Hallo,
wir haben heute unsere letzten Melönchen geerntet und somit ziehe ich Bilanz und überlege mir schon fürs nächste Jahr, welche wir wieder anbauen könnten. Da sie ja Mehltau hatten, waren wir danach einfach zu spät dran, gab deshalb nur noch Minimelönchen, geschmacklich aber echt sehr gut. Wir hatten 3 Sorten angebaut:
- Charentais (waren aber gekaufte Pflanze, weiss jetzt nicht genau welche Sorte

) Vorteil war, sie sind wirklich sehr ertragreich und sie sind auch immer recht flott gewachsen und reif geworden. Geschmacklich natürlich auch sehr lecker
- Diego F1, hat eine rauere Schale, konnten wir nicht so viele verkosten, weil sie recht stark vom Mehltau befallen war, aber auch sehr lecker.
- Pastèque (=Wassermelone) Ingrid F1, ist eine Miniwassermelone von ca. 2kg, wir hatten eine Samentüte mit 10 Samen drin (dafür war sie auch recht teuer), bei uns wurden aber nur 3 Pflanzen was, teils gingen welche nicht auf, teils von Schnecken komplett verspeist

Hatten dann natürlich auch Mehltau und letzten Endes hatten wir nur 3 Melonen, eine davon ist auch noch aufgeplatzt (woran kann das liegen

), somit waren es nur noch 2 und eine haben wir heute verspeist. Mmmmhhhmmmm, die war so saulecker, sehr sehr süss und saftig (meine Charentais fand ich ja teilweise schon zu saftig, wir haben allerdings auch viel Regen hier, weiss nicht ob es vielleicht daran lag). Also könnte mir durchaus vorstellen, die nächstes Jahr wieder anzubauen, aber dann echt die ganze Zeit geschützt, ich denke, die meiste Zeit war meinen Melonen zu nass und zu kalt.
Und welche Melonen könnt Ihr empfehlen?
LG, Marlis