Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin ja kein Hellseher, :grins:aber viel Frost werden wir hier nicht mehr bekommen. Auswildern wehre hier kein Problem, habe Paletten und Laub noch hier, da könnten sie sich noch zurückziehen, wenn noch mal kalt werden sollte.
Bin mal gespannt, wann hier unser Igel wieder auftaucht.
 
  • Wolke solange wird es nicht dauern, Heute war hier frostfrei, Mittags hatten wir sagenhafte 13°. und es soll ja wärmer werden.

    Franz du wohnst nur eine halbe Stunde Autofahrt von mir weg und hier war heute morgen alles dick weiß gefroren und tagsüber höchstens so 5 Grad, selbst etwas Schnee liegt noch in den schattige Ecken :d
    Ich zieh um! :grins:
     
    Es geht darum das die Tiere sich kein Quartier bauen konnten, da sie ja bei mir in Obhut waren.
    Einfach mal so draußen vergriechen ist da nicht, oder besser reicht da nicht.
    Die Schlaf und Überwinterungsplätze sind mit viel Laub als Höhle gebaut wurden und das haben die Igel nun nicht.
    Zudem sind sie in der Fremde orientierungslos, deshalb sollte man sie möglichst da auswildern, wo man sie gefunden hat und zufüttern.
    Ich mußte mich auch erst ausreichend informieren Franz, wußte all das garnicht, denn das ist für mich "das erste mal";)
     
  • Wolke was du schreibst ist ja richtig aber wenn ich an einer Straße einen Igel finden würde dann käme es für mich bestimmt nicht in Frage den nach dem Winter da wieder auszusetzen.
    Da würde ich aber einen geschützten Garten oder so vorziehen auch wenn er da erst mal fremd ist und Igelunterkünfte kann man leicht selber bauen.
    Musst ihn ja nicht jetzt auswildern, April wenns wärmer wird reicht doch auch noch.
     
  • Genau das alles habe ich auch vor und ich schrieb mal das ich die Tiere in einen Grundstück, weit von unserer Straße auswildern darf.
    Ich freue mich das du dir auch Sorgen um die Stachelritter machst.:)
    Hast mir ja auch schon viel bei der Pflege weiter geholfen.;)
     
    Wölkchen dafür das du das erste mal Igel überwinterst, hast du es doch super hinbekommen. Habe mal gelesen, das man für Igel zum überwintern auch alte Paletten und Laub anbieten soll. Paletten habe ich genug unterm Holzstapel mit Nistmaterial.
    Stupsi dachte du wohnst weiter von uns.
     
  • Also was Wildtiere angeht da bin ich eher robuster eingestellt und gebe auch die Pflege ab in Fachhände, da bin ich ehrlich.
    Bewundere auch wie du dich da reingekniet hast.

    Ich versuche immer Wildtiere (nur wenn nicht krank) an Ort und Stelle durchzubringen oder zumindest an geschützten Orten aber draußen,also eher mit Wasser,Futter und Unterschlupf zu helfen, wenns nicht klappt dann ist es für mich Natur das da auch mal einer stirbt.

    Und bei kranken oder so abgemagerten Tieren da gebe ich lieber ab an Leute die sich auskennen, da hätte ich schlaflose Nächte wenn die dann meinetwegen umkämen, das ist für mich schlimmer als wenn die Natur das erledigt.
    Kommt wohl daher weil ich früher mal einem Igelbaby helfen wollte und ihm Milch gegeben habe und er ist dann eingegangen weil die gar keine Milch haben dürfen.
    Ich war so fertig wegen meiner Blödheit das ich mich nicht besser informiert hatte! :(

    Nein Franz ,hatte mal einen Freund in Recklinghausen (Waltrop), das ist gar nicht so weit.
     
    Ich wollte die Igel damals abgeben, hab überall angerufen und bin hin gefahren. 4 Tiere hatte ich ja auch untergebracht.
    Die Auffangstionen waren völlig überfüllt und auch sonst haben die, welche Igel privat aufgenommen hatten, die Bude voll.
    Igelbabys im Winter überleben draußen nicht, bei zu wenig Gewicht und das war leider so.
    Ich hätte die Tiere sonst auch nicht rein genommen und
    ich hoffe das sowas nicht wieder vorkommt.
    Wünsche auch das sich die Wetterverhältnisse, für die Igel da draußen, entsprechend entwickeln.
     
    Wieso, du hattest den Mut und nun hast du doch Erfahrungen und kannst auch weiteren Igeln helfen :)

    Was ich ja komisch finde ist alles spricht von Klimaerwärmung aber Igel werden immer mehr überwintert, passt so gar nicht zusammen....
    War ja wirklich warm bis November, da hätten die doch längst richtig dick und rund sein müssen um alleine klar zu kommen.
    Da hatten wir doch wirklich kältere Winter früher und man hat kaum einen unterernährten gefunden.
    Oder sind die früher alle gestorben?
     
    Stupsi weil wir so milde Temperaturen hatten, haben die Igel noch mal nachgelegt, sie haben wohl gemerkt, das es so früh noch keinen Winter gibt. Nur der Mensch hat diese Sinne nicht mehr, deshalb wurden die kleinen Igel alle eingesammelt. Im nachhinein ist man immer schlauer. Die Igelbande hat auf jeden Fall einen guten Start fürs Überleben.
     
  • Aber wenn jetzt ein normaler Winter gekommen wäre wo es so ab Ende Oktober schon kalt ist ,dann wären die ja wirklich verhungert.
    Meinst du die bekommen jetzt später die Jungen weil die das merken?
    Ist aber auch schwer zu beurteilen, nimmt man sie mit oder nicht und wie wird der Winter, kann ja keiner wissen....
    Nur "normal" wäre ja das sie bis Oktober schon rund genug sind um alleine klar zu kommen.
    Ich frag mich halt liegts daran das sie zu wenig finden mittlerweile.
    Sind wir Menschen da auch Schuld wegen Schneckenkorn u.a. Giften?
     
  • Die Igel bekommen durch die langanhaltende Wärme bis in den Winter hinein, noch einmal zu spät Babys. Diese schaffen es dann gewichtsmäßig nicht über den Winterschlaf und verhungern oder erfrieren, weil sie ständig auf Futtersuche sind und nichts mehr finden. Ist ja Winter.;)
     
    Ja aber wenns mild ist gibt's ja auch noch genug Schnecken, Würmer etc., die leben dann ja auch länger.
    Das müsste doch dann trotzdem klappen.
    Dann holen wir sie wirklich zu früh rein oder wie vernichten zu viel, das frag ich mich halt.

    Hab gestern gehört das 90% unserer Insekten und Vögel vom aussterben bedroht sind aber nicht wegen zu warmen Wintern, das hilft denen sogar(die müssen nicht mehr so weit fliegen) ,sondern weil wir alles vergiften.
    Das hat mich so erschrocken und ist mehr als alarmierend!!!
     
    wenn Frost einmal da war, sind die alle futsch.:grins:

    Ja das ist schlimm mit der Gifterei.:mad:
     
    Hallo Wölkchen, hier habe ich mal Versuche mit
    meiner neuen Kamera gemacht
    Müsste von deinem Garten aus gleich aussehen :)
    Das ist das Originalbild, sollte der Saturn sein (glaube ich) :rolleyes:



    24826563da.jpg


    Das ist das gleiche Bild, nur mit dem Photoprogramm aufgehellt.
    Sehr interessant. Ich weiß, dass Du keine bearbeiteten Bilder magst,
    aber anders hättest Du das nicht so gesehen :-P

    24826567wp.jpg
     
    Klasse.
    Das Bild ist voll auf 38 gezoomt?
    Müßtest du aber klar hinbekommen, auch ohne Bearbeitung.;)
     
    Nein, das Bild ist nicht voll vergrößert.
    Es liegt daran, dass ich mit meinem jetzigen Stativ
    das kleine Objekt nicht stabil einfangen kann.

    Auf dem zweiten Bild sieht man noch viele Sterne,
    die jetzt hier (leider) schlecht sichtbar sind.

    Mit der vollen Bildauflösung auf dem PC sieht es
    wirklich gut aus.

    War eben ein Versuch. Kann also nur noch besser
    werden.
     
    Runde, satte Igel mit ordentlich Kilos aufm Bauch - das kann nicht verkehrt sein! Hut ab, vier Stück sind echt eine Herausforderung.


    He Billa :)
    Ja das ist wie bei einer Amaryllis. Hol die ma hoch.:grins:
    Und ich mach mir aber was draus.:d
    ;)


    Mach ich, danke!


    Verflixt, ich mach mir ja auch was draus...und was machen wir jetzt draus? :confused::grins:


    Ich wüsste was: Wir bieten unsere Gießkannen pünktlich zum nächsten Winterbeginn am grünen Brett an. Dann sind sie wech, Gefahr gebannt. Guad?

    :rolleyes:
     
    Das machen wir Billa.:grins:
    Meine Amaryllis stehen übrigens auch neu getopft im Überwinterungskeller. Da ist es zwar hell, also mit künstlicher Beleuchtung, weil da so einige Pflanzen drin stehen, aber es ist für sie zu kalt.
    Ich lass die jetzt erstmal da rumdickschen.;)
    Hab einfach keinen Platz mehr an den 9 Fenstern.:grins:
    Das du die Igelbande und meine Pflege für gut empfindest, freut mich besonders.
    >wenn ich so in deinen Tierchenthread schniffle.. ;)

    Joes, jetzt gebe ich einfach mal an.:D
    Ich hab ein Stativ rumzustehen, es aber noch nicht benutzt.
    Wenn ich Mondfotos auf meinen vollen 20 fach zoom mache, dann lehne ich mich maximal wo an, Zaun oder so.
    Manchmal auch garnicht und trotzdem macht er Fotos klar.
    Solche kleinen Sternchen kann ich da natürlich nicht ran holen. Da wird zB. die Venus höchstens ein Pünktchen.
    Hast schon Recht, immer ausprobieren..;)
    Bei Stern und Planetenfotos benutzen alle Profis die Bildbearbeitung, ich weiß das. Hier kann ich es auch verstehen. Es wird ja nicht entstellt durch Farbgepansche, Schmiererei und sonen quatsch.:dDa wird rangeholt und die Helligkeiit bearbeitet.

    Wißt ihr eigentlich einen Unterschied zwischen Sternen und Planeten?
    Ich weiß was.:grins:
    Ein Stern leuchtet weil er glüht ( Eigenlicht) und ein Plantet leuchtet weil er angestrahlt wird.;)
     
    Umtopfen...! *an die Stirn klatsch* Ich muss gute Erde besorgen.

    9 Fenster voll? Ich "darf" nur 3, bin da eh immer am Dauergrummeln...aber der werte Herr möchte nicht wieder eingedschungelt werden.

    :rolleyes:

    Okay, manche haben im ersten Jahr auch so gerankt, dass er schon so seine Probleme hatte, dran vorbeizuwitschen, ohne dass es Grünzeug regnete.

    :grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten