Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Maria,
meine Fuzzy hat die Krautfäule (Pest), ist mir aber jetzt egal, die hat ordentlich getragen.
LG Anneliese
 
  • So, nun habe ich meine Liste vor mir liegen:
    • Ott's German Pink (1,0)
    • Purple Calabash (1,5)
    • Brandymaster Pink F1 (1,8 )
    • Brandymaster Yellow F1 (2,0)
    • Brandywine Pink (2,0)
    • Goldene Königin (2,0)
    • Green Doctors (2,0)
    • Orange Bourgoin (2,0)
    • Brandywine Apricot (2,2)
    • Philovita F1 (2,5)
    Hinter der Sortenbezeichnung in Klammer die Note. Wobei gesagt werden muss, dass ich noch nicht durch bin mit meiner Beurteilung. Und das diese Platzierungen letztlich wenig aussagekräftig sind, bezüglich einer Widerstandsfähigkeit gegen Braunfäule. Auf keinen Fall darf die Liste, an der ich gerade arbeite, als eine Liste betrachtet werden, die robuste Sorten gegen Braunfäule aufführt. Ganz so einfach macht uns es die Braunfäule da leider nicht. Ich denke jeder, zumindest jeder fortgeschrittene Gärtner hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass eine bestimmte Sorte, die im Vorjahr sich doch so robust gezeigt hat im nächsten Jahr teilweise bis komplett versagt hat. Aber eine solche Liste ist sehr wichtig, damit hat man ein wichtiges Nachschlagewerk (wie war die Sorte X im Jahr 2010 in meinem Garten?). Auf längere Sicht lässt sich mithilfe solcher Listen robuste Sorten finden.

    Grüßle, Michi ;)
     
    Unten im Hof werden ganz langsam die (Tomaten-)Segel gestrichen, in der Küche geht's den Nachtschatten immer noch ganz prima und Minibel kommt allmählich doch noch in die Gänge. (Gesät im März).
    Minibel, Vilma, Yellow Canary

    IMG_1272.webpIMG_1271.webpIMG_1269.webp
     
  • @Michi
    Ja, Tomaten auf dem Fensterbrett sind toll und das Beste ist, Vilmas zweite Ernte schmeckt richtig gut. Süß und zart. Man muß sie nur lange genug hängen lassen. In wenigen Tagen kann ich die Minibeltomaten probieren und hoffe sie steht Vilma in nichts nach.
     
    die müßte besser schmecken - ist die ideale Zimmertomate - ich kann auch bald im Zimmer ernten...
    LG Anneliese
     
  • da bin ich noch weiter bzw. weit entfernt, na-ja, ernte ja eh noch von draußen...;)
     
    Verkackte Scheiße... :D

    Ich habe versucht Samen zu gewinnen. Auf die übliche Art, wie das jeder macht. Also über Fermentation. Da ich davor ganz viel Muffe davor habe, habe ich X Webseiten abgeklappert. 2x Bücher gelesen. Alles ganz exakt nach Anleitung gemacht. Und nun keimt mir der scheiß aus. Anstatt den Glibber abzubauen entdecke ich nun lauter kleine Schwänzchen...

    Samen kaputt... :mad:

    Fermentation wird nicht mehr gemacht... :(

    Ich bin genervt...

    Grüßle, Michi :(
     
    @Michi

    Ich rubbel den Glibber im Sieb unter fließendem Wasser ab und leg die Samen in eine Zeitung zum Trocknen. Fermentieren wird überbewertet.
    Anneliese macht's genauso. Und die Samen von ihr, haben bei mir alle 1a gekeimt. (Vorher zwei Tage in Kamillentee eingelegt).
     
  • So mache ich das normalerweise auch. Meine Keimraten sind auch immer 1A. Aber ich wollte mal diese Alternative ausprobiert haben, damit ich da auch mitreden kann. Das kann ich nun. Aber nicht positiv. Ich habe aber wirklich alles 1:1 so gemacht, wie beschrieben...

    Grüßle, Michi :confused:
     
  • Meine Tomaten sind alle futsch.
    Stört mich aber nicht.
    Die Geiztriebe, die ich mitgenommen haben, ziehen leider auch keine Wurzeln.
    Also entsorg ich die die Tage.

    Dafür ist mein gelber Paprika in der Wohnung 1a nachgereift!
    Draußen hats Wochen gedauert, bis mal einer Orange war, hier drinnen dauerte es 3 Tage und der grüne Paprika wurde Gelb. Und schmeckte sowas von wunderbar!
     
    Hallo Michi,
    wenn ich getauschten Samen (von dem ich weiß daß er fermentiert wurde) sää, dann kann es bis zu 4 Wochen dauern, bis der keimt!!! Oft kommt auch nix. Wenn man spät mit der Anzieherei anfängt, dann noch 4 Wochen nix keimt - ist doof, mach es wie meine Oma vor 60 Jahren - funktioniert.
    LG Anneliese
     
    Samen werden bei mir rausgepuhlt, der Glibber abgemacht und dann getrocknet....
    Mehr Zeit hab ich gar nicht um mich mehr damit zu beschäftigen...

    Keimrate liegt bei 100% weil ich meistens frischen Tomisamen vom Vorjahr habe

    Manchmal macht man sich wahrscheinlich einfach selbst verrückt wenn man zuviel liest und alles richtig machen will :d
     
    meine so getrockenten Samen halten 10 Jahre (keimen da noch). Wenn ich anfangen würde bei 250 Sorten zu fermentieren, würde mein GG nicht mehr mitspielen und die grüne Minna anrufen....
    LG Anneliese
     
    Nein, ich bleibe meiner bewährten Methode (welche die gleiche, wie die von Ute) ist. Mit diesem "Ausrutscher" wollte ich mal eine Alternative ausprobiert haben. So ein Hobbygarten ist schließlich irgendwo immer ein ewiges Experiment. Manchmal probiert man halt was neues aus. Manchmal erweist es sich als toll. Manchmal aber erweist es sich auch als Flopp.

    Ich habe jetzt noch folgendes unter die Erde versenkt:
    • 3x Samenkorn von Tomatoberry Garden F2
    • 2x Samenkorn von Pepolino F2
    • 20x Samenkörner von Minibel II
    Den Rest schmeiß ich weg. Es sei denn jemand hat besonderes Interesse an Jungpflanzen im Herbst...

    Grüßle, Michi :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Tomaten sind alle futsch.
    Stört mich aber nicht.
    Die Geiztriebe, die ich mitgenommen haben, ziehen leider auch keine Wurzeln.
    Also entsorg ich die die Tage.

    Dafür ist mein gelber Paprika in der Wohnung 1a nachgereift!
    Draußen hats Wochen gedauert, bis mal einer Orange war, hier drinnen dauerte es 3 Tage und der grüne Paprika wurde Gelb. Und schmeckte sowas von wunderbar!

    Hallo,
    ich habe auch 10 Geiztriebe ins Wasser gesteckt-die alle haben ganz gut gewurzelt,nun ich überlege ,ob ich in die Erde sctecke,was bringt das? Licht bekommt die immer weniger(künstliches habe nicht)und ohne Licht fuktioniert so wie so NICHTS

    L.G.
    anibla
     
    Ich habe Terrarien, also auch immer künstliches Licht, mit UV und dergleichen.
    Da mache ich mir weniger Sorgen. Aber sie wurzeln halt nicht.
     
    Heute habe ich mich von Fuzzy verabschiedet. Irgendwann hat es ja sein müssen. Aber schön war's nicht. (Glücklicherweise habe ich einen kleinen Geiztrieb in der Küche stehen).
     
    Ich muss jetzt mal doof fragen...was macht ihr mit den Geiztrieben, die ihr jetzt im Herbst ins Wasser stellt? Warten bis Frühjahr ist auspflanzen? Oder jetzt gleich einpflanzen und im Winter Tomis ernten?
     
  • Zurück
    Oben Unten