Keine Blüten kann mehrere Ursachen haben:
1. Du hast eventuell eine blühfaule Sorte. Das kommt zwar selten vor, da heute verkaufte Orchideen auf Blüte gezüchtet werden, aber es kann passieren, daß doch mal ein Ausreißer dabei ist.
Bei 1 könnte ich es ya verstehen,aber wollen alle nich...

2. Nicht jedes Jahr umtopfen. Normal alle zwei Jahre, selbst drei Jahre geht, wenn das Substrat gut ist.
Ich werd's versuchen,aber da ich immer Salzablagerungen auf dem oberen Substrat und an den Luftwurzeln habe,dachte ich,ich muss dann umtopfen...
3. Gutes Substrat verwenden. Für Phalaenopsis verwende ich eine Mischung aus 80% Rinde und 20% Sphagnummoos. Dieses Substrat gibt es fertig in vielen Gartenmärkten. Es gibt jetzt auch Sera*is Orchideensubstrat. Teilweise ist das allerdings ziehmlich fein, so daß es eher für kleinere Pflanzen geignet ist. Dieses mische ich gerne mit dem ersten genannten Substrat halbe halbe.
Also ich kaufe es fertig bei meiner Arbeitsstelle (Baumarkt),dachte immer das reicht völlig ohne es noch mischen zu müssen...
4. Die Temperatur ist an sich in Ordnung, allerdings darf es im Sommer etwas wärmer sein (bis 30° an heißen Tagen ist OK - bei mir ist es im Sommer zumindestens manchmal so warm).
Du siehst, etwas kannst Du noch in der Pflege verändern. Jetzt noch ein Tip:
Stelle die Orchideen mal etwa sechs Wochen in der Nacht an einen kühlen Standort (max. 16° gerne auch etwas kühler). Das könnte gegen die Blühfaulheit helfen.
Hab nochmal gemssen,tagsüber ca. 20°,nachts ca. 16°.Trotzdem versuchen noch kühler zu stellen?Bei 2 Phalaenopsis sehe ich jetzt Ansätze die zwischen den Blättern durchkommen wollen,habe allerdings die Befürchtung,dass es wieder nur Luftwurzeln sind

PS: Was heißt vertrocknet? Luftwurzeln sehen bei mir auch immer etwas trocken aus. Vertrocknet wäre aber bräunlich und nicht so gut. Eine leichte grüne Färbung wäre schon wünschenswert.
Habe noch Fotos angehängt von den trockenen Wurzeln,dann kannst dir mal selbst ein Bild machen,Blattwerk sieht eigentlich bei allen gut aus.