Zeigt her euer Salbei - Nutz- und Ziersalbei

  • Deshalb kultiviere ich auch alle Salvia, außer off., in großen Töpten im Garten. Da in 600 m Höhe wohne, ist der Winter arg. Darum überwintere ich die Töpfe in der Scheune.Alle Versuche, die Salvien im Freien zu überwintern , scheiterten. Selbst der italienische officinalis, eine breitblättrige Abart, die würziger ist als der normale langblättrige, geht bei hartem Winter ein. Aber ich habe immer Reserven in Töpfen. Machst du wirklich Salbeitee? Als Mann bin ich zu faul dazu. Bei mir ist die Salbeizucht nur Spielerei.
    Salbei ist wirklich eine Wunderwaffe. Sogar als Droge und im Handel verboten. Salvia Divinorum. Ich kenne den Aztekensalbei nur vom Botanischen Garten.
     
    Der Aztekensalbei wurde ja erst vor kurzem verboten nach dem einige ihn wegen seiner berauschenden Wirkung "mißbraucht" haben.

    Den Heilsalbei nutz ich ja aber nicht als Tee, mag nicht so gerne Tee, aber bei Zahnfleischentzündungen oder Halsweh hilft schon ein Blättchen einfach kauen wenn man den Geschmack mag.
    Da er den Winter über hier belaubt bleibt trockne ich gar nicht viel davon, nur ein bischen zum verräuchern(anderes Thema)
    Hilf in meinen Augen besser als die Salbeibonbons die auch oft viel Zucker enthalten.

    Ja bei extrem harten Wintern sollte man ihn im Topf einpacken, also den Wurzelballen schützen.
     
  • Ich war einige Jahre Berufsschullehrer für Gärtner. Wenn ich Gehölzkunde im Botanischen Garten abhielt, sammelte ich am Eingang von den Lehrlingen die Taschenmesser ein. Beschwerden gab es trotzdem, denn die Banausen hatten wohl immer 2 Messer mitgenommen. Ein Gärtner ohne Messer ist kein Gärtner!

    :grins::grins::grins:
     
  • Salvia coccinea 'Coral nymph'

    CIMG0568.webp

    Einen Tag später:

    CIMG0726.webp

    Apfelsalbei

    CIMG0724.webp

    CIMG0725.webp

    Pfingstrosenknospensalbei? Überwintert, aber das Schild verschlampt :d

    CIMG0722.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hier mal einige andere, die noch nicht gezeigt wurden, leider noch ohne Blüten.

    Angeblich ein Wollsalbei, ca. 1m hoch:

    CIMG0900.webp

    CIMG0901.webp

    Afrikanischer Duftsalbei (Salvia urica), riecht toll, anders als das Fruchtsalbei

    CIMG0865.webp

    CIMG0864.webp

    Auf die dunklen, fast schwarzen Blüten des peruanischen Salbei (Salvia discolor) warte ich schon lange, hoffentlich blüht's bald mal. Das riecht sehr speziell, aber für mich ganz wunderbar:

    CIMG0896.webp

    CIMG0898.webp

    So sollen die Blüten mal aussehen:
    http://www.kraeuter-und-duftpflanze...Suessholz/Salbei-/Peruanischer-Salbei-Pflanze


    Hier noch ein Pfirsichsalbei mit hellrosa Blüten, vermutlich Salvia gregii:

    CIMG0999.webp

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vorsicht!
    Salvien machen süchtig! Wer mit dem Sammeln anfängt, kann nicht mehr aufhören!
    Über Risiken und Nebenwirkungen bitte bei Billa erkundigen!
     
    Haha, alles zu spät bei mir.

    Maßnahmen zur Vorbeugung? Geldbeutel zunähen, zwei Sonnenbrillen aufsetzen und keinesfalls Gartenmärkte, -zentren oder auch nur anderer Leute Gärten besuchen. Konsequent bleiben!

    An alle anderen: Auf bald hier im Thread :grins:
     
    Als Kind hatte ich vor den Lippenblütengewächsen einen Heidenrespekt. In meiner kindlichen Fantasie verschluckten und fraßen sie die Insekten, die dort in diese Schlunde todesmutig hineinkrochen. und ich stellte mir vor, was passiert, wenn es irgendwo auf der Welt Riesenlippenblüten gäbe. Vielleicht war das der Anlass, mich später intensiv mit dem Pflanzenleben zu beschäftigen. Aber die bizarren Lippenblüten erregen heute immer noch meine Fantasie!
     
  • Nostalgie, du bist unglaublich :grins::grins::grins:

    Das Peruanische Salbei hat endlich eine - noch nicht geöffnete - Blütenrispe. Ich hab's so doof gepflanzt, dass ich diese hinterm Pfosten suchen musste. Na toll...

    CIMG0434.webp

    Das schöne rote Pfirsichsalbei ist ein Dauerblüher. Im Abblühen oder durch Regenschaden (?) sehen die älteren Blütchen rosa aus:

    CIMG0435.webp

    CIMG0436.webp

    Das hier ist, glaub ich, das Apfelsalbei:

    CIMG0437.webp

    Mein Favorit ist das wunderbar duftende Fruchtsalbei mit den pflatschengroßen Blättern:

    CIMG0443.webp

    CIMG0444.webp

    Die Blätter muss man reiben, um den Duft zu riechen. Letztes Jahr saß eins im Engelstrompetenkübel mit drin, der immer gut gedüngt wurde. Die Blätter des Fruchtsalbei waren noch größer. Selbst getrocknet behält es einige Wochen seinen Duft.

    Das Pfeffersalbei ist eine der wenigen hellblau blühenden Pflanzen in meinem Garten und auch noch üppig:

    CIMG0421.webp

    CIMG0422.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Hallo,

    ich hab so einen ganz normalen Salbei, weiss gar nicht wie der heisst, jedenfalls duftet er himmlisch und wächst von alleine wie Unkraut.
    Was macht ihr im Herbst/ Winter? schneidet ihr den Salbei ganz runter? Ich hab ihn meist so über den Winter gelassen und wie man sieht, ist er jedes Jahr wieder gekommen.

    grüße,
    max
     

    Anhänge

    • IMG_1427.webp
      IMG_1427.webp
      201,6 KB · Aufrufe: 151
    Ich verschenke vor dem Winter unbewurzelte Stecklinge vom Fruchtsalbei (Salvia dorisiana). Habe ich gerade in die Grünen Kleinanzeigen gestellt, schaut doch mal , ob das was für euch ist.
    Grüße schreberin
     
    Hi,

    das peruanische Salbei blüht endlich! Leider direkt hinter einem Pfosten, das Doofe...

    CIMG1242.webp

    CIMG1243.webp

    Das Päonienknospensalbei blüht unaufhörlich, und ich hab's am WE geschnitten und in einem Blumenstrauß verschenkt.

    CIMG1115.webp

    CIMG1117.webp

    CIMG1339.webp

    Das Hot Lips hat recht lange weiß geblüht, zeigt jetzt aber einmal wieder den Kußmund:

    CIMG1118.webp

    CIMG1119.webp

    Das blitzblaue Salvia patens hört ebenfalls nicht auf zu blühen:

    CIMG1160.webp

    CIMG1161.webp

    CIMG1162.webp

    Die Holzbiene sitzt oft an den Salbeiblüten, aber ich war zu langsam, sie flitzt wie wild herum, wenn ich komme.

    Grüßle
    Billa
     
    @ max

    den salbei nicht vor dem winter schneiden, sondern erst im frühjahr ganz runter.
    zum einen ist salbei gelegentlich ein bißchen frostanfällig und das alte kraut ist ein guter schutz, zum anderen, bei mildem winterrungsverlauf, kann man bis in den dezember manchmal ernten, gelegentlich sogar unter dem schnee, wenn es nicht zu kalt ist. in ganz milden wintern bilden sich am alten holz dann auch manchmal kleine blättchen, die man ernten kann.
     
    Moin,

    hier die neuesten Salbeifotos. Ich würd auch supergern mal wieder welche von euren sehen!

    Pfirsichsalbei rosa

    CIMG1557.webp

    Apfelsalbei "Golden Delicious"

    CIMG1568.webp

    Päonienknospensalbei

    CIMG1572.webp

    Pfirsichsalbei rot

    CIMG1612.webp

    CIMG1613.webp

    CIMG1614.webp

    CIMG1615.webp

    Salvia patens

    CIMG1628.webp

    Pfeffersalbei

    CIMG1757.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten