Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

Ist vermutlich untergegangen:)

Doro habe da etwas gefunden über die Sorte und allgemein Melonen.
Vielleicht hilft dir das ja etwas

Nach der Ernte reifen Früchte nur in begrenztem Maße nach, es verändern sich im Wesentlichen Fruchtfarbe und -festigkeit, die Aromaentwicklung ist eingeschränkt
 
  • Hallo allerseits:)

    Heute im Gewächshaus gewesen, nach 2 Tagen Kurzurlaub und was strömt mir da entgegen, ein Duft einer Honigmelone:) Ich hab sie noch nicht geerntet, will noch bis morgen warten. Oder sollte ich noch länger warten? Der Stil ist noch grün.

    Eine andere Frage. Meine Wassermelonenpflanze hat einen Trieb, wo die Blätter der Reihe nach braun geworden sind. Was kann das sein? Nach einem Pilz sieht es irgendwie nicht aus, kein Belag oder ähnliches zu sehen. Kann es sein, dass es zu heiß im Gewächshaus war? Waren zwar alle 4Fenster voll geöffnet, aber bei 35 Grad Aussentemperatur...wer weiß, wie heiß es im Gewächshaus war.
    Um einen Tip wäre ich dankbar, da an der Pflanze zwei 10 Tage alte, tennisballgroße Wassermelonen hängen.
     
    Leider hat mir niemand geantwortet ob die noch nachreifen
    wenn ich sie vorzeitig abnehmen muss

    Nein, sie reifen nicht mehr richtig nach. Also, sie werden genießbar, aber nicht mehr süß.
    Mir sind vier Pflanzen von einer Wühlmaus abgefressen. Die Früchte habe ich daran gelassen, weil ich es noch nicht sehen konnte, dass die Pflanzen nicht mehr weiterleben können.
    Nach 1 1/2 Wochen alle Melonen dieser Pflanzen reif, aber leider ohne süße. D.h. sie sind notreif und konnten nicht mehr von der Sonne profitieren.
    Auf dem Bild siehst du, dass sie schon die richtige Farbe haben. Saftig sind sie auch, aber nur wenig süß.

    LG Tubirubi
     

    Anhänge

    • IMG_4881_Melonenkiste.webp
      IMG_4881_Melonenkiste.webp
      30,3 KB · Aufrufe: 164
  • ich glaube, dass mit dem Nachreifen einfach auf den richtigen Zeitpunkt kommt. Wenn die schon reif sind und noch eine Woche liegen bleiben, dann reifen die bei mir nach. Wenn die unreif geerntet werden, dann werden die auch durch das zu Hause liegen, nicht reif sondern weich und mit weiniger Aroma.

    Tubirubi, ich glaube dass manche von Dienen Melonen durch etwas Warten doch am Geschmack gewinnen.

    Ich habe heute auch paar von meinen Melonen geerntet und werde die ca. 1 Woche zu Hause liegen lassen.
     
  • Habe heute meine Melonen geerntet,
    Die Großen sind jetzt dran.

    Tubirubi, das wird Dir bekannt vorkommen, An einem 17kg Wassermelon habe ich einen faust großen Fraßloch entdeckt. Gott sei dank war der schon reif. Also die anderen von diese Ecke marsch nach Hause.


    paperclip.png
    Miniaturansichten angehängter Grafiken

     
    Habe heute meine Melonen geerntet,
    Die Großen sind jetzt dran.

    Tubirubi, das wird Dir bekannt vorkommen, An einem 17kg Wassermelon habe ich einen faust großen Fraßloch entdeckt. Gott sei dank war der schon reif. Also die anderen von diese Ecke marsch nach Hause.

    Hast du den Gang gefunden? Gleich die Fall aufstellen! Sowas macht mich echt wütend!
    Also meine Melonen werden wir in den nächsten drei Tagen aufessen. Da wird net mehr gefackelt. Bei dem Wetter gibt es nichts bessers.
    Ich warte jetzt auf die echten Franzosen. Sind zwar nur klein, aber die Pflanzen sehen noch gut aus. Und da hängen auch etliche dran.
    Wenn dann nicht wieder was dazwischen kommt (man weiß ja nie), sollte das noch klappen mit den zuckersüßen Charentais aus dem eigenen Garten.:)

    LG Tubirubi
     
  • So, ich habe heute auch meine erste Zuckermelone in meinem Leben geerntet:) Reifezeit genau 53 Tage. Sie sieht aus, wie eine Galiamelone, aber nicht so stark gelblich. Hatte damals von Galiamelonen und von grünfleischigen Melonen Samen gesteckt. Ich vermute aber mal, dass es eine grünfleischige ist. Wird sich heute Nachmittag herausstellen. Obwohl ich sie eigentlich noch garnicht essen mag, da sie in meinem ganzen Wohnzimmer ihren Duft verstreut:) Gewicht: 466g
     
    2.webp 1.webp

    Für alle, die Bilder mögen, wie ich auch :)

    Interessant ist, dass man sie bis zur grünen Schle essen kann, nicht wie bei den gekauften, nur innen etwas und dann wird es hart und unsüß. Ist wahrscheinlich ene Cantaloupe Melone.
     
    So, habe jetzt entdeckt, dass an meinen 3 Wassermelonenpflanzen eine einzige Frucht dran ist. Die hat sage und schreibe einen durchmesser von ca. 4 cm.

    Die anderen beiden Pflanzen habe ich jetzt mal rausgerissen. Wird die Melone noch reif, oder kann ich den Platz für was anderes nutzen und wech damit???
     
    Meine Melonen haben sich erfolgreich vom falschen Mehltau erholt. Und sehr viele Früchte angesetzt. Endlich!!! Aber jetzt Mitte August wohl schon zu spät...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja irgendwie müsste man die Melonen eher aussäen,damit sich die weiblichen Blüten dann eher entwickeln können.Monat August ist zu spät.Bei mir sind lauter kleine dran.:cool::cool::cool:
     
  • Meine weiblichen Blüten sind immer abgefallen. Ich glaub den Pflanzen war der seitherige Sommer einfach zu widrig...

    Grüßle, Michi
     
    Meine Minesota Midget hat leider die zweite Frucht abgestoßen.Dafür habe ich noch ein Wassermelönchen entdeckt.Hoffentlich wird die noch reif.

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • Diverse 029.webp
      Diverse 029.webp
      157,8 KB · Aufrufe: 94
    • Diverse 030.webp
      Diverse 030.webp
      115,9 KB · Aufrufe: 166
    So ähnlich sieht meine Wassermelone auch aus, ist etwas größer als ein Tennisball. Meine Minnesota Midget geht demnächst in die Blüte. Ich hoffe von ihr auch noch auf Früchte. Hab sie aber im Container stehen lassen, dann kann ich sie zur Not noch in der Wohnung am Fenster nachreifen lassen. War halt nur ein Experiment, die Samen setzte ich erst am 10. Juli.

    Meinen Gewächshausanbauplan für 2013 hab ich schon erarbeitet. Frage. Kann man die Minnesota Midged senkrecht nach oben ranken lassen? Dann könnte ich nämlich den Boden für die Wassermelonen, zum kriechen nutzen. So hätte ich den optimalen Platznutzen.
     
    Kann man die Minnesota Midged senkrecht nach oben ranken lassen? Dann könnte ich nämlich den Boden für die Wassermelonen, zum kriechen nutzen. So hätte ich den optimalen Platznutzen.

    Ja, das kann man. Das wird insbesondere von Minnesota Midget Balkongärtnern betrieben. Die Früchte werden bei dieser Sorte nicht soooo schwer, das können die Pflanzen noch tragen. Nur auf die Ranken sollte man sich nicht verlassen und die Pflanzen zusätzlich noch von Hand anbinden...

    Grüßle, Michi
     
    Heute hab ich meine erste Minnesota Midget geerntet.
    Ohhhhh wie die duftet ........also ich kann sagen das ist bisher die best duftende Honigmelone die ich je hatte.
    Ich lasse sie nun noch 2-3 Tage hier liegen und dann.........:grins:
    Kann jetzt schon sagen das die Sorte nächsten Sommer wieder am Start sein wird.

    CIMG0040.webp

    Hier noch die 3 unreifen

    CIMG0041.webp CIMG0042.webp

    Die blanco tipo Ribatejo ist auch kräftig am wachsen

    CIMG0043.webp

    Meine Wassermelonen sind etwas im Hintertreffen dieses Jahr und ich denke nicht das sie noch aureifen.:rolleyes:

    CIMG0038.webp
     
    Hallo

    Ihr (einige) sprecht alle von gutem Duft der Minnesota Midget. Ich rieche und rieche fast jeden Tag - aber nix

    Ich hab 6 schöne Melonen dran - über 3 Monate schon kultiviert

    wie soll denn die duften . Zu früh möcht ich auch nichts abnehmen.

    Danke an alle für die bisherigen Antworten

    Liebe Gr. Doros
     
    Hi Doros!

    Den intensiven Melonenduft überiechst du nicht, wenn du Deine Nase dran hälst. Es sei denn du hast Nasen-Verstopfung. Kein Duft = nix reif! Unbedingt das Duften abwarten!

    Schade, dass man noch keine Düfte übers Internet versenden kann. Sonst würde ich 'ne Briese von meiner Minnesota Midget rüber schicken...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten