Zeigt her Eure Teiche

Aber es stimmt, auch in solchen Gewässern, in denen es keine Fische gibt, ist Leben,
daß ist der Grund, warum ich auf meine kleinen Becken nie verzichten möchte... ist wie ein spannender Krimmi

Mo, mit dem Molchprogramm:)


Es können auch zwei große sein, einmal mit und ohne Fisch. In unserem Nichtfischteich tummeln sich momentan geschätzte 30 Grasfrösche (auch ein Gelbfrosch) und laichen um die Wette.

Gruss
 
  • Hallo.
    Wie bereits bei meiner Frage "Kleiner Teich - was tun":
    Dies ist meine Mini-Neuanlage! Pflanzen sind bestellt und kommen hoffentlich so in 2 Wochen!! Natürlich KEINE Fische! ;o))
     

    Anhänge

    • 01.GIF
      01.GIF
      28,5 KB · Aufrufe: 909
    • 02.GIF
      02.GIF
      26,8 KB · Aufrufe: 844
    • 03.GIF
      03.GIF
      26,7 KB · Aufrufe: 881
  • Hallo
    Der erste bewohner ist aufgetaucht (fröchli) im vorigen Jahr hatte ich 18 stück am Teich,
    wer jetzt denkt das die viel gequackt hatten den muss ich entteuschen,habe sie immer extra mit maden vom angeln gefüttert da sind sie aber über die Seerosenblätter gejagt.
    Die Goldfische sind heute auch schon munter.Der Storch ist nur eine Atrappe.
    Sind nur ausschnitte vom Teich

    gruss Gerdi
     

    Anhänge

    • frühl 1.webp
      frühl 1.webp
      175,2 KB · Aufrufe: 259
    • frühl2.webp
      frühl2.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 255
    Hallo Gerdi,
    laichen eure Frösche im dem Fischteich?

    Wie ich auf deinen Bildern erkennen kann, sticht die Teichfolie am Rand etwas künstlich
    hervor. Wollt ihr sie so lassen?

    Gruss
     
    Hallo Gründäumling

    Habe keine kaulquappe voriges Jahr gesehen ,werden aber bestimmt auch von den Fischen
    gefressen die auch im Teich sind.Einen haufen junger Fische habe ich gesehen.Auf den uferrand sonnen sich die Frösche immer ich glaub ich lass es.Die Frösche ob gross oder klein
    sind alle von alleine gekommen.
     
  • Man oh man. Das gibt aber eine große Kinderstube:D

    Bei mir tut sich noch nichts, obwohl sich einige Frösche im Teich aufhalten. Liegt vielleicht doch an den Fischen, oder?

    Schönen Sonntag allen
    Gruß
    Ingo:cool:
     
  • Definitiv, die lieben Froschlurch.

    Edit: Vielleicht kannst du den Fröschen ein Stück des Teiches reservieren, indem du diesen mit Netz/Draht absperrst, 1/2 qm am Rand würde genügen.

    Gruss
     
    Hallo Gründäumling

    Finde leider keine Bilder vom letzten jahr wo sie auch am Ufer übereinander lagen,mache wenn meine süssen alle da sind Bilder,dann werdet ihr sehen das es auch geht
    Fische und Frösche ob sie nun bei mir laichen oder wo anders hauptsache es finden sich immer welche an meinem Teich an.
    gruss gerdi
     
    Hallo :-)

    wir haben dieses Jahr unsere (in den letzten drei Jahren stark verwilderte) Teich-Anlage wieder auf Vordermann gebracht - die zugewucherten Wege gesäubert, mit Folie ausgelegt, sämtliche Steine neu gesetzt, einen Steg gebaut ...

    Jetzt müssen noch Hackschnitzel auf die Wege verteilt werden und dann geht es an's Begrünen.
     

    Anhänge

    • Teich08 - 40.webp
      Teich08 - 40.webp
      45,6 KB · Aufrufe: 245
    • Teich08 - 39.webp
      Teich08 - 39.webp
      53 KB · Aufrufe: 216
    • Teich08 - 32.webp
      Teich08 - 32.webp
      47,8 KB · Aufrufe: 256
    • Teich08 - 15.webp
      Teich08 - 15.webp
      76,1 KB · Aufrufe: 287
    • Teich08 - 20.webp
      Teich08 - 20.webp
      50,4 KB · Aufrufe: 229
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Hausküchegarten,
    das wird schon noch, wenn erst einmal alles grünt und blüht.

    Hier kann man unseren Mini-Teich sehen, den wir letztes Jahr im Spätsommer angelegt haben. Die Wasserfläche hat inkl. Flachwasserzone ca. 2 m Durchmesser und es gibt außerdem eine 20-cm-Zone.

    Wegen der natürlichen Besiedlung haben wir auf Fische verzichtet, so dass sich nun Rückenschwimmer, Libellenlarven sowie hin und wieder Frösche und Kröten aus einem Riesenteich in der Nachbarschaft bei uns tummeln.
    Dadurch haben wir übrigens keine Mücken!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     

    Anhänge

    • IMGP1839.webp
      IMGP1839.webp
      502,1 KB · Aufrufe: 321
    Mit vielen Grüssen aus der Schweiz möchte ich Euch unseren Weier vorstellen.
    Zunächt einmal die groben Daten und Fotos

    Der Weier ist an der tiefsten Stelle 3 mt tief Länge 14 mt Breite 8 mt
    Filter:Schwerkraftsistem in 3 Teilen Vorfilter 2 m2 / Absetzbecken 2 m2 / Planzenfilter 2m2 / 2 x Bachlauf für (Sauerstoff)
    Bodenablauf 110er bei 3mt und bei 1.5 mt
    Es arbeiten 2 Pumpen à 25000m2 1x für Bachlauf und 1x für direkten Einlauf (Strömung und Winterbetrieb)
    Gesamte Wassermenge inkl. Filterteil liegt bei ca. 140 m2
    Alles im Eigenbau erstellt und ca. 4 Jährig

    Der Besatz besteht aus 29 Koi bis ca.80cm/ Butterfliy Koi / 2 Goldorfen / 4 Schuppenkarpfen / 2 Spiegelkarpfen / einige Rotaugen /und 5 Störe bis 1mt länge
    und im kleineren Weierli 4 Gelbwangenschildkrötten.[/SIZE]
     

    Anhänge

    • PICT0068.webp
      PICT0068.webp
      198 KB · Aufrufe: 238
    • PICT0070.webp
      PICT0070.webp
      584,7 KB · Aufrufe: 236
    • PICT0077.webp
      PICT0077.webp
      629,8 KB · Aufrufe: 239
    • PICT0061.webp
      PICT0061.webp
      540,5 KB · Aufrufe: 258
    • SV100282.webp
      SV100282.webp
      226,4 KB · Aufrufe: 262
  • Zurück
    Oben Unten