Zeigt her Eure Clematis

Herbstrose, nur die ersten 2 auf den Fotos hab ich, alle weiteren sind Mausetot:schimpf:

Soll richtig heißen, die Nachstehenden!

Melitta,
zuviel Sonne?
Füsse nicht schattiert?
Genug Wasser?
Andere pflanzen, z.B. Rosen, in Wurzel-/Nahrungskonkurrenz?

Nur mal so ein paar Denkanstöße, vll. kommst Du ja dann drauf,
warum es bei Dir nicht klappen will.....
 
  • Keine Ahnung, die schaffen den Winter bei mir nicht.

    Es gibt Clematis, die sehr winterhart sind.

    Ich schaue öfter bei Westphal rein und informiere mich. Einen ganz neuen Katalog habe ich vorige Woche gekauft. Darin werden alle Eigenschaften genau beschrieben.

    Wenn Du magst, kann ich nachschauen, welche Clemis winterhart sind. Dann kannst Du in Deinen Geschäften gezielt danach fragen.

    ;)
     
    Melitta,
    zuviel Sonne?
    Füsse nicht schattiert?
    Genug Wasser?
    Andere pflanzen, z.B. Rosen, in Wurzel-/Nahrungskonkurrenz?

    Nur mal so ein paar Denkanstöße, vll. kommst Du ja dann drauf,
    warum es bei Dir nicht klappen will.....

    Eva, nur die Artic Queen ist zwischen den Rosen, die hab ich , wie bei Dir gesehen;), in einem Eimer ohne Boden.

    Die Miss Bateman und die auf Foto 5, standen in großen Pötten und im Winter isoliert auf 10 cm dicken Styroporplatten und mit einem Vlies umwickelt.

    Die einzelnen Clematis hab ich mit kaputten Tontöpfen schattiert, gegossen wir bei uns genug.

    Danke für Deinen Denkanstöße, bin echt ein wenig Frustriert:confused:
     
  • Es gibt Clematis, die sehr winterhart sind.

    Ich schaue öfter bei Westphal rein und informiere mich. Einen ganz neuen Katalog habe ich vorige Woche gekauft. Darin werden alle Eigenschaften genau beschrieben.

    Wenn Du magst, kann ich nachschauen, welche Clemis winterhart sind. Dann kannst Du in Deinen Geschäften gezielt danach fragen.

    ;)

    Herbstrose, bitte, wenn mal schlechtes Wetter ist oder so eine Affenhitze;) dann blättere für mich den Katalog durch, danke.
     
  • Aber die weiße finde ich auch sehr schön...wüste aber im Moment nicht wohin!?

    Schau doch sonst beim Garten fernsehen die geben Tipps!?Wegen Sorten wann schneiden etc.

    :cool::cool::cool:
     
    Ich möchte auch ein paar Bilder beisteuern
     

    Anhänge

    • 01 Blüte.webp
      01 Blüte.webp
      118,9 KB · Aufrufe: 179
    • 03 Blüte.webp
      03 Blüte.webp
      188,4 KB · Aufrufe: 207
    • 04 Blüte.webp
      04 Blüte.webp
      155,7 KB · Aufrufe: 161
  • Da mir letztes Jahr alles oberhalb abgefroren war , erholten sich die Rosen und die Clematis dieses Jahr und harmonieren am Eingangsbogen.

    Harlekin2.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Herbstrose, bitte, wenn mal schlechtes Wetter ist oder so eine Affenhitze;) dann blättere für mich den Katalog durch, danke.

    Melitta,

    ich habe all meine Bücher über Clematis (3 Stück) durchforstet und in allen dreien steht drin, dass ein Pilz die Ursache für Dein Clematis-Sterben sein kann. Dieser Pilz kann von anderen Büschen übertragen werden. Da hilft nur noch Austausch der Erde.

    Es wird geraten, in diesem Fall auf Clematis in der Erde zu verzichten. Man kann aber auf Clematis in Töpfen ausweichen. Dafür sind kleine Sorten gut geeignet.

    Fast alle Clematis sind winterfest. Daran kann es nicht liegen, dass Deine den Winter nicht überstehen. Ich tippe eher auf Pilze im Erdreich, die Deine Clemis absterben lassen. Damit ist nicht die Clematis-Welke gemeint.

    Ich kann Dir leider nur diese Informationen weitergeben. Ich bin kein Experte und habe selbst auch keine Probleme mit Clemis im Garten.

    Liebe Grüße von Ingrid
     
    Melitta,

    ich habe all meine Bücher über Clematis (3 Stück) durchforstet und in allen dreien steht drin, dass ein Pilz die Ursache für Dein Clematis-Sterben sein kann. Dieser Pilz kann von anderen Büschen übertragen werden. Da hilft nur noch Austausch der Erde.

    Es wird geraten, in diesem Fall auf Clematis in der Erde zu verzichten. Man kann aber auf Clematis in Töpfen ausweichen. Dafür sind kleine Sorten gut geeignet.

    Fast alle Clematis sind winterfest. Daran kann es nicht liegen, dass Deine den Winter nicht überstehen. Ich tippe eher auf Pilze im Erdreich, die Deine Clemis absterben lassen. Damit ist nicht die Clematis-Welke gemeint.

    Ich kann Dir leider nur diese Informationen weitergeben. Ich bin kein Experte und habe selbst auch keine Probleme mit Clemis im Garten.

    Liebe Grüße von Ingrid

    Herbstrose danke für Deine Mühe, 2 hatte ich im Topf, die haben auch nicht überlebt.

    Wenn ich an die Golden Tiara denke, da könnte ich weinen, leider hab ich von der kein Foto, hatte einen Totaschaden beim PC, alle Fotos futsch:schimpf:

    Wünsche Dir noch einen schönen Samstagabend.
     
  • Die "Etoile violette" und die Dingsbums (immer noch nicht das Schild gesucht) stehen in voller Blüte:

    CIMG6695.webp

    CIMG6696.webp

    Auch die "Margaret Hunt" will es nochmal wissen, während die "Multiblue" schon fertig "hat":


    CIMG6697.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Dieser Thread macht total Clematis-süchtig. Ihr habt alle so wunderschöne und riesige Sorten!

    Ich kann nur ein Bild meiner bisher einzigen beisteuern (sorry für die schlechte Aufnahme, werde bei Sonne mal eine bessere machen), einer Clematis Parisienne, die noch recht klein ist, letztes Jahr gekauft und zunächst an der falschen Seite des Hauses gehalten. Jetzt steht sie nach Südwesten und hat mehr Licht, muss aber bislang im Kübel leben, da ich den optimal geeigneten Platz erst noch schaffen muss.

    Es hat mich übrigens gewundert, wie pflegeleicht diese Clematis ist. Sie hat im Freien überwintert (eingepackt allerdings), und beim Umtopfen im Frühjahr hab ich mich dermaßen blöd angestellt, dass ich ihr fast die untere Hälfte der Wurzeln ausgerissen habe, die brechen leichter, als ich ahnte. Hielt die Pflanze schon für verloren, aber es hat ihr überhaupt nichts ausgemacht und sie trieb munter weiter aus! Ich brauch unbedingt noch mehr Clematissorten und lasse mich gern von diesem Thread inspirieren.
     

    Anhänge

    • ClematisParisienne_hf.webp
      ClematisParisienne_hf.webp
      120,2 KB · Aufrufe: 166
    @Rosabelverde.. ja so geht es mir auch. Man kann regelrecht Clematissüchtig werden! Es gibt aber auch schöne Sorten!

    Wie sieht das eigentlich bei euch allen mit der Clematiswelke aus. Hat da jemand wirklich ernsthaft Probleme mit?
    Ich bin ja eigentlich eher ne Bangebutz in Sachen Hybriden - aber sie sind soo schön!
     
    Also ich war gestern mal wieder im Baumarkt und habe nach Erde geschaut ...da haben die tatsächlich Clematis pflanz Erde gehabt! :d
    Hat jemand das schon gekauft und die sind dann besser gewachsen?!
    Ich persönlich halte das ja für Geld Schneiderei ...aber würde mich trotzdem intressieren?!

    :cool::cool::cool:
     
    @ JGosub, nein, hab ich noch nicht gesehen, hätte ich aber vermutlich spontan gekauft, denn ich war mir total unsicher, welches Substrat für eine Clematis geeignet ist und war enttäuscht, dass man kein Fertigsubstrat kaufen konnte.

    Meine Parisienne steht in einer Mischung aus gekaufter Blumenerde und leichtem Gartenlehm, mit einer kleinen Zugabe aus feinem Kies und Blähton, natürlich auch mit Kies-Drainageschicht unten im Kübel. Hab ich mir zusammengehext, nachdem ich mal im Wald die Bedingungen der wilden Clematis betrachtet habe, ohne Ahnung, ob das auf Hybriden übertragbar ist. Meiner Parisienne scheint die Mischung bisher aber gut zu bekommen.

    Wüsste gern, aus was die käufliche Clematis-Erde besteht, vielleicht ist die ja besser, vor allem wenn man Clematis in den Garten pflanzt statt in einen Kübel?
     
    Das was ich an den anderen Erde Sorten an Zusammensetzung gelesen hatte, war nicht Detail genau sonder von bis!
    Da meine, bis auf eine, gut wachsen selbst wilde Sorten, gehe ich davon aus, das unser Boden ok ist ,allerdings ist er sehr Lehmhaltig.
    Sonst schau ich mal ob ich was heraus bekomme wegen der Zusammensetzung!?

    :cool::cool::cool:
     
    Meine Clematis steht nicht in (Spezial)erde, sondern in normalem Gartendreck. Und diese Bezeichnung ist schon untertrieben. Wir haben hier Lehmboden, gedüngt habe ich noch nie. Sie ist eingepflanzt worden und die einzige Pflege, die ihr zuteil wird, ist im Frühjahr ein Verschnitt, nicht fachmännisch, sondern nach Tina-Art.
    Und so sieht sie aus.

    P.S.
    Ich finde, im Baumarkt gibt es Kram, den nie jemand gebraucht hat und auch nie nicht brauchen wird.:rolleyes:
     

    Anhänge

    • Clematis 25.6.2013.webp
      Clematis 25.6.2013.webp
      128,7 KB · Aufrufe: 147
    • Clematisblüten 26.6.2013.webp
      Clematisblüten 26.6.2013.webp
      70,2 KB · Aufrufe: 198
    • Clematisblüte 26.6.2013.webp
      Clematisblüte 26.6.2013.webp
      51,8 KB · Aufrufe: 178
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    auch meine Clematis wachsen hervorragend im Lehmboden. Sie bekommen im Frühjahr eine kräftige Portion reifen Kompost und profitieren vom Rosendünger, weil sie in der Nachbarschaft der Rosen wachsen.

    Spezialerde für Clemis brauche ich nicht.

    Viele Grüße Ingrid
     
  • Zurück
    Oben Unten