Zeigt her euer Salbei - Nutz- und Ziersalbei

Registriert
13. Juli 2010
Beiträge
19.326
Ort
Vorderpfalz, Rheinebene
Hi,

da hier ja noch mehr Salbeifans herumspringen, mache ich endlich den versprochenen Thread zum Zeigen verschiedener Sorten auf. Ich freue mich, wenn ihr mir auch etwas zur Überwinterung und Vermehrung erzählt.

Ich halte mir Salbeis fast ausschließlich als Zierpflanzen und versuche mich immer wieder am Überwintern im Haus. Nur Salvia officinalis steht ganzjährig draußen.

Hier mal die ersten von mir:

Salbei "Hot Lips"

CIMG6817.webp

Davon hatte ich zwei, und das, das im Haus überwintert hat, ist mir eingegangen. Das zweite hab ich im Kräuterbeet vergessen, und es hat überlebt! Das Foto zeigt seine ersten Blüten. Die Farbe kann variieren; manchmal blüht es auch reinweiß zwischendrin (Foto vom letzten Jahr):

CIMG7053.webp

Meine Schopfsalbei-Aussaat, die mal dringend ausgepflanzt werden muss. Die Samen habe ich bei Rühlemann bestellt:
Schopfsalbei - Salvia horminum

CIMG8182.webp

Einer meiner Lieblinge: Buchananii-Salbei, pinkfarbene, samtige Blüten:

Buchananii-Salbei - Salvia buchananii

CIMG7339.webp

Bisher ist mir weder eine kühle, helle Überwinterung im Haus gelungen noch eine Vermehrung über Risslinge/Stecklinge. Ich arbeite weiter dran *g

Päonienknospensalbei - Salvia puberula


CIMG7346.webp

Mehr folgt. Ihr seid dran ;)

Grüßle
Billa
 
  • Hi, ich hab seit letzem Jahr den Ananas Salbei, geblüht hat er noch nicht bisher.
    Überwintern drinnen war kein Problem und er vermehrt sich rapide und leicht über Stecklinge.
    Hab gestern mal ein Blättchen probiert, schmeckt nicht nach Salbei aber auch nicht so dolle nach Ananas, nur irgendwie fruchtig mit so einem grünen Tee Geschmack.
    Da ich nicht so ein Tee Fan bin ist mir der normale lieber als Heilpflanze.

    Bild folgt an dieser Stelle noch wenn er blüht....
     
  • Ich denke der Schopfsalbei wird nächstes Jahr auch einen Platz in meinem Garten bekommen. Danke für die Inspiration.

    VG
     
    Hallo Salbei- Königin!
    Auch mich faszinieren die bizarren Blüten des Salbei. Ich habe heute morgen schnell mal 3 Arten rausgesucht. Die Fotos sind auf die Schnelle nicht so brilliant geworden. Ich mag besonders die CAMBRIGDE mit ihren großen Solitärblüten. Ich wünsche euch einen frohen Gartentag. (klein bedeutet, ich habe die Fotos verkleinert)
     

    Anhänge

    • Salvia farinacea minight candle klein.webp
      Salvia farinacea minight candle klein.webp
      374,5 KB · Aufrufe: 210
    • Salvia patens cambridge blue klein.webp
      Salvia patens cambridge blue klein.webp
      274,6 KB · Aufrufe: 169
    • salvia elegans honigmelone klein.webp
      salvia elegans honigmelone klein.webp
      428,7 KB · Aufrufe: 165
  • Wenn du Samen gewinnen willst, dann eher nicht. Denn die Cambrigde habe ich vor Jahren gekauft und seit dem durch Samen vermehrt. So habe ich einen großen Bestand an Pflanzen. Übrigens im Frühjahr ausgesät , blühen sie bereits im nächsten Jahr. Aber wenn die Pflanze gesund und buschig werden soll, muss man die verblüten Blütenstände abschneiden. Eventuell kommt noch ne kleinere Nachblüte!
     
    Da sitze ich zuhause und freue mich über eine mickrige Blütenrispe, während das Gartencenter seine üppig blühenden und z.T. schon abgeblühten Salvia-patens-Töpfe heruntersetzt auf 99 Cent! Ich wusste nicht mal, dass die welchen hatten, habe mich bewusst ferngehalten...

    Aber bei dem Preis kam ich nicht dran vorbei. Eine Schande, dass der nicht winterhart ist...

    CIMG9700.webp

    Ziersalbei "Hot Lips"

    CIMG9640.webp
     
    Vielleicht sollte ich auch mal auf Schnäppchenjagd schauen gehen.....:rolleyes:
    Nee da könnt ich auch nicht wiederstehen!!!:grins:

    Hast du kein Treppenhaus oder so wo du ihn etwas kühler überwintern kannst?
    Zur Not geht's aber auch warm und hell, würd ihn dann nur im Frühjahr zurückschneiden vor dem raussetzten damit die Blätter kräftiger werden.
     
    Ich habe mir gestern einen Marzipan- Salbei -Steckling geklaut!
    Ich weiß: OH Schande über mich. Aber mein Gärtnerherzsagte: TU`S DOCH!
     
    Ich war einige Jahre Berufsschullehrer für Gärtner. Wenn ich Gehölzkunde im Botanischen Garten abhielt, sammelte ich am Eingang von den Lehrlingen die Taschenmesser ein. Beschwerden gab es trotzdem, denn die Banausen hatten wohl immer 2 Messer mitgenommen. Ein Gärtner ohne Messer ist kein Gärtner!
     
    Sollte ich auch mal bei mir tragen, grins, aber ich glaub das ist hier verboten(Stichwaffen mit sich zu führen) na ja aber als Gärtner.....:D

    Mein Salbei blüht wohl erst im Winter wie ich gerade im einer Gartensendung erfahren habe.
    Außerdem sagten sie bis auf den originalen Salbei(officinales) seien alle nicht winterhart hier, also drinne überwintern und der Ananas und Apfelsalbei seine für Tee toll ,alle anderen Sorten wären wohl recht bitter und für Tee ungeeignet???
     
  • Zurück
    Oben Unten