zeckenalarm

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Zeckenalarm !!!

Hallo Zeckengeplagte,
von den Spotons soll Exspot das wirksamste sein. Aber auch das hilft nicht 100 %ig. Und ich mag die Spotons auch nicht sonderlich.
Ich suche den Hund im Sommer auch jeden Tag ab, sammel die ab, die noch krabbeln und drehe die festgebissenene Zecken mit der Zeckenzange raus. Außerdem waren wir gestern wieder beim Borreliose-impfen. Keiner weiß ob das hilft, aber besser als nichts soll´s wohl sein und bei der Menge an Zecken, die mein Hund bisher schon hatte, hoffe ich, daß es was bringt.
Im Moment ist es hier noch recht ruhig (wohl zu kalt), aber die erste Zecke hatten wir dieses Jahr auch schon. :schimpf:
Also auf in den Kampf.
LG Siri
 
  • AW: Zeckenalarm !!!

    Hallo Siri,

    gibt es denn für Hunde ne Impfe gegen Borreliose? Für den Menschen gibt es nichts, nur gegen FSM, die ja diese Zeckenviecher auch übertragen. Hab mich dagegen impfen lassen.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    AW: Zeckenalarm !!!

    lieschen, im letzten jahr wollte ich mal vorbeugen
    und habe meinen katzen dieses frontline vom arzt
    geholt. vorher keine zecke...ab da jeden 2. tag, eine.:rolleyes:
    unsere zecken mögen wohl dieses zeug.:grins:

    für mich habe ich auch etwas zum einreiben, aber ich vergesse
    es immer wieder. meins soll 6-7std. wirksam sein.

    lg von kathi
     
  • AW: Zeckenalarm !!!

    Hallo Daisy,
    ja gibt es, aber tatsächlich nur für Hunde. Menschen kann man wohl nur gegen FSME impfen. Und das gibt es für Hunde nicht. :rolleyes:
    Ich laß das jetzt schon seit acht Jahren impfen und laut Tierarzt schützt die Impfung zu 80 %, weil es wohl unterschiedliche Borrelienarten gibt. Bei einem Hund der dagegen geimpft ist, verläuft eine eventuelle Erkrankung aber auf jeden Fall leichter und ist einfacher zu behandeln. Deshalb mache ich es.

    LG Siri
     
  • AW: Zeckenalarm !!!

    Danke, Siri für deine Antwort.

    Könnten mal langsam auch was für den Menschen entwickeln.

    Wußte doch das bei meinem FSM noch ein Buchstabe fehlte - sah so kurz aus - FSME.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    AW: Zeckenalarm !!!

    lieschen, im letzten jahr wollte ich mal vorbeugen
    und habe meinen katzen dieses frontline vom arzt
    geholt. vorher keine zecke...ab da jeden 2. tag, eine.:rolleyes:
    unsere zecken mögen wohl dieses zeug.:grins:

    für mich habe ich auch etwas zum einreiben, aber ich vergesse
    es immer wieder. meins soll 6-7std. wirksam sein.

    lg von kathi

    Das vergangene Jahr, Kathi, war sehr schlimm. Während ich in den Jahren zuvor noch in den Feldern mit Hund spazieren gehen konnte, ohne dass überhaupt nur eine Zecke im Fell war, mußte ich im vergangenen Frühsommer den Hund schon wärend des Spazierganges ständig auf Zecken absuchen. Das sieht dann so aus: 100 m laufen, sitzen lassen - suchen, 100 m laufen, sitzen lassen... :rolleyes: Hund nicht aus den Augen verlieren, dunkles Pünktchen: Zecke. Sitzen lassen...

    Wald ist in der Zeckenzeit schon lange nicht mehr möglich. In dem kühlen, feuchten Klima fühlen sich Zecken aber sowas von wohl.

    Und in diesem Jahr saßen schon Zecken auf ihm, als ich nur bei uns die Straße lang ging und er im Grünstreifen schnüffelte. Das hatten wir noch nie!!!

    Ich finde die Dinger nämlich nicht in seinem Fell, weil ich die gerade ins Fell laufende Winzlinge nicht ertasten kann. Erst wenn sie saugen und schon Blut in ihnen ist, sind sie so groß, dass ich sie fühle.

    Der Vorteil von dem Antizeckenmittel ist der, dass die Zecke während des Saugens abstirbt. Die Krankheitserreger gehen dann nicht in das Opfer über.

    Zum Glück ist nicht jede Zecke verseucht. Auch darüber gibt es mittlerweile Statistiken. Nur hilft diese Statistik dem nicht, der in solch einer verseuchten Gegend wohnt.
     
  • AW: Zeckenalarm !!!

    Zecken werden ab + 6 Grad Celsius aktiv.

    Im Dezember 2008 war es noch warm genug und ich habe im Fell meines Hundes eine Zecke gefunden. Natürlich eine prall mit Blut gefüllte. In dem dicken Fell war es schließlich warm genug.
     
    AW: Zeckenalarm !!!

    kann dich sehr gut verstehen, lieschen.
    ich war auch nur in nachbars garten und der rasen war
    wirklich nicht sehr hoch.:rolleyes: die zecke muss mir im hosenbein
    hochgekrabbelt sein. ich saß dort nur eine halbe stunde auf der bank.

    mein kater hatte noch keine in diesem jahr.
    momentan bin ich wirklich am grübeln, weil unsere tiere
    ständig irgendwelche chemie bekommen.
    sei es durch zig impfen oder durch diese ungeziefermittelchen.
    war erst beim TA und was mir da alles angeboten wurde...
    meine güte. da steige ich nicht mehr durch.:rolleyes:
    und das soll so ein kleiner körper alles wegstecken?

    lg von kathi
     
    AW: Zeckenalarm !!!

    Genau das ist das Problem. Was ist wirklich ein sinnvoller Schutz. Was ist unabdingbar und was ist zwar möglich, aber nicht notwendig?

    Da gibt es ganz gewiß keine allgemeingültigen Regeln. Unser Hund zieht die Zecken an wie ein Magnet. Der Hund in der Nachbarschaft (also gleiche Umgebung, gleiche Bedingungen) hat ein kurzes Fell und nie eine Zecke.

    Eine Bekannte von mir hat sich bei der Gartenarbeit Borreliose geholt. Erst nach einer langen Leidenszeit ist die Ärzteschaft drauf gekommen, welche Krankheit es ist. Und mittlerweile ist Borreliose noch die leichteste der Krankheiten, die durch ständig neu einwandernde Zecken übertragen wird.

    Ob uns in unseren Gärten die durch den Tourismus eingeschleppte Zecke, die das Krim-Kongofieber überträgt, begegnen wird, hoffe ich mal nicht. Vielleicht findet diese Zeckenart (Hyalomma marginatum) hier auch nicht solch gute Lebensbedingungen vor, wie sie in ihrer Heimat herrschen und siedelt sich nicht dauerhaft an.

    Dabei fällt mir ein: Ich sollte mal wieder meine FSME-Schutzimpfung auffrischen lassen. Mittlerweile sind unsere Tiere wesentlich besser vor Krankheiten und Parasiten geschützt als wir Menschen. ;)
     
    AW: Zeckenalarm !!!

    Hallo Zusammen, nachdem ich unseren 2 kurzhaarigen Hunden in den letzten 2 Tagen insgesamt 12 Zecken vom Fell bzw. aus der Haut gezogen haben, habe ich ihnen heute wieder Advantix ins Nackenfell getan. Muss dazu sagen, dass wir am Wald auf einem riesigen Grundstück wohnen, das immer zu meisten Teilen verwildert ist. So krass habe ich die Zeckenplage in dieser Gegend noch nie erlebt. Selbst hatte ich in den letzten 4 Jahren 1 Zecke, mein Freund allerdings häufig. Er scheint besser zu schmecken, oder es liegt einfach an seinem ungeschorenen "Fell". Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob die Hunde zuviel Chemikeulen verabreicht bekommen, die Wurmkur ist ja auch nicht ohne. Das Advantix hat im letzten Jahr immer ca. 6 Wochen geholfen, nicht eine Einzige von diesen ekelhaften Schmarotzern war zu finden. Ich selbst bin viel im Garten, bzw. da draussen, reibe mich nie mit irgendwas ein, bin auch nicht geimpft. Leichtsinn? Oder vielleicht liegts am Knoblauchessen? Lieber Gruß Tina
     
  • Vielen Dank an alle, es beruhigt schon ein wenig, wenn man mit seinem Problem nicht allein dasteht:pa:


    @Lieschen, Deine Infos sind sehr hilfreich.

    @Tina, merkwürdigerweise hatte ich selbst auch noch nie eine Zecke, während ich bei meinen Enkelkindern öfter welche finde.
     
  • Oder vielleicht liegts am Knoblauchessen? Lieber Gruß Tina

    Tina das kann wirklich gut sein!!!!

    Hab das mal gelesen das Zecken den Geruch nicht mögen und auch das man damit Hunde schützen kann, einfach ein bischen frischen Knoblauch täglich ins Nassfutter geben.
    Allerdings mögen manchen Menschen ja den Geruch nicht denn auch Hunde werden danach riechen und das ausdünsten aber vielleicht besser als Zecken haben?
    Wer ja auch nur für die Sommermonate.
     
    @stupsi
    Das mit dem Knoblauch kann für Tier sehr gefährlich sein. Man liest manchmal Dinge , besonders im Web , das einem die Haare zu Berg stehen.

    Es gibt bestimmt Tiere welche auch das fressen würden , aber normalerweise ist es für sie ein greuel und eben gar nicht gut , genau wie Zwiebeln , Teebaumöl und Schokolade .
     
    ... und Weintrauben noch schlimmer Rosinen, Avocado, rohes Schweinefleisch.

    Es werden sogar immer noch Mittel, die Knoblauch enthalten, kommerziell angeboten. Ich wunder mich immer wieder. Müßte doch inzwischen bekannt sein, dass Knoblauch und Zwiebeln N-Propyldisulfid enthalten, das bei Hunden zu Blutarmut und letztendlich bei regelmäßiger Fütterung zum Tod führen kann.

    Rohes Schweinefleisch kann den Aujetzki-Virus enthalten. Die Symptome der Krankheit sind wie bei Tollwut, aber garantiert zu 100 % tödlich.

    Letzteres hat nun nichts direkt mit Zecken zu tun, nur der Vollständigkeit halber.
     
    Habe einen Tipp für alle Tierhalter .

    Bekam ihn die Tage über ein Tierforum .
    Natives Kokosfett .z.b. von Dr. georg , das duftet herrlich.

    Es hilft gegen zecken und ist für Tiere ungiftig und dazu noch sehr beliebt.
    Es wird sanft aufs fell gestrichen , wie beim streicheln.

    Habe es heute bei unseren Schrebergartenkatzen probiert . Die frassen mir beinahe die Dose mit auf :grins:

    Dazu als Nebeneffekt ein wunderschönes glänzendes fell.

    Wer mal lesen möchte kann z.B. bei naturecare.ch schauen.
     
    Hallo Petrasui,

    vielen Dank für den Tipp, das klingt ja sehr gut. Ich habe hier einen Chef-Allergiker, der auf Parasiten heftigst reagiert, insofern haben wir hier im Sommer ein Dauerproblem und der TA empfiehlt dringend Frontline, etwas, dem ich seehr skeptisch gegenüber stehe.

    Ich werde mir das Öl bestellen und mal berichten, welche Wirkung ich beobachten kann. Hier ist zeckentechnisch momentan wirklich die Hölle los.

    Hab Dank!:)
     
    Hallo Petrasui!
    Hätte da bitte noch eine Frage:
    Wenn die Tiere(Hund)das Fett abschlecken,macht ihnen das nichts?
    Mein Hund würde sich sicher gleich überall lecken und säubern.Alles was fetthaltig ist liebt er.
    Ist das veträglich für Magen und Darm?? es würden keine Mengen sein,aber immerhin Fett.
    LG iris
     
    Schaut euch auf der Seite mal den bericht an (darf leider den genauen link nicht setzen) naturecare.ch.

    @maren
    es ist kein Öl , sondern fett , was in der Hand schmilzt und so gut zum einreiben geht.


    @iris
    Nee , es ist reines Biologisches Kokosfett was man sogar zum kochen nehmen kann.
    Du brauchst auch nicht viel , sondern nur wenig , am besten mit einer weichen Bürste ins fell kämmen.

    Habe es gestern mal als Schönheitsmittel bei meinen daheim probiert. Sie bekamen wunderschönes Fell .

    Bei den Schrebergartenkatzen mache ich es im moment jeden tag und sie verfolgen mich schon wenn sie auch nur den Duft vernehmen :grins:

    Die bekannte von welcher ich den Tipp bekam hat etliche Katzen (SOS Katzenhilfe) und wendet dieses seit Jahren an .
    Also lecken ist erlaubt und mit Sicherheit unbedenklicher wie die ganzen Zeckenmittel. :)
     
    @maren
    es ist kein Öl , sondern fett , was in der Hand schmilzt und so gut zum einreiben geht.

    Hallo Petrasui,

    ich hatte mir die Seite naturecare.ch angesehen und dann nach einer Seite in Deutschlang gegoogelt. Also nach Dr. Goerg und Kokosfett. Die Versandgebühren aus der Schweiz nach D würden sicher sehr teuer werden, das war der Grund.

    Leider finde ich in dem Zusammenhang Seiten/Shops in D, die Dr. Goerg und Öl anbieten und ich denke, es wird letztendlich dasselbe sein?

    Schau doch bitte mal bei virgin-coconut-oil. Hier darf man ja keine Links einstellen, ich schicke ihn dir gleich per PN.

    Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten