Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

So gings mir letzte Woche auch. An einem Tag 10 männlichen Blüten, aber keine weibliche. Zwei Tage später genau umgekehrt. Es ist zum verrückt werden :cool:
 
  • Die ersten G. Midgets Melonen werden werden gelb/reif ... naja aber bei der Grösse...:grins:
    Sie können ,wenn noch keine Frucht angesetzt ,neue grüne Triebe kriegen.
    ist aber schon ziemlich nervenaufreibend.....
    Sie an , die G. Midget immer noch im 14er Topf sieht geradezu fast makelos aus...:rolleyes:
    Die Sweet Siberian gefällt mir immer besser,weil die weiblichen Blüten bei der einen Pflanze drei Pollinien dabei hat!!!
    Ist das bei euren Siberian auch der Fall-- Zwittrigkeit ?
     
    so, hier noch mal ein aktuelles Bild von heute :)

    Wasserm. Sugar Baby.webp sugar Baby
     
  • Hallo Melonen-Begeisterte,

    ich brauche euren Rat!

    Hab sponten 3 Galiermelonen eingepflanzt (aus supermarkt) und die sind tatsächlich ausgetrieben und wachsen fröhlich weiter - bis vor ein paar Tagen. Jetzt lassen die nähmlich die Blätter hängen...:(Es gab sogar schon eine männliche Blüte...
    Nährstoffmangel? Zu viel giessen?

    Ich wohne im 5ten Stock, Ostbalkon.

    Hier sind die Bilder von meinen Zöglingen:confused:
     

    Anhänge

    • 20130702_130519.webp
      20130702_130519.webp
      323,4 KB · Aufrufe: 152
    • 20130702_130536.webp
      20130702_130536.webp
      337,7 KB · Aufrufe: 169
  • julchen, dein s.Baby ist wohl auch kein "Baby" mehr!^^
    Apfelmus, der Topf ist wohl eher eine Schale?...aber eigentlich nicht das Problem.
    Vielleicht extrem Sonnenentwöhnt und dann plötzlich Sonne und Wärme ?
    Oder ein Wurzelproblem -Nässe,Pilz ,Tauermücken,zuviel Dünger?
    Wenn ich mein ( zu grossen) Topf gieße,dann mit Nematoden g. Trauermücken sehr selten also.^^
    Ich hab 2 Midget Micro-Früchte geerntet .Mit Pics hochladen muss ich mich noch einlesen...
     
    also, meine sugar Baby wächst bis ins unendliche, setzt ständig Blüten mit Knubbel (weiblich) und männliche aIn, aber immer zeitversetzt. Ich krieg das mit der Befruchtung nicht hin. Muss das denn sein, oder schaffen die das irgendwie alleine? In der großen Melonenzucht, gehen die Leute doch sicher auch nicht hin und befruchten jede Melone?! Oder hab ich grundsätzlich was falsch verstanden :d
     
  • Handbestäubung hat ein viel höhere Erfolgsquote.

    Und wenn ich nicht beim Bestäuben nach helfe, ernte ich gar nix. Es verirren sich einfach keine Insekten in mein Gewächshaus.
     
  • Ich hätte wohl auch keine Frucht zur Zeit unter dem Fliess (s. Siberian) ohne Handbestäubung.....
    Aber wie lange dauert es bis eine Frucht nach der Bestäubung weiter wächst oder gelb wird ?
    Kann es sein ,dass die Erstlingsfrucht an einer Ranke die 2. von Anfang an irgendwie ausbremst in der Entwicklung?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Golden Midget ... und drei Minuten später, nachdem drei kleine hungrige Löwen drüber hergefallen waren :cool:
     

    Anhänge

    • IMG_20130706_114649-1293070113.webp
      IMG_20130706_114649-1293070113.webp
      218,6 KB · Aufrufe: 130
    • IMG_20130706_114713880915708.webp
      IMG_20130706_114713880915708.webp
      309,9 KB · Aufrufe: 147
    • IMG_20130706_115217-1675845316.webp
      IMG_20130706_115217-1675845316.webp
      311,1 KB · Aufrufe: 94
    Oh
    Du bist aber ein mieser Raubtierbändiger! :-P:pa:

    Hast Du denn wenigstens auch was abbekommen?
    Bin ein klein wenig traurig ob Deiner Erfolge. Erst Schnecken dann alles abgesoffen/erfroren.

    Sag mal, Du kennst Dich doch aus mit Melonen: gibt es eine die ein Mensch ohne Erfahrung im Melonenanbau im Freiland anbauen könnte. ;)

    LG
    Simone
     
    Letztes Jahr hatte ich "irgendeine" rotfleischige Mini-Wassermelone. Dieses Jahr wurde es mir verboten, weil sie zuviel Platz einnehmen würde.. Für den nächsten Sommer habe ich mich bereits durchgesetzt und werde eine Melone anbauen *tschakka*.

    Welche weiß ich leider nicht.. es gibt soviel Auswahl... habt ihr absolute Favoriten, die nicht mehr weg zu denken sind? Sie würde auf dem Beet liegen, also nicht im Gewächshaus.
     
    Melonen im Freiland brauchen hierzulande je nach Region mehr oder weniger Glück. Meine Freilandmelonen sind alle eingegangen.

    Eine gute und empfehlenswerte Sorte ist die Blacktail Mountain.
     
    Also letztes Jahr ging es ganz gut. Wir konnten 5 Früchte ernten, ABER leider immer einen Ticken zu früh :rolleyes:

    Blacktail Mountain? Google ich doch gleich mal =)
     
    Golden m. : Eine kleinere zweite an einer Pflanze war zuviel und musstee
    ab,war eh schon gelblich und das in Tischtennisballgrösse Und eine grössere von einer anderen Pflanze,welche dabei kommplett abstarb.
    Also reif sind sie in sachen zucker vielleicht nicht ganz so ,aber die vielen braunen Samen
    sagen was anderes^^^...hab wohl zu gut bestäubt:cool:
     

    Anhänge

    • 20130701_230943.webp
      20130701_230943.webp
      147,4 KB · Aufrufe: 70
    Als Empfehlung neben der Blacktail Mountain wäre womöglich auch die Sweet Siberian ein Kandidat: 2 Qm voll mit 2 Pflanzen. 4 Früchte ,3 davon an einer Pflanze.
     

    Anhänge

    • 2Qm vollmit Sweet S. 12.7.13.webp
      2Qm vollmit Sweet S. 12.7.13.webp
      518 KB · Aufrufe: 115
    • 20130707_111513.webp
      20130707_111513.webp
      343,8 KB · Aufrufe: 202
  • Zurück
    Oben Unten