Zeigt her eure Tomatenzöglinge

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Sam,
die würd ich mal in den Töpfen lassen, evtl. ganz leicht düngen und mit Schaschlikspießen anbinden.
LG Anneliese
 
  • Mit der 4 auf dem Fähnchen = Bonny Best
    Meine Bonnys Best sehen ähnlich aus und haben allesamt schon Blütenansätze (siehe Bild weiter oben) - vielleicht sind meine ein wenig großer/kräfiger... Bild wird bei Klick erheblich größer.

    Meine vierte Bonnys Best (nicht auf dem Bild) hatte extremen Sonnenbrand und war dem Tode nahe. Sie hat sich aber erholt. Von den alten Blättern steht kaum noch eines. Die Pflanze hat 6 Geiztriebe und einen fast vertrockneten Haupttrieb. Das ist meine kräftigste und kompakeste Tomate. Ich nenne sie liebevoll "Tom Rambo" :-)
     

    Anhänge

    • bonnys_best.webp
      bonnys_best.webp
      280 KB · Aufrufe: 172
  • Ich wollte zwar schon gestern als ich den Thread hier las auch was dazu schreiben, aber ich habe es gelassen, weil ich nicht als "böser" gelten will...

    Mein gestriger Text wäre gewesen:

    Die kannst du getrost wegschmeisen, das ist ein typisches Bild von Vergeilt. Da ist wohl so ziemlich alles schiefgelaufen was es so gibt....

    Hier im Forum gibt es so viele gute Tips "wie" man es richtig macht, das sollte man mal per SUFU durchlesen und dann erst loslegen...

    genau
    die kann man nicht mal pikieren, die würden dabei abbrechen
     
  • Hallo,
    wenn Euch jetzt mit den Tomis noch was passiert wie Sonnenbrand etc. dann säät doch einfach in einen Joghurtbecher eine Sorte von der Ihr noch viel Samen habt, wenn ne frühe drunter ist, dann die. Die haben jetzt noch 8 Wochen Zeit zum wachsen! Solltet Ihr die nicht brauchen, dann eben verschenken oden auf den Kompost.
    LG Anneliese
     
    Hallo!

    Meine Seramis-Tomis sind jetzt zum Teil in Blumenerde pikiert - wie mir hier geraten wurde. :D

    Allerdings hab ich das nicht mit allen gemacht, weil ich wissen wollte, wo denn der Unterschied zu Sermas vs. Blumenerde liegt. Also hab ich von allen die Hälfte in Blumenerde pikiert. Sie stehen jetzt nebeneinander bei gleichen Bedingungen also. Mal schauen, bin schon sehr neugierig, wie sich die weiterentwickeln.
     
  • @erdbeer

    Die in Blumenerde werden einen ordentlichen Schuß tun...
    Die in Seramis werden zwar auch noch etwas weiterwachsen, aber deutlicher geringer (wenn du nicht düngst)

    Ich könnte wetten das du in 2 Wochen genau das oben geschriebene hier von dir gibst :d
     
    Hallo!

    Ja, Marco, ich hoffe, dass ich genau das dann in 2 Wochen hier eintippsle :grins:

    Da das Wetter jetzt sooo schön ist, hab ich das Problem, dass es in dem Raum in dem die Tomis etc stehen sehr warm werden. Sie stehen vor der Balkontür südseitig. Momentan haben sie dort ca. bis 14.30 Uhr Sonne. Ich lüfte zwar den ganzen Tag aber die Temperaturen steigen und steigen. Manchmal sogar auf 25 Grad. Da vergeilen die mir doch wieder hemmunglos. Einen kühleren Raum hab ich leider keinen, also keinen so hellen.

    In den Keller stellen und nur unter Kunstlicht ziehen wenns so schön is, ist doch auch nicht das wahre??? oder?
     
    Hallo erdbeer,
    kannst Du die bei dem tollen Wetter nicht rausstellen, falls Du berufstätig bist, mit Vlies abdecken, da dürfte nix passieren.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese!

    Klar kann ich die rausstellen, wenn ich die Balkontür ganz aufmache, dann stehen sie praktisch schon auf der Terrasse. Aber da staut sich bei uns die Hitze sehr. Also vorher hab ich grad aufs Thermometer geschaut - 38 Grad in der Prallen Sonne, Schatten hab ich auf der Terrasse (noch) nicht.:confused::confused::confused:
     
  • mensch erbeer,
    dann beschatte die Tomaten, einfach ne alte Tageszeitung drauf....
    LG Anneliese
     
  • Anneliese gleich mal ne Frage dazu.
    Ich habe meine größten auf dem Balkon stehen, hinter der Brüstung wo keine Sonne hin kommt, aber es wird sehr warm auf dem Balkon.
    Rein theoretisch ist das ok ? Oder ist die Wärme auch ein Problem ... dürfte ja eigentlich nicht, da im GH es ja auch warm ist.
    Ab welcher größe kann ich auch die kleinen raus stellen ?

    LG little butterfly
     
    Hallo little butterfly,
    denen dürfte nix passieren, schleich eben so ab und an um die Tomis rum. Meine Großen stehen seit 2 Tagen im großen Gewächshaus, eine Kiste Kleine hab ich probeweise mal dazugestellt. Was mir aufgefallen ist, die brauchen in der Wärme mehr Wasser, das zeigten sie mir deutlich, indem sie beleidigt waren und die Blätter hängen ließen!
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    ich bin ganz neu hier, da ich erst seit Herbst letztes Jahr erstmalig eine Wohnung mit Balkon habe. Meine Tomaten, die ich alle gleichzeitig gesät habe sind ganz unterschiedlich gewachsen (siehe Fotos).
    Habe drei jetzt in einzelne Töpfchen gepflanzt... Wurzeln schon seeehr tief.

    WICHTIGE FRAGE:
    1. Muss jedes Pflänzchen einen eigenen Topf haben?
    2. Wie tief sollte der Topf sein?
    3. Wann pflanze ich um bzw. wie soll ich denn bloß die Pflanzen bis Mai "hinstellen" usw.

    Ich habe insgesamt nur sieben Pflänzchen... hier im Forum haben alle so viele... ist das ein Problem? WO stellt ihr die denn alle hin?

    Ganz aufgeregt und auf Antworten hoffend
    irmela
    P.S. Bin sehr stolz auf meine Pflanzen, wäre super wenn es was gibt.:?:
     

    Anhänge

    • DSC00936.webp
      DSC00936.webp
      277,1 KB · Aufrufe: 134
    • DSC00937.webp
      DSC00937.webp
      191,4 KB · Aufrufe: 128
    Hallo little butterfly,
    denen dürfte nix passieren, schleich eben so ab und an um die Tomis rum. Meine Großen stehen seit 2 Tagen im großen Gewächshaus, eine Kiste Kleine hab ich probeweise mal dazugestellt. Was mir aufgefallen ist, die brauchen in der Wärme mehr Wasser, das zeigten sie mir deutlich, indem sie beleidigt waren und die Blätter hängen ließen!
    LG Anneliese

    Danke Anneliese.
    Ich habe bei meinen großen auch festgestellt das sie mehr Wasser brauchen :)
    21 Grad war es auf dem Balkon im Schatten. Da werde ich die kleinen auch raus stellen, abends hole ich sie wieder rein.

    LG little butterfly
     
    Hallo,
    ich bin ganz neu hier, da ich erst seit Herbst letztes Jahr erstmalig eine Wohnung mit Balkon habe. Meine Tomaten, die ich alle gleichzeitig gesät habe sind ganz unterschiedlich gewachsen (siehe Fotos).
    Habe drei jetzt in einzelne Töpfchen gepflanzt... Wurzeln schon seeehr tief.

    WICHTIGE FRAGE:
    1. Muss jedes Pflänzchen einen eigenen Topf haben? ja 9er Topf wäre gut
    2. Wie tief sollte der Topf sein? so tief, das Du Deine Tomis bis zu den ersten Blättern in die Erde bringen kannst
    3. Wann pflanze ich um bzw. wie soll ich denn bloß die Pflanzen bis Mai "hinstellen" usw.jetzt umpflanzen... hell aber kühl stellen

    Ich habe insgesamt nur sieben Pflänzchen... hier im Forum haben alle so viele... ist das ein Problem? WO stellt ihr die denn alle hin? Warum Problem ? jetzt stehen sie hell und kühl, dann kommen meine ins GH bis ich sie aufs Beet pflanzen kann

    Ganz aufgeregt und auf Antworten hoffend
    irmela
    P.S. Bin sehr stolz auf meine Pflanzen, wäre super wenn es was gibt.:?:

    Willkommen bei den Tomifreunden :)

    LG little butterfly
     
    Hallo und willkommen irmela!

    Habe drei jetzt in einzelne Töpfchen gepflanzt...

    Ich habe insgesamt nur sieben Pflänzchen...

    Auf den Bildern sehe ich 6 Pflanzen, keine hat einen eigenen Topf. Die drei, die Du in einzelne Töpfe geplanzt hast sind also nicht auf den Bildern. Hast Du auch aktuelle Bilder vom Zeitpunkt nach dem Umtopfen? In wie große Töpfe hast Du denn umgetopft? Welche der Pflanzen auf dem Bild hast Du denn schon pikiert? Bei denen auf dem linken Bild war/ist es bestimmt schwierig die Wurzeln zu trennen..

    Deine eigentlichen Fragen wurden ja schon vom kleinem Schmetterling beantwortet - daher schreibe ich auch nicht mehr..

    Gruß, pan (auch Anfänger)
     
    Dann möchte ich euch meine kleinen "Lieblinge" nicht vorenthalten. :rolleyes:Es sind aber auch ein paar Paprika und Pfefferoni dabei, aber wirklich nicht viele

    LG

    Karin
     

    Anhänge

    • CIMG3453.webp
      CIMG3453.webp
      117,6 KB · Aufrufe: 182
    • CIMG3454.webp
      CIMG3454.webp
      372,8 KB · Aufrufe: 157
  • Zurück
    Oben Unten