Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo,

    ihr kennt doch noch meinen Tomiausfall, wo ich 4 Pflanzen von 48 retten konnte

    JD800001.webp

    schaut mal, die Tomis danken es mir :)

    Garten 047.webp

    Ich weiß nicht, wo die Tomi noch hinwachsen will ... Handteller groß ist sie auf alle Fälle schon. Entweder eine Bonny Best oder ein Roter Kürbis ist es (Zettel leider nicht mehr lesbar :rolleyes: )

    LG Marlen
     
  • Hallo little butterfly,
    es ist der ROTE KÜRBIS super!!!!
    Seht Ihr was bei einer schlechten Tomate alles rauskommen kann? Hatte nur an einer Pflanze die seperat stand eine Tomate (die war nicht die Beste) little butterfly hat das Ergebnis!!!!
    Genauso ist es mir mit der grünen von Krautfäule geschädigten Tomate von Tomboy ergangen, er hatte sich beinahe geweigert mir die Tomate zu schicken - er hat es getan - das Ergenis wird demnächst reif und hat noch keine Krankheit bekommen.
    LG Anneliese
     
  • Da du mit einer Drainage arbeitest würde ich davon mal absehen. Das Entfernen der untersten Blätter richtet sich an den gewöhnlichen Gärtner, der normal gießt (Gießkanne, Gartenschlauch, ...). Und damit beim Gießen nicht unnötig Blätter (Braunfäule, Graufäule u.ä. keimen auf nassen Blättern!) benetzt werden, entfernt man diese.

    Angebrachter wäre in Deinem Fall - bei Bedarf - im Gesamten etwas auszulichten, wenn du schreibst, dass du sie zu eng hast. Der Pflanzabstand würde mich an der Stelle interessieren. Bei zu geringem Pflanzabstand sollten die Pflanzen auf alle Fälle ausgegeizt werden. Ansonsten nicht zuviel normales Blattwerk entfernen. Das hätte sonst negative Folgen. Ggf., anstatt einen kompletten Blatttrieb zu entfernen, nur einkürzen. Nur soviel entfernen, wie zur Entwilderung notwendig. Vielleicht hast auch ein Foto zur Beurteilung parat.


    Nun ja, was soll ich sagen, ist mir ein bisserl peinlich. Als ich heute nach Hause kam, lagen zig Äste am Boden und da habe ich - bevor ich nun hier gelesen habe, den ganzen Spaß hochgebunden und einiges unten abgemacht, nicht in Raten - wie empfohlen! Aber was sag ich immer: wird was oder wird nichts. Zu den Pflanzabständen - eng! Und davor sind noch Chilis...

    Bilder mal anbei...

    LG
    Mucki (der die nötige Geduld fehlt :rolleyes:)
     
  • aber jetzt!
     

    Anhänge

    • BILD0851.webp
      BILD0851.webp
      274,9 KB · Aufrufe: 79
    • BILD0852.webp
      BILD0852.webp
      239,3 KB · Aufrufe: 71
    • BILD0853.webp
      BILD0853.webp
      311,8 KB · Aufrufe: 68
    • BILD0854.webp
      BILD0854.webp
      235,7 KB · Aufrufe: 66
    Hallo Michi,
    ich bin doch nicht sauer. In meinem ersten Tomatenjahr bin ich dankbar für jede Hilfe. Minibel und Yellow Canary stehen in einem 18er Topf und werden einmal die Woche gedüngt. Minibel hat Blätter ohne Ende und sieht sehr gesund aus.
    Egal. Die anderen Fünf haben alle Früchte und ich bin sehr zufrieden. Und Fuzzy trägt jetzt auch. Das freut mich ganz besonders.
    Ich werde Minibel einmal von Manufactum und einmal von Pötschke säen und schauen, ob sie sich unterscheiden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hast Du keinen Minibelsamen von mir? Sind Absaaten von Pötschke...
    LG Anneliese
     
    jetzt hat die Tomi auch wieder einen Namen. Ich bin happy das ich doch noch solche Früchte ernten kann, an den gewesenen Kümmerlingen.

    LG Marlen
     
  • Hallo Anneliese,
    doch ich habe Minibelsamen von Dir und die sind auch schön geworden, aber leider im Exil. Sie sind erst ziemlich spät aufgelaufen und als es dann soweit war hatte ich kein Platz mehr auf dem Fensterbrett, musste sie deshalb in gute Hände geben und habe nur meine Eigene von Manufactum (die war schon etwas größer) behalten, ich Idiot.
     
  • Habe gerade eben noch alle Tomaten und Paprika angebunden, bei uns sind schwere Gewitter und Unwetter vorausgesagt. Die ersten schwarzen Wolken ziehen auf.
    Hoffen wir mal das es nocht ganz so schlimm wird.
     
    @ Maria

    Dann gehe her und stelle ab sofort das Düngen ein. Dieser Vorschlag klingt zunächst idiotisch, aber...
    • Größere Nährstoffmengen benötigen Tomaten erst bei der Fruchtbildung
    • Bei einem Stickstoff-Überschuss zeigen sich diese Symptome: Viel Blattwerk aber keine Blüten
    • Außerdem regt man bei mäßigem bis geringem Nährstoffgehalt der Erde die Pflanze zur Blüten- bzw. Fruchtbildung an. Die Pflanze hat dann den einen größeren Drang ihre Art zu erhalten
    • Und zu guter letzt sei gesagt, dass ich mal meine aufgeschnappt zu haben, dass die Minibel nix wird, wenn man ihr zuviel Fussraum lässt. Im Topf darf dieser möglicherweise nicht zu großzügig gewählt werden. Oder eben mehrere gemeinsam dicht an dicht zu pflanzen (großer Topf, Balkonkasten, Freiland, ...). Kann dazu selber nicht viel sagen, hab das selber noch nicht probiert. Aber von einer Ex-Userin weis ich von 1,30 Meter hohen Minibel's ohne eine einzige Blüte zu berichten. Dein 18 cm Topf ist zwar ideal für Minibel, aber vielleicht wirkt sich zu frühzeitige Düngergaben negativ auf Minibel aus. Meine Minibel bekommen ihren 17/18 cm Topf. Aber von Aussaat an keine Düngergaben. Erst wenn die ersten Früchten beginnen zu reifen (erster Ansatz von Rot), dann beginne ich mit der Düngung. Aber immer ganz wenig. Je nach Nährstoffgehalt der verwendeten Erde muss ggf. geringfügig früher begonnen werden. Dünger haben meine Topftomaten dieses Jahr bislang noch nicht bekommen. Und die kleinen Bobbel wachsen und wachsen; es zeigen sich auch keine Mangelerscheinungen. Möglicherweise reagiert die Minibel (wie auch ettliche andere Topftomaten) sensibel auf Stickstoff-Gaben. Topf-Tomaten sind sowieso schnell überdüngt. Möglicherweise braucht die Minibel einen geringeren Nährstoffgehalt als Reiz zur Fruchtbildung. Durchaus denkbar...
    Grüßle, Michi :d
     
    Ich hab mich aufgrund dieses Forums dieses Jahr das erste mal an Tomaten unter anderem auch an der der Green Zebra versucht. Es ist auch eine kräftige Pflanze mit mächtig Fruchtansatz. "Leider" sind es so viele Früchte, dass die Fruchttriebe bereits abknicken. Ich hab die Fruchtriebe jetzt erst mal "abgestützt". Wie handhabt ihr solche "Massen"? Sollte ich etwa ausdünnen? Und außerdem noch eine doofe Frage. Wie merke ich wann die Green Zebra erntereif ist, sie wird ja nicht rot :( Ich mach jetzt vorsichtig "Drucktests" an den Tomaten, aber die Früchte sind sehr fest, aber auch schon sehr groß, so ca. 8 cm im Durchmesser.
     
    Wenn die Green Zebra anfängt gelb zu werden ist sie reif, kannst sie auch einfach als gelbe Fleischtomate anbauen. Die wurde halt so gezüchtet dass sie schon mit grüner Farbe genügend geschmack hat und nicht mehr giftig ist.
     
    Ich hab mich aufgrund dieses Forums dieses Jahr das erste mal an Tomaten unter anderem auch an der der Green Zebra versucht. Es ist auch eine kräftige Pflanze mit mächtig Fruchtansatz. "Leider" sind es so viele Früchte, dass die Fruchttriebe bereits abknicken. Ich hab die Fruchtriebe jetzt erst mal "abgestützt". Wie handhabt ihr solche "Massen"? Sollte ich etwa ausdünnen? Und außerdem noch eine doofe Frage. Wie merke ich wann die Green Zebra erntereif ist, sie wird ja nicht rot :( Ich mach jetzt vorsichtig "Drucktests" an den Tomaten, aber die Früchte sind sehr fest, aber auch schon sehr groß, so ca. 8 cm im Durchmesser.

    Hast Du ausgegeizt?
     
    Danke für Eure lieben Ratschläge. Bin ja so froh, dass ich Euch hier entdeckt habe und bis jetzt sieht mein erstes Tomatenjahr im Foliengewächshaus, im Beet und im Kübel ganz gut aus. Bisher auch keine Anzeichen von Braunfäule oder Blütenendfäule entdeckt und sogar schon 3 Harzfeuer geerntet. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten