Zeigt mir eure Orchideen!

  • Danke lieber Stefan....nett von Dir. das Orchideenforum besuche ich nicht so gerne..keine guten Erfahrungen...aber trotzdem lieb von Dir..Hir steht


    die Vermehrung/Teilung
    Paphiopedilum Hybriden
     
    Hallo salvadora,
    hier ein Foto der kleinen Ableger! und Mücke ist ja auch schon da!:D

    0C5D37E05F13E73775F57CE2078266EB



    Mo, die jetzt mal gespannt!
     
  • Hallo Ihr Alle!
    Hab ein Orchideenproblem: Meine Orchi lebt jetzt seit ca.1,5 J.bei mir,hat zweimal lange und schön geblüht...dann kamen Schmierläuse ,habe versucht sie zu bekämpfen und hab sie auch umgetopft.
    Dann hat sie zwei Blütenrispen bekommen und entwickelt jetzt ganz viele Knospen...
    und jetzt : werden die Knospen nacheinander gelb,welk und fallen ab!!!:mad::confused::mad:
    Was kann das sein??? Kennt das jemand hier?
    Bestimmt,wenn ich mir eure Prachtstücke so anschau..;)

    LG
    Dino:cool:
     
  • Das passiert schon mal Dino. Zugluft bekommen, wenig Licht oder die Orchidee ist einfach mies drauf. Gut das du die Schmierläuse weg bekommen hast...sie wird bestimmt im Frühjahr schön blühen und dir Freude machen;)
     
    Das Christkind war da und hat mir eine neue Riesen-Orchidee gebracht
    Odontoglossum Wildcat.webp

    außerdem ist eine neue Blüte aufgegangen und, wenn ich die Pflanze richtig identifiziert habe, handelt es sich dabei um eine Miltonia
    Miltonia.webp

    und mein Frauenschuh hat seine zweite Blüte geöffnet
    Phaphiopedilum.webp

    ich bin begeistert
     
  • Gestern zum Geburtstag habe ich eine Phalaenopsis mit 4 (!)Blütenstengeln bekommen. Ich bin total überwältigt.
    Hier mal ein Bildchen auf die Schnelle.

    Liebe Grüße,
    Sam
     

    Anhänge

    • fc_9928.webp
      fc_9928.webp
      179,8 KB · Aufrufe: 103
    hier ein paar bilder von unseren orchideen die grad blühen
     

    Anhänge

    • DSC00027_1.webp
      DSC00027_1.webp
      51,9 KB · Aufrufe: 61
    • DSC00021_1.webp
      DSC00021_1.webp
      36 KB · Aufrufe: 85
    • DSC00020_1.webp
      DSC00020_1.webp
      94,1 KB · Aufrufe: 95
    • DSC00019_1.webp
      DSC00019_1.webp
      63,5 KB · Aufrufe: 79
    • DSC00017_1.webp
      DSC00017_1.webp
      58 KB · Aufrufe: 95
    • DSC00031_1.webp
      DSC00031_1.webp
      54,9 KB · Aufrufe: 118
    • DSC00034_1.webp
      DSC00034_1.webp
      28,5 KB · Aufrufe: 86
    • DSC00040_1.webp
      DSC00040_1.webp
      32,3 KB · Aufrufe: 63
    @ Samashy , die hab ich auch....

    mammut,
    toll... einfach sehr schön!

    Mo, die auf neue Blüten wartet!
     
    Hallo und guten Morgen!:o

    Wunderschöne Fotos habt ihr da gemacht.

    Ich bräuchte mal eure Hilfe da ich null Ahnung:confused: von Orchideen habe. Vor ca. einem 3/4 Jahr habe ich aus der WG meines Sohnes eine Orchidee entführt. Sie war seit ca. 1 Jahr nicht mehr gegossen worden und hatte ganz ledrige, schrumpelige Blätter.
    Jetzt steht sie schon die ganze Zeit bei uns im Keller (Standort kühl und nicht zu hell) und eigendlich habe ich ihr ab und zu nur etwas Wasser gegeben. Nun hat sie ein neues Blatt bekommen und zwei neue Triebe.
    Ich würde die Orchidee gerne umtopfen, da ihr Wurzelwerk über den viel zu keinen Topf herausquillt.
    Was muß ich dabei beachten? Kann ich die alten vertrockneten Blätter abschneiden?
    Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips.

    Foto im Anghang

    Mit Dank schon mal im Vorraus
     

    Anhänge

    • Kopie von DSCN5325.webp
      Kopie von DSCN5325.webp
      329,4 KB · Aufrufe: 122
  • Hallo luise-ac.

    Beim umtopfen vorsichtig sein, damit Du die Wurzeln nicht beschädigst und am besten 2-3 Tage vorher Wasser geben. Alte vertrocknete Blätter abschneiden, ebenso Wurzeln die verfaulen. Zum schneiden am besten eine sterile Rasierklinge oder ein scharfes Messer nehmen.Wenn Du an den Wurzeln schneidest, dann laß die Schnittstellen abtrocknen bevor Du wieder einpflanzt.Den neuen Topf eine Nummer größer wählen und gutes Substrat verwenden. Ich würde die Orchidee nicht zu kalt stellen - hell ist in Ordnung.Nach dem umpflanzen noch einige Tage mit wässern warten, wegen Fäulnissgefahr an Schnittstellen.
    Ich habe nach dieser "Anleitung" im Frühjahr zwei blühende Phalies umgetopft (wollten nicht aufhören mit blühen und wanderten aus den Töpfen). Beide setzen gerade wieder Blüten an.

    Grüße von Blitz

    Grüße von Blitz
     
  • Aber pflanze sie nicht jetzt um. Erst wieder ab April. Sie könnte es dir sehr Übel nehmen und an den Rispen fallen dir sofort die Blüten ab.....
    Bei einer normalen raumtemperatur wird sie schön blühen und vielleicht noch bis zum umtopfen ein neus Blatt bekommen.

    Sam@ Die Aphrodite is ja echt schön...was macht eigentlich dein Sorgenkind ??

    oah Mammut die sind ja echt schön... ganz unten links, ist das die Minimark?
     
    @mücke

    also wir haben ca 20 orchideen und ich weiß kaum namen , mein gg sagt das sind palenopsis, dendrobium, epidendrium, miltonia, cymbidium, tempeltänzerin,

    aber frag mich nicht wer wer ist.
     
    HUHU Mammut. es ist nicht die Minimark...ich hab mal die Bilder verglichen.....hab mich wohl bissel verguckt.....

    Ich hab auch noch eine Menge Namenloser Orchis...... aber ich suche immer fleißig weiter und beschrifte sie dann.
     
    Ich habe mehrere Orchideen,bei einigen fallen nach guten Wachstum die Knospen ab.
    Woran kann das liegen?
    etwa an der Temperatur?
     
    Endweder zu starke Temperaturschwankungen, zu wenig Licht oder zu wenig Luftfeuchtigkeit. Sie brauch nur einmal Kühle abbekommen zu haben, dann macht sie das auch.
     
    ich war heut bei unseren Nachbarn und da stand eine Orchidee mit der sie (meine Nachbarin) nicht zufrieden ist da diese bräunlich-gelbliche Blätter hat. Ich hab sie schnell fotografiert damit Ihr mir mal ein "Krankheitsbild" erstellen könnt. Die Blätter fassen sich von unten rauh an, die neueren unten drunter wieder ganz glatt (falls das was aussagt).
    Was darf ich meiner Nachbarin dazu raten ?
     
    Hallo avenso.

    Nach meinem O-Buch könnte das Bakterienfäule oder Schwarzfäule sein - beides noch im Anfangsstadium. Ursachen sind unterschiedlich (Bakterien, Standortbedingungen,...).

    Zur Abhilfe wird geraten die befallenen Blätter zu entfernen(sterile Rasierklinge) und die Pflanzen von anderen Orchis zu isolieren sowie die Standortbedingungen zu überprüfen und eventl. zu ändern.

    Warte aber bitte noch andere Meinungen ab.

    Grüße Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten