Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

Bei der aktuellen Wetterlage bekommen die Wassermelonen zuverlässig weibliche Blüten auch ohne entspitzen (was bei Wassermelonen glücklicherweise auch nicht so bedeutend ist wie bei Zuckermelonen).
Wer nicht genug Insekten zur Bestäubung anlocken kann, der sollte besser von Hand bestäuben.
Eine gute Beschreibung dazu steht weiter oben.

Edit:
Was könnte das für eine sein?

Ich tippe auf einen Crimson-Sweet Typen.
 
  • Darum konnte ich mich auch nicht entscheiden bei Thomash Melone ja oder nein ..einfach wurscht...auch bei Mines Pflanze...Wassermelonen bekommen halt auch an der Terminale Blüten ,aber nicht unbedingt gleichzeitig weibl. u. männl. Drum entspitze ich Jungpflanzen auf ca.3 Blätter. Bei Honigmelonen ist es halt etwas aufwendiger --Seitentrieb 1. und 2. Ordnung.....so gelesen auf einer Samentüte im Dehnerladen.Dasselbe stand aber auch auf der Tüte bei einer Wassermelonensorte:grins:
     
    Zuckermelonen bekommen auch ohne Entspitzen frühe Fruchtansätze, falls es sich um eine Sorte handelt, die von Natur aus gut verzweigt (also von allein buschig wächst). zB Minnesota Midget. Die Fruchtansätze finden sich dann nicht zwingend an den Seitentrieben. Einen ähnlichen Effekt wie Entspitzen hat auf viele Sorten übrigens das kurzzeitige trocken stellen, also ein mäßiges welken lassen über Mittag. Daraufhin werden deutlich sichtbar mehr weibliche Blüten gebildet.
     
  • ICh bin kein Experte, aber mir wurde gesagt entspitzen damit sich seitentriebe bilden und an den Seitentrieben kommen die weiblichen Blüten.

    Ich hoffe ich hab es so richtig wiedergegeben.

    Außerdem solltest du darauf achten dass du entweder von Hand befruchtest, oder aber die Türe offen läßt und hoffst, dass genügend Insekten in dein GWH finden zur Befurchtung.
    Ja danke,Türe hatte ich eigentlich immer mal auf allerdings nur paar Stunden.Hatte sie jetzt paar Tage auf(warm genug da drin)und siehe da,die ersten drei Macro Melönchechen.Werd heut Abend endlich mal paar Fotos machen und hier reinstellen.

    Schön Tag noch!
     
  • Heute entdeckte ich eine 2. grössere Wassermelone im Gewirr.

    Wassermelone.webp


    Das Unwetter gestern trennte leider eine der Minnesota Melönchen draussen vom Stiel , evt. Hagel ....keine Ahnung .
    Nun hab ich nur noch 6 bis jetzt .

    Minnesota1.webp
     
    Oh schön, wieder Bilder...^^ Kapha ,die Frucht ist nicht zu gebrauchen, noch nicht reif? Löst sich nicht der Stiel bei Reife der Honigmelone? Mit der Sorte liebäugel ich schon mal etwas ,wegen der Pflege.
    Ich könnte mich irren,aber meine Wassermelonenfrüchte hier wachsen seit 3 Wochen kaum bis gar nicht.
    Spinnmilben hab ich auch dran, gefördert durchs Fließ.
    Dennoch neue Früchte entstehen und man darf gespannt sein was geht.
     
  • Die unreife Minnesota Midget kann in den Salat, so bin ich letztes Jahr mit den letzten unreifen Früchten der Saison auch verfahren. Schmeckt wie gesüßte Gurke.
     
    Die war noch etwas zu klein um Salat zu geben ;)

    @Melonenhätschler
    Nee die war noch lange nicht reif , war noch klein .
    Getrennt wurde sie letzte Nacht vermutlich vom Hagel oder es ist ein Tier drüber .
    Hat ja auch ordentlich gekracht hier :)
    Nun mit Verlust muss man rechnen .

    Die Minnesotas letztes Jahr wurden in der Reife gelb und rochen schon von weitem herrlich .
    Das ist einfach mein Favorit .
     
    wir waren ja recht lange im Urlaub, fast 4 Wochen und somit war unser Garten sich selbst überlassen, ja und einiges hat schon ganz schön gelitten, und mei, das Unkraut, hilfe, diese doofen Diesteln sind meterhoch:mad:
    Aber die Melonen haben mich nicht enttäuscht:)Hatte ja zu Beginn recht viele Problemchen, mir sind viele Melonenzöglinge eingegangen, teils ersoffen, teils zu kalt und kurz vor der Abfahrt waren sie auch noch ordentlich mit Läusen befallen. Hab dieses Jahr ja leider eine riesen Ameisenproblem und vor allem unter der schwarzen Folie fühlen sie sich sehr wohl:rolleyes:
    Aber trotzdem tragen vor allem meine Charentaismelonen sehr reich und mmmmhhhmm lecker, heute haben wir wieder eine zuckersüsse Melone verspeist. Meine Gris de Rennes tragen auch sehr sehr gut und sie haben auch am besten dem kalten Juni gestrotzt, sie sind sehr saftig, mach die Tage nochmal ein paar Fotos.
    Lediglich meine Wassermelonen (Sugar Babe) muckeln vor sich hin, sehr schwächliche Pflanzen mit je nur einer Melone dran, lol.
    Die auf dem Foto ist eine gekaufte Pflanze, Jerac F1, ohne Entspitzen, mache ich aber sowieso nie.
    Der warme Juli hat meinen Melonen sehr gut getan.

    LG, Marlis:cool:
     

    Anhänge

    • fruits jardin 001.webp
      fruits jardin 001.webp
      383,5 KB · Aufrufe: 102
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    mein Sohnemann hat Melonensamen bekommen und erfolgreich angesäht.
    Kann mir von euch jemand sagen um welche Frucht es sich handelt?
    Vor allen Dingen wie groß werden sie und wie erkennt man ob die reif sind?
    Danke schon mal für Antworten......
    Wo ist eigentlich unsere @TOSKA ???? Die war doch immer im Melonentread??

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • PICT0053.webp
      PICT0053.webp
      327,9 KB · Aufrufe: 84
    • PICT0054.webp
      PICT0054.webp
      233,9 KB · Aufrufe: 120
  • Ich denke es ist eine Charantaise .
    Die wird nicht grösser , aber im Reifestadium leicht gelblich und duftet .:)
     
  • Sunfreak, meinst du speziell Honigmelone ?
    Die Biogärtnerseite schreibt, dass der August für den Fruchtansatz entscheident ist!
    Ist wohl der letztmögliche Termin gemeint. Finde aber ,dass so eine charentaise schneller fertig ist ,weil auch die Endgrösse in etwa vorgegeben ist.
    Wassermelonen können gewichtsmäßig richtig abhauen oder stagnieren.Bei mir eher das letztere.
    Ich hab eine S. Siberian bei Muttern mitgenommen (2,4 Kg ) und eine hier,kleiner u. noch nicht gewogen....ca. 1Kg schätze ich.
    Neue Fruchtansätze hab ich auch.
    Nachtrag: Habt ihr denn speziell für die Reifeerkennung bei Wassermelonen eure Sensorik geschärft ? :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach die .... etwa die american Footballmelone ^^ alias "futuro" ?
    Wie lange die wohl braucht? wird schon etwas schwerer....

    Hab meine 2 Siberian gefuttert....hätten ruhig noch länger dranbleiben können ....
    aber schon schmackhaft und bestimmt später geerntet noch besser.
     
    Die Futuro ist nicht grösser oder schwerer als eine Minimelone .
    Hab hier eine Futuro liegen , von einer Kollegin .
     
    Im Vergleich mit den Supermarktdingern sicherlich kleiner (aus Spanien ,verwöhnt mit Sonne und dergleichen).Ich habe sie nicht gewogen im Laden ,waren aber rel. gross. Wurden die Samen von der Kollegin aus einer Frucht gepuhlt?
    Hatte daraus auch welche ,dann aber viel verschludert und die letzten paar Sämlinge standen bei den Schnecken hoch im Kurs.....
     
  • Zurück
    Oben Unten