Zeigt her eure Aquarien

Hier mal ein's von meinen..
Dennerle Nano Cube mit 10 Red Bees & Nachwuchs
 

Anhänge

  • aquariumdennerlecube.webp
    aquariumdennerlecube.webp
    33,3 KB · Aufrufe: 233
  • Hallo "the Koks" - wie kann man Dich ansprechen?

    Wow, tolles Cube.

    Die Utriculata graminifolia müsstest Du wohl langsam mal zurückschneiden, wird ganz schön lang der Rasen.
    Wie hälst Du die H.penidifida? so klein? Hatte die ebenfalls mal im Aquarium, da wuchs sie deutlich größer.
    Hast Du CO² in Betrieb?

    LG Karin
     
    Hallo Karin, uppps, das hatte ich vergessen, in meinen ganzen anderen Post steht immer LG Phil oder Grüße Phil drunter ;)
    aber siehst du ja auch anhand des Copyright Hinweises im Bild.

    Ja, das ist wohl war, die müsste geschnitten werden, ist (leider) nicht das andere Aquarium, hab auch welche im GlasGarten System mit Ada Produkten, falls dir das was sagen sollte.

    Co2 Hab ich in form vom Dennerle Nano Set drin, viele andere Aquarien hab ich jedoch schon auf Flüssig Co² umgestellt, ist einfacher.
     
  • Hallo Phil,

    was heißt Flüssig CO²? Den Ausdruck kenne ich nicht.

    ADA Produkte bzw. Soil kenne ich. Mein Aquarium und mein Nano laufen ebenfalls mit Amazonia und New Amazonia Soil.

    LG Karin
     
  • Moin, am Besten du durchstöberst Tante Google mal mit EasyCarbo CO2-Dünger 250ml, kann hier leider (noch) keine Links einbauen.

    ansonsten kann ich dir auch aqua rebell (aqua-rebell.de) Produkte sehr ans Herz legen.

    Hast du auch Garnelen in deinen Becken?
     
  • Hallo Phil,

    ja, habe in beiden - AQ und Nano - blaue Tigergarnelen und im AQ noch Amanos drin.

    Denke, wir sind im gleichem Forum für die Pflanzenaquaristik/Aquascape. :grins:

    LG Karin
     
    Hey Karin,
    ich war auch mal im GF (Garnelenforum), aber nunja, da sind so ziemlich viele Alten Hasen raus.

    zZ habe ich an Garnelen:

    Panda, King Kong, Wine Red, Red Ruby, Blue Bold, Rilli, Blaue Rillis, Black Tigers (alle Grades durch), rote Tiger, und natürlich bees, und auch paar "normale Garnelen".



    Hallo Phil,

    ja, habe in beiden - AQ und Nano - blaue Tigergarnelen und im AQ noch Amanos drin.

    Denke, wir sind im gleichem Forum für die Pflanzenaquaristik/Aquascape. :grins:

    LG Karin
     
    Hallo Phil,

    nein, im Garnelenforum bin ich nicht. Dachte an ein anderes Forum, wegen der Produktnamen.

    Die ein oder andere Garnelenart habe ich zwar schon gehört, aber ich müsste wirklich jede einzelne Garnelenart googeln um zu wissen, wovon Du schreibst. Sicherlich alles Hochzuchtgarnelen.
    Ich versuche mich einzig und allein an den blauen Tigergarnelen. Leider habe ich auch recht farblose Tiere im AQ, aber im Nano versuche ich jetzt wirklich mit Selektion richtig dunkelblaue Tiere nachzuziehen. Aber sie wandern letztendlich alle im AQ und verbleiben nicht im Nano.
    Macht jedenfalls mächtig Freude mit den Tieren.

    LG Karin
     
    Im Flow Grow bin ich auch, falls du des meinst
    Ja zur Zeit kann ich kaum Pflanzen schneiden, bin mit Krücken unterwegs..
    hast du Bilder deiner Tiere?

    Hallo Phil,

    nein, im Garnelenforum bin ich nicht. Dachte an ein anderes Forum, wegen der Produktnamen.

    Die ein oder andere Garnelenart habe ich zwar schon gehört, aber ich müsste wirklich jede einzelne Garnelenart googeln um zu wissen, wovon Du schreibst. Sicherlich alles Hochzuchtgarnelen.
    Ich versuche mich einzig und allein an den blauen Tigergarnelen. Leider habe ich auch recht farblose Tiere im AQ, aber im Nano versuche ich jetzt wirklich mit Selektion richtig dunkelblaue Tiere nachzuziehen. Aber sie wandern letztendlich alle im AQ und verbleiben nicht im Nano.
    Macht jedenfalls mächtig Freude mit den Tieren.

    LG Karin
     
  • Die eine hellere Garnele müsste ich jetzt bald mit einigem an Nachwuchsgarnelen noch herausholen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1040722.webp
      P1040722.webp
      121,9 KB · Aufrufe: 204
  • Hallo ihr Lieben,
    nach 3,5 Jahren und Umzug mal ein kleines Aquarienupdate:

    Aus den ehemals 5 Aquarien sind nun nur noch 2 geworden:
    Das 100l Becken habe ich durch ein 200l Becken ersetzt und von den anderen Aquarien gibt es nur noch das 54l Becken als Quarantänebecken.

    Besatz - 200l: 3 Zwergfadenfische, 6 Brokatbarben, 4 Zwergschilderwelse
    54l: 4 Brokatbarben, 1 Antennenwels, 1 "Antilli?" und seit heute wieder 30 Red Crystal Garnelen:)

    Die Brokatbarben sollen im März dann ins große Becken ziehen. Die Garnelen ziehen dann später irgendwann mal nach.

    Im 200er habe ich noch etwas Probleme mit dem Pflanzenwuchs. Ich finde man sieht auf den Bildern, dass es nicht so schön wie das 100er bisher geworden ist. Ich habe bisher das Licht verantwortlich gemacht und mir am Freitag endlich mal Reflektoren gekauft - Mal sehen ob es was bringt.
    Die Anubien sind mir noch ein Rätsel, sie brauchen ja eigentlich nicht viel Licht, sind fast überhaupt nicht eingegraben und bekommen trotzdem braune Blätter...:mad:

    Bin für konstruktive Kritik an diesem Becken durchaus offen.
    Am Besatz gibt es diesmal hoffentlich nichts zu bemängeln. Ich wurde inzwischen sogar zur Wasserwertkontrolle bekehrt, da ich an meinem neuen Wohnort nur noch Probleme mit meinen Fischies hatte.

    Ganz liebe Grüße

    (Ich lade auch gleich die Fotos hoch, muss nur mal eben nachlesen wie das ging...)
     
    Das Ganze in Bildern:

    links oben: Fadenfischmännchen
    rechts oben: seine Gattin
    mitte links: 54l Becken
    mitte rechts: Brokatbarben im 200l Becken
    unten links Red Crystal Zwerggarnele
    unten rechts: 200l Becken
     

    Anhänge

    • 19022012012.webp
      19022012012.webp
      220,8 KB · Aufrufe: 301
    • 19022012015.webp
      19022012015.webp
      131,9 KB · Aufrufe: 185
    • 19022012016.webp
      19022012016.webp
      125,1 KB · Aufrufe: 292
    • 19022012017.webp
      19022012017.webp
      245,8 KB · Aufrufe: 321
    • 19022012018.webp
      19022012018.webp
      191,6 KB · Aufrufe: 371
    • 19022012019.webp
      19022012019.webp
      115,6 KB · Aufrufe: 260
    Hallo Stephanie,

    wie lange laufen denn Deine 2 Aquarien?
    Sehe ich es richtig, dass das Becken mit dem Außenfilter das 200 L AQ ist? Glaube, dieses läuft noch nicht lange, oder?
    Da Du nach der Bepflanzung gefragt hast:
    Die Anubien müssen alle aus dem Bodengrund raus und auf Holz oder Stein aufgebunden werden. Die Rhizome sterben sonst ab und faulen.
    Im Anubias-Aquarium befinden sich - soweit ich das erkennen kann - keine einzige schnellwüchsige Pflanze. Hier würde ich Dir Nachbesserung empfehlen und zumindest bis das AQ stabil läuft, die Schnellwüchsigen drin lassen. Nach und nach kann man diese evtl. wieder entfernen.
    Könntest Du evtl. ein besseres Detailfoto von einem oder zwei braunen Blättern machen? Kann es nicht richtig erkennen. Falls, wie vermutet, das AQ noch nicht so lange läuft, könnten es Kieselalgen sein. Diese verschwinden meist wieder von alleine. Gibt es oftmals in der Startphase.

    Vsl. das 54 L Aquarium, da würde ich für die Garnelen zumindest noch einen Algenball (Mooskugel) hineinsetzen. Auch eine Portion Moos (z.B. Javamoos) wäre für die Garnelen schön.

    Zum Fischbesatz können Dir bestimmt andere User mehr dazu sagen. Bei den Fischen bin ich nicht ganz so sattelfest. Zwergschilderwels sagt mir z.B. überhaupt nichts.

    LG Karin
     
    Hallo Karin,
    das 200l Becken läuft seit Juli/August und das 54l Becken wieder seit etwa 2 Monaten.
    Ein Vierteljahr war praktisch Stillstand, weil ich in vielen Praktika war und nur zum Wasserwechsel regelmäßig nach Hause gefahren bin.
    Ja, das 200l Becken hat einen Außenfilter.

    Ich habe die Anubien so fest gemacht, dass nur die Wurzelspitzen im Kies sind und das Rhizom etwa 2cm darüber. Seitdem fauelt die Rhizome nicht mehr, aber trotzdem werden die Blätter braun.

    In dem Aquarium sind außer der Anubien noch mehrere Tigerlotus, Echinodorus, Grause Wasserähre (?), Vallisneria und etwas Wasserpest.
    Die Echinodorus-Pflanzen lösen immer wieder ihre Blätter auf. Die Vallisneria und Wasserpest wachsen viel schwächer, als ich das vom 100er kenne.
    Ich habe vor etwa 2 Wochen den Bodengrund ausgetauscht: Vorher Sand mit blauen 2-3mm Kies, jetzt weißer 2-3mm Kies mit 1/3 violettem 1,5-2mm Kies.
    Die Pflanzen sehen seitdem geringstgradig besser aus.
    Ich dünge mit JBL-Düngekugeln 7+13.

    Von den Wasserwerten her ist das Aquarium stabil.

    Die Blätter werden braun, keine Auflagerungen. Ich kann heute Abend versuchen bessere Fotos zu machen, falls ich`s zeitlich hinbekomme.

    "Vsl. das 54 L Aquarium, da würde ich für die Garnelen zumindest noch einen Algenball (Mooskugel) hineinsetzen. Auch eine Portion Moos (z.B. Javamoos) wäre für die Garnelen schön."
    Da muss ich dir Recht geben. Mooskauf ist in Planung. Ich hatte gehofft, das Moos aus dem 100l Becken wieder vermehren zu können, aber ich bin damit nicht gut umgegangen (in dunkler Ecke im 200l Becken vergessen) und die Fische haben den Rest zerpflückt (zum Nestbau verwendet...)

    LG Stephanie
     
    Hallo Stephanie,

    meinst Du evtl. diese dunklen braunen Stellen auf 2 Blättern der 2 Anubien?
    Hm, da bin ich überfragt. Wenn sie jetzt neu gekauft worden wären, hätte ich evtl. noch auf Frostschaden getippt. Wäre aber auch reiner Spekulatius gewesen.

    Und ganz ehrlich, auch wenn Du jetzt geschrieben hast es wären Vallisnerien da im AQ, kann ich, wenn, dann nur Eine sehen. Aber vielleicht bin ich auch fast blind :grins:
    Auch müsste das AQ schon längst eingelaufen sein, wenn es schon seit Juli/August läuft. Der Austausch vom Bodengrund, hast Du das im laufendem Betrieb gemacht, oder alles komplett leergeräumt? Wenn alles leergeräumt war - vielleicht auch über Tage und der Filter abgestellt - dann müsste es wieder neu einlaufen. Aber sicherlich hattest Du den Filter im anderen AQ weiterlaufen. Du bist ja nicht ganz neu in der Aquaristik.

    Warte dann nochmals auf ein oder zwei Bilder.

    LG Karin
     
    Ja, ich meine die Stellen auf den Anubien.
    Die Anubien sind seit September im Aquarium.

    "Und ganz ehrlich, auch wenn Du jetzt geschrieben hast es wären Vallisnerien da im AQ, kann ich, wenn, dann nur Eine sehen. Aber vielleicht bin ich auch fast blind"
    Naja, es sind etwa 5 Pflänzchen auf einer Stelle...
    Sie sind recht klein. Früher wollte ich immer, dass sie niedrig bleiben...

    "Der Austausch vom Bodengrund, hast Du das im laufendem Betrieb gemacht, oder alles komplett leergeräumt?"
    Ich habe die Fische und Pflanzen kurz raus, Boden raus und neuen Boden rein, Pflanzen rein und ein paar Stunden später die Fische wieder rein. Wasser und Filter sind normal drin und dran geblieben. Ich weiß, ist nicht ideal das ganze gleich in Betrieb zu nehmen, aber ich wollte die Fische nicht so lange zwischenlagern.

    Bilder und Werte folgen gleich - erstmal Zeit für Abendbrot!
    Ciao:)
     
    Hallo Stephanie,

    ohne jetzt Deine Wasserwerte zu kennen, habe ich folgendes über die braunen Blätter gefunden.

    PO4-Mangel kann braune Blätter verursachen. Natürlich eben auch einen schlechten (kaum) Pflanzenwuchs, könnte aber auch NO³-Mangel sein.

    Recht gute Werte im AQ sind:
    NO³ = 10 - 15 mg/l
    PO4 = 0,1 - 1,5 mg/l

    Habe gerade eben noch nachgeschaut. Im Moment hast Du einen geringen Fischbesatz (schön so), soll der so bleiben? Mal von den paar Garnelen abgesehen.
    Dann kämen im Moment nicht genügend Nährstoffe für die Pflanzen im AQ an.
    Wie ist Dein Außenfilter bestückt?

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten