Zeigt her Eure Teiche

Männer machen im Garten, außer Rasen mähen, nichts richtig. Das ist einfach so. Und auf Blümchen und Büsche darf man sie schon gar nicht loslassen.:rolleyes:
Tina,

Laß den Garten weg, Männer machen nie nichts richtig,-----

das ist nun mal so !!!
Zumindest in den Augen der Frauen,

das ist nun auch mal so!

Manchmal frage ich mich, warum mache ich überhaupt noch etwas,

aber tue ich nichts, ist das wieder auch nicht richtig.

Da die meißten Männer aber eine gewisse Bequemlichkeit besitzen, ist das alles zu ertragen. Richtig gefährlich wird es erst wenn die Dummen, fleißig sind.
 
  • Aber wie es auch sei, wenn man schon hier mitmischen darf: und das verstehe ich als Privileg, sollte man auch Farbe bekennen.

    Also ein Bildchen von unserem Gartenteich.
    Er ist schon etwas älter (ca. 20 Jahre), die Folie hält aber noch, ich trage nahezu das gesamte Oberflächenwasser ein. -Kostet ja heutzutage sonst was.-

    Größe ca. 8 x 11 m Tiefe: leider nur noch 80 cm.
    Die Goldfische habe ich reingesetzt, alles andere kommt von selbst, Kröten zur Laichzeit, Molche, Frösche, Ringelnatter, Libellen, Vögel zum Trinken.
    Auch ab und zu ein Fischreiher und manchmal brütet eine Stockente.

    Er macht mir am wenigsten Arbeit und am meißten Freude.
    (Bei meiner BH ist das genau umgekehrt.)

    Wollte ihn ansich sanieren, ist aber eine größere Sache.
    Zum auf die Bank davor sitzen und dem Wasserplätschern zuhören
    gibt es genug Fans.
    Für die Sanierung nicht.
     

    Anhänge

    • btw 11.06.2011 036.webp
      btw 11.06.2011 036.webp
      457,6 KB · Aufrufe: 199
    Wie kommt mir das doch bekannt vor.
    Irgendwann, lange ist es her, meinte mein Mann, er hätt gern einen Teich. Ich war davon nicht sonderlich angetan. Na, jedenfalls hat er irgendwann im Vorgarten gebuddelt und es entstand ein Teich, wenn auch nur ein kleiner.
    Anfangs hat er auch die damit verbundenen Arbeiten selbst erledigt, bis auf die Bepflanzung. Das "durfte" ich dann machen, sonst hätten wir heute nur ein Wasserloch. Und wenn jemand das Teichlein bestaunt und es gefällt, dann fühlt sich mein Männel auf den Bauch geklatscht und wird sichtlich mindestens 20cm größer und ein befriedigendes Grinsen huscht über sein Antlitz.
    Wenn ich aber mal darum bitte, etwas aus dem Wasser zu fischen, weil ich nicht hinreiche oder ein Unkraut aus der für mich unzugänglichen Bepflanzung zu zupfen, dann folgt sofort der Satz:"Warum machst du das nicht selbst?"
     
  • Laß den Garten weg, Männer machen nie nichts richtig,-----

    das ist nun mal so !!!
    Zumindest in den Augen der Frauen,

    das ist nun auch mal so!
    Genial !

    Dein Teich gefällt mir gut. Besonders die üppige Uferbepflanzung! Die großen Teichrosen hät ich auch gern...

    @tina: So ist es doch eigentlich bei den meisten. Jeder ist froh von anderen Lob bzw. Anerkennung zu ernten. Mir sagt man zB.nach, dass meine Hände angeblich im Dunkeln leuchten würden:d

    Liebe Grüße!
     
  • Na so ist es richtig. Der GG plant, die GG'in pflegt und der GG heimst das Lob ein.
    Hier ist mal ein ganz kleiner Teich.
    Das dritte Foto ist von vor zwei Jahren.
     

    Anhänge

    • Teichlandschaft.webp
      Teichlandschaft.webp
      463,2 KB · Aufrufe: 222
    • PIC00186.webp
      PIC00186.webp
      504,6 KB · Aufrufe: 234
    • PIC00341.webp
      PIC00341.webp
      301,8 KB · Aufrufe: 212
    Hallo tina!

    Endlich kann ich mir auch mal ein Bild Eures Teiches machen. Teichrosen find ich super - immer!

    Sind die beiden Leuchten die ich sehen konnte über Strom geschaltet oder haben die irgendwo versteckt einen Solarspeicher? Bei Solarleuchten würde mich interessieren, welche Erfahrungen Du da gemacht hast ( Leuchtdauer, Kraft) ?

    Und bitte richte doch Deinem GG ein Lob aus:D

    Liebe Grüße!
     
  • Hallo,

    diese 4 Leuchten sind mit Kabel verbunden und laufen über einen Trafo.
    Sie stehen aber nun schon mindestens 6 Jahre, wenn nicht länger. Da sie ständig der Sonne auf der Südseite ausgesetzt sind, ist nun langsam das Plastik der schwarzen Oberkappen am Ende. Es ist porös und stumpf und eine ist schon kaputt-ein Loch drinnen. Da das Kabel irgendwo im Erdreich verbuddelt oder bewachsen ist, kann man es nicht mehr entfernen. Ich möchte im Frühjahr eine neue Beleuchtung verlegen.
    Ich habe im Glo...........s-Baumarkt, der bei uns in der Nähe ist, eine gesehen, das sind allerdings nur 3 Leuchten und ein einzelner Sensor. Die Kabellänge von Lampe zu Lampe ist 3m. Das gedenke ich zu kaufen.
    Mit Solar im mittleren Preissegment hab ich keine befriedigenden Erfahrungen gemacht. Ich habe ca.12 Stück im hinteren Garten, in den Beete und rund um den Pool. Sie leuchten nicht sehr lange, was dort hinten auch nicht nötig wäre, aber einige wollten nach etwa 2 Monaten gar nicht mehr leuchten.
    Vielleicht sind die aus Edelstahl besser, sind ja auch teurer, aber passen nicht zu meinem Garten. Sieht mir zu steril aus.
     
    Mensch tina, ich glaub ich lauf Dir beitragsmäßig hinterher: Haus-Teich-Haus-Teich... Zum Glück fängt gleich mein Film an:)
    ...Sie leuchten nicht sehr lange, was dort hinten auch nicht nötig wäre...
    Das klingt nicht gut. Ich möchte im Sommer auch unbedingt Lampen verbauen. Wegen der großen Fläche kommt aber nur Solar in Frage.

    Bis später!
     
    Film? Ich dachte, du guckst Daniela Katzenberger:rolleyes:

    Du wirst ja in deinem privaten Wäldchen auch Schatten am Teich haben. Da könnte man eine wählen, wo ein zentraler Sensor in der Sonne zum Einsatz kommt. Habe aber keine Ahnung, wieviele Lämpchen der versorgen kann.
    Sicher gibt es auch Modelle, die sind langlebiger und robuster. Meine hatte damals nicht viel Geld gekostet, war auch nur als Test gedacht.
     
    Hallo!

    Die Katze? Nö.

    Heute war Pro7 dran. Aber anspruchsvolle Kost war das auch nicht.

    Am Montag geh ich eh in den Baumarkt. Da werd ich mich mal schlau machen was es alles für Möglichkeiten mit Solarlampen gibt

    Liebe Grüße!
     
  • Hallo Baumarktjunge, hallo Tina,

    alles Gute im NEUEN, hoffe ihr habt es gut angefangen.

    Teichrosen bitte nicht kaufen, wer welche hat gibt dir sicher gerne welche ab,sie neigen zum überwuchern und können durchaus gestutzt werden.
    Allerdings kein Vergügen sie loszupuhlen, geht nur im Sommer, es sei denn du bist Eistaucher, achte bitte auf Wassertiefe, Größe und Farbe, da gibt es erhebliche Unterschiede.

    Lampen, ich habe sowohl Stromanschluß als auch Solar.
    Ersteren brauch ich vornehmlich für Umwälzpumpe, Lampen betreibe ich damit selten, obwohl sie da sind. Solar ist problemlos, geben allerdings nur soviel Licht das schöne Effekte erzielt werden. Wirklich hell machen sie nicht.
    Habe sogar einige bunte, mit Wechseleffekt.
    Wenn jemand denkt Kitsch!, ok. mir gefällt es. Hat auch noch niemand gesagt.

    Jetzt im Winter hole ich sie rein, Sonnenstunden reichen nicht ganz zum Betrieb, wenn allerdings Schnee liegt, sehen sie toll aus.

    APP Katzenberger, ---- manche Männer mögen sie vielleicht - sonst wäre sie ja nicht so oft drin.
    Gut war die Sequenz bei "Verstehen sie Spaß". Blondie beantragt ein Visum für China.
    Vielmehr K. braucht man eigentlich nicht.

    BG MI 25
     
    Hallo Fliegerass!

    Dir auch alles Gute!

    ...Teichrosen bitte nicht kaufen, wer welche hat gibt dir sicher gerne welche ab,sie neigen zum überwuchern und können durchaus gestutzt werden...

    Also da würd ich gern welche nehmen, von wem auch immer. Überwuchern ist (hoffe ich) kein Problem. Als Efeuliebhaber geh ich eh nach dem Motto "darfs etwas mehr sein".
    Wenn der Wind kleine Wellen übers Wasser bläst sieht das sehr schön aus. Aber generell strebe ich ein gruseliges und grünes Teichlinsenobjekt an, wo es aus jeder Ecke tieriesche Geräusche zu hören gibt.

    Grüßle!
     
    Hallo zusammen!

    Erst mal wünsche ich Euch allen:
    Ein frohes neues Jahr!


    @ BMJ ( Abkürzung für Baumarktjunge ) ;)

    Also da würd ich gern welche nehmen, von wem auch immer.

    Für deinen Teich sind diese Teichrosen sehr gut, in kleineren Teichen, würde ich aber die Finger davon lassen. Wenn sie einmal im Teich sind, wird man sie nicht meht los.
    Dieses kann bei kleineren Teichen sehr ärgerlich werden.

    Ich hoffe wir sprechen auch wirklich von " Teichrosen " ;)
     
    Hallo Volker!

    Die mein ich. Natürlich auch andere Farben. Das sind ja Teichrosen oder?
     

    Anhänge

    • t-rose.webp
      t-rose.webp
      11,9 KB · Aufrufe: 200
    Hallo Volker!

    Danke für die schnelle Info! Abgesehen von der Blüte jetzt nicht so der Unterschied für mich. :d


    Grüßle!
     
    Also, daß Teichrosen wuchern, kann ich nicht sagen. Meine verdrücken sich eher.
    Aber wie Volker ja weiß, kippt Tina gern mal Flüssigdünger in das Teichlein-gelle?

    @Fliegerass

    Alles Gute noch fürs neue Jahr!;)
     
    Nun, der Reiher kommt täglich, auch heute wieder und der Teich ist zwischenzeitlich wieder hergerichtet, leider hatte ich kein aktuelleres Foto...

    Da es bei uns relativ warm ist, ca. 13° kommen die Fischlein nach oben und so hoffe ich, dass sie doch flugs wieder nach unten verschwinden, sobald der Reiher auftaucht.

    Gefüttert wird nicht mehr, trotz der Temperaturen und trotz "Bettelns".
    In diesem Sinne: Gutes Neues Jahr!
     

    Anhänge

    • Reiher.webp
      Reiher.webp
      119,4 KB · Aufrufe: 308
    • Teichreinigung.webp
      Teichreinigung.webp
      211 KB · Aufrufe: 253
  • Zurück
    Oben Unten