Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo orni,
bin es nochmal, könnte aber schon ein Tumbling Tom sein, ich hab auch ganz unterschiedliche drunter, am ausgefallensen sind die, die ich im Freiland sitzen habe aus Platzgründen...die sind gewachsen, sehen so aus wie Deine und blühn jetzt erst. wurscht - die werden schon noch was. Nur meine sind nicht schorfig und zwar hab ich noch einen in der Anzuchtschale im 5cm Töpfchen, wollt ihn eigentlich wegschmeißen und der sieht so aus wie er soll und hat bereits 2 reife gelbe dran, aus denen werd ich Samen machen, da der ganz weg von den andern stand.
LG Anneliese
 
  • Hallo Orni, hallo Katekit,
    wie macht Ihr das mit dem Pinsel??? Wo und was muß ich bepinseln, hab das noch nie gemacht...
    LG Anneliese

    Bei den Gurken?

    Wenn ja: eh nur bei den mit männlichen UND weiblichen Blüten (die veredelten und F1er haben ja meist nur weibliche Blüten).

    Die weiblichen sind die mit Fruchtansatz und Stempel - die männlichen eben nur die mit kleinem Stiel. Morgens sind sie am weitesten offen, dann mit Pinsel (irgendwer hat auch was von Wattestäbchen geschrieben) in die männliche Blüte rein, drehen (ich sehe nie den Blütenstaub, aber der muss wohl da sein) und in die weibliche Blüte auf den Stempel drücken.

    Guckst Du hier - gerade gefunden:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/15929-gurken-im-gewaechshaus-befruchten.html
     
    Hallo orni,
    bin es nochmal, könnte aber schon ein Tumbling Tom sein, ich hab auch ganz unterschiedliche drunter, am ausgefallensen sind die, die ich im Freiland sitzen habe aus Platzgründen...die sind gewachsen, sehen so aus wie Deine und blühn jetzt erst. wurscht - die werden schon noch was. Nur meine sind nicht schorfig und zwar hab ich noch einen in der Anzuchtschale im 5cm Töpfchen, wollt ihn eigentlich wegschmeißen und der sieht so aus wie er soll und hat bereits 2 reife gelbe dran, aus denen werd ich Samen machen, da der ganz weg von den andern stand.
    LG Anneliese

    Neee, die Frucht von der TT war nicht schorfig, die Früchte sehen eh schön aus. Nur die Pflanze ist eher kompakt - eben auch die Blüten- bzw. Fruchtstände - sie hängen wenig und sind eher stark.
     
  • mensch orni, hab bei den Gurken nur F1en, da kann ich lang nach Männlein und Weiblein suchen...
    LG Anneliese
     
  • mensch orni, hab bei den Gurken nur F1en, da kann ich lang nach Männlein und Weiblein suchen...
    LG Anneliese

    Tja... die sollten auch so wachsen.

    Meine wuchern mittlerweile und die Piccolo di Parigi (eigentlich zum Einlegen) isst meine Tochter scheibchenweise (schmecken aber auch supi).

    Egal, ob ich die bestäuben muss oder nicht: nächste Saison zieh ich die wieder. Und vielleicht die Vorgebirgstraube.
     
    von Gurken nehm ich nie Samen, ist das nicht total zeitaufwändig, mit männlicher und weiblicher Blüte??
     
  • von Gurken nehm ich nie Samen, ist das nicht total zeitaufwändig, mit männlicher und weiblicher Blüte??

    Die Samen habe ich so gekauft. Die Sorten (eben keine F1er) sind so, und das ist eben auch normal, dass Gurken männliche und weibliche Blüten haben. In normalen Jahren, wo mehr Bienchen und Hummelchen umherfliegen, ist die Bestäubung normalerweise kein Problem (ist die "Chinesische Slangen" nicht auch z.B. mit männlichen und weiblichen Blüten bestückt?).

    Samen nehmen ich nicht, da muss mann dann erst warten, bis die Gurken richtig überreif sind. Ich habe für 50 Samen 99p bezahlt, beim großen Auktionshaus co.uk. Bin ganz zufrieden mit den Dingern, habe nen richtigen Urwald.
    Wiederanbau ist sicher - gibt es auch in weiß... vielleicht nächste Saison...
     
    Heute geerntet:
     

    Anhänge

    • 100_1528.webp
      100_1528.webp
      173,2 KB · Aufrufe: 80
    und wie war die im Geschmack?
    Ich habe vorhin mal die Magiqo probiert, sie war nicht schlecht, aber auch kein Highlight...
    Außerdem im Vergleich die Black Krim, nur gut, wenn nicht super....
    dann die Herztomate Riehn, auch gut.
    LG Anneliese
     
  • Außerdem im Vergleich die Black Krim, nur gut, wenn nicht super....

    Da habe ich heute die erste reife ernten können, bin sehr gespannt auf den Geschmack...

    Von der Purple Calabash bin ich etwas enttäuscht, sie schmeckt mir zu säuerlich...

    Mein bisheriger Favorit ist immernoch die Nior de Russe...

    Nur wenn ich nächstes Jahr zum Vergleichsanbau nur dunkle Sorten anbauen würde, dann könnte ich bestimmt hier die Koffer packen und ausziehen, die dunklen Sorten esse nur ich hier :d

    Nächstes jahr will ich mal die Paul Robsen/Pol Robsen probieren (hat dieses jahr nicht geklappt weil mir die Jungpflanze durch Frost über den Jordan ging)

    Hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln können ???
    Soll ertragreich und wohlschmeckent sein bei normaler Größe
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ja, die Paul Robson ist super, die kannste bedenkenlos im Freiland anbauen. Ich hab jede Saison eine im Freien. Die ist sowas von robust...und schmeckt auch noch dazu. Sie hat eine runde Form, wie die normalen runden rotenTomaten.
    LG Anneliese
     
    Ich weis auch nicht wohin das führt mit meinen 'Geisterflecken':

    30757213.jpg


    51262587.jpg


    89721328.jpg

    Nahezu jede Frucht hat diesen Befall. Egal ob frisch aus der Blüte geschlüpft oder kurz vor der Reife.

    Diese 'Geisterflecken' lassen sich als Einschlagsstellen der Pilzsporen umschreiben. Sie zeigen an, dass die 'Graufäule' präsent sind. Mir ist klar - es ist nur noch eine Frage der Zeit & des Wetters: Sollte mir das Wetter gut gesinnt sein, bleibt es bei einem rein optischen Makel. Ist es aber regnerisch & kühl, ist mit einer Erkrankung in Kürze zu rechnen.

    Der enge Pflanzabstand von 50 cm floppt: Der Befallsdruck wäre wahrscheinlich sonst geringer. Auch sonst merke ich einen deutlich schlechteren Ertrag pro Pflanze. Werde nächstes Jahr wieder auf meine bewährten 80 - 100 cm zurückkehren.

    Passt nicht ganz zu den Tomaten. Aber ich möchte verkünden: Ich habe einen Vogel. Und nicht nur einen! In meinem Garten treiben sich ungewöhnlich viele Vögel rum. Finde ich toll! Sind auch sehr zutrauliche Vögel. Gut für mich, denn meine Digitalkamera hat nicht einen guten optischen Zoom. Trotzdem gelingt es mir die Vögel für den kommenden Winter (zum träumen) festzuhalten:

    69308177.jpg


    55193720.jpg


    25609180.jpg


    92601814.jpg


    95038298.jpg


    42349417.jpg


    64329148.jpg


    72203104.jpg

    Mit der Wassermelone hatte ich bislang wenig Glück: Entweder hatte ich nur männliche Blüten dann wieder nur weibliche Blüten. Selten beide gleichzeitig, und das immer nur dann bei längerem Regenwetter. Wenn keine Bienchen fliegen. Wie im Moment auch wieder: Starkregen, Starkregen, Starkregen. Männliche Blüten und weibliche Blüten. Aber kein Bienchen. Also habe ich jetzt Bienchen gespielt bzw. es zumindest mal versucht. Bin gespannt, ob nun endlich Melonen wachsen. Hätte ich schon viel früher machen sollen. Wenn nun welche ansetzen würden, hege ich dennoch arge Zweifel, ob das noch was wird mit den Melonen. Der Herbst steht ja vor der Tür!

    44898943.jpg

    Und um wieder zur Tomaten zurückzukommen:

    57999862.jpg

    So sieht Phosphor-Mangel aus: Kleine Blüten, kleine Blätter. Typisch auch die Anthocyan-Verfärbung (Lila-Verfärbung).

    Und so sieht Stickstoff-Mangel aus:

    17476697.jpg

    Kommt leider nicht ganz zur Geltung: Die Blätter verfärben sich gelb und die Blattadern werden lila.

    So ich haben fertig... :D

    Danke fürs lesen... :grins:

    Grüßle, Michi :d
     
    Hallo Michi,
    geh doch bitte über Deine Tomaten mit Backpulver drüber. Bei mir ist noch alles in Ordnung und ich wohne ja nicht weit weg von Dir. Bütte, wir brauchen doch Deine Tomaten.
    LG Anneliese
     
    Hi Marco,

    möchte nächstes Jahr auch dunkle Sorten anbauen aber nicht ausschließlich und habe irgendwie im Gefühl nach meinen Internetrecherchen, dass sie mir gut schmecken werden.:grins: Freue mich schon auf den Erfahrungsaustausch.
    LG Dine:cool:
     
    Es ist soweit!
    Die Kraut- und Braunfäule hat DUisburg/NRW erwischt! :(:(

    Beim morgentlichen Rundgang hab ich das Elend an 3 Tomaten entdeckt. Was ein MIst!

    Werde als erste Gegenmaßnahme mit einer Wasser-Milch Mischung spritzen...

    Werde weiter berichten.

    LG
    Simone
     
    Wasser-Milch bringt nichts, half zumindest nicht bei mir...

    Spritz mit Backpulver!!
     
    Hatte letztes Jahr ganz gute Erfolge damit.
    Aber der Tag ist ja noch nicht um: Erst Milch dann Annelieses Zaubermischung.

    Ich spritze die eher durch ne Mischung tot, als das die mir an Braunfäule wegrotten.
    Als ich gestern Abend um 8 meinen letzten Rundgang gemacht hab - war nix. Heute morgen war die erste Frucht hin und andere Pflanzen haben die ersten Blattsymptome.
    Ich habe jetzt als erstes ausgedünnt - Blätter abgemacht. Dann gespritzt und jetzt warte ich. Um 3 spritze ich dann die Backpulvervariante.

    Simone
     
    Schöne kleine Piepmätze hast du da Michi !

    Der Blackbird hat auch ein paar "Blackbirds" zu bieten
    Anhang anzeigen 128854
    Anhang anzeigen 128855

    sind sie nicht knuffig gewesen ?
    Na ha, sie flattern mittlerweile schon alle hier in der Gegend rum, geht ja ziemlich schnell bei ihnen mit dem flügge werden :D
     
    @Dine

    Ja, schwarze Sorten haben es normalerweise geschmacklich "insich" :D

    Hast du dir schon Sorten rausgesucht für nächstes Jahr ???
     
  • Zurück
    Oben Unten