Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

Endlich eine richtige Melone an der Pflanze ,sie wächst täglich.Mal schaun ,ob sie noch wird.:cool::cool::cool:

Für Dich der Hinweis: Das Blatt auf dem Foto sieht ziemlich nach falschem Mehltau aus...

Dieser Pilz ist verwandt mit der Braunfäule von den Tomaten & Kartoffeln. Und ist ähnlich zerstörisch bei Gurken & Melonen.

Grüßle, Michi
 
  • Was ein Spätzünder.
    Also ich wollte die Melone schon aus dem Kübel reißen weil die ca zwanzig kleinen Früchtchen die sie hatte alle eingegangen sind. Letzt Woche aber stand sie voll in der Blüte und eine Melone scheint es geschafft zu haben. Da frag ich mich aber, wieso jetzt? Jetzt wo es kälter wird hat sie doch fast keine Chance mehr...!?
    Jedenfalls wächst sie täglich und ich bin gespannt wie lange sie durchhält....
     

    Anhänge

    • DSCI0138.webp
      DSCI0138.webp
      113,7 KB · Aufrufe: 108
    • DSCI0137.webp
      DSCI0137.webp
      321,4 KB · Aufrufe: 114
    • DSCI0136.webp
      DSCI0136.webp
      142,5 KB · Aufrufe: 103
    Bei mir ist es genauso, ich hab 4 Pflanzen von denen eine 5 große Früchte brachte.
    Bei den restlichen sind alle kleinen Früchte immer abgefallen.
    Seit etwa zwei Wochen haben nun diese 3 Pflanzen ihre Früchte behalten und sind nun tennisballgroß. Aber ob die noch was werden? Wetter soll ja nächste Woche gut werden, aber in der Oberpfalz gibt es bald kalte Nächte!
    Dann muss ich wieder mit Flies arbeiten, bin aber eigentlich mit den ersten Melonen die ich im Garten habe seeeehr zufrieden :-)))

    Gruß Didi
     
  • Also ich habe nun zwei Tischtennisball-große Melönchen an der Pflanze. Wo die zweite plötzlich her kommt ist uns ein Rätsel aber es ist schön anzusehen wie sie wachsen. Wenn sie auch nichts mehr werden, was ich nicht hoffe, ist es trotzdem schön mit anzusehen...

    Nächstes Jahr wird Balkon-Anbau-technisch einiges anders gemacht –*und auch früher ausgesät.
     
  • sprecht alle von gutem Duft der Minnesota Midget. Ich rieche und rieche fast jeden Tag - aber nix

    Ich musste nicht mal die Nase dran halten.
    Es roch das ganze Folienhäuschen danach :grins:
    Gestern schnitten wir eine weitere an und der Geschmack der eigenen Melonen ist nicht mit gekauften zu vergleichen. Er ist grandios .........
     
  • Hab den ersten Samen der Minnesota zum trocknen.
    Freue mich auf nächstes Jahr und mein Mann ist von der Sorte hin und weg.:)
     
    Schönen Abend!

    Meine Nase war nicht "verstopft", somit roch ich den guten Duft der Minnesota Midget. Als ich riechen wollte, fiel sie mir genau in die Hand.

    Sie war extremst saftig und hat uns gut geschmeckt. Jetzt wird auf die Nächsten gewartet.

    Nächstes Jahr werde ich mit den aufgehobenen Samen eine "Plantage" anlegen. Ich hoffe, dass mich dann der Duft nicht umhaut.;-)

    Liebe Grüße
    Doros
     

    Anhänge

    • 2012-09-06 18.21.38.webp
      2012-09-06 18.21.38.webp
      199,1 KB · Aufrufe: 96
    • 2012-09-06 18.21.11.webp
      2012-09-06 18.21.11.webp
      210,6 KB · Aufrufe: 90
    • 2012-09-06 18.20.33.webp
      2012-09-06 18.20.33.webp
      316,2 KB · Aufrufe: 106
  • Schönen Abend!

    Meine Nase war nicht "verstopft", somit roch ich den guten Duft der Minnesota Midget. Als ich riechen wollte, fiel sie mir genau in die Hand.

    Sie war extremst saftig und hat uns gut geschmeckt. Jetzt wird auf die Nächsten gewartet.

    Nächstes Jahr werde ich mit den aufgehobenen Samen eine "Plantage" anlegen. Ich hoffe, dass mich dann der Duft nicht umhaut.;-)

    Liebe Grüße
    Doros


    Dorod,
    willkommen im Club der Melonen - Süchtigen.

    Glaube mir ich weiß wovon ich spreche/ schreibe.
     
  • Hallo!
    Die nächsten Minnesota wurden reif. Da ich sie am Spalier ziehe, musste ich sie im Garten suchen. Bis auf eine sind alle heruntergefallen. Dachte schon Melonendiebe sind durch den Duft angezogen worden.

    Liebe Grüße
    Doros
     

    Anhänge

    • 2012-09-09 14.10.58.webp
      2012-09-09 14.10.58.webp
      356 KB · Aufrufe: 104
    Doros, mmhhhmmm, die sehen ja lecker aus, schade das der Duft nicht durch den Computer kommt

    Bei uns ist es, denke ich, nachts mittlerweile schon zu kalt, die Melönchen (Freiland) haben wieder einen Wachstumstopp eingelegt. Ich denke aber, wir werden sie demnächst einfach abernten und dann wieder in Zeitungspapier einwickeln zum Nachreifen. Haben wir schon mal gemacht und hat auch recht gut funktioniert, irgendwann hat es dann nämlich gerochen und lecker waren sie auch nur ebend nicht besonders gross (apfelgross):rolleyes:

    Ich weiss noch nicht, wie ich es nächstes Jahr mache, evtl. wieder unter Folientunnel, aber dann nur ganz wenige, weil die Ranken werden ja immer so lang. Zudem, weiss ich nicht, ob vielleicht nicht das "Schwitzen", die Staunässe zum Mehltau beigetragen hat

    LG, Marlis
     
    So, kleines Update von meiner Entdeckung, hier ein Stück weiter oben gepostet
    Warum auch immer, die Melone hat noch einen Mitstreiter bekommen und so wachsen im Balkonkübel munter vor sich hin nun zwei Sugar Baby. Wenn das Wetter so mild und schwül bleibt habe ich sogar noch Hoffnung.
    Ein bisschen Sorge allerdings weil die eine Melone am Rankgitter hängt. Ich glaube ich werde sie in ein Orangennetz hängen.
     

    Anhänge

    • DSCI0230.webp
      DSCI0230.webp
      93,9 KB · Aufrufe: 107
    • DSCI0228.webp
      DSCI0228.webp
      122,7 KB · Aufrufe: 111
    Lustig - bei mir wächst im Gewächshaus auch erst jetzt die erste Zuckermelone. Sie ist jetzt ca. 5 cm groß.
    Dummerweise soll's ab morgen kälter werden. Bin schon am überlegen, ob ich nachts den Frostwächter reinstellen soll, damit das vielleicht noch was wird. Oder bringt das nichts mehr?

    Melone.webp
     
    Lustig - bei mir wächst im Gewächshaus auch erst jetzt die erste Zuckermelone. Sie ist jetzt ca. 5 cm groß.
    Dummerweise soll's ab morgen kälter werden. Bin schon am überlegen, ob ich nachts den Frostwächter reinstellen soll, damit das vielleicht noch was wird. Oder bringt das nichts mehr?

    Anhang anzeigen 295996

    Deine Melonenbrauchen WÄRME; WÄRME und noch mehr WÄRME. sonst wird das nichts. Frostwächter und zwar besser heute als morgen

    Sonst, wünsch Dir viel Glück
     
    Bei mir hat auch noch eine sweet siberian angesetht, die Pflanze steht im Blumentopf im Gewächshaus. Hab sie aber extra im Topf gelassen, da ich vermutete, dass es bald zu kalt wird. Was meint ihr, wird sie zu Hause am Fenster weiter wachsen?
     
    Um das ganze noch auf die Spitze zu treiben, hab ich gezwungener Maßen ein Experiment gewagt.
    Gestern kam ich in den Garten und siehe da, eine Melonenpflanze war abgenagt. Die Melone selbst, ca. 5 Wochen alt,war schon leicht weich und die Blätter hingen. Nun hab ich die Melone mit den paar Blättn, die noch dran waren mit Stil mit nach Hause genommen und sie auf die Fensterbank gestellt. Den Stil neu abgeschnitten und rein ins Wasser. Bis jetzt sieht die Pflanze wieder gut aus, Blätter haben sich erholt und sogar die Melone ist wieder prall.

    Ich bin gespannt, ob es reicht und ich sie bis zur Vollreife bringen kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten