Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014+2015

Kay777

0
Registriert
18. Feb. 2014
Beiträge
13
:):):)

ein paar Bilder aus den letzten Jahren.
DSC00914.webpDSC00933.webpDSC00961.webpDSC00962.webpDSC00947.webpDSC00953.webpDSC00963.webpDSC00452.webp
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe kein aktuelles Thema für 2014 gefunden, also hab ich das jetzt einfach mal eröffnet. :)

    Ich bin Melonenfan und habe in den letzten Jahren auch immer gute Erfolge gehabt.
    Habe eigentlich nur 4 Wassermelonen-Sorten angebaut, die auch gut gekommen sind.

    -Maribo F1
    -Red Star
    -Sugar Baby
    -Crimson Sweet


    Und noch Zuckemelonen:
    -Minesota Midget

    Alles im Freiland in der Nähe von Wolfsburg(Niedersachen) auf schwarzer Mulchfolie und Pferdemist.

    Mein Anliegen: Ich suche noch Samen von der Maribo F1... Habe schon zwei Händler angerufen die mir nicht weiterhelfen konnten und gegoogled ohne Ende. Sperli gibt es wohl nciht mehr und Kieperkerl vertreibt sie nicht. Möchte die Sorte unbedignt wieder, weil sie die größten Früchte hatte ( 12 Kg).

    Hoffentlich weiß jemand mehr. :) Danke schonmal

    Lieben Gruß

    Kay :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Kay!

    Werde dieses Jahr auch zum ersten mal Molone versuchen (also ziehen), und zwar die Minesota Midget.

    Nun bin ich mir nicht sicher, ob sie in einen großen (20l) Kübel kommt oder ins Hochbeet ins Gewächshaus.

    Was meinst du? Wie siehts bei der MM mit Mehltau aus, ist die da resistent? Hast du Erfahrungen?

    Gibts irgenswas, das ich bei der Sorte beachten sollte?


    Danke und Gruß, Margit
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Margit :)

    Du könntest ja evtl beides ausprobieren. Im Kübel hab ichs noch nicht ausprobiert, aber müsste eigentlich auch gut gehen, denke ich.
    Also meine Erfahrungen waren:

    Gewächshaus: Pflanzen sahen sehr gut aus und wuchsen schnell, habe Rankhilfen eingesetzt, sonst nichts. Früchte waren irgendwie kleiner als im Freiland, aber trotzdem lecker und das ganze Gewächshaus roch süß :)
    (Wassermelonen sind im Gewächshaus bei mir leider nie was geworden)
    DSC00895.webpDSC00934.webpDSC00553.webpDSC00958.webpDSC00959.webpDSC00960.webp
    Früchte waren nicht so schön geformt..denke, das lag bestimmt an der befruchtung.

    Freiland: Pflanzen einfach auf dem Boden auf schwarzer Mulchfolie gepflanzt (Vorher im Haus Vorgezogen). Und ich habe dann immer noch einen Stein direkt neben den Trieb gelegt(speichert Wärme für die Nacht). Pflanzen haben etwas länger gebraucht als im Gewächhaus, aber Früchte waren wesentlich größer.
    Haben sich im großen und ganzen eigentlich ähnlich, wie meine Gurkenpflanzen verhalten.

    Ich habe zum Glück keinen Mehltau gehabt und kann dir da leider nicht weiterhelfen.

    Gruß
    Kay :)
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @Margrit
    Ich habe seit 2 Jahren die Minnesota im Freiland .
    Sie geht auch im Kübel , aber 20l ist unterste Grenze ist meine Erfahrung .
    Sie ist eigentlich eine dankbare und genügsame Melonenart und hat ein tolles Aroma .

    @Kay
    Deine Melonen sehen doch toll aus , nur keine Bescheidenheit :D
    Bekommen deine Melonen evt zuwenig Sonne im Gewächshaus , denn das brauchen sie neben der Wärme .
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo ihr zwei, danke fürs Antworten!

    Ich werde die Topfgröße berücksichtigen und noch ein paar Liter drauftun!

    Tolle Bilder sind das!

    Grüßle, Margit
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Danke danke :)

    Ja Kapha, liegt bestimmt daran...Also warm genug ist es denk ich mal, aber Licht kommt da wirklich nicht mehr viel rein. Ein neues Dach ist eigentlich schon lange dran..Wenn das nicht immer so Teuer wäre als Student :/
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    an die Melonenfans:

    Welche Sorten baut ihr dieses Jahr an? Tipps für den Samenkauf? :)
    Welche Sorten gehen bei euch gut und mit welchen habt ihr gute bzw auch schlechte Erfahrungen gemacht?

    Gruß Kay :D
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hast du mal die Sweet Sibirian probiert ?
    Gelbes Fruchtfleisch , aber sehr gutes Aroma .
    Reift früh ( August/September ) und kommt sogar mit Halbschatten klar , obwohl Sonne immer gut ist ;-)

    Dann habe ich am liebsten die Minnesota Midget und Tigger .

    Welche ich dieses Jahr noch probiere weiss ich noch nicht genau , auf jeden Fall die oberen 3 wieder.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Kay, versuche es mal bei seemneemaailm. Die haben eine Riesen-Auswahl an kältetoleranten und frühreifen Sorten. Einige aus dem Forum haben da schon gute Erfahrungen gehabt. Da habe ich auch für dieses Jahr zugeschlagen.
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Zusammen!


    Dieses Jahr werde ich es auch mit Melonen versuchen. Aufgrund Eurer Berichte letztes und dieses Jahr habe ich mich für die Minnesota Midget entschieden.
    Ich freu mich drauf! Ich habe 3 Hochbeete, eines davon ist für Starkzehrer reserviert und wird jedes Jahr für diese auch so vorbereitet. Kann ich diese Melone mit Gurken und Zucchini zusammen in ein Hochbeet pflanzen?


    Off Topic: Bei uns in Kärnten schneit es schon wieder..... dabei haben wir noch genug Schnee... ich will Frühling???
    icon_cool.gif





    Verschneite Grüße
    Doris
     
  • AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @ Kapha: Danke! ;)

    @ Maulwurf12: Also ansich gibt es da ja eine sehr große Auswahl auf seemneemaailm..aber leider keine Beschreibungen zu den Sorten auf englisch oder deutsch :/ Schade..

    @Doris: Bei mir im Garten wuchs alles nebeneinander Melonen, Gurken, Kürbis und Zuccini.. :) Denke mal dass die sich gut vertragen.Haben ja auch ähnliche Ansprüche.

    Bei uns scheint die Sonne bei strahlend blauem Himmel ;)

    sonnige Grüße :cool::-D
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Kay,
    falls du Firefox oder Chrome benutzt, kannst du ein Übersetzungs-PlugIn installieren, das markierte Texte mit Rechtsklick direkt in den Websites übersetzt. Sehr bequem und teils sehr amüsant.

    Bei seemnemaailm kommen noch 20% Märchensteuer und 7 Euro Porto für Versand als Einschreiben dazu.
    -Till
    https://www.google.de/search?q=google+translate+plugin&btnG=Suche&hl=de&biw=&bih=&gbv=1
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo Kay,
    falls du Firefox oder Chrome benutzt, kannst du ein Übersetzungs-PlugIn installieren, das markierte Texte mit Rechtsklick direkt in den Websites übersetzt. Sehr bequem und teils sehr amüsant.

    Bei seemnemaailm kommen noch 20% Märchensteuer und 7 Euro Porto für Versand als Einschreiben dazu.
    -Till
    https://www.google.de/search?q=googl...iw=&bih=&gbv=1
    Danke auf jeden Fall! Ist schon ziemlich lustig, was manchmal bei der Übersetzung rauskommt. Hmm..mal sehen..Evtl reichen mir schon eine paar Sorten, die ich jetzt von netten Leuten bekommen werde :)
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Oh, ich beneide euch! Leider habe ich keinen Platz und müsste mich zwischen Kürbis und Melone entscheiden.

    Ich habe Samen von einer Miniwassermelone. Hat einer von euch Erfahrung damit? Namen habe ich leider keine, war im Wichtelpaket dieses Jahr.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Hallo!


    Wann startet Ihr mit der Anzucht? Anzuchterde oder gleich normale Blumenerde?


    Danke!!


    LG Doris
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Wir im April in Kompost oder Gartenerde , je nach dem noch geschützt unterm Folientunnel oder Frühbeet.
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Entwickeln die Melonen in unseren Breitengraden überhaupt eine gute Süße? Ich hatte so den Mythos im Ohr man bräuchte sehr viel Sonnenstunden und Wärme, damit die ansatzweise schmecken? stimmt das?
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    Vielleicht auch sortenabhängig. Aber Melonen können in unseren Breiten durchaus gute Süße entwickeln. Das denkt man garnicht.

    Aber man sollte schon gucken, dass es den Pflanzen auch gefällt. In Hinsicht auf Wärme und Nährstoffe. Auf die Sonnenscheindauer haben wir ja leider keinen Einfluss.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2014

    @ellyell
    Michi sagte es ja schon .
    Man sollte schon auf geeignete Sorten achten .
    Da gibt es mittlerweile doch schon eine gute Auswahl .
     
  • Zurück
    Oben Unten