meinen Schnecken will ich nicht reden.
    So viel Schneckenkorn wie ich bräuchte will ich gar nicht benutzen; und ein Schneckenzaun ist bei einem 10 mal 12 Meter Beet auch ein ganz schöner Murks; zumal die Schnecken ja auch in der Erde stecken. Ich habe gestern beim Anlegen des Stangenbohnenbeetes etliche gesichtet.

    Lass den Kopf nicht hängen! :pa: Du hast doch noch ein par Pflanzen.

    LG
    Simone
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Simone
    Meine Melonen sassen noch im Topf , erhöht ...wegen den Schnecken :d

    Ja genau , Smilies fehlen :grins:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich hatte die letzten Jahre Melonen immer vorgezogen und dann, schon ziemlich groß, auf schwarze Folie und unter einen kleinen Folientunnel gepflanzt. Das hat ziemlich gut funktioniert, nur war es viel Arbeit, den blöden kleinen Tunnel immer hoch und runter zu machen, je nach Wetter, usw.

    Dieses Jahr bin ich sehr spät dran und mußte noch dazu einige Melonen, die im großen Folientunnel von Schnecken gefressen wurden, nachsäen. Die waren allerdings zumindest im Haus gekeimt.

    Außerdem habe ich auf der schwarzen Folie draußen noch Platz und überlege, ob ich da nicht einfach ein paar Melonensamen versenke.

    Hat das Sinn oder kann ich mir das sparen? Ich wollte das dann auf der schwarzen Folie ohne Tunnel darüber machen. Zu spät? Oder allgemein schlechte Karten bei 'ohne Schutz von oben'?
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    In diesem Jahr versuche ich mein Glück mit Melonen und Zucchinis im Container.
    Bin gespannt, ob es was wird. :)
     

    Anhänge

    • P1060641.jpg
      P1060641.jpg
      208,7 KB · Aufrufe: 89
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Meine kleine Red-Star Melone sieht etwas bleich aus, aber ich denke dass sie sich noch gut gerappeln wird.

    @Knöpfchen: Ja, gekauft. Sie hat schon den Endtopf im Gewächshaus bezogen und wird im Juni entgültig rausgesetzt (Mit Topf und Rankgerüst). Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt! Sind wir wohl bisher die einzigen mit dieser Sorte :confused:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Ich bin froh das ich hier daheim noch 3 Pflänzchen der Supermarkt Melone vom letzten Jahr habe.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Knöpfchen: Ja, gekauft. Sie hat schon den Endtopf im Gewächshaus bezogen und wird im Juni entgültig rausgesetzt (Mit Topf und Rankgerüst). Ich bin auf deine Erfahrungen gespannt! Sind wir wohl bisher die einzigen mit dieser Sorte :confused:

    Ja na das wird ja spannend... in unserem Pflanzenmarkt war es auch die EINZIGE Pflanze, sie stand da ganz einsam und hat mich so zutraulich angelacht, zack war sie im Korb! Jetzt ist sie so schön angewachsen und fühlt sich ganz wohl, da bin ich direkt mutig geworden und hab mir noch zwei Jungpflanzen bestellt. Die kamen heute auch gleich an in der Affenhitze im Karton. Habe sie gleich eingepflanzt und ihnen gut zugeredet. Wie ich sehen konnte, waren die aber nun veredelt und schon größer als die aus dem Pflanzenmarkt. Ich bin gespannt! :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Also meine hat einen ziemlich labilen Stengel. Sie wurde zu sehr an das Stöckchen gequetscht, aber das habe ich erst beim Pflanzen bemerkt. Ich hoffe, dass die -nun befreiten Stelle- sich verdicken und gesünder werde wird.

    Ich drück dir mal die Däumchen für alle 3 :) Leider kenne ich dieses Mitgefühl. Wahrscheinlich könnten Dehner und Co. viel mehr verkaufen, würden sie einfach Pflanzen traurig in eine dunkle Ecke stellen :rolleyes:
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Simone
    Meine Melonen sassen noch im Topf , erhöht ...wegen den Schnecken :d

    Ja genau , Smilies fehlen :grins:


    Oh ja, die sind dieses Jahr besonders gemein. Bei mir sind sie auch in die Töpfe gegangen, in denen die Dahlien vortreiben.
    Aber gut, davon habe ich eigentlich eh genug. Solange sie Kürbis und Zucchini in Ruhe lassen.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo!


    Ich lese jetzt schon einige Zeit mit und möchte nun mal die Gelegenheit nutzen meine Melonen-Bande mal herzuzeigen. Es ist das erste Mal, dass ich Melone ziehe und es gibt sicher noch einiges zu lernen aber bis jetzt bin ich mit den Ergebnissen recht zufrieden.


    Sorte: Zuckermelone Galia, am 21.4 wurden 7 Samen in die Erde versenkt. 5 Tage später schauten dann die ersten Keimlinge hervor
    icon_biggrin.gif



    Ich hatte ursprünglich 2-3 Samen pro Topf aber da alle 7 Samen gekeimt haben, hab ich die Keimlinge nach ein paar Tagen in einzelne Töpfe umgesetzt.
    Beim auseinander setzten ist mir bei einem Keimling das untere Drittel der Wurzel abgebrochen und ich hab eigentlich erwartet, dass weil ich gelesen hab, dass Melonen auf Verletzungen der Wurzel sehr empfindlich reagieren aber das Pflänzchen hat sich dann ganz normal weiter entwickelt
    grinsen.gif



    Letzten Samstag hab ich damit begonnen meine Pflänzchen draußen abzuhärten. Leider war ich dabei etwas zu voreilig und hab sie am Montag von der Früh bis am Nachmittag draußen gelassen. Am Vormittag standen sie in der prallen Sonne und das war ihnen wohl etwas zu viel. Teilweise sind die Blattränder eingetrocknet und sie haben ein paar weiße Flecken.


    Ich hoffe das nehmen sie mir nicht allzu übel. Was meint ihr - sind die Melonen sehr beleidig oder ist es eh nicht so schlimm?
     

    Anhänge

    • garten_melonen1.jpg
      garten_melonen1.jpg
      176,8 KB · Aufrufe: 71
    • garten_melonen5.jpg
      garten_melonen5.jpg
      185,8 KB · Aufrufe: 95
    • garten_melonen3.jpg
      garten_melonen3.jpg
      116,4 KB · Aufrufe: 84
    • garten_melonen4.jpg
      garten_melonen4.jpg
      216,5 KB · Aufrufe: 82
  • Similar threads

    Oben Unten