Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Mariaschwarz,
die Vilma wird nicht höher, zumindest war die das bei mir nicht, stand aber im Freiland.
LG Anneliese


Wie, die Vilma wird nicht höher?
Auf meiner Samentüte steht 60cm drauf. Meine sind grad 10cm groß, und wollen irgendwie schon länger net mehr wachsen.
Wenn die andere da nur bei 30cm bleibt, wo sollen denn da noch Tomis dran kommen?
Ich dachte ich hab dieses Jah einigermaßen Ertrag, aber wenn die echt nur so mickrig bleibt...na dann weiß ich net was das werden soll :(
 
  • Hallo,
    kann Euch nur raten, baut kommende Saison das "Rotkäppchen" an - ist ne alte deutsche Buschtomate, die Freilandtauglich, unkompliziert und einen super Ertrag liefert. Samen gibts in jedem guten Gartencenter oder bei mir...
    LG Anneliese
    PS: außerdem schmeckt sie seeehr tomatig...
     
    Hallo,

    wie macht ihr das nur, dass eure Tomatenpflanzen schon so groß sind.
    Habe meine im März ausgesäht und seit ich hier vor knapp zwei Wochen das mit dem Düngen gelesen habe, mache ich das auch.
    Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass meine Tomaten nur sehr langsam wachsen.
     

    Anhänge

    • Tomatenpflanzen.webp
      Tomatenpflanzen.webp
      30 KB · Aufrufe: 83
  • Ich habe so ungeduldig, wie ich bin, auch bereits am 20.02. ausgesät. Ich musst dann nach ca. 2 Wochen schon pikieren, weil sie zu "lange Hälse" bekamen. Dann standen sie in der kalten Veranda bei Temperaturen zwischen 5 und 10°C. Das haben sie mir übel genommen und jegliches Wachstum eingestellt. Hab sie dann Mitte März ans Schlafzimmerfenster gestellt. Die Temperatur war nie unter 15°C, tagsüber bei Sonne sogar höher. Und dann konnte man beim Wachsen förmlich zusehen. :grins: Ich denke mal es liegt an der Temperatur - mutmaßt ein Tomaten-Neuling
     
  • Bilder bitte liebe Beate! Hast du schon Früchte dran? Meine (ausgesät 31.1.10) haben jetzt alle Blüten die auch schon zum teil offen sind. Hier mal ein paar Bilder!

    Liebe Grüße,

    Lailamaus
     

    Anhänge

    • Tommis 103.webp
      Tommis 103.webp
      384,6 KB · Aufrufe: 84
    • Tommis 106.webp
      Tommis 106.webp
      277,4 KB · Aufrufe: 97
    Du meine Güte :D

    Nun wirds aber Zeit das es wärmer wird und sie nach draussen dürfen wa ? :D

    Sehen gut aus, vergiss nicht die Blütenstände mal zu schütteln damit du dann auch gleich Tomätchen hast :pa:
     
  • Hier sind jetzt mal die Tomatenbilder bzw. ihre gesprenkelten Blätter:

    4302211.jpg

    Das sind die aufm Boden...

    4302212.jpg

    Das die aufm Tisch...

    4302214.jpg

    und so sind se momentan untergebracht


    Bitte bitte sagt mir dass es nix schlimmes ist und sie net im Sterben stehen :(:(
     
    Ja, meine "Kleinen" gieren langsam nach Sonne und am Fenster wirds a langsam eng. Ganz davon abgesehen würd ich mich auch mal über paar Sonnenstrahlen freuen! Reicht einfaches Schütteln wirklich zur Befruchtung aus? Hab so das Gefühl es fliegt da nix?!
     
    ich hab meine Tomaten auch schon draußen auf dem Balkon. Allerdings nur die 4 Harzfeuer. Die sind nun aber mit Glasscheibe und Decke in der Nacht geschützt. Die anderen Tomaten und Paprika trage ich immer hin und her, bzw im Folienhaus mit Frostwächter. Die gurken hatte ich immer abgedeckt mit Folie, das ging auch, aber vorgestern im kalten Wind sind sie umgefallen, ich hab sie schnell reingeholt und es geht Ihnen gut - sie haben überlebt, bleiben aber erst mal drinn.

    Hoffentlich wirds bald warm:cool::cool::cool::cool:

    Gruß katekit

    Ps. mehr PLatz ist nicht, hab nur den Balkon, aber der wird zuwuchern ;)
     
  • ja ist sie, ihr Name ist Trixi :)

    und das bestäuben wird nicht nur "quasi" funktionieren, sondern es funktioniert genau so :cool:
     
    Danke, liebe Anneliese, lieber Michi,
    egal wie's kommt, ich werde Vilma weiterhin hegen und pflegen und am Wochenende bekommt sie einen neuen Topf (mit sündhaft teurer Tomatenerde). Ich kann sie doch ein wenig tiefer setzen, oder? Das erste Blattpaar (Keimblätter sind schon abgefallen) ist ein wenig vergilbt.
     
    @Maria

    Bin zwar nicht Anneliese oder Michi, aber,
    Du kannst sie locker bis zum ersten echten Blattpaar in Erde setzen (wenn sie schon gelblich sind dann später einfach entfernen!), dann kann sie noch mehr Wurzeln bilden und somit ihren Wasserhaushalt optimieren...
     
    Du willst die Blätter rausreißen und in einen Extra-Blumenpott einpflanzen??:cool::cool:

    Und dann?? Dann kommen sogenannte Blatt-Tomaten raus, papierdünn und schon in Scheibchen geschnitten, für einen tollen Mozzarella-Tomaten-Salat ideal....Tolle Züchtung!:cool::cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    nein, das mache ich wirklich (und das mag man mir gar net glauben) allerhöchst selten, auch oft nicht an Sylvester....

    Beneide mich um den Grundalkoholspiegel meines natürlichen Blutes...

    Du machst das schon, das wird gut klappen.
    Bei der versorgung, die Du ihr hast zuheim kommen lassen, ganz bestimmt.
    Die Carnica werd ich beim Auspflanzen ebenfalls nochmal versenken wie die alte Dame Titanic, bis zum Hals in Erde....oder doch nur das normale erste Blatt, die sind aber auch wirklich dünn und schon janz jelb....

    Sie hat wieder einwenig zugenommen, und Dein Einwand, daß die Tomätchen nicht wachsen, ist berechtigt. Aber das WEtter war dementsprechend, keine Wärme und man meint nicht, wieviel ein bedeckter Himmel an Lux schlucken kann...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten