Zeigt her Eure Teiche

Babschi, ein Traum dein Teich ---- sehr schön und der weiße (Koi?) ist bestimmt so ein perlmuttglänzer, die mag ich sehr....
läßt der sich über´s Kopferl streicheln?
von Koi´s weiß man ja, dass sie sogar sehr zutraulich werden.


Meine Goldis und Gelbis sind da natürlich zikisch

Hallo Ingistern
ja, die lassen sich alle streicheln . :)
Der Weiße ,ist aber ein bischen schüchtern . :rolleyes:
Wo,der Goldi und der Paul (blau) keine scheu haben.
Jeder hat so seine Eigenart. :)
Babschi
 
  • Damit wir nicht ganz einschlafen, hab ich mal wieder was

    IMG_9262.JPG


    IMG_9119.JPG


    IMG_9263.JPG


    Babschi
     
    Hallo alle zusammen,
    damit hier mal wieder was passiert, stelle ich mal ein paar Bilder von meinem Teich rein, nachdem ich -euren Vorschlägen entsprechend- ein paar Pflänzchen eingesetzt habe. Schließlich hatte ich das ja auch schon vor langer Zeit angekündigt. Die Fotos sind zwar vom Sommer, aber der ist ja auch noch nicht so lange her. Einiges wurde verändert und ein kleiner Bachlauf hinzugefügt. Eure Meinung ist mir wichtig. Was kann im nächsten Frühjahr noch verbessert werden?
     

    Anhänge

    • Teich 2011-1.webp
      Teich 2011-1.webp
      586,6 KB · Aufrufe: 231
    • Teich 2011-2.webp
      Teich 2011-2.webp
      571,9 KB · Aufrufe: 215
    • Teich 2011-3.webp
      Teich 2011-3.webp
      581,6 KB · Aufrufe: 201
    • Teich 2011-4.webp
      Teich 2011-4.webp
      587,3 KB · Aufrufe: 207
    Zuletzt bearbeitet:
  • Soll noch jemand etwas gegen meinen "Steinhaufen" und "Faltenteich" sagen...
    Die beiden Teiche kann man ja wohl überhaupt nicht miteinander vergleichen...

    Hier ein schöner eingewachsener und bepflanzter Teich, bei Dir.... naja, da haben andere und fachlich kompetente genügend zu gesagt...
    a050.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Rexifan,
    klasse geworden!
    So lebendig.. und jede Menge zu schauen, richtig gut geworden, Kompliment!

    Denny,
    Du ..... solltest Dich jetzt gerade mal in die Ecke stellen und tüchtig schämen!
    DEIN Teich erführe eine Steigerung um 500%, wenn er nur annähernd so ausschauen würde und bewachsen wäre, wie der von Rexifan!
     
  • Vielen Dank, dass der Teich euch beiden gefällt. Sicherlich gibt es nach einem Jahr noch ein paar kahle Stellen, aber ich bin mir sicher, dass auch diese, wenn es so weiter wächst, bald verschwinden. Im nächsten Frühjahr sollen noch ein paar Pflanzen dazu kommen. Und was mich besonders freut, in diesem Jahr hatte ich keine Algenplage mehr. Der Teich scheint schon ein gutes Gleichgewicht erlangt zu haben.

    @ Denny76
    sicherlich ist der kleine Wasserfall reine Geschmackssache und noch ein bißchen kahl, aber auch der wurde inzwischen bepflanzt. Es braucht eben alles seine Zeit.
    Und vielleicht ändert sich ja im nächsten Jahr noch etwas und man lässt neue Ideen mit einfließen.
    Außerdem denke ich nicht, dass man unsere beiden Teiche mit so einem unterschiedlichen Status miteinander vergleichen kann. Sicherlich gibt es auch bei dir noch vieles zu verbessern, aber ich will hier das von den anderen bereits Geschriebene gar nicht wiederholen. Schließlich stehst du mit deinem Teich erst am Anfang. Beherzige die Vorschläge oder lass es sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Na endlich fielen mal hier die Wörter "es braucht Zeit". GANAUSO sehe ich das in meinem Fall auch. Aber da wird über ein frisch ausgehobener Teich hergezogen wie sonst was. Und was muss ich hier bei den Bildern feststellen? Teilweise auch genug Falten zu sehen und viele, viele Steine...
    Die hier vorgestellten Teiche sind TOP, keine Frage. Aber die sahen erst nach einer Zeit so aus, und nicht schon 3 Wochen nach ausgrabung.
    Und davon abgesehen hatten die meisten von Euch auch sehr viel Platz für so einen Teich. Da kann man natürlich schon was nettes bauen.
    Ich nehme Eure vorschläge an, sonst kann ich mir das Forum sparen. Ausser es kommen so kommentare wie "zuschütten"...

    Nochmal, die Teiche hier sind super schön. Auf jeden Fall.
     
    Hallo zusammen!

    Hier möchte ich euch unseren Teich zeigen.

    Er entstand aus einem ehemaligen Mühlenteich. Da das Grundstück 20 Jahre leerstand hatte der Vorbesitzer den Teich abgelassen, in dem er das Wehr zerstörte.
    Fortan nahm die Natur ihren Lauf und das sumpfige Stück wurde erst einmal von zahlreichen kleinen Bäumen und allerlei wildem Brombeergewächs entfernt.
    Nachdem das Wehr wieder "restauriert" wurde, sorgt ein kleiner aber außreichender Zulauf für ständigen Wassernachschub.

    Der Teich wurde mit vielen natürlichen Gräsern und Farnen umpflanzt. Dazu hat sich von allein Schilfgras sowie Schilfzigaren dazugesellt.
    Da wir den biotopischen Charakter erhalten wollten haben wir außer 4 Graskarpfen keine weiteren Fische. Den Rest bringen die Enten mit. Dazu noch eine Wasserratte und eine Wasserschlange hat sich auch schon auf dem Steg gesonnt.

    Der Teich hat eine Länge von 70m und ist knappe 20m breit. An der tiefsten Stelle mißt er ca.2m und in der hinteren Flachwasserzone haben wir junge Kopfweiden stehen lassen.
     

    Anhänge

    • 9.webp
      9.webp
      23 KB · Aufrufe: 168
    • 5.webp
      5.webp
      32,9 KB · Aufrufe: 171
    • 3.webp
      3.webp
      45,4 KB · Aufrufe: 166
    • 2.webp
      2.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 144
    • 1.webp
      1.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 166
    Die "Brücke" und der Steg sind aus sägerauen Baumschwarten gebaut. Ist zwar extrem rustikal aber wir wollten den Eindruck erwecken, als ob es schon 100 Jahre so ist. Ich hätte am liebsten noch das ein oder andere Trittbrett vom Steg weggelassen aber das war dann meiner Frau doch zu viel:cool:
    Links neben dem Gastank ist mit viel Phantasie der spätere Teich zu erahnen.
    Und noch ein vorher-nachher Bild...
     

    Anhänge

    • 6.webp
      6.webp
      29,1 KB · Aufrufe: 136
    • 7.webp
      7.webp
      41,4 KB · Aufrufe: 172
    • 8.webp
      8.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 175
  • Genial. Gefällt mir außerordentlich gut. Schade, daß ich nicht so viel Platz habe. Leider muß ich mich mit einem kleinen Teich begnügen.
    Wenn da ständig Wasser zuläuft, fließt da nix über?
     
  • Vielen Dank!
    ...
    Wenn da ständig Wasser zuläuft, fließt da nix über?
    Das Wehr war früher so gebaut, dass man durch eine Art Schieber das Wasser komplett ablassen konnte. Da der Besitzer alles zerstört hatte (in seiner Abwesenheit sollten auf dem verlassenen Grundstück keine Kinder ertrinken!) , habe ich das gesamte Wehr zubetoniert.
    Nun sorgen bei Bedarf einzelne Löcher und ein durch Kernbohrung gefertigter Überlauf für einen permanenten Abfluß.

    Da wir erst im 2.Jahr Eigentümer sind werde ich im kommenden Sommer gern noch paar aktuellere Bilder ins Forum stellen.

    Wie oben erwähnt wollten wir alles so natürlich wie möglich gestallten. Neben vielen Binsengräser ist auch (scheinbar wahllos) versträuter Frauenmantel zu finden.
    Die meterhohen Holunderbüsche und Haselnußsträucher wurden zurückgeschnitten, so dass an jeder Ecke immer wieder etwas neues zu finden ist.

    Ich persönlich finde, egal wie groß ein Teich ist, dass ein Gewässer ein unheimlicher Gewinn an Lebensqualität ist. Wir machen oft mit den Kindern unsere "Teichrunden" und alles strahlt irgendwie Ruhe aus.
    Vergangenen Winter konnte mein Sohn mit seinem ferngesteuerten Auto das Eis unsicher machen. Dieses Jahr wird das wohl eher nichts...
     
    Ne, dieses Jahr müßtest du ihm wohl ein Boot kaufen, natürlich ferngesteuert.:)
    Dein Gewässer sieht gar nicht aus, als wäre es auf einem privaten Grundstück, bzw.Garten gelegen. Macht echt den Eindruck der freien Natur. Hast du einen Zaun oder kann da jeder baden gehen?
     
    Ist alles auf dem eigenen Grundstück. Bei dem winterlichen Bild sind links vom Teich die Holzpfosten für den Elektrozaun zu sehen. Dort hat der Nachbar seine Pferde. Die restlichen Grundstücksgrenzen bilden ein Bach sowie eine 3m hohe Bruchsteinmauer.
    Dadurch kommen wir an den restlichen Stellen mit mit gerade einmal 30m Zaun aus, welcher sich wiederum mit mehreren Heimbuchenhecken abwechselt.

    Da sich das Grundstück im Außenbereich befindet haben wir praktisch keine Nachbarn.

    Hier noch ein Bild,was die Zaunsituation rechts vom Gastank klärt. Hat zwar nicht mit dem Teichthema zu tun, aber vielleicht können es die Mods trotzdem drinlassen.
     

    Anhänge

    • 11.webp
      11.webp
      24,4 KB · Aufrufe: 175
    Du hast ein super tolles Grundstück und ohne nervenden Nachbarn, das hätt ich auch gern.
    Das lassen die Mods sicher drin. Keine Sorge. Ist ja schließlich ein Teich drauf, fast schon ein kleiner See.
     
    Danke Dir!

    Also ich kann es mir auch nicht mehr anders vorstellen. Unter uns gesagt ist es für mich ein Segen ohne Nachbarn. Meine Frau ist da nicht so "speziell" wie ich.

    Ich kann so nackt die Wäsche auf die Leine hängen (auf Bilder verzichte ich hier mal hi,hi) , ohne dass ich für den Nachbarn eine Wurst mit Grillen muß.
    Keiner wundert sich über ein neues Auto oder dass man mit gebrochenem Bein schon die 6.Woche krank zu Hause ist.
    Ich persönlich bin viel gelassener wenn die Kinder sich draußen streiten weil ich weiß, dass sich dadurch niemand belässtigt fühlt.

    Die Nachbarn kauft man halt immer mit. Aber dies ist nur meine persönliche Meinung und soll hier nicht gegen gute Nachbarschaftsbeziehungen sprechen.

    Das verückte ist, dass sich genau aus diesen Gründen alle gegen dieses Grundstück entschieden haben. Nach Verkaufsabschluß bestätigten sowohl der Verkäufer als auch der Makler, dass alle potenziellen Interressenten auf Grund der Größe von über 10.000qm gegen einen Kauf entschieden.

    Realistisch betrachtet braucht soviel Land kein Mensch ABER nach all der Arbeit möchte ich keinen einzigen Meter mehr abgeben.
     
    Traumhaft!!! Kann ich nächstes Jahr Urlaub bei Dir machen?:D


    Alle Achtung, ich belückwünsche dich zu diesem Grundstück. Beneide dich indes nicht um die Arbeit die damit hast. Langeweile wird bei dir wohl in den nächsten Jahren nicht aufkommen.

    Gleichwohl man kann ein solch großes Grundstück auch naturnah pflegen und muß nicht alles bearbeitet haben.
    Freut mich das du in Sachsen bist. Fühl mich dort auch sehr wohl -in meinem Jagdhaus - Grundstück zwar nur 432 qm aber alles darum Feld und Wald,
    zwar auch ein paar Nachbarn, da aber Bungalows, nur am Wochenende.

    Überwiegend nette Leute, das ist leider hier BW nicht mehr so.
    Nachbarschaft wird zumindest hier im Ort nicht mehr so groß geschrieben.
    Und das ist schade.
    Noch vor 30 Jahren war es eher zuviel an Nachbarschaft, jede Woche Party und so.
    Heute ist garnichts mehr. Wenn du "Guten Tag" sagst, hast du 2 Worte zuviel gesagt. Sie wollen einfach nicht mehr und brauchen es wohl auch nicht.
    Wir sind z.B. jetzt fünf Jahre wieder hier, es gibt keine fünf Leute im Ort
    die fünf Minuten mit mir geredet haben.
    Seit 3 Jahren neue Nachbarn. Kontakt 3 MIN: 3 Sätze.

    Dann lieber, 300 m Abstand.
    In meinem nächsten Leben kauf ich auch so ein Land wie du!

    Mein Gutester, alles Gute MI 25
     
    Danke Euch beiden, schön das es Euch gefällt!

    Mit dem Urlaub ist eine gute Idee. Aber nicht wegen des Grundstückes sondern wegen der Sehenswürdigkeiten.
    Elbsandsteingebirge, Dresden und die sächs.Weihnstraße oder Porzellanstadt Meissen sowie Schloß Moritzburg sind allesamt nur wenige Kilometer getrennt.
    ...Beneide dich indes nicht um die Arbeit die damit hast. Langeweile wird bei dir wohl in den nächsten Jahren nicht aufkommen...
    Die Bilder sind vom vergangenen Jahr. Alle Bodenarbeiten sind abgeschlossen und das Gelände so gestalltet, dass man alle Rasenflächen mit dem Traktor befahren kann.
    Da ich nicht mähe sondern mulche, bleibt das Gras liegen. Durch das mulchen sieht man zudem fast kein Schnittgut mehr, und es muß nicht noch aufgesammelt bzw.entleert werden. Das ganze kostet mich einmal die Woche 2Stunden Arbeit. Wobei Arbeit relativ ist, da ich ja nun wirklich in Hausschuhen auf dem Traktor sitze und anschließend noch mit den Kindern spielen kann.

    Bei meinen Eltern mußte ich früher immer Rasen mähen. Die Fläche von ca.1.200qm war derart voll mit Pflanzinseln,Steingärten,Sitzecken und Blumenbeeten, dass man einen Handrasenmähernutzen mußte.
    Ich habe mehr wie 2 Std. für diese Wiese gebraucht, habe aller paar Meter den Fangkorb zum entleeren getragen und bin anschließend (Heuschnupfen sei Dank) erst mal verschwitzt unter die Dusche,inkl. Muskelkater am nächsten Tag.

    Da hab ich jetzt deutlichst mehr Ruhe UND es ist der eigene Rasen
    icon_cool.gif

    Die Sträucher und Hecken schneidet meine Frau (ich mach das angeblich nicht richtig). Blumen im eigentlichen Sinn haben wir ja nicht. Ist eine wilde und natürliche Mischung aus Kloster- und Hexengarten.

    Liebe Grüße!
     
  • Zurück
    Oben Unten