Zeigt her Eure Pflanzkombinationen

  • Hallo Tina,

    schöne Pflanzkombinationen zeigst Du.
    Mir gefallen vor allen Dingen die in sich gegenseitig hineinwachsenden Pflanzungen gut bzw. die ineinander/-miteinander wachsenden Pflanzen.
    Dein Garten muss aber wohl sehr groß sein? Schaut zumindest so aus.

    LG Karin

    Das täuscht gewaltig. Ich wohne auf nur ca.500qm.
    Vor dem Haus habe ich nur eine Wiese, angrenzend einen schmalen Streifen vor der Pergola, die die Terrasse begrenzt. An der linken Gartengrenze eine Blühhecke mit Unterpflanzung, vor dem Haus-neben meinem Erker das Beet mit Rosen und der Klettertrompete und im Vorgarten meinen kleinen Teichi. Und hinten ist der Carport und Schuppen, sowie der umpflanzte Pool. Viel Garten ist da nicht.
    Das Ineinanderwachsen gefällt mir auch, nur muß ich manchmal einschreiten, daß nicht ein Blümchen auf der Strecke bleibt.
    Dagegen findet GG das als Chaos.:d
     
    Topfkombination. Liegt gegenüber des Hauseingangs und da schaue ich gerne hin. V.a. jetzt, da die Rispenhortensie blüht. Li Hosta, re Kletterhortensie (die steht in der Erde).
    Vorteil der Töpfe, man kann nach Belieben Dazustellen oder Wegnehmen, saisonal Ergänzen.

    Meiner Rispenhortensie, insofern es überhaupt eine ist:confused:, kann ich wohl keinen günstigen Platz bieten.
    Erst stand sie in einer blühenden Laubhecke und kam über 10 Jahre lang nicht in die Puschen und als ich las, sie mag lieber Rhododendron als Nachbarn, habe ich sie verpflanzt, aber blühwillig ist sie bis jetzt nicht. Vielleicht kommt es ja noch.
     
  • Wie entstehen eure Kombis? sorgfältig geplant oder sich zufällig ergeben? Oft bringen bei mir die Zufallkomibis die schönsten Ergebnisse.
    Zur Zeit meine liebsten Kombinationen:
    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN5549.jpg
      DSCN5549.jpg
      623,9 KB · Aufrufe: 158
    • DSCN5553.jpg
      DSCN5553.jpg
      470,1 KB · Aufrufe: 125
    • DSCN5506.jpg
      DSCN5506.jpg
      647 KB · Aufrufe: 149
    • DSCN4866.jpg
      DSCN4866.jpg
      688,5 KB · Aufrufe: 135
    • DSCN5285.jpg
      DSCN5285.jpg
      678,1 KB · Aufrufe: 148
  • Wie entstehen eure Kombis? sorgfältig geplant oder sich zufällig ergeben?

    Beides und manchmal auch in Kombination. Lege ich ein neues Beet an ist es schon geplant, aber halt auch immer Versuch und insofern dauert es länger, bis es ganz "fertig" ist.

    In diesem kleinen Beet mit schlechter Erde (stark durchwurzelt, ich weiss nicht mal von was) wächst das, was Wachsen mag. Ich bringe mal wieder etwas ein und dann zeigt sich, ob es bleiben will/ kann. Dieses Jahr gefällt es Löwenmäulchen (samt sich jedes Jahr ab), Leinkraut, Lichtnelke, Hauswurz, Mauerpfeffer und noch ein Sedum, im Hintergrund Potentilla.

    Buchs und Hortensie geben ein schönes, zufälliges Paar. Den Buchs so zu Schneiden war eine Notversuchslösung. Er war mal eine kleine, sehr verstaubte Hecke vom Vorgänger.

    @tina: Kriegt deine Rispenhortensie im Frühling Dünger?
     

    Anhänge

    • SAM_2128.JPG
      SAM_2128.JPG
      312,9 KB · Aufrufe: 152
    • SAM_2129.JPG
      SAM_2129.JPG
      317,6 KB · Aufrufe: 117
    Das täuscht gewaltig. Ich wohne auf nur ca.500qm.
    Vor dem Haus habe ich nur eine Wiese, angrenzend einen schmalen Streifen vor der Pergola, die die Terrasse begrenzt. An der linken Gartengrenze eine Blühhecke mit Unterpflanzung, vor dem Haus-neben meinem Erker das Beet mit Rosen und der Klettertrompete und im Vorgarten meinen kleinen Teichi. Und hinten ist der Carport und Schuppen, sowie der umpflanzte Pool. Viel Garten ist da nicht.
    Das Ineinanderwachsen gefällt mir auch, nur muß ich manchmal einschreiten, daß nicht ein Blümchen auf der Strecke bleibt.
    Dagegen findet GG das als Chaos.:d

    Oh ... hätte Dein/Euer Grundstück größer vermutet. Wir haben ein paar m² weniger .... aber für einen Pool würde es höchstens für ein aufblasbares Planschbecken reichen. :grins:

    @Maryrose
    Meine Pflanzkombi ist bislang nicht zufällig, aber auch nicht so sorgfältig geplant - aber versucht. Nächstes Frühjahr wird noch einmal das Ein oder Andere ein wenig versetzt. Auch wird sich zeigen, ob meine Pflanzkombi überhaupt so bleiben kann. Der Nachbar hatte letztes Jahr einen riesigen weißblühenden Busch am Zaun entfernt - nun habe ich viel zu viel Sonne in meiner Schattenecke. Hoffe, er wird dort wieder etwas größeres hinpflanzen.

    LG Karin
     
  • Siehst du, deshalb wächst bei mir einiges ineinander-reiner Platzmangel.:d;)
    Manches ist bei mir geplant, manches entsteht alleine. Habe gerade mal wieder eine Liste liegen, mit Pflanzen, die ich umsetzen muß, weil sie am jetzigen Standort nicht bleiben können. Einige können nicht in die Höhe, weil sie sich unter Büschen rumdrücken müssen(die über 2m hoch gewordene Riesenbaumlilie z.Bsp.) oder andere, wie die Pflaumlilie, der ein üppig gewachsener Nadelbaum die Sonne nimmt.
    Und so bin ich jedes Jahr dabei, Pflanzen durch das Gärtchen zu schleppen.
    Ich glaube, ich werd nie fertig.
     
    Hi, hi Tina,

    Dauerbaustelle Garten. Glaube, das könnte bei mir auch zutreffen. :grins:

    Was meinte meine Mutter diesen Frühling - wenn man mich so reden höre, könnte man denken ich hätte einen riesengroßen Garten. Dabei ist der gar nicht groß.

    @Maryrose
    Habe doch gestern glatt vergessen zu schreiben, dass Du eine wunderschöne Pflanzkombination gezaubert hast.

    LG Karin
     
    Wie entstehen eure Kombis? sorgfältig geplant oder sich zufällig ergeben? Oft bringen bei mir die Zufallkomibis die schönsten Ergebnisse.
    Zur Zeit meine liebsten Kombinationen:
    LG maryrose

    Maryrose,

    Deine Kombination gefällt mir besonders gut. So mag ich Blumenbeete. Keine "Soldatenblümchen" in Reih und Glied, sondern Kombinationen, wie sie die Natur auch zaubern würde.

    Schön finde ich die Farbzusammenstellungen auf Deinen Bildern.

    ;) LG Ingrid
     
    Danke:grins:
    Im Grunde genommen bin ich schon die Kombiniererin, renn mit Digi und Gartentagebuch durch den Garten und mach dann Pläne darüber, was zusammen- passen könnte und was auf jeden Fall aus dem Beet heraus muss.
    Einige Kombis haben sich bewährt und stehen schon jahrelang. Viele verdanken ihre Wirkung dem Zufall - und sonst geht es mir wie Tina, eifrig Pflanzen kreuz und quer durch den Garten transportieren. Dabei scheue ich mich nicht, auch mal Blühendes zu verpflanzen.
    LG
    maryrose

    Bild 1: Zufallskombi. Ich hätte nie gedacht, dass das Kleine Mädesüß so hoch wird, dass es
    Schneewittchen umschmeichelt.
    Bild 2: Planung
     

    Anhänge

    • DSCN5283.jpg
      DSCN5283.jpg
      650,8 KB · Aufrufe: 133
    • DSCN4901.jpg
      DSCN4901.jpg
      378,7 KB · Aufrufe: 152
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mir geistert schon lange durch den Kopf: Vorstellen eurer schönsten/liebsten Pflanzen-Kombinationen .- Immer saisonal .Würde da jemand mitmachen?

    Maryrose,

    Du kannst gerne einen neuen Thread für Pflanzenkombinationen eröffnen. Ich würde mich dort gerne beteiligen.

    Vorpreschend wie ich schon mal bin habe ich da mal was "ausgegraben" ;) - könnten wir den nicht wiederbeleben? Was meint Ihr?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, ich fänd es auch sehr schön weitere Pflanzkombinationen zu sehen.

    Leider habe ich selbst nicht viel zu zeigen ... habe ja nur ein Blumenbeet.

    LG Karin
     
    Tränendes Herz erinnert mich an eine vergangene Kombination,
    2m hohes Schneewittchen, daneben 1m hoher lila Rhododendron und darunter
    das rote tränende Herz.
    Alle Blüten ineinander übergehend, dieses Bild leuchtete von weitem. :D

    Jetzige Kombination

    2014_0628sommer0015 rozanne.jpg 2014_0628sommer0050 glockenbl.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    Wirklich tolle Pflanzkombinationen zeigt ihr hier.
    Eine ist schöner als die andere, 8) 8).
     

    Anhänge

    • 012.JPG
      012.JPG
      126,6 KB · Aufrufe: 138
    Eher zufällig als gewollt, denn eigentlich sollte in der kleinen Ecke nur Gras wachsen, das aber nicht gekommen ist, weil der Boden zu trocken und zu steinig ist.

    Die Thüringer Lavatere rechts hat selbst hergefunden. Ansonsten sind da noch Hauswurz, Mauerpfeffer und Fetthenne. Eine Steingartenecke en miniature.


    SAM_4975.JPG
     
    Danke für die tollen Anregungen, es macht Spaß, hier hereinzuschauen, 8) 8).
     

    Anhänge

    • Bilda 0324.jpg
      Bilda 0324.jpg
      47,8 KB · Aufrufe: 138
    Hab auch mal was.
    Die weiße Stockrose auf dem ersten Bild hat sich selbst ausgesät und ich finde sie passt einfach perfekt zu der Phlox "Orange Perfection".
    Außerdem habe ich heute festgestellt, dass auch Taglilien und Margeriten sehr gut zusammenpassen.
     

    Anhänge

    • 032.jpg
      032.jpg
      670,7 KB · Aufrufe: 131
    • 037.jpg
      037.jpg
      496,1 KB · Aufrufe: 142
    hab auch mal ein paar Kombis mehr oder weniger auch durch zufall
     

    Anhänge

    • regenpause 003.jpg
      regenpause 003.jpg
      666,3 KB · Aufrufe: 188
    • regenpause 010.jpg
      regenpause 010.jpg
      497,6 KB · Aufrufe: 138
    • 2014-07-08 004.jpg
      2014-07-08 004.jpg
      621,9 KB · Aufrufe: 118
  • Similar threads

    Oben Unten