Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Danke, Katekit.
Es gibt so viele wunderbare Sorten und so wenig Platz. Ein Drama.
(Fuzzy hat zwar ein paar Blätter verloren, sieht aber immer noch sehr gut aus).
 
  • Ohje... Das gleicht einem Drama, wenn Fuzzy ein Blättchen verliert. Ist ja bekanntlich unsere schönste Tomate hier im Forum. Wirklich schade um die Blättchen...

    Warum sind die ab? Nährstoffmangel? Kälte? :(

    Grüßle, Michi ... besorgt
     
    @Michi

    Du weißt doch, daß ich eine enge, persönliche Beziehung zu Fuzzy habe. Da schmerzt jeder Blattverlust.
    Es wird die Jahreszeit sein. Kalt und nass und Herbst.
    (Bei einem jungen Mann aus dem Schwäbischen soll ja die Braunfäule sehr gewütet haben).
     
  • Vielleicht war auch nur der Vollmond schuld... Da spinnen ja bekanntlich Wölfe und Menschen gleichermaßen. Vielleicht auch Tomaten?

    Selbst meine Fensterbank-Tomaten haben nämlich ordentlich gezickt bzw. zicken noch. 'Ott's German Pink' hat die Blüten fallen lassen. Also vorerst keinen Fruchtansatz. Meine Tomaccio älteren Modells war kurz vor dem vertrocknen: Asseln haben in Bodennähe die Pflanze angeknabbert. Aus der Not heraus musste ich nen Steckling machen. Und auch die kleine Tochter von der Tomaccio-Mama, die sich selbstständig ausgesät hat, habe ich nun in ein eigenes Töpfchen pikiert und lässt jetzt die Flügel hängen... Na-ja, hmmm...

    Welchen Mann aus dem Schwobaländle meinst du denn da? *ahnungslos* :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Hi, Michi,
    jetzt mal ohne Quatsch. Mein Rotkäppchen macht auch einen äußerst deprimierten Eindruck. Läßt die Flügel hängen, obwohl die Erde nicht trocken ist (wie auch). Kann das an der Kälte liegen?
     
    Ja, klar! Seit 2 Nächte in Folge die Temperaturen auf 3 °C runter waren, lassen meine Tomaten auch die Blätter hängen...

    Grüßle, Michi
     
  • Das arme Ding. Wahrscheinlich werde ich bald Abschied nehmen müssen.
    Die Minibel aus Annelieses Korn, gesät im August, ist fast schon doppelt so hoch wir der Pygmäe. Ist allerdings auch relativ spillerig.
     
    Na so um die 30 cm darf die Minibel schon werden. Deine Pygmäe-Minibel ist da schon was einzigartiges... So einen seltsamen Wuchs kenne ich nur von der MikroTom...

    Grüßle, Michi
     
    Hab grade nochmal die Originalsamentüten angesehn:
    Rundlich-kompakt wachsende Pflanze (23 cm!), Buschtomate mit runden, roten Früchten von je 15g. Ideal für Töpfe, Balkonkästen und Frühbeet. Gut platzfeste Früchte von 3 cm Durchmesser. Die Früchte sitzen dicht gedrängt in der Pflanze, oft unter dem Laub. Diese anspruchslose Sorte ist für den Früh- und Spätanbau geeignet...
     
    Offensichtlich ist Minibel nicht gleich Minibel... :D

    Bin gerade auf dieses Foto von Anneliese gestoßen:

    28870497.jpg

    Sahen meine Minibel's so auch aus? Ich bin skeptisch...

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Minibel sieht so aus, nur viel niedriger.

    Die Leute von Manufactum schreiben außerdem, der Yellow Canary wird nur 17 cm hoch, meiner ist aber fast 70 cm und hat leicht ovale Früchte. Ich glaube die nehmen dort Drogen.
     
  • Nicht schlecht... Meine beiden waren vom Wuchs her in etwa identisch mit der Minibel...

    70 cm? Nicht schlecht. Sowas in so nem kleinen Töpfchen...

    Hab gerade noch zwei Fotos gefunden:

    30900737.jpg

    Links die 'Minibel'. Rechts die 'Minibel II'.

    Und dann noch das Foto hier:

    54044279.jpg

    Meine Topf-Tomädchen. Ich weis nicht mehr so recht wo welche stand. Aber eine 70 cm große Yellow Canary würde unter den Zwergen vermutlich auffallen...

    Grüßle, Michi
     
    Trotzdem, nicht schlecht. Du züchtest irgendwie Riesen-Zwerge. Warum weis ich nicht. Bei meinen ist bei 30 cm etwa schluss. Dann gehen sie mehr in die Breite (Geiztriebe).

    Bin mal kurz weg. Muss etwas auf meinen Computer installieren. Dazu muss ich den Browser mal geschlossen halten...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,
    ich hab gestern von verschiedenen Topftomaten die Samen eingeweicht, werde die dann morgen säähn - und dann schaun wir mal.
    @ Maria
    ich tippe bei Deinem Rotkäppchen auf Krautfäule - nimm die ins Haus, stell die in ein Waschbecken, mach Dir die Backpulvermischung und sprüh die mal täglich damit. Zum Sprühn einfach ne leere, gereinigte Badreingerflasche nehmen. Im Haus das Raspsöl weglassen.

    1 Liter Wasser, 7,5 Gramm Backpulver und einen Spritzer Spülmittel

    da schlägst gleich 2 Fliegen mit einer Klappe - sollten es Kälteschäden sein - hilft - sollte es Krautfäule sein - hilft.
    Probier es einfach
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten