zeckenalarm

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
danke mücke für deine umsicht. mein hund bekommt die 'ausalbe' nur sehr selten, also bei einer verletzung, und du hast recht, er mag sie nicht. doch da entscheidet die heilkwirkung.

extreme vergiftungserscheinungen bekam er vom frontline-zeckenband - lähmungserscheinung, kopfschiefstand, blutunterlaufenen hals, duselig, desorientiert....
erst am 3. tag erkannt ich die ursache. ta- der's ihm rumgab, bestätigte meinen verdacht.

ps: während des schreibens hier hab ich grad den ersten zeck an cano ertastet - also beginnt die exspotzeit wieder.
 
  • Warum ist Teebaumöl für Katzen giftig?

    Eben , aber nicht nur für Katzen. Der Hund einer Nachbarin starb damals an Vergiftung mit teebaumöl . Sie meinte sie tue etwas gutes als ihr Tier Hautprobleme hatte. das das Tier aber daran leckte bedachte sie nicht und wusste eben auch von der Wirkung des öles nichts.

    Ich selber benutze teebaumöl selber als Mittel bei Fieberblasen und weiss das es ein wirklich gutes Mittel bei vielem ist , aber eben nicht unbedingt bei Tieren. Vor allem schon wegen dem geruch .

    Es gibt einige äther. Öle welche Tieren nicht angewandt werden sollten , egal ob in Salbe oder sonstigem.

    Besonders mit äther. ölen sollte man sich vorher absichern.
    Ist glaub auch irgendwo im Kräuterteil zu lesen (meinte ich).

    Aber das ist nur meine Meinung dazu.
     
    Ein Frontline Zeckenband kenn ich gar nicht. Ich kenn die nur als Tropfen.
    Nun auch dies Spot ons sind Gift und man träufelt sie auf Stellen wo die Tiere nicht dran kommen.
    Man muss halt abwegen was gefährlicher sein kann...20 Zecken pro Tag oder eben diese Spot ons...

    Ich versuche es jetzt mal mit der Zitronenmischung von meiner Freundin und werde dann berichten wie sie auf Dauer wirkt.

    Mücke, die gestern wieder 2 Zecken gekillt hat
     
  • Ein natürliches Mittel gegen Zecken, welches bei Katzen helfen kann, sind Bierhefetabletten. Die Tabletten gibt es im Tierfachhandel. Man kann aber auch ganz normales Bierhefepulver aus dem Lebensmittelhandel unter das Futter mischen.

    @Petrasui
    In der Schweiz gibt es z.B. ein solches Produkt in der Migros bei den Actilife-Produkten.

    Grüsse
    Zwirbel
     
  • Danke , werde mal schauen morgen.

    Gibst du es ins Futter oder wie machst du es.....sorry frage vielleicht etwas blöd :(
     
    Man kann es unter Nassfutter mischen....nur dumm wenn man nur Trofu füttert (So wie ich). Da gehen die kleinen Biester dann nicht an die Bierhefe dran (Katzen).

    Meine Hunde fressen die auch so aber viel Wirkung hab ich da noch nicht gemerkt.:(


    Mücke
     
  • Meiner Katze streue ich die Bierhefe über das Futter, sie liebt das, und hat sehr selten mal eine Zecke.

    Muecke hat aber recht, nicht alle Katzen mögen Bierhefe, wie z.B. mein Kater. Ein Versuch ist es aber allemal wert.
     
    hallo,
    an der wirkung der bierhefe zweifel ich - für hund und mich gibts manchmal bierhefe - die zecken finden uns trotzdem. der hund hat inzwischen exspot, ich nichts (spritzenphobie und schlucken geht nicht).
     
    Hallo!

    Bei Hunden hilft meistens auch ein frische Knoblauchzehe taeglich.

    Um den Milchsaeure-Schutzmantel der Haut zu kraeftigen und sein Tier vor vielen Parasiten zu schuetzen wird als Naturmittel Schwefel in potenzierter Form wie Sulfur D4 oder D6 verwendet. Der Schwefel wird ueber die Haut ausgeschieden und kraeftigt diesen Schutzmantel.
     
    Da dachte man, der strenge Winter hat auch die Biester dahingerafft, nix wars. Habe meinen drei Tigern am Samstag nach den ersten Zecken gleich je eine Portion Frontline verpasst.
    Habt ihr eigentlich auch die Erfahrung gemacht, dass Katzen im gleichen Revier unterschiedlich befallen sind? Mein weißes (mit bunten Tupfen) Katzenmädchen hat immer zig Zecken, trotz Frontline, während mein Kater und das dunkelfellige Mädel fast nie welche haben. Und ich kontrolliere gründlich (Katze über dem weißen Handtuch ausstreicheln), es sollte nicht daran liegen, dass man die Zecken im hellen Fell schneller sieht.
    Kennt ihr das auch??? Stehen Zecken auf helles Fell???? Riechen Katzen, obwohl sie das gleiche fressen unterschiedlich und sind somit für die Biester attraktiver?

    LG,
    Kiwi
    PS: @Kräuterelfe, ich habe gehört, dass Knoblauch (wie Zwiebeln) für Katzen und Hunde sehr schädlich ist? Würde mich da nicht rantrauen.
     
  • Hallo Kiwi,

    ich denke mit der Fellfarbe hat das nichts zu tun. Es wird wie bei den Menschen und den Mücken sein, den einen mögen sie und den anderen nicht.

    Das mit dem Knoblauch habe ich auch mal versucht (bevor ich gehört habe, dass es giftig für Tier ist). Mein Hund hats überlebt, geholfen hats nicht wirklich.

    LG Tilia
     
  • hallo,
    ja zwiebel sind giftig für tiere! auch schon das suppenfleisch, welches gemeinsam mit den zwiebeln gekocht wird, führt zu verdauungsstörungen bis hin zur vergiftung!
    von knoblauch weiß ich diesbezüglich nichts.
    jedes tier hat eine andere ausdünstung und ist somit mehr oder weniger attraktiv für die zecken.
     
    Hallo!

    Unsere Yorkie Huendin hat waehrend der Zeckensaison immer eine frische Knoblauchzehe entweder taeglich oder zumindest alle 2 Tage bekommen.

    Gefuttert hat sie die mit Begeisterung, Probleme hatte sie deswegen nicht ein einziges Mal und Zecken waren seitdem auch kein Thema mehr.

    Es dauert allerdings ein paar Tage bis sich eine Wirkung zeigt. Immerhin ist es keine Chemie und der Saeureschutzmantel der Haut aendert sich nicht ueber Nacht.

    Es gibt dazu auch einige positive Berichte im Netz.
     
    guten morgen kräuterelfe,
    was hast du für einen hund - knoblauchliebe??? was es nicht alles gibt.
    ich hab manchmal knoblauchpulver übers futter gegeben. allerdings exspot bzw. advantix ist verläßlicher.
    alles liebe euch 'exoten'...
     
    Guten Morgen ist gut, eher Guten Abend, Fledermaus!

    Wir haben etwa 23.30. :cool:

    Einige Zecken/Floh-schutzmittel zum Auftraeufeln und auch die Halsbaender sind hier grad ziemlich in der Kritik. Sie werden in Verbindung mit gehaeuftem Auftreten von Tumoren und Leberprobs gebracht.
    Ich schau mal, ob ich die Tage eine der Tierarzthelferinnen dazu kriege, die Infoboerse fuer Vets zu durchsuchen. Die genannten Mittel sind ziemlich bekannt.

    In Frontline ist der Hauptwirkstoff z.B. Fipronil. Tante Wiki bietet einen guten Bericht.

    Wer dazu einige Links haben moechte, kann mir gerne eine PN schreiben.
    Die Seiten sind allerdings in englisch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen,

    am WE hatte ich genau das Gespräch hier mit meinem Nachbarn, er hat 2 Katzen und der Tierarzt hat ihm ein Zeckenmittel gegeben wo Teebaumöl drin enthalten ist???

    Ich vertseh das nicht? Gerade Tierärzte müßten das doch dann wissen?

    LG Stupsi
     
    Na ja, das mit den Anti-Flohmitteln ist so eine Sache. Es gibt ja Katzen, die sich leider weder längere Zeit anfassen und schon gar nicht kämmen geschweige denn baden lassen und die sehr stark an Flöhen und Zecken zu leiden haben. In diesen Fall ist Frontline oder diverse andere Mittel wohl durchaus angebracht.
    Aber dann gibt es halt auch jede Menge Katzenhalter und leider auch Tierärzte die solche Mittel alle paar Wochen anwenden bzw. empfehlen, auch und vorallen als Vorbeugung. Das ist dann meiner Meinung allerdings zu viel des Guten.
    Ich denke, man sollte immer schauen was für das Tier das grössere Übel ist, bzw. womit man am besten helfen kann.
     
    Unser "Dackel" (Kuhkatze) sammelt jedes Jahr an Zecken ein, was sie so findet. Voriges Jahr war es so gut wie keine, aber dieses Jahr hab ich auch schon die erste entsorgen müßen:(:mad: Ich versuchs auch mal wieder mit einem Spot-On.
     
    guten morgen,
    guten abend kräuterelfe,

    den zecken schmecken nicht alle lebewesen gleich gut... manche sind wie ein magnet für die plagegeister, andere bleiben verschont.
    früher 'sammelte' ich die zecken, seit ich hunde hab, geh ich fast leer aus....;)
    welche mittel und dosierung bei den katzen :confused::rolleyes: - ist gewiß anders als bei hunden.

    die wirkung ist im positiven wie im negativen sicher nicht zu unterschätzen - ich habs bei dem einen band gesehen, starke vergiftungserscheinungen bzw. allergische reaktion.

    wünsch allen eine zeckenlose zeit.
     
  • Zurück
    Oben Unten