Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Ja, entlaube radikal! Und entfern alles, was nach dem 5. Blütenstand nach oben geht sowie alle Geiztreibe. Sonst kommt a) die Braunfäule, b) kommt keine Sonne an die Früchte und c) scheinen die noch weiter zu treiben und stecken die Energie ins Wachstum! Und im Gewächshaus: schüttel die Blüten jeden Tag, zwecks Bestäubung!
 
  • Hi, ich bin sowas von am Abschnibbeln. Tut auch nicht mehr weh, also mir nicht quasi. Danke für Eure Hilfe. Liebste Grüße von Tina mit den Scherenhänden.
     
    Mit Samen oder mit Früchten?

    mit samen bin ich schon zufriedenzustellen :) für früchte wär's bestimmt bissl weit bis leipzig...
    oh man, ich will auch einen garten!!!! ich sitze jedes mal neidisch vor den bildern mit den gefühlten 20000 tomi-pglanzen... ich hier mit meinen 3 kübeln auf'm balkon :( das studentenleben ist echt hart!!! :rolleyes:
     
  • Early Wonder wird rötlich (leider sind die Früchte aufgesprungen, aber wieder gut verheilt), Fuzzy hat ungefähr 40 kleine Tomaten, das Rotkäppchen ist immer noch grün, Balconi Yellow auch und Vilma ist bis auf eine letzte Tomate abgegessen. Ich hätte nicht gedacht, daß es gleich im ersten Jahr so gut funktioniert und bin ganz glücklich.

    IMG_1088.webp IMG_1083.webp
    IMG_1071.webp IMG_1075.webp
     
  • mit samen bin ich schon zufriedenzustellen :) für früchte wär's bestimmt bissl weit bis leipzig...
    oh man, ich will auch einen garten!!!! ich sitze jedes mal neidisch vor den bildern mit den gefühlten 20000 tomi-pglanzen... ich hier mit meinen 3 kübeln auf'm balkon :( das studentenleben ist echt hart!!! :rolleyes:

    Als ich noch in NRW wohnte, hatte ich auch nur nen Balkon und keinen blassen Schimmer von Tomaten & Co. Also, da müsste ich mich schämen, der Balkon wäre nämlich total geeignet gewesen (geräumig und sonnig und in den Gemeinschaftsgarten hätte ich auch noch welche stellen können).

    Lang, lang ist's her. Vor die Wahl gestellt: Studentenleben oder Garten mit Tomaten... schwere Wahl...

    Aber es gibt hier sicher liebe Userinnen, die Dich zuschmeißen mit Balkontomaten. Man kann sie ja auch in Ampeln pflanzen...

    Mit Samen von der TT Yellow kann ich bald dienen, Balkonstar und Rotläppchen auch. Vilma, Fuzzy Wuzzy, Micro Tom o.ä. haben sicher andere.

    Wenn Du lieb bettelst... ;)
     
    Early Wonder wird rötlich (leider sind die Früchte aufgesprungen, aber wieder gut verheilt), Fuzzy hat ungefähr 40 kleine Tomaten, das Rotkäppchen ist immer noch grün, Balconi Yellow auch und Vilma ist bis auf eine letzte Tomate abgegessen. Ich hätte nicht gedacht, daß es gleich im ersten Jahr so gut funktioniert und bin ganz glücklich.


    Ja, es macht einen irgendwie stolz und glücklich, wenn es trotz aller Widrigkeiten (Mai & Juni - need I say more) so funzt. MICH zumindest auch, ich bemerke immer ein selig-entrücktes Lächeln auf meinem Face, wenn ich wieder ne Pflanze entdeckt, wo sich etwas Farbe bei den Früchten andeutet...
     
  • Mir ist es mittlerweile auch völlig wurscht, wenn Freunde und Kollegen die Köpfe schütteln oder entnervt mit den Augen rollen.
    Vilma werde ich wahrscheinlich auf dem Fensterbrett behalten, sie hat noch ganz viele Blütenansätze und macht einen sehr propperen Eindruck. Minibel steht unten im Hof und blüht. Die werde ich, wenn's richtig ungemütlich wird, auch in die Küche holen. Die neugesäten Pygmäen haben bereits gekeimt und werden den Beiden Gesellschaft leisten. Bin gespannt ob es hinhaut.
     
    Hallo,
    die Tomatenernte war/ist gigantisch. Meine Frage: Kann man sich aus den reifen Früchten irgendwie neue Samen machen?? Lässt man die einfach trockenen oder wie geht das? Jemand Erfahrung damit???
    Oder muss man jedes Jahr neue im Baumarkt kaufen?
    Bin schon gespannt auf eure Antworten :)
     
    Hallo,
    die Tomatenernte war/ist gigantisch. Meine Frage: Kann man sich aus den reifen Früchten irgendwie neue Samen machen?? Lässt man die einfach trockenen oder wie geht das? Jemand Erfahrung damit???
    Oder muss man jedes Jahr neue im Baumarkt kaufen?
    Bin schon gespannt auf eure Antworten :)

    Habe keinen Link parat, aber gebe mal hier auf der Site unter der Suchfunktion "Samengewinnung" ein. Das Thema wurde schon oft bekakelt.

    Ist übrigens keine Wissenschaft, das mit der Samengewinnung. Idiotensicher - auch ich habe geschafft.
     
    Ich habe heute die erste "Goldene Königin" verkostet. Allerdings war ich etwas enttäuscht. Von Form und Farbe ideal (gut zu vermarkten), vom Geschmack her recht fad.

    Kam in den Salat - da fällt das nicht auf.

    Habe heute weitere Tumbling Tom Yellow geerntet. Die waren schön goldgelb, zwar säuerlich, aber tomatig-aromatisch. Die G.K. muss da noch was lernen.

    Und an meine gestern geertete Noire de Crimée trau ich mich nicht ran. Die ist so vernarbt und hat hier und da einen Spalt, dass ich mir immer vorstelle, da krabbelt was raus, wenn ich sie aufschneide...:d Ich weiß, banane...
     
  • Mir ist es mittlerweile auch völlig wurscht, wenn Freunde und Kollegen die Köpfe schütteln oder entnervt mit den Augen rollen.

    Die einzige Reaktion - von meinem Mann mal abgesehen - die ich auf meinen Garten/Pflanzen bekomme ist pures Unverständnis und noch schlimmmer. Na und... mir macht es super viel Freude, es schmeckt alles super und positive Reaktionen/Austausch habe ich hier!!!!
    Schön, das es euch gibt!!!!!!!!

    Cathy
     
  • Cathy, laß dich bloß nicht irgendwann beirren !!!

    Es geht nix über eigenes Gemüse und Tomaten, auch wenn man in anderen Augen damit viel Arbeit und Mühen hat....

    Gott sei Dank ist das bei mir etwas anders, da kommen sogar Nachbarn und wollen mir Tomaten usw. abkaufen :d

    Ich sehe es positiv, sie schätzen die Auswahl und den Geschmack. Und jedes Jahr gibts beim ollen Blacky mal neue Sorten :grins:
     
    Cathy, laß dich bloß nicht irgendwann beirren !!!

    Es geht nix über eigenes Gemüse und Tomaten, auch wenn man in anderen Augen damit viel Arbeit und Mühen hat....

    Gott sei Dank ist das bei mir etwas anders, da kommen sogar Nachbarn und wollen mir Tomaten usw. abkaufen :d

    Ich sehe es positiv, sie schätzen die Auswahl und den Geschmack. Und jedes Jahr gibts beim ollen Blacky mal neue Sorten :grins:

    Aber Du VERKAUFST sie nicht, sondern schenkst sie her, oder?

    Ich freue mich immer, wenn ich welche verschenken kann und die schmecken den Beschenkten dann auch noch (edel sei der Mensch, hilfreich und gut...)
     
    Die einzige Reaktion - von meinem Mann mal abgesehen - die ich auf meinen Garten/Pflanzen bekomme ist pures Unverständnis und noch schlimmmer. Na und... mir macht es super viel Freude, es schmeckt alles super und positive Reaktionen/Austausch habe ich hier!!!!
    Schön, das es euch gibt!!!!!!!!

    Cathy

    Ha, UNVERSTÄNDNIS? Und wenn Du Deine Freizeit bei der Nageldesignerin verbringen würdest? Wäre das OK?

    Es haftet ja immer noch ein bisschen Spießigkeit am Gartentreiben. Und ich muss gestehen, vor einigen Jahren hätte ich das auch noch total spießig gefunden (Mutti in Kittelschürze weckt Marmeladen ein - oder so), aber man wird "reifer". Gartenbauartikel machen in den Baumärkten einen Bombenumsatz. Komisch, wo das doch so spießig ist. Ist wie bei McDonalds: Früher sind alle angeblich immer wegen des Kinoprogramms dahin gegangen...

    Ach ja, der Typ hier (mein Oller) guckt immer kritisch und hätte sich u.U. gewünscht, dass bei dem üblen Frühjahr alles den Bach runter geht. Aber man wächst schließlich mit seinen Aufgaben. Und Neid ist die schönste Form der Anerkennung, gell?
     
    oh orni,bei mir ist(war das auch so) viel übrig für Gartenarbeit hatt mein Männe auch nicht.Aber seit er schon einige arbeitslos ist geht er schon immer vor mir zum Garten,ich mache derweil Haushalt und was sonst so zu machen ist,dann fahre ich später nach.Schau mal was ich so gemacht habe, wenn ich das früher sagte " hm schön"aber er hatt sich geändert und nun macht es ihm auch Spaß.:cool:
     
    Ich weis auch nicht wohin das führt mit meinen 'Geisterflecken':

    30757213.jpg




    Die habe ich auch - an den Früchten einer Cherrytomate (Sorte unbekannt). Letztes Jahr hatte ich das an der Sweet Million - zusätzlich noch so Sprenkel am Fruchtansatz. Gleiches Symptom.

    Kann man die überhaupt noch essen? Und: was bedeutet das - worauf kann ich mich einstellen? Ich sehe an der Pflanze: NICHTS! (nur braune Blattspitzen - aber das kann auch Bormangel oder was weiß ich sein - gedüngt werdense eh regelmässig). Pflanze ist recht buschig (habe verpennt, auszugeizen) und trägt UNMENGEN!

    Abwarten und essen oder doch besser wech damit (meine Tochter hat nämlich ein Auge drauf geworfen).​
     
    Kann man die überhaupt noch essen? .

    Solche Stellen und Flecken an Obst und Gemüse sind ganz normal und du kannst es getrost essen.

    Wir sind durch das "makellose" Supermarktzeug sozusagen optisch verwöhnt. Alles muss perfekt und fleckenfrei aussehen ...
    So ist natürliches, ungespritzes Obst und Gemüse aber nicht ...

    Wenn etwas ungenießbar/krankmachend ist, werden deine fünf Sinne dich schon warnen. Ungenießbares Obst und Gemüse stinkt, ist kackebraun, matschig und/oder ... das merkst du dann schon.

    Und jetzt genieße endlich deine (narbige) Noire de Crimee ! - :grins:
     
    Hi orni!

    Zur Sicherheit Deiner Tomaten solltest du Dich auf das schlimmste einstellen!

    Diese Geisterflecken sind als Einschlagsstelle für Botrytis-Sporen zu umschreiben.

    Natürlich fliegen die Sporen nicht nur auf die Früchte. Sondern auch andere Pflanzenteile. Da merkst du es aber allerdings erst, wenn das Gewebe (der Stiel, die Blätter) braun werden. Daher unbedingt zur Prävention mit Natron ("Anneliese's Rezept gegen Braunfäule") spritzen.

    Würde es warm & trocken bleiben, würde es bei Geisterflecken bleiben. Der Pilz hat keine Grundlage zum Keimen. Aber wird es regnerisch & kühl dann geht es rasant schnell.

    Das habe ich prophezeit. Und ist auch nun an meinen Tomaten eingetreten. Gestern war noch alles okay. Heute kam noch die Braunfäule als vierte Pilzkrankheit hinzu. Sie kam wortwörtlich über Nacht. Ich weis nicht mehr wo mir der Kopf steht: 2008 hatte ich eine Pflanze mit Braunfäule. 2009 hatte ich keine Pilzkrankheiten. 2010 so furchtbar beängstigend extrem.

    Aber zurück zu Dir: Wiegesagt Anneliese's Rezept ist ab sofort Pflicht! Deinen vermeintlichen Bor-Mangel musst du sehr aufmerksam beobachten. So äußert sich auch Botrytis bei mir: Sieht anfangs aus wie Bor-Mangel, also braune Blattspitzen bzw. Blattränder. Weitet sich aus. Dann ringelt sich das Blatt ein (wie Löffelblättrigkeit). Trocknet komplett ein. Und sport aus beim abnehmen.

    Zur Frucht selber: Selbst kommerziell angebotene Früchte können Geisterflecken aufweisen. Das scheint aber kein Problem zu sein, siehe dazu auch diesen Link:

    BLE Vermarktungsnorm für Tomaten

    Grüßle, Michi :o
     
    Noch was...

    Die Blätter mit dem vermeintlichen Bor-Mangel nicht entfernen. Sollte tatsächlich Botrytis am Werk sein und du lässt den Pilz sich ein wenig entwickeln, hast du die beste und früheste Möglichkeit Botrytis zu entlarven. Entfernst du die Blätter wirst du nicht sagen können, ob Bor-Mangel oder Botrytis. Nur ausporen darf das befallene Blatt nicht, aber das passiert meinen Erfahrungen nach noch nicht, wenn das Blatt nur teilweise befallen ist.

    Ansonsten macht mir der buschige Wuchs Deiner Pflanze sorgen. Stehen sie zumindest trocken? Oder bekommen sie volle Kanne Regen ab?

    Grüßle, Michi :(
     
    Eine kleine Frage:
    Fuzzy, mein Liebling, hat ungefähr vierzig Tomaten in unterschiedlicher Größe und blüht immer noch. Soll ich die Blüten abschneiden? Sie könnte sich dann wohlmöglich besser auf die schon vorhandenen Tomaten konzentrieren. Was meint Ihr?
     
  • Zurück
    Oben Unten