Zeigt mir eure Orchideen!

Keine Blüten kann mehrere Ursachen haben:

1. Du hast eventuell eine blühfaule Sorte. Das kommt zwar selten vor, da heute verkaufte Orchideen auf Blüte gezüchtet werden, aber es kann passieren, daß doch mal ein Ausreißer dabei ist.

Bei 1 könnte ich es ya verstehen,aber wollen alle nich... :(

2. Nicht jedes Jahr umtopfen. Normal alle zwei Jahre, selbst drei Jahre geht, wenn das Substrat gut ist.

Ich werd's versuchen,aber da ich immer Salzablagerungen auf dem oberen Substrat und an den Luftwurzeln habe,dachte ich,ich muss dann umtopfen...

3. Gutes Substrat verwenden. Für Phalaenopsis verwende ich eine Mischung aus 80% Rinde und 20% Sphagnummoos. Dieses Substrat gibt es fertig in vielen Gartenmärkten. Es gibt jetzt auch Sera*is Orchideensubstrat. Teilweise ist das allerdings ziehmlich fein, so daß es eher für kleinere Pflanzen geignet ist. Dieses mische ich gerne mit dem ersten genannten Substrat halbe halbe.

Also ich kaufe es fertig bei meiner Arbeitsstelle (Baumarkt),dachte immer das reicht völlig ohne es noch mischen zu müssen...

4. Die Temperatur ist an sich in Ordnung, allerdings darf es im Sommer etwas wärmer sein (bis 30° an heißen Tagen ist OK - bei mir ist es im Sommer zumindestens manchmal so warm).

Du siehst, etwas kannst Du noch in der Pflege verändern. Jetzt noch ein Tip:

Stelle die Orchideen mal etwa sechs Wochen in der Nacht an einen kühlen Standort (max. 16° gerne auch etwas kühler). Das könnte gegen die Blühfaulheit helfen.

Hab nochmal gemssen,tagsüber ca. 20°,nachts ca. 16°.Trotzdem versuchen noch kühler zu stellen?Bei 2 Phalaenopsis sehe ich jetzt Ansätze die zwischen den Blättern durchkommen wollen,habe allerdings die Befürchtung,dass es wieder nur Luftwurzeln sind :(


PS: Was heißt vertrocknet? Luftwurzeln sehen bei mir auch immer etwas trocken aus. Vertrocknet wäre aber bräunlich und nicht so gut. Eine leichte grüne Färbung wäre schon wünschenswert.

Habe noch Fotos angehängt von den trockenen Wurzeln,dann kannst dir mal selbst ein Bild machen,Blattwerk sieht eigentlich bei allen gut aus.
 

Anhänge

  • Orchideen 001.webp
    Orchideen 001.webp
    103,1 KB · Aufrufe: 151
  • Orchideen 002.webp
    Orchideen 002.webp
    166 KB · Aufrufe: 202
  • Orchideen 004.webp
    Orchideen 004.webp
    116,8 KB · Aufrufe: 166
  • Heute ist die 1. Blüte einer Phal. aufgegangen, die ich im September letzten Jahre verblüht vom Grabbeltisch gerettet hab.
    Leider blüht sie nur an den abgeschnittenen Stengeln und das sehr spärlich, sonst zeigt sie kein Wachstum. Keine Wurzeln, keine Blätter. Und die vorhandenen Blätter nicht so schön fleischig sondern eher dünn.
    Muß ich Geduld haben?
     

    Anhänge

    • DSC_4208.webp
      DSC_4208.webp
      59,2 KB · Aufrufe: 182
  • Hi Dancemauz.

    Die Wurzeln sind definitiv vertrocknet, was auf ein Wasserproblem vermuten läßt. Dabei kann es sowohl zuviel oder auch zuwenig, bzw. das falsche Wasser sein. Ich gieße alle meine Orchideen mit Regenwasser (außer Frauenschuh, die bekommen eine normale Wassergabe jedes dritte Mal) und habe kaum Salzablagerungen.Ich sehe Ablagerungen auch nicht als das Problem an, solange die Pflanzen blühen. Jährliches umtopfen allerdings ist problematischer, da es jedes Mal eine Störung der Wurzeln verursachen kann.

    Wenn Du kannst verwende doch auch Regenwasser.

    Die Luftwurzeln sehen im allgemeinen hellgrün/silbrig aus und sind prall und dick.

    DSCF3970.webpDSCF3972.webp
    Hier links ein Bild von Luftwurzeln. Rechts ein Blütenbild der gleichen Pflanze.

    Noch einmal zum Substrat. Ich habe früher auch normales Baumarktsubstrat verwendet und verwende es auch heute noch, allerdings eben nicht jedes. Torf als Substratzusatz halte ich für überflüssig, obwohl man es teilweise noch in manchen Substrat finden kann. Deshalb meine Angaben im letzten Post.

    Zusammenfassung: Ich würde die Nachtemperatur weiter absenken(sechs Wochen), alle zwei Jahre umtopfen, gießen mit Regenwasser(besser alle 7-14Tage tauchen), Düngen alle zwei bis drei Wochen mit halber Konzentration.

    Ich wünsche Dir viel Erfolg.

    LG Blitz
     
  • Hallo!
    Bei mir blühen zur Zeit zwei Orchideen.
    Die erste Cambria.
    Zur zweiten Orchi.,kennt bitte jemand vielleicht den Namen,habe ich erst bekommen-ohne Schildchen.
     
    blitz...ich entschuldige mich schon mal im voraus für die vielleicht etwas doofe frage,aber woher nimmst du jetzt regenwasser?den schnee schmelzen? :D
     
  • Hi Iris.

    Die zweite ist eine Phalaenopsis. Möglicherweise eine "Phalaenopsis Red Lip" Allerdings ist die Belichtung des Bildes zu schlecht im dies genau sagen zu können. Aussehen tut sie zumindestens ähnlich.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo Lokmaus,

    hübsche Farbe hat sie.
    Wie sehen denn die Wurzeln aus?

    VG freedom


    Hallo freedom,

    ja die Farbe ist wirklich schön, grad darum wärs schade wenn sie eingeht.
    Also, als ich sie bekam, hab ich sie erstmal umgetopft, der alte Topf war viel zu klein. Ich nahm Substrat von D...er, allerdings wars wohl der Rest aus der Tüte und damit recht fein. Hab sie aber auch nur ca alle 7-14 Tage getaucht in Regenwasser. Damit sind wir wohl schon beim Problem.
    Wir hatten eine Baustelle hier und die Maler haben der Dreck in mein Regenwasser gespühlt. Ich hab zwar das Wasser weggekippt, dann aber die Tonne wieder unter das Regenrohr gestellt. Es könnte sein, dass auf dem Dach noch Reste waren, denn einige meiner Orchis hatten danach solche Wurzeln wie bei Dancemauz.
    Wie die Wurzeln bei dieser aussehen, kann ich so nicht sagen, denn dazu müsste ich sie aus dem Topf nehmen. Es sind 2 Pflanzen in dem Topf, die eine sieht recht gut aus, die andere eher schlecht. Die hat auch eine Wurzel auf dem Substrat, eher krank. Auf der Seite der "gesunden" sind auch einige wenige Wurzeln im Substrat zu sehen, die schaun ganz gut aus.
    Was kann ich tun, damit ihr wieder gesunde Wurzeln wachsen?
     

    Anhänge

    • DSC_4217.webp
      DSC_4217.webp
      92,8 KB · Aufrufe: 154
    • DSC_4218.webp
      DSC_4218.webp
      122,8 KB · Aufrufe: 168
    • DSC_4219.webp
      DSC_4219.webp
      50,8 KB · Aufrufe: 141
    • DSC_4226.webp
      DSC_4226.webp
      89,5 KB · Aufrufe: 153
  • Ich hab auch eine neu ergattert, von SchwieMa bekommen :)
    Die hat wahnsinnige 4 Hauptstengel. (Bild 1)
    Jetzt frag ich mich aber, wie man so etwas hinbekommt? Ich hab ja noch andere Orchideen, die auch immer wieder blühen, aber wenn dann kommen maximal 2 Stengel, oder treiben an einem vorhandenen noch aus. Und vor allem werden diese niemals so lang, wie bei denen die man im Laden bekommt. Die sind ja immer alle mindestens nen halben Meter lang.
    Und wenn bei mir nochmal was nachkommt, dann sind das eher kurze Stengel. Woran mag das liegen? Hab mal noch 2 Gesamtansichten dran gehängt, um das ganze zu verdeutlichen. (Bild 2 und 3) Ich dünge recht regelmäßig, tauche meine Orchideen ect. Nur umgetopft sind sie noch net, das kommt aber bald *g* Vielleicht liegt es ja daran? Sind beide jetzt fast 3 Jahre alt.
     

    Anhänge

    • CIMG3105.webp
      CIMG3105.webp
      409,8 KB · Aufrufe: 149
    • CIMG3106.webp
      CIMG3106.webp
      96,4 KB · Aufrufe: 188
    • CIMG3107.webp
      CIMG3107.webp
      95,1 KB · Aufrufe: 183
    Hi jeannett85.

    Was wird sich besser und vor allem teurer verkaufen lassen? Ein Zweitrieber oder ein Viertrieber? Sicher wird letzterer einen höheren Preis erreichen und deshalb wird mit Wachstumshormonen etwas nachgeholfen. Außerdem werden die Pflanzen bei optimalen Licht, Wasser, Temperatur und Düngergaben kultiviert.

    In unseren Wohnungen ist dies schwer zu realisieren, was erklärt warum wir nicht diese "Erfolge" haben.

    Grüße Blitz

    Nachtrag: Die Blütentriebe werden kürzer wenn die Nährstoffe fehlen, bzw. die Orchidee sich erschöpft geblüht hat. In solchen Fällen ist ein Rückschnitt des Blütentriebs sinnvoll um die Pflanze Erholung zu geben. Dies kann auch während der Blüte gemacht werden, da sich Orchideen im allgemeinen als Schnittblüten lange halten. Einfach den Stengel ins Wasser stellen.
     
    Habe jetzt meine Orchideen aus den Töpfen rausgenommen und die trockenen Wurzeln abgeschnitten...zu meinem Entsetzen musste ich dann noch feststellen,dass die restlichen Wurzeln im Subtrat fast alle faulig waren :( Bin jetzt echt deprimiert und habe die Vermutung,dass meine Orchideen vom Herz aus faulen,ich weiß nur nich wirklich warum...habe nie wirklich viel gegossen (hatte ich früher mal und dann kamen die Trauermücken und ich hab's gießen reduziert) :(
    Habe mich noch ein wenig belesen und komme zu dem Entschluss,dass wir zu hartes Leitungswasser haben,deswegen wohl die Salzablagerungen,trotz abkochen...werde jetzt Schnee tauen und meine Orchideen damit gießen,vielleicht kann ich noch was retten (sind nämlich kaum noch gesunde Wurzeln übrig geblieben)...

    Habe mir,um mich doch noch etwas aufzuheitern,eine neue Schönheit gekauft und hoffe sie lebt mal gesund bei mir...im Anhang ein Bild...

    Grüße :cool:
     

    Anhänge

    • Orchideen 006.webp
      Orchideen 006.webp
      110,9 KB · Aufrufe: 190
    kann man die trockenen wurzeln einfach abschneiden? eine meiner orchis hat auch welche, jedoch hat sie auch viele neue schöne wurzeln bekommen...

    jetzt würde ich die hässlichen trockenen Dinger einfach abschneiden... geht das?

    LG, Rike
     
    Hallo Klaus!

    Deine 1. Orchi, die von der Ausstellung,sieht super aus.
    Noch einen schönen Abend wünscht Moni.:o:cool::o

    Hallo iris 09!

    Deine Orchi Cambria blüht wunderschön,macht mich zu gleich aber auch traurig,da meine Cambria eingegangen ist.
    :confused::oSIZE="5"][/SIZE]
    Lg Moni
     
    Naya,du musst aufpassen,dass du keine gesunden Wurzeln verletzt,das würde sie dir übel nehmen.Ich musste das jetzt machen,um meine vielleicht noch zu retten.Aber wenn du es nur wegen der Optik machen willst,dann würd ich dir raten es lieber zu lassen...

    Liebe Grüße
     
    Hi Dancemauz.

    Hilf der Orchidee mit den geschädigten Wurzeln mit etwas erhöhter Luftfeuchte. Einfach täglich das Substrat etwas übersprühen und die Pflanze nicht zu warm stellen. Dann verbraucht sie nicht soviel Wasser. Phalies sind eigentlich sehr robust und überleben auch mit wenigen Wurzeln.

    @ Rike: Solltest Du doch eine gesunde Wurzel verletzen, dann die Stelle am besten gerade schneiden und mit einem Feuerzeug kurz abflammen. Dadurch werden die Schnittstellen desinfiziert und trocknen ein. Holzkohlepulver oder Zimt auf die Schnittstellen streuen geht auch.

    Grüße Blitz
     
    Hallo,
    bin ganz neu hier... freu mich, dass es so viele Orchideen-Fans hier gibt
    & bin gespannt auf jede Menge Tips

    Vielleicht schaffe ich ja auch, gleich mal ein Foto einzufügen, - bei mir blühen gerade eine weisse & eine gelbe Phaleanopsis und ein Kindel an einer - ja, keine Ahnung, wie die heisst.
    Sind alle schon etwa 3 Jahre alt & blühen immer wieder.


    CIMG9351.webp CIMG9357.webp






    viele Grüße
    Konstanze
     
  • Zurück
    Oben Unten