Zeigt her eure Aquarien

  • Hallo zusammen,

    da mache ich das mal wie Heide.

    Also, ich hätte einige Aquarienpflanzen fast kostenlos abzugeben, denn die Porto- und Verpackungskosten hätte ich schon gerne erstattet.

    Was immer in einem Maxibriefkarton hineinpassen würde, würde ich für 5.00 € versenden. Allerdings den könnte ich nicht mehr mit Zeitungspapier zur Isolierung auspolstern.
    Falls man alles nehmen würde, dann hätte ich ca. 10,00 € Unkosten.

    Es wären da:
    Vallisnerie nana
    Bolbitis heudoletti
    Fissidendis fontanus (bereits auf einen kleinen Stein aufgebunden und festgewachsen)
    Cryptocoryne parva
    Mattogrosense grün

    Diese AQ-Pflanzen wären auch für härteres Wasser geeignet.
    Schnecken bzw. Schneckenlaich von Posthornschnecken sind gut möglich.

    Ich müsste die Pflanzen allerdings spätestens Mittwochvormittag zur Postfiliale bringen.

    Hier noch die Fotos.

    Falls Interesse, bitte PN an mich.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P05.11.B.heudelotti.webp
      P05.11.B.heudelotti.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 123
    • P05.11.C.parva.webp
      P05.11.C.parva.webp
      135,9 KB · Aufrufe: 141
    • P05.11.Fissidendis fontanus.webp
      P05.11.Fissidendis fontanus.webp
      110,8 KB · Aufrufe: 150
    • P05.11.Mattogrosense grün.webp
      P05.11.Mattogrosense grün.webp
      144,8 KB · Aufrufe: 128
    • P05.11.Vallisneri nana.webp
      P05.11.Vallisneri nana.webp
      146,5 KB · Aufrufe: 151
    hallo aquarianer

    ich hab seid gestern eine wurzel im aquarium und jetzt wird das wasser rostbraun... ist das normal / schlimm / ganz schlimm ??
     
  • hallo

    ist es eine mangrovenwurzel? nimm sie raus und gib neues wasser ins aq - die wurzel sollte man schon auskochen - bevor man sie ins aq bringt - da sie ausfärben - müsste auch auf dem etikett stehen
    oder in der zoohandlung wird man drauf hingewiesen

    gefährlich ist es nicht - sieht auf jedenfall nicht schön aus :D
     
  • auskochen ist gut aber wenns einen sehr große Wurzel ist bekommst du sie nicht in den Kochtopf :)
    also vorher gut wässern über Tage ausspülen und wieder neues Wasser
    nun im Aquarium färbt sie auch aber nach jeden Wasserwechsel wird es weniger

    jenach dem welche Fische du hast wird das Wasser dadurch weicher für Sklare und Neon ideal
    Gruß Bärbel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen Büchermammut,

    man könnte dem Gelbstich im Aquarium noch mit zwei verschiedenen Mitteln entgegenwirken, wenn die Verfärbungen des Wasseres absolut unerwünscht ist.

    Kohlefilterung, am besten in einem Außenfilter platziert.
    Nachteil: Filterkapazität hält nur für ca. 1 Woche an und muss grundsätzlich erneuert werden. Außerdem entfernt es nicht nur Schadstoffe aus dem AQ-Wasser, sondern auch wichtige Spurenelemente für die Wasserpflanzen.

    Purigen der Fa.Seachem, ebenfalls am besten im Außenfilter platziert.
    Nachteil kenne ich jetzt keine.
    Vorteil, es hält recht lange, je nachdem wie intensiv die Verfärbung des Wassers ist. Es lässt sich ganz einfach regenerieren, z.B. mit blauem (die Flasche) Dan Klorix und Essig.
    Ich selbst habe zwei der Beutelchen immer abwechselnd im Einsatz, da die Regeneration nicht immer nur 1 Tag dauert, sondern manches mal auch 3 Tage.
    Benutze die zwei Beutel mittlerweile ca. 2 Jahre lang und es regeniert sich immer wieder bestens.
    Kann ich damit auch mit gutem Gewissen empfehlen.

    LG Karin
     
  • ich habs mir ganz einfach gemacht, da ich so meine bedenken hatte, dass mit der wurzel was nicht in ordnung ist, da ich mir einbildete, dass das wasser etwas muffig riecht... ich hab sie raus genommen und einen wasserwechsel gemacht. sicher ist sicher... trotzdem D A N K E für die ratschläge...:cool:
     
    Hallo Büchermammut,

    die Wurzel würde ich so wie von Heide oder Pudelrüh geschrieben behandeln, danach kannst Du diese wieder ins AQ geben.

    Je nachdem wie groß die Wurzel im Verhältnis zur Wassermenge ist, kann es durchaus einen leichten muffigen Geruch geben. Das ist nicht schlimm und verschwindet wieder.
    Auch ist es in der Anfangszeit durchaus möglich, das die Wurzel einen weißen Belag bildet - ist auch nicht schlimm. Die Welse und/oder Garnelen weiden den ab und verschwindet wieder.

    LG Karin
     
    hallo

    ich würde die wurzel in einen grossen eimer mit kochendem wasser geben - und täglich wechseln - nach einiger zeit färbt sie nicht mehr so schlimm das wasser braun wie am anfang

    wenn du nussbaumblätter ins aq gibst wird das wasser auch bräunlich -

    ist doch schade sie wieder aus dem aq raus zu nehmen

    meine dornaugen lieben diese wurzel zum verstecken und die nelchen klettern auch sehr gerne auf ihr herum :D
     
    hallo Karin
    '
    DU bietest sehr schöne pflanzen an - sicherlich wirst du sie los - ich stell ja auch immer mal wieder nixkraut ein - welches bei mir wächst wie unkraut

    einen schönen sonntag :D
     
  • also, wenn ich euch richtig verstehe, macht es nix, wenn das wasser etwas braun wird und muffig riecht ? geduld haben ? geht alles wieder von alleine weg ? muss ich mal drüber nachdenken...
     
  • Haste eine Badewanne? Dann Wurzel rein und heißes Wasser einlaufen lassen....... wenn sie für einen Eimer zu groß ist.

    für ein Aquarium ist meine jetzige Wohnung leider zu klein und jetzt habe ich nagelneues Zubehör uns alles andere in eine Kiste gepackt.
     
    hallo

    genau wenn sie nicht in einen eimer geht in die badewanne und heisses wasser drauf - mehrmals wiederholen - wenn sie nicht mehr abfärbt kannst du sie ins aq legen

    schädlich ist es nicht - sieht aber nicht hübsch aus wenn du so braunes wasser im becken hast

    ausserdem muss sich die wurzel auch erst einmal vollsaugen - das sie am boden liegen bleibt und nicht nach oben schwimmt
     
    hallo Karin
    '
    DU bietest sehr schöne pflanzen an - sicherlich wirst du sie los - ich stell ja auch immer mal wieder nixkraut ein - welches bei mir wächst wie unkraut

    einen schönen sonntag :D

    Hallo Heide,

    ja, die Pflanzen sind schon weg. Aber ich hatte sie dann doch noch zum AQ-Händler um die Ecke gegeben... der kann sie dann weiterverkaufen. Und ich bekomme dafür bald noch einmal eine extra Strömungspumpe zu einem reduzierten Preis.

    Hallo Büchermammut,

    mir fällt noch zum Thema Wurzel ein. Falls Du Welse im AQ haben solltest, benötigen die auch eine Wurzl zum Abraspeln zur Verdauung.
    Fände es - ohne es gesehen zu haben - schade, wenn Du Dir sicherlich viel Mühe beim Aussuchen der Wurzel gemacht hast und Du sie jetzt nicht im AQ verwenden würdest.


    LG Karin
     
    Das ist wirklich ein schöner Thread! Und tolle Fotos habt ihr eingestellt!

    Ich mag Aquarien total. Sie haben etwas extrem beruhigendes. Am liebsten mag ich sie mit vielen grünen Wasserpflanzen.

    Ich bin zwar erst am Anfang mich darüber zu informieren und hab den Thread auch nur mehr oder weniger überflogen und Fotos angeschaut, aber ist es schwierig so ein Aquarium zu pflegen? Ich hab da irgendwie schon ein bisschen Angst, dass das Wasser trüb werden könnte oder gar umkippt oder Pflanzen absterben usw. usf.

    Ich muß mal ein wenig stöbern und mich einlesen.
     
    Hallo
    mit diesen Anfänger fehler hat wohl jeder mal zu tun gehabt
    aber wenn man alles richtig macht ,dann kann nicht viel schief gehen


    anbei Foto von einer meiner Fische , hab ich geschenkt bekommen ,
    ich dachte es sein ein Zebra , er war erst gefleckt nun wird er aber am Schwanz rot ?

    Gruß Bärbel
     
    Hallo Bärbel,

    kannst Du nicht bei Deinem Beschenker nachfragen, welchen Artennamen dieser Fisch trägt? Es ist ganz bestimmt ein Barsch (zumindest sieht es für mich so aus).
    Könnte es sein, dass Du den sozusagen als Fischbaby bekommen hast und er erst jetzt anfängt sich auszufärben. Oder aber, er hat sich jetzt erst eingelebt und zeigt nun erst langsam sein Farbe.
    Zumindest wären das so meine Vermutungen.

    Schönes Kerlchen!

    LG Karin
     
    ja mein Onkel ist genau so schlau wie ich , der hat sie auch als Jungtiere geschenkt bekommen
    von den Kerlchen hab ich 2
    Klar sind Barsche aber mehr bekommen wir nicht heraus

    Gruß Bärbel
     
    Hallo,
    vor ca einem halben Jahr haben wir unser Aquarium aufgegeben, da wir trotz intensiver Bemühungen nicht gegen den Algenbefall angekommen sind. Wir haben die Fische schweren Herzens verschenkt und das Aquarium abgebaut.
    Nun haben wir vor 2 Wochen ein Neues eingerichtet und wieder voll die Algen drin. Ich bin schier am verzweifeln!! Gestern haben wir 7 Algenfresser (Ohrgitter-Harnischwelse) eingesetzt und der Erste ist schon gestorben. Wir haben in der Zoohandlung das Wasser - Streifentest - kontrollieren lassen und es war super. Nun trotzdem in der kurzen Zeit der erste tote Fisch :-( und die ganz Algen. Bin echt frustig!!!!

    Traurige Grüße von Cathy
     
  • Zurück
    Oben Unten