Zeigt her eure Aquarien

Hallo Kamikaze,

ein gutes Maß für ein Anfängeraquarium finde ich! mit 80 x 35 x 35 cm, faßt damit 110 Litern.
Nicht so groß, aber man kann damit schon richtig gut was anfangen. Außerdem sind ein paar mehr Liter Wasser für den Anfang einfacher.
Diese Aquariengröße gibt es auch als Komplett-Set noch günstig zu kaufen.

Mit so einem großem Aquarium wie Bärbel eines hat, würde ich nicht anfangen wollen. Wenn einem die Aquaristik dann keinen Spaß macht, hat man wirklich viel Geld umsonst investiert.

LG Karin
 
  • Hallo
    ist ja nicht das erste Becken , hatte schon als Kind ein Aquarium
    bin auch mal mit 80 l angefangen , dann kam ein 250 l und danach 10 Jahre lang ein 600 l und nun haben wir uns den Luxus erlaubt ein 720 l Becken . mit allen muß man bei der Größe so um die 2000,-€ ausgeben , man gönnt sich ja sonst nichts
    die Wand im Wohnzimmer war übrig-- also kein Anfängerbecken
    Gruß Bärbel
     
    Hallo Bärbel,

    dass Du kein Anfängerbecken hast, habe ich auch nicht geglaubt. So ein großes Becken hat man meist nur, wenn einem die Aquaristik wirklich Freude bereitet und man schon Erfahrung gesammelt hat.

    Mein erstes Aquarium waren nur 60 Liter und endete so ziemlich schnell in einer Katastrophe, da keine Erfahrung. Dann ein 200 L und schon lief es sehr viel besser.

    LG Karin
     
  • Hallo Aquarianer,

    dieser Thread schläft hier wirklich bald ein; schade.

    Nach längerer Zeit bin ich mal wieder fast ganz zufrieden mit meinem Aquarium, aber ganz bald muss ich meinen Rasen wieder neu stecken da er aufzuschwimmen droht.
    Leider bekomme ich meine Lieblingsfische "Perlhuhnbärblinge" so gar nicht gescheit vor die Linse. Daher nur ein Foto von einer blauen Tigergarnele.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1050398.webp
      P1050398.webp
      128,1 KB · Aufrufe: 333
    • P1050381.webp
      P1050381.webp
      113,6 KB · Aufrufe: 290
  • Pooooooah Klasse Karin....das is ja ein ganz tolles Pflanzenaquarium....so hätte ich das auch gerne gehabt...war aber mit den Barschen nicht drin...die haben aber auch alles gefressen...

    wollte Volker net mal aktuelle Bilder reinsetzen ???
     
    nun sind 6 Monate vergangen und es ist alles prima gewachsen
    , leider hat man die Fensterfront in der Aquariumscheibe

    gruß Bärbel
     
  • Hallo,

    Bärbel, mach doch die Rolläden beim Fotographieren zu oder mache spät am Abend Dein Aquarienfoto - dann hast Du nicht die Fenster in der Aquariumscheibe. Schön gewachsen sieht Dein Aquarium aus.

    @Xena
    Mit Barschen ist wohl ein Pflanzenaquarium wirklich kaum möglich. Da dürfen dann nur ruhige - und wenn möglich - kleine Fische rein. Obwohl, ich habe auch schon Bilder von Diskus-Aquarien alá Amano Naturaquarien gesehen - gigantisch.
    Freut mich, wenn's gefällt.

    LG Karin
     
    hat jemand schon einmal süßwasser Rochen (potamotrygon) gehabt? Habe die letztens bei meinem Zoohändler gesehen und war sehr begeistert.
     
    Hallo zusammen,bin nicht sicher ob ich hier richtig bin.
    Ich habe ein Aquarium (120l) "geerbt". Muß völlig neu angelegt werden, ist wirklich nur der "Behälter",(aber mit allem Zubehör) und ich habe sowas von keine Ahnung.
    Da ich Aquarien schon immer toll fand würde ich es gern versuchen aber womit fange ich an?
    -was muß ich noch kaufen
    -könnt ihr Literatur empfehlen
    -gibt es "Anfängerfische"
    -soll ich es besser lassen

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Ganz liebe Grüße aus Hessen
     
    Hey Karin,

    das Becken sieht ja klasse aus!

    Ich bin mittlerweile fast täglich im anderen Forum unterwegs und schleiche um ein 30l Cube-Angebot herum...

    Hach... :D
     
  • Hallo
    wir waren alle mal Änfänger
    also in einen leeren Aquarium muß ja erst der Bodensand - Kies hinein , dann einige Pflanzen die schnell wachsen
    am besten gehst du in einen Zoofachladen die Aquaristik anbieten , die werden dich auch gut beraten
    nach Sand und Pflanzen oder Wurzeln wird der Filter angeschlossen ....nach gut 4 Wochen kannst du dann mal ein Testfischen reinsetzten
    für Anfänger :
    Schwerträger - Guppys - Mollys und bitte nicht so viele , es sieht man zwar oft ein bunt geschmischtes Becken , aber jeder Fisch hat sienen Eigenart und auch nverschiedene Wasserwerte
    leibe weniger und die dann Artgerecht

    Gruß Bärbel
     
  • Hey Karin,

    das Becken sieht ja klasse aus!

    Ich bin mittlerweile fast täglich im anderen Forum unterwegs und schleiche um ein 30l Cube-Angebot herum...

    Hach... :D

    Danke, freut mich wenn es Dir gefällt!

    Dann mach Dir nur gut einen Plan was Du genau machen willst bzw. brauchst.... und schon könnte es losgehen. Dann benötigtst Du auch nur noch etwas mehr Zeit um es einzurichten.
    Sind die Umbauarten bzw. Renovierungen im Haus schon abgeschlossen?

    LG Karin
     
    Hallo zusammen,bin nicht sicher ob ich hier richtig bin.
    Ich habe ein Aquarium (120l) "geerbt". Muß völlig neu angelegt werden, ist wirklich nur der "Behälter",(aber mit allem Zubehör) und ich habe sowas von keine Ahnung.
    Da ich Aquarien schon immer toll fand würde ich es gern versuchen aber womit fange ich an?
    -was muß ich noch kaufen
    -könnt ihr Literatur empfehlen
    -gibt es "Anfängerfische"
    -soll ich es besser lassen

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Ganz liebe Grüße aus Hessen

    Hallo,

    wenn Du so gar keine Ahnung davon hast, würde ich in der Zoofachhandlung nach einem Aquaristikbuch für Anfänger fragen. Die haben eigentlich immer die passende Literatur für einen.
    Oder, googel mal unter "Aquaristik für Anfänger". Dort gibt es eigentlich recht gute - und schon fast zu viel - Information über die Grundlagen mit denen Du Dich vertraut machen solltest.
    Mitunter wäre es auch für Dich eine Entscheidungshilfe, ob Du es überhaupt machen möchtest. Wenn ja, hat Bärbel schon etwas über die Fische geschrieben. Weniger ist oft mehr.
    Da ich keinen Link setzen kann, googel mal unter "Zierfischverzeichnis" dort kannst Du z.B. Deine Wasserwerte eingeben und da werden Dir dann Fische aufgelistet, welche mit den Wasserwerten zurecht kommen. Auch informativer Text dazu, ob diese Tiere überhaupt für die Beckengröße geeignet sind usw.

    LG Karin
     
    Danke, freut mich wenn es Dir gefällt!

    Dann mach Dir nur gut einen Plan was Du genau machen willst bzw. brauchst.... und schon könnte es losgehen. Dann benötigtst Du auch nur noch etwas mehr Zeit um es einzurichten.
    Sind die Umbauarten bzw. Renovierungen im Haus schon abgeschlossen?

    LG Karin

    Das Treppenhaus ist quasi durch.
    Der Wanddurchbruch, der eine Stelle für das grosse Aquarium schaffen soll wird aber erst frühestens nächstes Jahr geschehen.

    Daher auch zum "Üben" erstmal ein kleines Becken.
    Ich schaue schon immer mal in den Geschäften nach schönen Wurzen und Steinen, war aber noch nichts für mich dabei.

    Was hast Du denn als Untergrund genommen?
    Gibt ja verschiedene Anbieter und Varianten....
     
    Was hast Du denn als Untergrund genommen?
    Gibt ja verschiedene Anbieter und Varianten....

    Aqua Soil "Amazonia II" bzw. "New Amazonia" von ADA. Passt hier gut zu meinen Wasserwerten. Glaube aber kaum, dass man diesen im normalen Zoohandel zu kaufen bekommt.
    Alternativ soll auch der neue Bodengrund von Oliver Knott gut sein ... nur weiss ich im Moment nicht, wie dieser Grund heißt.
    Vom Lesen her, soll der "Manado-Bodengrund" von .... ? nicht besonders gut sein und auch schlechter zu bepflanzen sein.

    LG Karin
     
    Naja, der dazugehörige Shop wird da sicher was passendes haben...

    Aber Du hattest schon recht: bei den ganzen Informationen schwirrt einem echt der Kopf.
    Ich muss mir wirklich mal eine Liste machen.

    Bisher habe ich Pflanzen nach dem Grundaussehen gekauft.
    Jetzt die Variationen zum Thema Bodendecker mit kleinen, klitzekleinen oder eher wüchsigen Blättern... :d
    Aaaaah! :D

    Ich glaube, ich brauche noch, bis ich tatsächlich mal loslege... :cool:
     
    Hallo Pit,

    Aquarien werden immer ohne Blitz fotographiert .... sonst haste das Blitzlicht in der AQ-Scheibe. Oder aber nur von oben mit einem externen Blitzlicht. (Werden da die Blitze nicht gar abgedämpft?) Und der Raum soll ansonsten völlig dunkel sein.
    Ich finde, ein AQ ist immer schwierig zu fotographieren.

    Mir gefallen die Annemonen/Korallen ganz toll!

    LG Karin
     
    Och man, wenn ich das hier sehe hätte ich ja wieder Lust auf ein Aquarium. Aber mir fehlt einfach die Zeit, wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin :(
     
  • Zurück
    Oben Unten