- Registriert
- 11. Mai 2009
- Beiträge
- 15.815
Verstehe, du verstehst nur deinen Spaß.
Ach sooo, das war auch nur Spaß von Dir.....zum Glück steht da das Grinse-Männelein daneben...
Ja dann.
Beste Grüße
Doro
Verstehe, du verstehst nur deinen Spaß.
Da du mit einer Drainage arbeitest würde ich davon mal absehen. Das Entfernen der untersten Blätter richtet sich an den gewöhnlichen Gärtner, der normal gießt (Gießkanne, Gartenschlauch, ...). Und damit beim Gießen nicht unnötig Blätter (Braunfäule, Graufäule u.ä. keimen auf nassen Blättern!) benetzt werden, entfernt man diese.
Angebrachter wäre in Deinem Fall - bei Bedarf - im Gesamten etwas auszulichten, wenn du schreibst, dass du sie zu eng hast. Der Pflanzabstand würde mich an der Stelle interessieren. Bei zu geringem Pflanzabstand sollten die Pflanzen auf alle Fälle ausgegeizt werden. Ansonsten nicht zuviel normales Blattwerk entfernen. Das hätte sonst negative Folgen. Ggf., anstatt einen kompletten Blatttrieb zu entfernen, nur einkürzen. Nur soviel entfernen, wie zur Entwilderung notwendig. Vielleicht hast auch ein Foto zur Beurteilung parat.
Ich hab mich aufgrund dieses Forums dieses Jahr das erste mal an Tomaten unter anderem auch an der der Green Zebra versucht. Es ist auch eine kräftige Pflanze mit mächtig Fruchtansatz. "Leider" sind es so viele Früchte, dass die Fruchttriebe bereits abknicken. Ich hab die Fruchtriebe jetzt erst mal "abgestützt". Wie handhabt ihr solche "Massen"? Sollte ich etwa ausdünnen? Und außerdem noch eine doofe Frage. Wie merke ich wann die Green Zebra erntereif ist, sie wird ja nicht rotIch mach jetzt vorsichtig "Drucktests" an den Tomaten, aber die Früchte sind sehr fest, aber auch schon sehr groß, so ca. 8 cm im Durchmesser.
Wenn die Green Zebra anfängt gelb zu werden ist sie reif, kannst sie auch einfach als gelbe Fleischtomate anbauen. Die wurde halt so gezüchtet dass sie schon mit grüner Farbe genügend geschmack hat und nicht mehr giftig ist.
Hallo Beate,Danke, dann werd ich mal warten, bis sie gelb wird.