Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2013

  • Bei Ebay .... wenn du zurückblätterst findest du den Link zum Shop des Anbieters.

    Bei mir hat es EEEEEEEEEEEEEEEEEwig gedauert (4 Tage). Wenn man warten muß ist das ewig *lach*

    Normalerweise 3 Tage aber jetzt sind Feiertage, da kann es auch etwas länger dauern.

    Wegen den Fungiziden mache ich mir keine Gedanken, wobei mir Biosaatgut auch lieber gewesen wäre. Die ersten sind schon gekeimt, aber die anderen lassen noch auf sich warten, habe aber schon mindestens 1 Stunde lang nicht mehr nachgesehen, weil meine Melonen meinten sie fühlten sich zu unter Druck gesetzt von mir *lach*
     
    Och, vier Tage find ich nicht schlimm. :)
    Da bin ich von Thompson & Morgan (meinem neuen Lieblingsshop :rolleyes:) anderes gewöhnt. ;)

    Mir wäre Bio-Saatgut auch lieber gewesen, aber solange es jetzt "nur" den Samen betrifft, und ich nicht eine gespritzte Pflanze kaufe, sehe ich es auch nicht so eng.
    Wobei es ja bei den Sorten, die ich bestellt habe, nicht dabei stand - also sind die vielleicht sogar nicht einmal behandelt. :)

    Kapha, der Shop hieß
    http://stores.ebay.de/aquagreendreams

    - hat schon eine ganz schöne Auswahl... :)
     
  • Angeblich sollen einige Geldbeutel vor dem Shop schon geflohen sein *lach*
    Das kann ich mir gut vorstellen! ;)
    Da ich leider schon überall so dermaßen unmäßig zugeschlagen habe, und da ich nicht so viel Platz für Melonenanbau habe, hatte meiner in diesem Fall nicht so arg viel zu befürchten... aber da war schon einiges interessante dabei.
    Es ist halt bei den Melonen schade, dass nicht so viele Sorten für unser Klima geeignet sind... ich bin für meinen Teil schon wirklich froh, wenn ich mit den "Anfängersorten" Minesota + Golden Midget gute Erträge bekomme. :)
    An was anderes werd ich mich dann mal wagen, wenn wir wirklich einen größeren Garten + GWH haben... da wären dann die Anbauvoraussetzungen wieder andere. :)
     
    Juhuu ein Briefchen ist angekommen :)

    Herzlichen Dank an die liebe Spenderin der Minnesota Midget Samen :o

    Freu mich schon, wenn ich sie in ein paar Tagen in der Erde versenke und ich ihnen beim Groß und Stark werden zusehen kann :)
     
  • ... Jetzt verlange ich aber Provision *lach*

    Ich fürchte wir treiben uns mehr gegenseitig an, als dass unsere Pflanzen treiben:)
     
  • Hallo Ihr Melonensamenjäger, ich habe den Samen zum Mittag als Nachtisch aus dem Supermarkt erhalten. Da ich einen sehr toleranten Chef hab und es mir schon seit Anfang Februar in den Fingern kribbelt, hab ich 2 Melonensamen auf meiner Fensterbank ausgesät. Die sind wunderbar aufgegangen und bereits ca. 10 cm groß und schieben bereits die 2. Blattpaare. Auch meine Tomaten, Prunkwinden, Astern, Margeriten und Zinnien sind gut aufgegangen und ich warte - wie Ihr sicher auch - auf die ersten Frühlingsdüfte. :pa:

    Wir haben uns ein Foliengewächshaus für den Garten zugelegt und ich überlege, ob ich die Melonenpflänzchen dann da unterbringe oder im Freiland auspflanze. Gibt es Pflanzen, mit denen sich Melonen nicht vertragen. Sind Melonen ein Schneckenleckerli?

    Ich wünsch eine tolle (baldige) Gartenzeit und herzliche Grüße aus Dresden!
     
  • Hallo
    Nach meiner Meinung sind die Melone sehr eng mit Gurken verwandt, daher würde ich folgendes vorschlagen:

    Basilikum, Bohnen, Dill, Erbsen, Fenchel, Kohlarten, Kopfsalat, Kümmel, Mais, Porree, Rote Bete, Sellerie, Zwiebeln

    auf Fälle weit weg von Gurken weil
    - wenn man Samen ohne Verhütung haben will eine Verkreuzung mit Gurken denkbar ist.
    - weil die gleichen Krankheiten und die gleichen Nährstoffe beide betreffen könnten.

    Schlechte Partner
    Gurken, Tomaten, Kartoffeln, Radieschen, Rettich

    Mit Ausnahme der Gurken stammen die anderen Angaben aus der Quelle
    http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html s. dort Gurken
     
    auf Fälle weit weg von Gurken weil
    - wenn man Samen ohne Verhütung haben will eine Verkreuzung mit Gurken denkbar ist.
    - weil die gleichen Krankheiten und die gleichen Nährstoffe beide betreffen könnten.
    Letzteres kann ich nur bestätigen! Hatte - nichts wissend - letztes Jahr Gurke und Melone im selben Beet.... waren dann auch beide krank... getragen haben sie zum Glück trotzdem, aber dennoch werde ich dieses Jahr besser aufpassen und nicht mehr beides zusammenpflanzen!

    Die Melonenpflanzen und Gurkenpflanzen wurden mir nicht von den Schnecken gefressen... und wir hatten wirklich viele (Schnecken, nicht Pflanzen..).
    Dafür haben sie sich auf sämtliches andere gestürzt. :(
     
    Gut, dass meine Gurken im Glashaus auf der anderen Seite des Gartens zu Hause sind ;)

    Was ist mit Zucchini und Aubergine als Pflanznachbarn?
     
    Gut, dass meine Gurken im Glashaus auf der anderen Seite des Gartens zu Hause sind ;)

    Was ist mit Zucchini und Aubergine als Pflanznachbarn?

    Für Zuchini dürfte das gleiche gelten wie für Gurke. Solange es nicht um unverhütete Samen geht,dann reichen auch ein paar Meter, ansonsten je weiter weg desto besser.

    Aubergine wüürde ich mit den Tomaten gleich setzen und gehört eigentlich auch nich in direkte Nähe.

    Bei Tomaten und Auberginen ist dies aber lange nicht so problematisch. Sie gehören zu den Nachtschattengewächsen und stören sich nicht an dem ungeeigneten Nachbarn.
    Dass Tomaten und Auberginen auf der Schlechte Nachbarn Seite stehen hat nach meinem Wissen einen ganz anderen Hintergrund:

    Tomaten und Auberginen kommen aus den Anden in denen es heiß und trcoken ist. Gurken aus dem Regenwald wo es nass und heiß ist.

    In einem GWH zusammen kann dies zu Problemen führen, aber selbst dort geht es häufig genug gut. Ich selber habe bis zum Frost von einer Tomate im gurkenhaus geerntet. Umgekehrt stand auf dem Balkon (allerdings in getrenntem Kübel) eine Gurke zwischen den Tomaten.

    Ich behaupte daher, daß Tomaten / Auberginen und andere Nachtschattengewächse sich zur Gurke, Melone, Zuchini, Kürbis neutral verhalten und würde / und werde sie auch im gleichen Beet anbauen.
     
    Hm... ich fürchte bei mir wird es mit dem Samen machen schwierig werden :(
    - mein Garten ist so klein... ob ich es schaffe, alle Gurken weit genug weg von den Melonen zu platzieren... hab da so meine Zweifel. :(

    Heute ist mein Briefchen mit der Melonensamen-Bestellung gekommen :d
    - ich will endlich anfangen!!!...
     
    Ich würde mal vorsichtig behaupten dass im Freiland ein Abstand von 2m ausreicht, solange man keine unverhüteten Samen nehmen will.

    Möchte man Samen für das kommende Jahr gewinnen, dann ist es ohnedies hilfreich wenn man verhütet, auch dann ist der Abstand nach meiner Meinung mit 2 m. ausreichend.

    Wenn man unverhütete Samen entnimmt, dann kann eben alles passieren
    - Kreuzungen zweier Melonen
    - Kreuzung Melone Gurke oder Zuchini
    Wie weit der Abstand zwischen diesen Pflanzen beim unverhüteten Abstand sein sollte kann ich nur schätzen, aber ich würde mal behaupten, dass kein Garten groß genug dafür ist um dies sicher auszuschließen.

    Bei Befruchtungen von Bäumen spricht man glaube ich von einem Radius von 1km.

    d.h. So weit entfernt wie es geht ist aber dennoch immer richtig, aber mindestens 2 m.
     
    Hm, also zwei Meter Abstand kann ich bieten. Wo ich mir unsicher bin ist, ob ich das mit dem Verhüten hinbekomme... ist ja doch bisschen kompliziert... habe Angst, da den "richtigen Zeitpunkt" zu verpassen.
    Und dann kann man natürlich nicht wirklich wissen, was am Ende wirklich rausgekommen ist.
    Wobei mir gerade einfällt... kann man Wassermelone und Honigmelone überhaupt kreuzen? :confused:
    Minnesota Midget ist ja Cucumis Melo, und Golden Midget ist Citrullus Lanatus.
    Ich glaube darüber wurde hier irgendwo schonmal diskutiert, allerdings erinnere ich mich nicht mehr, was gesagt wurde. Glaube, es geht nicht, oder..?

    Nur mit den Gurken... das wird ein Problem, da ich ein paar Gurkenpflanzen plane.

    Na ja, mal schauen - sonst müssen halt wieder Samen gekauft werden, sei's drum... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten