Zitrus-Jahrgang 2017

wuseldrusel

Mitglied
Registriert
08. März 2006
Beiträge
86
Ort
29497 Woltersdorf
Hallo liebe mitgärtner,

in Anlehnung an einen ähnlichen Thread über Paprika-Pflanzen würde ich hier gerne einen Thread eröffnen, in dem ihr den Fortschritt eurer Zitruspflanzen in diesem Jahr zeigen könnt.

Ich fange mal an mit meinem ertsen Schätzchen, einer Zitrone die ich im letzten Jahr im Supermarkt gekauft hatte. Sie hat auf der Fensterbank überwintert, war an ein paar warmen Tagen bereits wieder draußen. Nun ist sie wegen des Wetters erstmal wieder drin. Erste Knospen und Blüten, sowie natürlich neue Blätter zeigen sich:
 

Anhänge

  • DSC04033.JPG
    DSC04033.JPG
    132,4 KB · Aufrufe: 204
  • Heide

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2007
    Beiträge
    2.844
    Ort
    Dithmarschen
    Ich haeng mich hier mal ran,
    hab vorigen Monat eine kleine Pflanze geschenkt bekommen.
    Aehm, aber absolut keine Ahnung davon.
    Momentan steht sie draussen im kleinen GH,
    bei deen Temperaturen plus fiesen Ostwind kann ich sie ja noch nicht im Freien unterbringen.
    Bin mal gespannt, wie sich die ca. 15 cm hohe Pflanze entwickelt.
    Deswegen les ich hier mit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • wuseldrusel

    Mitglied
    Registriert
    08. März 2006
    Beiträge
    86
    Ort
    29497 Woltersdorf
    Meine Pflanze habe ich im letzten Jahr an einer Südwand gehabt, ohne Überdachung. Ihr schien es da gut gefallen zu haben. Im Herbst hatte ich dann gelbe Zitronen :) .
     
  • Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Ich habe gekaufte Zitruspflanzen, Citrus Limon, C. calamondin.
    Selbst gezogene (noch kleine Pomelo und Orangen), deren Früchte ich sicher nicht mehr erleben werde, also just for fun.
    Sie stehen im geschützten Bereich unseres Innenhofes an der Wand.
    Blühen meist schon im Winterlager.
    Wie hoch sind deine Bäumchen denn?
     

    Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Ich haeng mich hier mal ran,
    hab vorigen Monat eine kleine Pflanze geschenkt bekommen.
    Aehm, aber absolut keine Ahnung davon.
    Momentan steht sie draussen im kleinen GH,
    bei deen Temperaturen plus fiesen Ostwind kann ich sie ja noch nicht im Freien unterbringen.
    Bin mal gespannt, wie sich die ca. 15 cm hohe Pflanze entwickelt.
    Deswegen les ich hier mit.


    Heide wenn du Fragen hast, kein Problem.
    Bin ja nicht der Kenner, aber Zitronen habe ich schon über zehn Jahre.
     
  • Heide

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2007
    Beiträge
    2.844
    Ort
    Dithmarschen
    Heide wenn du Fragen hast, kein Problem.
    Bin ja nicht der Kenner, aber Zitronen habe ich schon über zehn Jahre.


    Erzaehl alles, was Du weisst, Joa.
    Hab ja geschrieben, hab 0 Ahnung.
    Das kleine Pflaenzchen hab ich nen Potti getopft, nu steht's im GH.
    Naja, gruene Blaetter hat'se ...
    Aber bei unsren Temperaturen momentan trau ich mich nicht zum rausstellen.
    Muss ich eigentlich was beachten bei dem Wachstum (Duenger etc.)
    Wuerd mich ja wahnsinnig ueber eine eigene Zitrone freuen.
     

    Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Heide, wenn du in den nächsten Jahren aus dem Pflänzchen Früchte haben möchtest,sollte sie veredelt sein. Sonst dauert es länger. Man sie es an der Verdickung am Stamm.
    Vielleicht stellst mal ein Bild, auch wegen der Größe, ein.
     

    wuseldrusel

    Mitglied
    Registriert
    08. März 2006
    Beiträge
    86
    Ort
    29497 Woltersdorf
    Dazu fällt mir ein: ein kleines Pflänzchen habe ich noch.

    ICh hatte Saat zwischen meinen Lavendel gesteckt, woraus sich eine kleine Pflanze entwickelt hat.

    Ich weiß allerdings nicht mehr, ob es Zitrone oder MAndarine war!

    However, ich habe wieder Saat zwischen den Lavendel gesteckt, und dieses Mal ist es AMndarine :D .
     

    Heide

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Aug. 2007
    Beiträge
    2.844
    Ort
    Dithmarschen
    Heide, wenn du in den nächsten Jahren aus dem Pflänzchen Früchte haben möchtest,sollte sie veredelt sein. Sonst dauert es länger. Man sie es an der Verdickung am Stamm.
    Vielleicht stellst mal ein Bild, auch wegen der Größe, ein.


    Ich werd mich Morgen mal, nach der Wahl, an's fotifieren machen.
    Dazu werd ich auch ein Metermass anstellen, damit man die Groesse sieht.
     
  • Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Nö, so wichtig ist das nicht. Nur wegen dem Schneiden.
    Bei deinem Klima würde ich sie nach den Eisheiligen rausstellen.
    Meine ist gewöhnt je nach Wetter Ende März/Anfang April ins Freie entlassen zu werden. Die kleinen stehen aber auf dem geschützten Balkon.
    Mit Düngen kannst jetzt aber schon beginnen. Eigentlich sollte sie jetzt schon kleine Blüten bilden.
    Heide, ich hoffe der Boni schaut mal hier rein, der kennt sich mit Zitrusfrüchten gut aus.
    Beim Schneiden, da könnte dir auch der Pit sehr gut raten, da bin ich nämlich immer zu zögerlich und bräuchte selbst Hilfe.
     
  • Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Bleiben die Früchte klein, so ungefähr wie Mirabellen?
    Da könnte es eine Citrus calamondin sein. Die habe ich auch, die Blüten duften herrlich.

    29513057nz.jpg





    Werden die Früchte größer dann könnte es eine Citrus sinensis also Orange sein.

    Aber alles Vermutungen, wirst merken, wenn die Früchte erntereif sind.
     

    Bascolo

    Mitglied
    Registriert
    02. Okt. 2012
    Beiträge
    41
    Ort
    Schweiz
    IMG_20170617_155112.jpg

    Diesen Zitronenbaum habe ich total vertrocknet im Aldi zwischen einem Regal gefunden. Der muss schon Wochen dort gestanden sein. Die Blätter fielen sogar bei der Heimfahrt ab.

    IMG_20170617_155143.jpg

    Das ist ein Calamondinorangenbaum, auch von Aldi, welcher etliche Früchte im Winter hatte und danach abgefault ist.

    IMG_20170617_155151.jpg

    Das ist ein drei Jahre alter Zitronenbaum von Baldur und er sieht tot aus, aber tatsächlich bekommt er wieder grüne Stellen an den Ästchen und unten ist er auch grün. Auch die Wurzeln hat er neu gebildet, er wackelt nicht mehr :D
     

    Joaquina

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Mai 2015
    Beiträge
    2.416
    Ort
    Vorderpfalz
    Weil da hier ja ein richtiger Thread für Zitronenliebhaber ist, möchte ich euch einmal mein Sorgenkind (habe schon öfters darüber gesprochen*schäm*)
    hier vorstellen.
    Es handelt sich um eine Citrus limon, die wir vor knapp zwanzig Jahren auf Spalier gezogen erworben hatten.
    Den Spalier hatte ich i-wann entfernt und ihn "befreit":grins: Dadurch hatte er zwei Hauptstämme.
    Vor zwei Jahren kam er mit Spinnmilbenbefall aus dem Winterlager und beim Umtopfen wurde auch noch ein dicker Rüssler entdeckt.:d
    Totaler Blattverlust, erst gegen Herbstende trieb er langsam und nur am Hauptstamm wieder aus.
    Dieses Jahr kommt er nun langsam in die Gänge. Daumendrücken ist angesagt.
    (Lieber Zitronennarr, falls du zufällig hier mitliest, nochmals Dankeschön für deine guten Ratschläge im Herbst, hier ist das versprochene Bild vom Austrieb für dich dabei.:pa:):cool:

    2015

    29561706rr.jpg


    Frühling 2016, die letzten Blätter und die Zitrone fielen auch noch ab.

    29561708ww.jpg


    Spätherbst 2016 mit vergeblicher Hoffnung, das er auch aus den alten Ästen noch austreibt.

    29561710mw.jpg


    Juni 2017 nach Rückschnitt
    29561711wj.jpg
     

    wuseldrusel

    Mitglied
    Registriert
    08. März 2006
    Beiträge
    86
    Ort
    29497 Woltersdorf
    MEine Pflanze steht nun seit ein paar Tagen drin, und wie im letzten Jahr schicken sich nun auch die Früchte an zu reifen . :)
     

    Anhänge

    • DSC04189.JPG
      DSC04189.JPG
      506,4 KB · Aufrufe: 88

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Meine sind noch alle draußen und bleiben das auch bis zum 1. Frost. Sehen prima aus. Ein Zitronenbaum fängt gerade an, zu blühen.
     

    bonifatius

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Dez. 2011
    Beiträge
    2.034
    Ich bin da etwas vorsichtiger geworden, eine Nacht ende April mit wenigen Stunden Frost bis -2° hat mir 3 von meinen 10 Citrus/mediterranen Pflanzen getötet, ich werde am Wochenende alle ins GWH räumen.

    Was ich vorher auch nicht wusste, Zitronen bleiben den Sommer über grün obwohl sie schon reif sind, erst kalte Nächte lassen sie gelb werden, ich habe auch vor einer Woche geerntet, Kumquat und Zitrone,
     

    Anhänge

    • IMG_9158.JPG
      IMG_9158.JPG
      508,6 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_9199.JPG
      IMG_9199.JPG
      496,6 KB · Aufrufe: 104

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.062
    Ort
    Berlin
    Oh, ein "ich habe eine Zitrone"-Thread, wie schön. Ich habe auch vier, aber noch ganz kleine. Die zog ich dieses Jahr aus Zitronenkernen. Sie wuchsen, wie ich finde, sehr schön dieses Jahr. Nun geht's demnächst ans Überwintern.
     

    andreagei

    Neuling
    Registriert
    30. Okt. 2017
    Beiträge
    2
    Ich bin da etwas vorsichtiger geworden, eine Nacht ende April mit wenigen Stunden Frost bis -2° hat mir 3 von meinen 10 Citrus/mediterranen Pflanzen getötet, ich werde am Wochenende alle ins GWH räumen.

    Was ich vorher auch nicht wusste, Zitronen bleiben den Sommer über grün obwohl sie schon reif sind, erst kalte Nächte lassen sie gelb werden, ich habe auch vor einer Woche geerntet, Kumquat und Zitrone,
    Wahnsinn zitronen vom eigenen baum :-D
    hatte bis jetz erst eine große die ich geerntet hab ,,sehr guter geschmack gewesen und voll mit vitamin c :-D
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Nein, das geht ganz einfach. Aber die selbstgezogenen aus Kerne fruchten in der Regel gar nicht oder sehr spät.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.062
    Ort
    Berlin
    Hübsch sehen sie aber dennoch aus. Ich habe dieses Jahr vier Stück aus Kernen gezogen, sie sind im Verhältnis natürlich noch sehr klein, aber auch wenn es noch acht oder zehn oder zwölf Jahre für eigene Zitronen dauern sollte (die dann womöglich gar nicht schmecken...): Eine nette "Grünpflanze" stellen sie jetzt schon dar.
     

    Pepino

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. März 2010
    Beiträge
    8.435
    Ort
    BW Weinbauklima
    Ich habe mir vor ca 20 Jahren eine Pflanze aus einem Pomelofrucht gezogen. Sie hat noch nie geblüht, gefällt mir aber sehr. Der Baum ist inzwischen so groß wie ich, mit breiter Krone.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    calymne

    Neuling
    Registriert
    11. Mai 2017
    Beiträge
    4
    Ort
    OWL
    meine Zitrone ist wieder im Winterquartier - ich werde irgendwann Ende Januar mal hinfahren ung gucken ob ich ernten kann.
    Sie ist den Sommer über explodiert, es waren unglaublich viele Blüten und kleine Früchte - klar sind nicht alle davon groß geworden, aber es sind so viele dran, dass ich davon wohl Limo machen muss um sie nicht verkommen zu lassen ;)
    Oder den Saft einfrieren? Hmm...
    gute 2,1m hat sie inzwischen, viel größer darf sie aber nicht werden, sonst ist sie ja nicht mehr transportierbar. Darum bekommt sie wohl auch keinen größeren Topf.

    Jedenfalls krieg ich sie im Mai wieder und ich freu mich schon drauf.

    zitrone.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:

    alklama

    Neuling
    Registriert
    02. Nov. 2016
    Beiträge
    3
    Ort
    Nähe von Bretten
    Hallo zusammen,
    wenn ich diese Informationen lese, bekomme ich direkt Hoffnung, daß auch mein Zitronenbäumchen wieder etwas wird. Ich habe es nun ein Jahr, habe es letzten Winter gut überwintert, aber dieses Jahr hat es nun nach der Einstellung in das helle, kühle Treppenhaus sämtliche Blätter verloren. Auch die einzige kleine Zitrusfrucht wurde abgeworfen. Nun hoffe ich doch auf ein neues Austreiben und neue Früchte im kommenden Jahr.
    Ich liebe dieses Bäumchen und wäre sehr, sehr traurig wenn es nicht mehr werden würde.
     

    citroenchen

    Gesperrt
    Registriert
    19. Feb. 2018
    Beiträge
    143
    Kopf hoch
    Citrus ist nicht so leicht unterzubuttern
    Viele reagieren auf Ortswechsel etwas empfindlich und zeigen das durch abwerfen der Blätter.
    Kühles Treppenhaus hört sich gut an. Nur sollte das Licht dann auch gedämpfter sein. Oben, kann nur stattfinden,
    wozu die Wurzeln -unten- bereit sind zu leisten. Bei Temperaturen von unter 12 Grad, findet nicht sehr viel bei einer Pflanze statt.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.062
    Ort
    Berlin
    Wie geht es euren Zitronenbäum (ch)en? Haben sie den Frost gut überstanden?

    Meine vier überwinterten im kühlen Schlafzimmer. Das bekam ihnen bisher sehr gut, zumindest sehe ich keine Anzeichen von wegen Blattabwurf. Da die vier im letzten Jahr aus Kernen entstanden, setzte ich sie in einen 50er Balkonkasten. Da müssen dann dieses Jahr aber zwei raus und einen eigenen 50er Kasten bekommen: es wird zu eng. Ich bin gespannt, wie sie sich in diesem Jahr entwickeln werden.
     

    citroenchen

    Gesperrt
    Registriert
    19. Feb. 2018
    Beiträge
    143
    Als die Temperaturen so mild wurden, war ich schon versucht sie raus zu stellen. Mit dem heutigen Tag beginnt aber eine Kälteperiode die dieses Vorhaben vergessen lassen. Einen kleinen Trost hat dieses Wechseelspiel ja. Wenn viele Nützlinge nicht überleben, dann haben es auch die Schädlinge dieses Jahr mal wieder richtig schwer.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Zitrus - Zierpflanzen Zitruspflanzen 3
    J Zitrus Meyer nach dem Winter Zitruspflanzen 13
    Marcus-74 Zitrus schneiden Zitruspflanzen 2
    F Zitrus überwintern aber wie? Pflanzen überwintern 4
    T Zitrus - Blätter rollen sich nach oben Obst und Gemüsegarten 1
    claudialinke Suche Limette oder besondere Zitrus Grüne Kleinanzeigen 1
    Rosabelverde Zitrus im Winterquartier verliert Blätter und treibt au Zitruspflanzen 52
    G Mein Zitrus-Pflegefall Zitruspflanzen 28
    Citrusandi Wer hat zitrus limon Rosso - Rote Zitrone Zitruspflanzen 4
    E Substrat für Zitrus? Zitruspflanzen 55
    Zwergapfel Heute im Globus - unbekannte Zitrus gekauft Zitruspflanzen 7
    Salima Zitrus in Wohnung überwintern? Zitruspflanzen 7
    Pomeranze Zitrus aus dem Winterquartier in die Freiheit Zitruspflanzen 65
    M Zitrus im Wohnzimmer Zitruspflanzen 6
    L Der Zitrus Neuling........ Zitruspflanzen 11
    C Hilfe - Zitrus total kahl... Zitruspflanzen 10
    H Jahrgang 1914 Österreichische Garten-Zeitung Bücher & Co. 1
    H Hornspäne gegen Junikäfer =Tipp Buch Jahrgang 1834 Tiere im Garten 2
    bonifatius Rosen, Rückblick auf die Rosenblüte 2017 Rosen 9
    Pyromella Fotowettbewerb Dezember 2017 "Ein Dezemberabend" Archiv 15
    Eisenkraut Mein Weihnachtswunsch 2017 Small-Talk 11
    Joaquina Vorabstimmung Fotowettbewerb November 2017 Archiv 5
    Elkevogel Bilder vom Weihnachtswichteln 2017 Archiv 41
    Hero Rosenkauf Herbst 2017 Rosen 5
    Elkevogel Weihnachtswichteln 2017 Archiv 211

    Similar threads

    Oben Unten