blitz
0
Hallo Blutblume.
Phalaenopsis teilen sich manchmal, das heißt die bringen im Wurzelbereich eine neue Pflanze. Ich habe so etwas auch schon gehabt. Allerdings solltest Du noch warten, bis die neue Pflanze größer ist.
Das Substrat und die Luftwurzeln deuten darauf hin, daß auch wieder umgetopft werden müsste. Weiterhin ist die Pflanze einseitig gewachsen. Das ist nicht schlimm und in der Natur gewollt (Damit kein Wasser in den Blattachseln stehen bleibt.) , bei einer Zimmerorchidee sieht es aber nicht gut aus. Du kannst die Phalies regelmäßig drehen. Selbst in der Blüte mache ich dies ohne bisher Verluste zu haben.
Warte mal bis in den Mai/Juni und nimm die Pflanze dann vorsichtig aus dem Topf. Das alte Substrat gut entfernen. Dann kannst Du sehen, ob genügend Wurzeln an der neuen Pflanze dran sind. Ist dies der Fall, dann die Pflanze teilen und die Schnittstellen mit Holzkohlepulver oder Zimt bestreuen. Beide Pflanzen senkrecht in frisches Substrat einpflanzen und weiter pflegen.
Grüße Blitz
Phalaenopsis teilen sich manchmal, das heißt die bringen im Wurzelbereich eine neue Pflanze. Ich habe so etwas auch schon gehabt. Allerdings solltest Du noch warten, bis die neue Pflanze größer ist.
Das Substrat und die Luftwurzeln deuten darauf hin, daß auch wieder umgetopft werden müsste. Weiterhin ist die Pflanze einseitig gewachsen. Das ist nicht schlimm und in der Natur gewollt (Damit kein Wasser in den Blattachseln stehen bleibt.) , bei einer Zimmerorchidee sieht es aber nicht gut aus. Du kannst die Phalies regelmäßig drehen. Selbst in der Blüte mache ich dies ohne bisher Verluste zu haben.
Warte mal bis in den Mai/Juni und nimm die Pflanze dann vorsichtig aus dem Topf. Das alte Substrat gut entfernen. Dann kannst Du sehen, ob genügend Wurzeln an der neuen Pflanze dran sind. Ist dies der Fall, dann die Pflanze teilen und die Schnittstellen mit Holzkohlepulver oder Zimt bestreuen. Beide Pflanzen senkrecht in frisches Substrat einpflanzen und weiter pflegen.
Grüße Blitz