Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

Bei mir tut sich auch was :)
Eine kleine Frucht der Red Star wächst heran :o
 

Anhänge

  • IMAG0057.webp
    IMAG0057.webp
    345,5 KB · Aufrufe: 138
  • IMAG0058.webp
    IMAG0058.webp
    124,4 KB · Aufrufe: 184
  • Bei einer meiner Melonen zeigen sich etliche Blüten.
    Sie wächst in einem 10l Kübel weil kein Platz im Beet mehr frei war.

    Soll ich die Melonenpflanze einkürzen?
     
    Hi Tomash,
    handelt es sich um eine mehr triebige W.-Melone ,dann nicht.Ist es eine Zuckerhonigmelone mit nur 1. Verzweigung ,dann nur entspitzen um die weiblichen Blüten an der 2. Verzweigung zu bekommen. Ansonsten nur wachsen lassen -viel
    Blattmasse ist gut für die Früchte. Ziehst du sie vertikal ?
     
  • Hat zumindest so 2 Seitentriebe. Tja, bleibt dir überlassen mit dem enspitzen/ Stutzen.
    Dann hast du ja doch nicht ganz aufgegeben dieses Jahr^^.
    Was bei mir nicht geklappt hat, die chirurgische Zusammenfügung von Unterlage und melone.
     
  • Das Veredeln (allerdings bei Gurken) hat bei mir auch nicht geklappt.

    .... und doc ich hatte aufgegeben.... nur einige wenige der Melonen nicht;)
    Zum Glück, denn an Ihrem geplanten Standort (Wildwiese) hätten sie keine Überlebenschance gehabt. Dort wachsen zur Zeit Wiildkräutter teilweise mannshoch.

    Eigentlich gefällt mir die Wildwiese, andererseits ist dies auch ein Unkrautsamenbringer für den Garten. Aber ob ich mir nächstes Jahr das weitere Unkrautjäten für nochmal 300m2 zumuten ill weiß ich auch noch nicht.

    Ich glaube ich werde sie entspitzen, da sie in dem kleinen Kübel eh nicht soviel Platz hat.

    DANKE
     
    Huhu...

    Bei euch und euren Melonen hat sich ja ne Menge getan! Wahnsinn!

    Ich konnte meine gestern erst rauspflanzen :( ! Denkt ihr die wird noch was oder kann ich die Hoffnung aufgeben? Und wann und wie entspitze ich?
    lg, Mine
     

    Anhänge

    • Wassermelone 22.7.webp
      Wassermelone 22.7.webp
      538,4 KB · Aufrufe: 170
    Ist zwar schon spät , aber Hoffnung darf man immer haben . ;)

    Wenn der Herbst schön und warm ist , hat man gute Chancen .
     
    Nun sind endlich die Melönchen am wachsen (befruchtet von Bienchen) :)
    Insgesamt sehe ich 4 Minnesota und bisher 2 Wassermelonen .
    Noch klein , aber am wachsen :D

    Wassermelone.webp Minnesota.webp
     
  • Es gedeihet ja bei euch schön, aber bei dem foto von Kapha muss ich mal demnächst auch mal was unter die Früchte als Nässeschutz legen.
    Ich hab ja 2 Standorte mit jeweils 1 veredelten "Orange Beauty" (gekauft) dabei und für die Neugier den ein oder anderen Steckling gemacht.Die veredelten wuchern aber geradezu mit reichlich Ansatz.
    Aber was ich noch los werden will: Ich habe 1 grossen Kohlweissling beobachtet an der Honigmelone.... und was macht sie...sie legt Eigelege!!!
    Und das an ein Kürbisgewächs:d.
    Melonengarten deine live cam --Melonen sehen etwas mitgenommen aus?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Erst dachte ich zu spät , zu klein und da kommt glaub das Jahr nix mehr.:grins:

    Aber nun wollen sie es wissen und ich denke die starke Wärme und der halbe Schutz des Folienhäuschens vollbrachte Wunder.:D
    Die Bienen und Hummeln kommen bis in Folienhäuschen hinein.
    Durch das Dickicht sah man vieles nicht , aber die kleinen Bienchen tummeln sich sogar unter den Blättern um an die Blüten zu kommen.:)

    Honigmelonen Minnesota Midget - im Moment gesichtet ca. 5 befruchtete und etliche noch kleine welche hoffentlich noch befruchtet werden :D

    Honigmelone1.webp honigmelonen3.webp honigmelonen4.webp

    Mini - Wassermelonen......gesichtet im Moment ca. 6 Befruchtete und viele Jungmelönchen welche hoffentlich auch noch befruchtet werden So in Schwung waren sie die Jahre zuvor noch nie :D

    wassermelone1.webp wassermelone2.webp wassermelone3.webp wassermelone4.webp wassermelone7.webp Wassermelone6.webp
     
    Ja das Wetter machts möglich(er).:DBei Muttern ist der Ansatz extrem bei der Sorte Orange Beauty .
    Bei mir noch nichts im Dickicht nach flüchtigem drinrumwühlen gefunden. Ich glaub sie wächst schon dreilagig,daher muss ich ihr etwas Platz verschaffen.
    Eine Stecklingspflanze hat schon eine 5cm Frucht, obwohl sie noch irgendwie zierlich ausschaut.
    Richtig freuen tuhe ich mich wenn ich was reifes in den Händen halte,denn eine Wühlmaus schaut unterirdisch schon mal vorbei:rolleyes:.
     
    Meine Sugar Baby wächst auch ordentlich im GH und hat bereits eine Melone von ca 25 cm Durchmesser, eine von ca. 10 cm und ein paar kleinere, wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob sie befruchtet wurden. Ich überlasse es ja nun doch den Bienchen und Co., da es in meinem GH summt und brummt, ... die sollen das mal schön regeln :)

    Ansonsten weiß ich leider gar nicht, wie groß so eine sugar Baby wird, damit man sie ernten kann? Hat das Baby im Namen was mit einer kleinen Frucht zu tun, oder bedeutet das nichts?

    Wer hat diese Sorte und kann mich mal bitte diesbezgl. aufklären? :D
     
    Die Sugar Baby hatte ich die Jahre zuvor .
    Grösse war ungefähr wie ein grösserer Kinderball .
     
    Auf jeden Fall eine Wassermelone .

    Welche hattest du denn im Anbau ?

    Meine oben hat auch die Musterung der Schale .
    Könnte es also eine Mini-Melone sein , Art Sugar Baby ?
     
    Hallo in die Melonenrunde.Ich habe dieses jahr das erste mal Melonen gemacht,hab mir auch dafür extra noch ein Gewächshaus gekauft.Die Melonen wachsen soweit sehr gut,allerdings kommt bei mir irgendwie keine Frucht zustande.Die Pflanzen haben massig Blüten,glaub aber so langsam,dass dass nur männliche sind.Ich werde morgen mal ein paar bilder machen und hoffe das mir irgendjemand vielleicht ein Tipp geben kann,sind ja genug Experten hier unterwegs.

    Gruß Mik
     
    ICh bin kein Experte, aber mir wurde gesagt entspitzen damit sich seitentriebe bilden und an den Seitentrieben kommen die weiblichen Blüten.

    Ich hoffe ich hab es so richtig wiedergegeben.

    Außerdem solltest du darauf achten dass du entweder von Hand befruchtest, oder aber die Türe offen läßt und hoffst, dass genügend Insekten in dein GWH finden zur Befurchtung.
     
    @Mik
    Wie tomash sagte , in ein Gewächshaus müssen die Bestäuber erst mal rein kommen ;)

    @tomash
    Ich hab von der Mini -Wassermelone 2 Pflanzen welche ohne entspitzen Seitentriebe bildeten .
    Wie ich unten schrieb habe ich ca 6 Melonen welche am wachsen sind .
    Was noch unterm Dickicht liegt kann ich nicht genau sagen im moment .

    Das alles eben ohne entspitzen, aber man kann es machen .:)
     
  • Zurück
    Oben Unten