Zeigt her Eure Pflanzkombinationen

@Zero... dann bin ich mal gespannt. Ich habe mir die gemischten Montbretien letzten Herbst geholt und angeblich sollen sie sehr empfindlich gegenüber Nässe sein und weniger winterfest als "lucifer".... Mal sehen ob meine schon "tot" sind, oder wiederkommen.:d Ich hab gelesen, man soll sie in einen kleinen Hügel (alà Maulwurshügel) ins Beet setzen, dass das Wasser besser ablaufen kann.
 
  • Hallo Dobifan,

    danke für Deinen Tipp.
    Da, wo ich ich die Montbretien hinsetzen möchte, da ist eine kleine Erhöhung im Beet. Hoffe, das wird reichen.

    Wünsche Allen schöne Osterfeiertage

    LG Karin
     
    huhu Guiseppe,

    auf deinem 5. Bild, das mit der Glockenblume und der Geranium, was ist denn das für eine weiße Blume dabei :confused: Die sieht ja voll schick aus.
     
  • @Dobifan
    Von vorne her sind es 2 verschiedene Monarda , eine Rose , dann Phlox und ganz hinten violett und hoch , wilde Akeleien
     
    Hallo Chrissy,
    wie Ringelblümchen schon schreibt,
    die Astilbe isses,
    meine Lieblingskombi, blau -weiss und ab und zu ein roter Farbklecks.
    Viele Grüße Guiseppe :eek:
     
  • Ja ich auch nicht , denn die Kulturakeleien sind eher mittelhoch und kompakter.
    Die violett-blauen kamen allein in den Garten und werden recht hoch . Haben auch interessante Blüten .:)
     
    Danke an Euch, für das nachtragen der Pflanzennamen.

    Ich wußte zuvor gar nicht, dass es auch niedrigere Monarda gibt. Auch dachte ich immer, sie seien rot.

    LG Karin
     
    @ Ringelblümchen & Guiseppe

    Mensch, jetzt wo ihr es sagt sehe ich es auch. Danke :eek:
    Oje, wie peinlich für mich :rolleyes:wo ich doch Gärtnerin bin.
     
  • Ich möchte euch auch etwas zeigen, was mir im letzten Sommer gut gefallen hat. Auf dem ersten Bild seht ihr einen Rizinus, dieser sah beeindruckend aus, mit den etwa gleichgroßen Datura. Ein echter Hingucker diese Kombi, die Besuchern sofort ins Auge fiel. Datura steht auf dem Bild hinter dem Rizinus. Leider gibts kein besseres Bild dieser Kombi.

    Auf dem anderen Bild die Hortensie Limelight zusammen mit einer selbstgezogenen Dahlie Popular Guest, Echinacea purpurea und rosa Rittersporn.
     

    Anhänge

    • HortensieLimelightSep12.jpg
      HortensieLimelightSep12.jpg
      161,4 KB · Aufrufe: 213
    • RicinusNeuesBeetSep2_12.jpg
      RicinusNeuesBeetSep2_12.jpg
      144,2 KB · Aufrufe: 183
    Hallo,

    jetzt habe ich aber doch mal flux das Abbo für den Thread angeklickt. Mir gehen doch so manches mal einige Themen die mich interessieren, an mir vorbei.

    Ich habe nur eine kleine Pflanzkombination für den Wegrand zu zeigen.
    Hell-lila Phlox, Stiefmütterchen und Vergissmeinicht
    Leider alles patschnass vom vielen Regen.

    Vielleicht gefällt es Euch auch.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Phlox_Stiefmütterchen.jpg
      Phlox_Stiefmütterchen.jpg
      258,6 KB · Aufrufe: 165
    Sieht aus wie von Menschenhand geschaffen, aber ehrlich gesagt habe ich an der Stelle noch nie Blumen angesäät;) Auch das rote Schlüsselblümchen wächst wild in meinem Garten.
    April_Blumen5.JPG
     
    Hallo Tomash,

    ist das rote nicht ein Primelchen? Ich hatte das auch und habs für eine Primel gehalten - daher die Frage.

    @zero... gefällt mir sogar sehr! :cool:
     
    Ich muss es mir vor Ort nochmal genauer ansehen. Von den Blättern ausgehend könntest du recht haben und da die Lieblingsblumen meines Nachbarn Primeln zu sein scheinen würde es auch passen.
     
    Hallo zusammen,

    nun ... Sommer eigentlich schon vorbei und in meiner Ecke scheint nicht mehr mehr blühen zu wollen.

    Natürlich ist leider nicht wirklich alles so geworden wie ich es mir vorgestellt hatte, aber ich hoffe dann doch noch auf nächstes Jahr.

    Meine Pflanzkombination ist eher dahingehend, die Lücke vom Tränenden Herz so einigermaßen zu kaschieren.

    Gepflanzt sind unter anderem:
    Schneeglöckchen
    Traubenhyazinten
    und einige Lilien jeweils um das T.Herz herum
    Narzissen zwischen Funkie und Tränendem Herz
    Funkie
    Farn
    So halb zwischen Funkie und Tr. Herz eine rosa Herbstannemone und ebenso im Hintergrund eine weißblühende Herbstannemone (diese wollte dieses Jahr aber leider nicht kommen.
    Ebenso ist hinter dem Tr. Herz noch eine immer noch mickerende Hortensie gepflanzt.
    Und ebenso ist noch ein orientalisches Lampenputzergras gepflanzt, welches einfach immer noch nicht blühen will.

    Hoffe jedoch - da Ihr Gartenerfahren seid, Ihr könnt es Euch so in etwa vorstellen.


    LG Karin
     

    Anhänge

    • April_Web.jpg
      April_Web.jpg
      199,7 KB · Aufrufe: 154
    • P1060553.JPG
      P1060553.JPG
      232,3 KB · Aufrufe: 146
    • P1070146.JPG
      P1070146.JPG
      219,9 KB · Aufrufe: 155
    Ein paar habe ich auch. Manchmal glückt auch mir was.

    Hier mal eine kleine Erklärung dazu.
    1 u.5 Poolrand
    2.Sockel am Grillkamin
    3 u.4 Hecke und Unterpflanzung an der Grenze zum Nachbarn
    6.Vor der Pergola an der Terrasse
    7.Teich
    8.Vor dem Erker
     

    Anhänge

    • Foto1.jpg
      Foto1.jpg
      219,5 KB · Aufrufe: 159
    • Foto2.jpg
      Foto2.jpg
      79,1 KB · Aufrufe: 130
    • Foto3.jpg
      Foto3.jpg
      150,2 KB · Aufrufe: 162
    • Foto4.jpg
      Foto4.jpg
      142,8 KB · Aufrufe: 160
    • Foto5.jpg
      Foto5.jpg
      156,8 KB · Aufrufe: 128
    • Foto6.jpg
      Foto6.jpg
      209,4 KB · Aufrufe: 157
    • Foto7.jpg
      Foto7.jpg
      150,3 KB · Aufrufe: 164
    • Foto8.jpg
      Foto8.jpg
      146,1 KB · Aufrufe: 145
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tina,

    schöne Pflanzkombinationen zeigst Du.
    Mir gefallen vor allen Dingen die in sich gegenseitig hineinwachsenden Pflanzungen gut bzw. die ineinander/-miteinander wachsenden Pflanzen.
    Dein Garten muss aber wohl sehr groß sein? Schaut zumindest so aus.

    LG Karin
     
    Topfkombination. Liegt gegenüber des Hauseingangs und da schaue ich gerne hin. V.a. jetzt, da die Rispenhortensie blüht. Li Hosta, re Kletterhortensie (die steht in der Erde).
    Vorteil der Töpfe, man kann nach Belieben Dazustellen oder Wegnehmen, saisonal Ergänzen.
     

    Anhänge

    • SAM_2127.JPG
      SAM_2127.JPG
      319,2 KB · Aufrufe: 146
  • Similar threads

    Oben Unten